G

Gast

Gast
  • #1

Was hebt man sich von den Scherben einer Ehe auf?

Wie verfahrt ihr mit Erinnerungen, Fotos, Geschenken? Welche Dinge haut man in die Tonne? Fühlt man sich nach einer materiellen Entrümpelung besser?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, man fühlt sich besser. Entrümpeln tut nicht nur der Seele gut, auch würde man sonst beim Anblick der ehem. gemeinsamen Sachen immer wieder daran erinnert.

Ich für meinen Teil war da ziemlich rigoros. Geschenke, die wir von "ihrer" Seite bekommen haben wanderten in ihren Karton, wo ich mir nicht sicher war ebenfalls. Gemeinsam gekaufte Sachen - ebenfalls rein damit. Mir persönlich ging es danach einfach besser, allerdings stehen jetzt einige Ikea-Besuche an, irgendwie wirkt die Küche etwas verwaist so ohne Besteck, Geschirr, Gläser etc. Die Fotos sind auf CD auch in den Karton gewandert, bei mir vom PC auf eine externe Festplatte und die steht jetzt im Schrank und wartet darauf, irgendwann sondiert zu werden.

Im Großen und Ganzen muss ich sagen, war eine sehr gute Therapie, man realisiert dabei das "Endgültige" einfach sehr gut - zumindest hats mir geholfen.

m/38
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das ist doch Blödsinn. Du kannst einen gemeinsamen Lebensabschnitt nicht einfach in die Tonne hauen. Schließlich hast Du Dich mal mit Begeisterung und Begehren mit dem Menschen freiwillig gepaart?

Tu es Dir doch bitte nicht im Nachhinein an, so zu tun, als wäre das alles Mist gewesen!

Partnerwechsel gehören zu unserer Zeit wie wechselnde Fahrzeuge. Jede 2. Ehe wird aufgelöst. Was hat das mit "Scherben" zu tun? Das alte Paar macht keine Laune mehr, jetzt kommen neue Partner her!

Z.B. über ElitePartner. Anmelden und gut ist. Evtl. trefft Ihr Euch irgendwann gerne mal mit Euren Ex und könnte gute Freunde bleiben?
 
  • #4
Bei normalen Beziehungen (also ohne Ehe), habe ich bisher schon imemr komplett aufgeräumt. Fotos bewahre ich auf, alles andere eigentlich eher nicht. Geschenke ist natürlich ein vager Ausdruck -- Schmuckstücke, die mich sehr an den Mann erinnern (Ehering, Verlobungsring etc.), würde ich wohl weggeben, denn man kann ja keinem neuen Partner solche Erinenrungsstücke zumuten.

Ich denke, Entrümpeln hilft zumindest in zweierlei Hinsicht:

1) emotionale Aufarbeitung und Ablenkung -- man trennt sich bewusst und geht einen Schritt in ein neues, unabhängiges Leben. Man wird durch herumstehende Dinge nicht täglich an die vergangenen Zeiten erinnert und kann sich viel eher ein eigenes Leben aufbauen. Wer in der ehelichen Wohnung mit den ehelichen Möbeln und dem Ehebett wohnen bleibt, der wird es schwerer haben, sich davon frei zu machen.

2) Für neue Partner ist das Ehebett des neuen Partners sicherlich eine emotionale Hürde. Wer will so direkt Nachfolger sein? Das ist kaum zumutbar. Ich empfehle immer dringend, eine neue, schöne Wohung zu nehmen, neue Möbel zu kaufen, zumindest aber auf jeden Fall ein neues Bett und keine Erinnerungsstücke mizunehmen, die konkret an den Lebenspartner erinnern.

Dinge, die zumw egwerfen zu schade sind, kann man wenigstens in Umzugskartons gut verpacken und auf dem Boden oder Keller verstauen, so dass sie keine tägliche Last darstellen. Insgesamt wird viel zu viel aufbewahrt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich war fast 25 Jahren verheiratet, wenn ich entrumpeln wurde, so wie oben teilweise vorgeschlagen, wurde ich fast mein ganzes Leben in der Tonne treten müssen, es wäre nichts übrig. Ich habe die Fotos natürlich nicht weggeschmissen, bringe es aber derzeit nicht fertig sie anzuschauen. Ich hoffe genügend Abstand zu gewinnen, so dass ich die Vergangenheit besuchen kann ohne schmerzen. Ich hatte schöne Zeiten zusammen mit meinem Mann und Kinder, das ist ein Teil von mir. Meine Vergangenheit will ich nicht auslöschen, ich will nur dass es nicht mehr weh tut daran zu denken, wie ein Verlierer zu fühlen.
Ich hoffe nicht so oft den Partner zu wechslen wie Fahrzeuge, das ist eine traurige gedanke.
 
G

Gast

Gast
  • #6
#4 Weise Worte....

Es geht eben NICHT, beliebig oft neu zu beginnen....

#2 Das stimmt wohl :-(

Ich fürchte, ich hatte deutlich mehr Frauen als Autos. Wenn ich Motorräder und Fahrräder mitzählen darf, wäre es ausgewogener. Ich hab´s nicht so gewollt, aber so ist wohl das Leben?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wertvolle Dinge bewahre ich natürlich auf!
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri
wirf nicht alles weg.
in ein paar jahren kannst du die erinnerungen an diese zeit als das sehen, was sie sind. einfach ein teil deines lebens.
wenn es dir jetzt weh tut, all die sachen zu sehen, pack sie in einen umzugskarton und stell diesen in den keller.
ich habe wegen der kinder alle fotoalben aus der zeit unserer ehe aufgehoben und bin heute darüber froh, denn ich schau sie mir - jetzt - gerne wieder an.
 
Top