G

Gast

Gast
  • #1

Was hilft gegen Klammern?

Ich , w 36, habe seit kurzer Zeit eine Beziehung. Ich erkenne mich selbst nicht wieder, ich klammere ihn völlig. Meine Verliebtheit ist gepaart mit einer großen Angst ihn zu verlieren. Jetzt fängt es auch bereits an, ihn zu stören. Dadurch wird meine Verlustangst noch größer. Für mich ist das neu. Was kann ich tun, um meine Ängste in den Griff zu bekommen? Ich bin verzweifelt, denn ich befürchte, alles zu zerstören.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schwieriges Thema. Oft ist das ja eine Grundhaltung (Verlustängste) die man sich durch Selbstvertrauen ggf. "abgewöhnen" kann. Vertrauen in sich selbst und Vertrauen gegenüber dem Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es ist doch schon mal sehr gut, dass Du selber merkst, dass Du klammerst!
Andere Frauen merken ja sowas noch nicht einmal und wundern sich dann, wenn der Freund sich distanziert.
Warst Du vorher in einer Beziehung oder warst Du single?
Denk an die schönen Stunden im Singledasein, mach das, was Du auch ohne ihn machen kannst und auch gemacht hast. Treff Dich zB mit Freundinnen und sag ihm das nicht.
Er soll sich Gedanken machen, was Du so treibst, dann ist das alles auch ok.
Ich drück Dir die Daumen!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also wenn ich merken würde, ein verhalten bei mir, das ich selber nicht gerne habe, wäre sozusagen zwanghaft, dann würde ich ein bißchen psychologische Beratung in Anspruch nehmen. Ich denke, dass bei der FS'in die besten Voraussetzungen für einen merkbaren schnellen Erfolg nach wenigen Sitzungen gegeben sind, denn sie will selbst was verändern und es ist ja anscheinend ein neues Verhalten, also noch nicht gefestigt.
Viel Erfolg!
 
  • #5
Ich denke, Du könntest eine Chance haben es selbst herauszufinden.

Nimm Dir Zeit, such Dir einen ruhigen, ungestörten Ort, es geht Dir gut, Du bist wach, satt und nicht durstig. Entspann Dich, werde ruhig, lass Deine Gedanken schweifen, lass Dir die letzten Wochen durch den Kopf gehen, spüre Deinen Gefühlen nach, lächle, lass Dich weiter treiben, such nach Momenten der Freude, aber auch der Angst, der Bangigkeit... Schau mal, bei welchen Gedanken und in welchen Situationen Dich ein unbehagliches Gefühl beschleicht, wenn Du kannst, geh dann weiter, folge Deinen Gedanken, Deinen Gefühlen...

Du wirst sehen, dass es einen oder mehrere Gründe für Dein Verhalten gibt- mit hoher Wahrscheinlichkeit vermittelt Dir der Mann kein Gefühl der Sicherheit, Du hast schlicht Angst vor einem Verlust.

Wenn ein Termin nicht reicht, lass Dir Zeit, nimm Dir mehrfach Zeit für Dich!

Du klingst wie eine reflektierte Frau, Du kannst das schaffen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Erstmal ein großes Kompliment an Dich für so viel Selbsterkenntnis und Verantwortungsbereitschaft.
Beziehungen sind oft der Auslöser für alte ungelöste Themen unseres Lebens. Suche Dir einen guten Therapeuten und sprich ihm über diese Ängste. Wenn Dein neuer Freund was taugt unterstützt er Dich bei diesem Vorhaben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist sehr positiv, dass es Dir auffällt und bewusst ist. Verlustangst sitzt meistens tiefer und hat mit dem jetzigen Partner eigentlich nichts zu tun. Er löst es sozusagen "nur" aus. Denn vom Kopf her weisst auch Du, dass Du ohne ihn leben könntest. Denn das hast Du ja bevor Du mit ihm zusammen kamst, auch gemacht. Ich würde Dir auch prof. Hilfe empfehlen, alleine schon deswegen, um die Dinge trennen zu können, die Verlustangst und Deine Beziehung/Partner. Und vielleicht geht Dein Freund auch mal mit hin, um Dich besser verstehen zu lernen, was es bei Dir auslöst. Das kann auch zur Bereicherung einer Beziehung beitragen. Dir alles Gute dafür.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Gegen klammern hilft nur ein gesundes Selbstbewußtsein.
 
  • #9
In meiner letzten Beziehung habe ich auch plötzlich geklammert, obwohl ich das von mir gar nicht kannte. Mein Leben ist auch ohne Partner erfüllend, ich habe einen interessanten Job, viele Freunde und ein sehr zeitintensives Hobby, welchem ich täglich nachgehe. Es ist also prktisch ausgeschlossen, dass sich meine ganze Energie und Aufmerksamkeit auf meinen Partner konzentriert. Trotzdem war es in meiner letzten Beziehung so. Man (bzw. ich) kann das auch weitestgehend unterdrücken, weil mein Verstand mir sagt ich klammere und das dieses Verhalten meinerseits störend ist. Aber damit ging es mir noch schlechter, ich stand völlig allein mit meinen Verlustängste da. Zeitweise habe ich sehr an mir selbst gezweifelt.

Das Ende war jedoch, dass meine Ängste weitestgehend berechtigt waren wie sich im Nachhinein rausstellte. Er blieb immer unverbindlich, was sich aber nur an den kleinsten Kleinigkeiten des Alltags zeigte. Er konnte einfach nicht für zwei (also uns als Paar) denken und planen, sondern immer nur für sich alleine. Mit der Zeit wurde mir das immer klarer und letztendlich gab es am Ende unserer Beziehung noch eine schwere Enttäuschung für mich.

Entgegen der meinsten Meinungen denke ich: höre auf dein Bauchgefühl! Wenn dir das Klammern von dir völlig fremd ist, dann stimmt jetzt irgendwas nicht. Und das muss nicht ausschließlich an dir liegen. Befolge den Rat von saepe_inscia und gehe in Ruhe in dich.
 
G

Gast

Gast
  • #10
es gibt unterschiedliche gründe warum menschen klammern, kein selbstbewußtsein, keine eigenständiges denken und handeln, zu glauben, dass man nur wertvoll ist wenn man einen partner hat, keine eigenen interessen, oder frag dich mal, ob dir dein partner nicht das gefühl gibt, das ihr zwei zusammen gehört.

ich selber, seit 1,5 jahren single, lerne immer wieder männer kennen, die wie klammeraffen sind und mir keine luft zum atmen lassen, ich fühle mich dann so bedrängt, dass ich nach kurzer zeit das noch nicht mal richtig angefange, beende.

ja, mit klammern, kannst du in kurzer zeit alles zerstören.

suche dir ein hobby, das dir spaß macht und du abgelenkt bist.

alles liebe
w 44
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo FS,

es kommt darauf an. Wenn du das ständig von deinen Partnern zu hören bekommst, dann kannst du es vielleicht mit einer Therapie in den Griff bekommen.
Wenn es allerdings jetzt in diesem Fall so ist, dann liegt es auch an ihm. Er löst dieses Klammern bei dir aus, weil du dich nicht sicher und angenommen fühlst.
Meine letzte Bekanntschaft warf mir das auch vor, aber er konnte mir einfach nicht die Sicherheit geben, die ich gebraucht hätte um eben nicht zu klammern. Es ging dann auseinander, da er eben eine Frau wünschte, die das ganze unverbindlich angehen sollte.
Nicht klammern hätte bei ihm bedeutet, ihn oft nicht anrufen, sondern warten bis er anruft, nicht fragen wie die Planung ist, öfter mal was alleine unternehmen ohne Partner und zu allem ja und amen sagen........quasi eine Art Passivrolle übernehmen. Das Aktive empfand er als klammern, da er so die Kontrolle haben konnte. Das geht natürlich nicht. Die Frau sollte sich dann unabhängig geben und selbständig und wenn ich dann die Tour gefahren habe hiess es wieso ich nicht angerufen habe.........Sprich ihn am Besten darauf an, so schnell wie möglich, damit du aus der Rolle der "Klammerin" rauskommst in die er dich jetzt gesteckt hat.

Klammern ist ein sehr schlechtes Zeichen, da das Vertrauen nicht da ist und die Basis meist nicht stimmt. Sorry für diese eher negative Beschreibung.
w38
 
G

Gast

Gast
  • #12
Klammern hat etwas zu tun mit mangelndem Selbstwertgefühl. Du siehst IHN als etwas Höherstehendes an, dabei ist er auch nur ein "normaler" Mann. Du willst ihn besitzen - aber das geht nicht! Beziehungen funktionieren nur, wenn zwei freie Menschen einen freiwilligen Umgang miteinander pflegen. Männer reagieren nach meiner Erfahrung besonders empfindlich auf Vereinnahmung... ich habe diesen Fehler auch mal gemacht, seitdem ist mir einiges klar geworden.
Deshalb - goldene Regel: bleib gelassen! Je mehr Du klammern willst, desto gelassener musst Du bleiben - so strahlst Du Stärke aus und nur so kann MANN in der Frau den sicheren, ruhigen Hafen finden, den er sucht.
 
Top