G

Gast

Gast
  • #1

was haltet ihr vom getrennt lebend?

ist man ueberhaupt single oder nur familienurlauber?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das hängt von der Situation ab. Wenn er/sie schon länger getrennt lebt und einfach die Scheidung aus einem plausiblen Grund noch nicht durch ist, dann ist die Person Single.

Etwas vorsichtiger wäre ich bei "getrennt lebend", wenn die Person erst vor kurzem ausgezogen ist und die Scheidung noch gar nicht eingereicht wurde. Da ist man nie so sicher, wie weit eine definitive Trennung schon abgesprochen ist. Vielleicht ist es in einem solchen Falle nur eine vorläufige Trennung, um herauszufinden, was man will. Ich habe vor einem Jahr einen Mann getroffen, der sich mit seiner Frau auf eine Trennung geeinigt hatte. Sie ist dann tatsächlich auch ausgezogen, die Scheidung wurde eingereicht - es war klar, es gab keine zurück. Trotzdem war er zu diesem Zeitpunkt noch nicht fähig für eine neue Beziehung - die ganze Belastung, vor allem die Trennung von den Kindern, war viel zu gross.
 
  • #3
Getrenntlebende sind für mich noch nicht wieder Singles, sondern ein reines Ärgernis bei der Partnersuche.

Ich erwarte einen altlastenfreien Partner. Punkt.

Im übrigen wurde dieses Thema schon derart oft durchgekaut, dass es sich lohnen würde, die alten Threads zu dem Thema aufzuschlagen. Sehr viele Mitglieder berichten über Partner, die dann doch nicht frei waren, es doch noch mal probieren wollten, die noch viel Ärger mit dem Expartner haben oder die einfach nur eine Affäre suchen.

Vergiss einfach Getrenntlebende. Jeder muss ein Leben ordnen und den Kopf frei haben, bevor er wieder einen neuen Partner sucht. Soviel Anstand und Fairnis muss einfach dem neuen Partner entgegengebracht werden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe das bisher intuitiv vermieden aus genau den Gründen die oben genannt werden. "Getrennt lebend" ist nicht Fleisch nicht Fisch und eine Suche in dem Zustand drückt für mich eher die emotionale Bedürftigkeit aus, als die Energie und die Zuversicht für eine gemeinsame Zukunft.
"Single" bedeutet eben wirklich unabhängig zu sein, es bedeutet nicht ohne Erfahrung zu sein. Aber man hat seine Erlebnisse verarbeitet und weiß das, bei getrennt lebend bin ich mir da nicht so sicher.
(Manche achten nicht einmal darauf, dass sie den Ehering noch am Finger haben, wenn sie ein Foto machen....)
 
  • #5
wenn du so fragst, familienurlauber.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Manche lassen sich aus finanziellen Gründen nicht scheiden.Ist für mich trotzdem kein akzeptabler Zustand.Ich würde auch sagen-Familienurlauber, aber ein inkonsequenter, der alles haben möchte.Solche Profile lösche ich.
Carola
 
G

Gast

Gast
  • #7
2 Unterschiedliche Fälle:
Er getrennt lebend seit ca. 3 Jahren, also immer noch verheiratet und ca. 2 x im Monat fliegt er zu ihr, weil sie noch gemeinsame finanzielle Interessen haben. Ist aber auf der Suche nach einer neuen Partnerin, hat aber keine Zeit für sie aus beruflichen Gründen und wegen der noch Ehefrau. Mitglied hier bei EP.

Er geschieden seit unzähligen Jahren und danach eine Beziehung zu einer anderen Frau für mehr als 10 Jahre ohne Trauschein. Trennung von ihr im Januar, in seinem Profil steht geschieden.

Liebe Männer, seid ehrlich zu euch selbst und auch zu uns Frauen. Ich habe nichts gegen getrennt lebende oder geschiedene Männer, aber bitte erst wieder auf die Suche gehen, wenn es keine Altlasten mehr gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Grüß euch, muss "Getrennt Lebende" hier vehement verteidigen, bin nämlich ein positives Beispiel dafür (weiblich, 3 erwachsene Kinder in Ausbildung). Ohne Altlasten, denn er lebt seit 3,5 Jahren mit seiner großen Liebe zusammen.
Warum wir nicht geschieden sind? Seit September ists nur mehr eine Frage der Zeit bis unser anwältlicher Freund endlich mal die Zeit findet, alles bereits Ausgemachte vor Gericht zu bringen (nehmt euch nie einen Freund als Anwalt!)
Ansonsten sind wir in Freundschaft nach 20 Jahren Ehe auseinandergegangen und nichts, aber auch wirklich nichts zwingt uns zur Eile bei der Scheidung, zumal ich bisher keinen Partner hatte und mein Ex ein feiner Mensch ist, der mir keine Steine in den Weg legt, schließlich ist er gegangen und seine Freundin auch nicht geschieden. (Genauso wie bei mir ist das kein Sodom und Gomorrha sondern einfach irgendwie Faulheit, endlich was zu unternehmen, weil alle Beteiligten die Situation akzeptiert haben. Jaja, die Bequemlichkeit...)
Die Scheidung ist für mich nur mehr das fehlende Papier, das sich hoffentlich auch bald einstellen wird.
Natürlich hab ich auch schlechte Erfahrungen mit angeblich getrennt Lebenden gemacht, nur, in meinem Fall hat das z.B. gar nichts zu bedeuten. Es war mir einfach wegen unserer positiven Beziehung und der geregelten Tatsachen nicht wichtig genug, da Dampf dahinter zu setzen. Dennoch hoffe ich, auch dieses Papier demnächst in Händen zu halten und auch offziell wirklich frei zu sein.
Ansonsten find ich manche Angaben sowieso nur halbwahr - hatte einen lieben Freund, der angeben hatte, verwitwet zu sein - stimmt, aber, er lebte in "getrennter" Beziehung mit seiner Lebensgefährtin - 12 Jahre dauerte diese Beziehung - im gleichen Haus. Das tat weh.

Also - bitte immer nachfragen, nicht alle nehmen nur Urlaub von der Familie sondern meinen's mit der Suche durchaus Ernst.
 
P

Persona grata

Gast
  • #9
Ich habe es auch schon mal in einem anderen Thread gesagt: Es kommt ganz sicher auf den jeweiligen Fall an. Mein Ex-Mann und ich waren auch 8 Jahre "getrennt lebend" und sind erst seit kurzem geschieden. Und ich hatte selbstverständlich nach so langer Zeit keine Gefühle mehr für ihn, zumal ich froh war, dass wir uns ohne Rosenkrieg getrennt haben und er seit 8 Jahren mit der Frau, mit der er mich betrogen hat, zusammen lebt. Diese Verallgemeinerungen im Sinne von getrennt lebend = Familienurlaub zeigen eine gewise Unreife und absolutes schwarz-weiß-Denken. Es gibt durchaus gute Gründe, auch über einen längeren Zeitraum den Status "getrennt lebend" zu haben. Altlasten waren bei mir bereits nach einigen Monaten nicht mehr vorhanden, ganz im Gegenteil: Plötzlich gab es ein ungeahntes Gefühl von Freiheit. Ich war niemandem Rechenschaft schuldig und mußte keinen mehr in meine Entscheidungen einbinden. Also im Zweifel mit den Menschen reden. Wie heißt es doch so schön: Sprechenden Menschen kann geholfen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@7 von #6
Mhhh… kann deinen Ärger gut nachvollziehen. Im Moment musst du dich wie in dem Nirwana vorkommen. Scheidungen sind kompliziert, tun weh und dauern ihre Zeit. Keiner möchte in dieser Zeit allein sein, und ein neuer Partner an der Seite hilft ungemein. Es ist für die neue Partnerin nur schwer, sich in diese Situation hineinzuversetzen. Eine neue Liebe soll unbelastet anfangen, frei von Stress und Ärger und die Neue möchte die Nummer 1 im Leben des neuen Partners sein. Stattdessen bekommt man die volle Breitseite des Rosenkrieges ab und muss ein Ohr dafür haben. Schließlich möchte man dem Partner zeigen, dass man hinter ihm steht.

Mein Rat: Getrennt lebend ist kein „no-go“ wie so oft hier geschrieben, aber eine neue Beziehung sollte mit viel Fingerspitzengefühl angefangen werden. Dafür schlag ein neues Kapital auf, in der die Vergangenheit kein Platz hat und der Neuanfang mit einer leeren Seite anfängt. Alle Unannehmlichkeiten sollten soweit wie möglich von der neuen Partnerin fern gehalten werden.
 
  • #11
Die Frage wurde zum Beispiel hier schon mal diskutiert:

http://www.elitepartner.de/forum/kommen-fuer-euch-bei-der-partnersuche-geschiedene-oder-getrennt-lebende-personen-in-frage.html

Meine Meinung zu dem Thema ist folgende:

Ich kann auf der einen Seite den Gedankengang von #7 nachvollziehen, dass es sich bestimmt nicht selten bei "getrennt lebend" um einen formalen Status handelt, der nicht wirklich etwas über den wahren Gefühlszustand aussagt (ob also tatsächlich noch eine Altlast vorliegt).

Andererseits gab es hier in der Vergangenheit oft Beiträge, in denen bei Getrenntlebenden das Altlastenproblem angeprangert wurde. Es scheint statistisch tatsächlich oft bei diesen Personen vorzukommen. Man muss aber natürlich auch einräumen, dass hier in erster Linie spektakuläre Fälle erwähnt werden, selten Normalfälle. Vielleicht werden hier deswegen so wenige Fälle besprochen, in denen jemand einen Getrenntlebenden kennengelernt hat, mit dem die Beziehung dann wunderbar funktioniert hat.

Es ist wie bei jedem anderen (Vorurteils-) Problem in der EP-Welt auch - die einen meinen, dass es sich nicht lohnt, auf die vielleicht wenigen Getrenntlebenden zu hoffen, die keine Altlasten haben. Die anderen schätzen diese Zahl höher ein und schreiben diese Kontakte auf Verdacht an, dass sie einen "guten" Getrenntlebenden erwischen.

@#2: Frederika, wir haben in der Vergangenheit auch noch andere Probleme mit Getrennten besprochen, zum Beispiel, dass der Expartner wegen der organisatorischen Abwicklung immer noch irgendwo herumschwirrt. Man muss aber den anderen EP-Mitgliedern zugestehen, dass ihnen sowas nichts ausmacht. Deswegen finde ich deine Ansicht, dass Getrenntlebende "ein reines Ärgernis bei der Partnersuche" seien, zu krass. Das liest sich nämlich so, als ob deiner Meinung nach alle Getrenntlebenden bitteschön von der Plattform verschwinden mögen. Und das hast du bestimmt nicht gemeint.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo zusammen,

ich bin eine Frau, 35 und seit 2 Jahren Single. Diese Singlezeit war auch gut und wichtig für mich.

Hier bei EP erwarte ich auch, daß jemand, den ich kennen lerne, mit seiner Vergangenheit im Reinen ist. Dabei bin ich nicht so schwarz und weiß denkend, wie das bei einigen Beiträgen hier klingt. Wenn jemand in dem Status "Getrennt lebend" ist, kann es ja wirklich sein, daß die emotionale und räumliche Trennung schon vor längerer Zeit erfolgt ist. Dieser Status in einem Profil ist für mich also nicht generell ein K.O. Kriterium.

Gestern allerdings hatte ich ein Erlebnis, der abschreckenden Art: hab mich mit jemandem getroffen, der "Getrennt lebend" ist und habe dann beim Date erfahren, daß die "Trennung" erst vor 3 Monaten vereinbart wurde und seine Frau sogar noch bei ihm wohnt !!!

Was glauben denn solche Männer, worauf Frau sich einläßt?!!?

Naja, man lernt ja immer wieder dazu und nun werde ich bei "Getrennt Lebenden" natürlich auch sehr vorsichtig sein und solche Dinge erfragen, bevor ich einen Nachmittag für ein Treffen investiere.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Vorsicht, suchende Frauen. Hinterfragt sehr genau, was der Interessierte von Euch bzw. selber möchte. Ich muß leider die Negativstatistik aus eigener Erfahrung bestätigen.
Mein Expartner hat sich während unserer Trennung bei EP registriert, mehren Frauen große Hoffnungen gemacht und gleichzeitg mehrere Rückholversuche mit mir unternommen. Er fand sein Vorgehen völlig o.k. und empfahl dies auch einem Freund in dessen Trennungszeit.
 
  • #14
@#15, #16: Kann es sein, dass es vorwiegend getrennt lebende Männer sind, die ihre Altlasten noch nicht entsorgt haben? So langsam fällt mir auf, dass in erster Linie Frauen von solchen Fällen berichten.

Ich selbst finde noch genügend ledige Damen zum Anschreiben, so dass ich mit getrennt lebenden Frauen keine negativen Erfahrungen machen konnte. Was haben andere Männer hier auf der Plattform für Erfahrungen mit getrennt lebenden Frauen gesammelt?
 
  • #15
@ Frederika:
Nett, wenn also einer nicht verheiratet war und sich erst vor kurzem getrennt hat ist er Single und wird angeschrieben, Einer der alles geklärt hat, dem nur das Richterliche Formular fehlt weil die Gerichte sich Zeit lassen ist ein Ärgernis bei der Partnersuche! Glaubst du du kannst einen Mann um die 30 bekommen der keine Vergangenheit hat?
Sollte man es nicht besser darauf ankommen lassen?
 
  • #16
@#18: Lieber Kalle, nein, mein zweiter Absatz "Ich erwarte einen altlastenfreien Partner" gilt natürlich für jeden Kandidaten -- und nicht etwa beschränkt auf Getrenntlebende. Das hast Du doch aber hoffentlich auch nicht wirklich gedacht, oder?

Die Berichte über bizarre Kontakte mit unzähligen Getrenntlebenden in diesem Forum (und davon keine von mir) sprechen eine eindeutige Sprache: Die Chance, mit solchen Kontakten auf die Schnauze zu fallen, ist extrem hoch. Ich möchte als neue Partnerin auch nichts mehr von der Ex, der Scheidung, Unterhaltsverhandlungen, Anwälten und Gerichtsterminen hören. Ein Mann, den ich als Partner in Betracht ziehen soll, muss altlastenfrei sein.

Sei beruhigt, es gibt andere Frauen, die weniger streng sind -- das sind dann die, die die oben erwähnten Berichte schreiben! :))
 
  • #17
@ Frederika:
ok, fair ist fair. Ich erwarte auch eine "Altlastenfreie" Frau, nur hänge ich das nicht am Status "getrennt lebend" auf. Wollte nur ein wenig gegen das Schubladendenken das sich hier durch etliche Threads zieht (nicht von Dir) anschreiben. Frau/Mann verzichtet dadurch leicht mal auf spannende Konakte.
Über die bizarren Geschichten staune ich auch oft genug, was Ihr Damen euch manchmal gefallen lasst ist schon heftig. Es ist aber, um Thomas´ Frage zu beantworten, durchaus gegenseitig. Hatte schon Dates die von telefonaten mit dem Ex unterbrochen wurden (Profilangabe Single). Das wird dann halt abgehakt. Wieso sollten die Menschen bei EP anders sein als im wirklichen Leben? Ich gehe trotzdem an jeden neuen Konakt erst einmal unbefangen ran und bin bisher meistens gut damit gefahren. Der Rest bringt einem halt zusätzliche Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wenn ich mit meiner Geschichte komme, fallt ihr reihenweise über mich her. Mein zukünftiger Exmann und ich wohnten noch knapp zwei Jahre zusammen und waren aber nach außen bereits getrennt. Die Trennung erfolgte ohne Fremdgehen, d.h. in beiderseitigem Einvernehmen. Erst danach suchten wir uns neue Partner - die tolerant genug waren, zu sehen, dass wir getrennt sind und aus gewissen, nachvollziehbaren Gründen jedoch noch zusammen wohnen. Verurteilt nicht jeden, der "nur" getrennt lebend ist. Denn die Person dahinter ist wichtig - und jeder hat seine Geschichte! Man muss dem neuen Partner jedoch ganz genau zeigen, dass er die Nr. 1 ist!
 
  • #19
@#20: Das war nicht ganz eine Antwort auf meine Frage. Meine Frage war, ob Männer hier auf Frauen stoßen, die im Profil "getrennt lebend" angegeben haben und ihre Altlasten noch nicht entsorgt haben.

Hoffe, dass es gestern gut gelaufen ist für euch. Mein Tipp: Treppe rückwärts runterlaufen - das tut nicht so weh. ;)
 
  • #20
sorry Thomas,
definitiv ja (in meiner AK sind öfter interessante Profile "getrennt lebend"). Da gibts etliche die sich beim ersten oder zweiten Date über Ihren Ex klagen und offensichtlich einen Ersatz brauchen oder ihn nur Eifersüchtig machen wollen etc. Ich denke dass wir uns da nur nicht so leicht in eine Beziehung mit dem ganzen Ex-Stress ziehen lassen. Ich buchs halt unter Erfahrungen und beende den Kontakt.

(danke der Nachfrage, lief gut, war ja doch nicht zu warm. Für mich wars sowieso locker und Schwesterchen läuft auch schon wieder ganz rund ;-) Und ihr Hamburger seid stimmungsmässig einfach unerreicht!)
 
G

Gast

Gast
  • #21
@22 Wenn ich von einer Frau aus einem anderen Bundesland angeschrieben werde, die in Trennung lebt und 3 Kinder hat, mache ich mir nicht mehr die Mühe herauszufinden, ob sie abgeschlossen hat, oder nicht. Ich habe es mal darauf ankommen lassen, und kam zu dem Ergebnis, dass alles Vorherige nie ihre Schuld war, und nichts anderes pflegte, als ihr Ego. Sie war eine wunderschöne Frau, aber punkten konnte sie bei mir dabei nicht.
 
B

Berliner30

Gast
  • #22
ich halte überhaupt nichts von kürzlich getrennten oder getrennt lebenden.
 
Top