Frauen mit Kindern sind deswegen nicht so beliebt, weil das in der Regel ziemliche Einschränkúngen bei der Beziehungsgestaltung mit sich bringt, vor allem wenn die Kinder noch klein sind: spontan weggehen, Urlaub machen, ungestörtes Sexualleben,
Frauen sehen die Einschränkung bei Männern mit "Altlasten" eher in finanzieller Hinsicht.
Eben, ein Mann mit "Altlasten" bringt auch Einschränkungen mit für die kinderlose Partnerin.
Ich verdiene etwas über dem Durchschnitt, also ganz gut, aber kein Vermögen.
Da ich im normalen Alltag sehr sparsam lebe kann ich mir sehr oft abendliches Essengehen und Urlaube im Süden leisten, was ich auch mache. Das ist mein Ausgleich für meinen teilweise sehr stressigen Job. Ich brauche diese entspannte Freizeit um meine Batterien wieder aufzuladen.
In meiner Freizeit genieße ich es dann mal nichts machen zu müssen und mich zurück zu lehnen, während andere dafür sorgen, dass ich ein schönes Abendessen bekomme, ohne dass ich dafür selber kochen muß und danach die Küche sauber machen (also Restaurant).
Oder im Urlaub, wo ich ebenfalls das Essen vorgesetzt bekomme und mein Bad und Zimmer täglich gereinigt werden, während ich einfach nur ausruhen, entspannen und den Aktivitäten nachgehen kann die mir Spass machen (eben Hotel). Da für mich dafür auch gutes Wetter wichtig ist sind es in der Regel Flugreisen an (teilweise Fern-) Ziele, wo ich auch im Winter Schön-Wetter-Garantie habe.
Wenn ein Mann da finanziell nicht mitziehen kann heißt das, dass entweder ich mich einschränken und an sein Niveau anpassen muß, oder ich muß ihn komplett mitfinanzieren.
Dafür reicht mein Gehalt dann aber doch nicht aus, um 2 Leuten so viel Freizeitluxus zu bezahlen.
Damit das keiner falsch versteht - ich will keinen Mann der mich zusätzlich unterstützt und finanziert, ich will und brauche überhaupt nichts von seinem Geld, ich habe in Beziehungen bisher immer Wert darauf gelegt meinen Anteil selber zu finanzieren.
Ich bin jedoch nicht bereit die finanziellen Nachteile mitzutragen, die er mitbringt in Form von Altlasten aus seine gescheiterten Beziehungsversuchen in der Vergangenheit.
Das ist etwas, was ich auch keinem Mann zumuten würde.
Ich finde jeder ist zunächst mal für sich selber und sein eigenes Leben verantwortlich. Und hat er das im Griff ist er bereit für eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit einem Menschen in ähnlicher Lebenssituation.
Und was die oben erwähnten "Altlasten" in Form von Kindern angeht - eine weitere Einschränkung für mich wären selbstverständlich seine (womöglich noch kleinen) Kinder, wenn er denn welche hat. Denn ein Teil unserer Wochenenden und unseres gemeinsamen Urlaubs wären erheblich eingeschränkt, wenn er mit der Kinderbetreuung dran ist.
Ich habe bereits einen anspruchsvollen Vollzeitjob, ich habe überhaupt kein Interesse in meiner begrenzten Freizeit zusätzlich noch einen unbezahlten Zweitjob als Nanny für fremde Kinder zu übernehmen.
w, 44