A

Apollo

Gast
  • #1

Was haltet ihr von diesem Spruch?

"Sind die Tränen weg, ist das Weib heraus."
 
G

Gast

Gast
  • #2
Heißt das, wenn eine Heulsuse genug geweint hat, sprich wenn sie keine Träne mehr habt, dann reagieren sie weniger weiblich? (Nach dem Motto, ein Mann (wenn man etwas auf sich hält) weint nicht?)

Halte ich für Quatsch und auch für ungesund - und auch daß Männer angeblich nicht weinen und keine Gefühle zeigen sollen.

Statt "ist das Weib heraus" würde ich eher meinen, "ist die Seele tot".

Jemand, der keine Tränen mehr hat, ist so was von todunglücklich, verletzt, einsam, verzweifelt, erstarrt, ... das ist glaube ich wie lebendig tot sein.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, glaube Apollo meint was anderes.

Wenn ein Mann genügend um die letzte Beziehung geweint hat und bereit für eine neue ist, kann er gehen lassen und hat die letzte Beziehung verarbeitet. Oder irre ich mich?

(w)
 
  • #4
Mir ist es schon oft passiert, das ich am liebsten geweint hätte, aber es funktioniert schon lange nicht mehr, denke je selbstständiger man sein muss, desto schneller verlernt man diese fähigkeit, da sie für einen mann keine problemlösung darstellt.
Wenn eine frau weint, dann sind alle alarmiert und ohh! ahhh! versuchen ihr die menschen herum zu helfen und ihr leid zu beenden.
Wenn ein mann tränen vergießt sollte es schon verdammt gute gründe in unserer gesellschaft sonst ist er nichts weiter als eine lusche, auch bei den frauen die propagieren, dass sie männern dieses recht zugestehen.
 
A

Apollo

Gast
  • #5
#2 Du hast es erfaßt.
 
  • #6
@ #2 und #4
So aber meine ich, kann es auch andersrum gehen im Sinne von "ist der Mann heraus".

@ #3
Weinen stellt auch für Frauen keine Problemlösung dar - obwohl, nicht wenige setzen es ja auch berechnend ein ...
Je nachdem wie jemand weint, läßt es auch Rückschlüsse zu.
Wenn es nicht mehr funktioniert, dann weint man eben nicht äußerlich, sondern innerlich. Es gibt da auch so etwas wie z.B. Organsprache. Wirklich gut ist das nicht. Für niemanden.

"je selbstständiger man sein muss" hat auch etwas mit stark sein müssen und einem Aufbauen von Schutz zu tun.
Du weißt das doch eh alles - Du bist sowieso vielseitig interessiert und machst zudem Yoga und hast weitere fernöstliche Kenntnisse, sprich viel mehr Infos als in der westlichen Welt üblicherweise vorhanden sind! Jemand wie Du weiß genau, warum Du Dein Weinen nicht zulassen kannst.

Es ist niemand eine Lusche, weil er weint! Auch wenn es viele wirklich meinen mögen. Im Gegenteil, es gehört ganz schön etwas dazu, es zulassen zu können.
Du magst teilweise Recht haben mit Deinem letzten Satz - aber eben nur teilweise.

Mary - the real
 
A

Apollo

Gast
  • #7
#5 Wenn ich den Spruch auf die Wirklichkeit beziehe, dürfte die darin implizierte Situation recht häufig vorkommen, sowohl auf männlicher als auch weiblicher Seite. Aber die Situation ist eigenartigerweise nur aus männlicher Sicht erfaßt. Ich weiß auch nicht warum. Obwohl es wiederum behauptet wird, daß Männer nicht weinen oder gar gewünscht wird, daß sie nicht weinen sollen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Warum soll ein Mann nicht weinen? Weinen beruhigt ungemein und baut Stresshormone ab.
Gar nicht geht: Heulen, um den anderen zu erpressen. Darauf sollte keine Frau und auch kein Mann eingehen. Solch moralische Erpressung zeugt nicht gerade von einem guten Charakter.
Aber das hast Du ja auch nicht gemeint, schließlich soll das Weib HERAUS. Ich kann jedem Mann nur empfehlen, nach Herzenslust zu weinen; wenn es sein muss, allein und in den eigenen Wänden. Nach einem heftigen Regen kann ja auch die Natur wieder richtig durchatmen.
 
Top