G
Gast
Gast
- #1
Was ist das eigentlich - "zu hohe Ansprüche"?
Hallo.
Ich höre von vielen Männern und Frauen online und auch offline immer öfter, daß der interessante Partnerkandidat oder die Kandidation viel zu hohe Ansprüche hätte und man deshalb keinen Partner / keine Partnerin finden würde.
Bisher habe ich immer gedacht, dabei ginge es um Äusserlichkeiten oder Dinge wie Geld, Status etc. Aber nachdem ich jetzt eine Weile die "Versagensgeschichten" meiner männlichen und weiblichen Bekannten reflektiert habe, scheint sich dieser Klassiker inzwischen über Äusserlichkeiten und Status hinaus entwickelt zu haben.
Immer öfter höre ich nämlich heraus, daß die Dates zwar teilweise richtig gut waren, sich gut unterhalten, viel gelacht und Gemeinsamkeiten ein "der Blick in die gleiche Richtung" entdeckt wurden und ein Date auch gern mal mehrere Stunden dauerte. Aber danach bricht plötzlich der Kontakt ab, und bei Nachfrage werden Auskünft wie "es tut mir leid, wir passen vom Wesen her nicht zueinander" oder "es fühlt sich irgendwie nicht richtig an" oder ähnliches als Ablehnungsgrund genannt.
Wie sind Ihre und Eure Erfahrungen hierzu? Ist ein gelungenes Date mit bester Atmosphäre heutzutage auch schon nicht mehr die geringste Eintrittskarte zu der anderen Person? Was wird denn heute noch zusätzlich verlangt? Perfektion beim ersten Treffen?
Ich war 8 Jahre verheiratet seit meiner Jugend und habe nach 2 Jahren Verarbeitungsdauer nun wieder Lust auf eine neue Beziehung - aber DAS macht mir schon ein wenig Kopfzerbrechen.
Ich höre von vielen Männern und Frauen online und auch offline immer öfter, daß der interessante Partnerkandidat oder die Kandidation viel zu hohe Ansprüche hätte und man deshalb keinen Partner / keine Partnerin finden würde.
Bisher habe ich immer gedacht, dabei ginge es um Äusserlichkeiten oder Dinge wie Geld, Status etc. Aber nachdem ich jetzt eine Weile die "Versagensgeschichten" meiner männlichen und weiblichen Bekannten reflektiert habe, scheint sich dieser Klassiker inzwischen über Äusserlichkeiten und Status hinaus entwickelt zu haben.
Immer öfter höre ich nämlich heraus, daß die Dates zwar teilweise richtig gut waren, sich gut unterhalten, viel gelacht und Gemeinsamkeiten ein "der Blick in die gleiche Richtung" entdeckt wurden und ein Date auch gern mal mehrere Stunden dauerte. Aber danach bricht plötzlich der Kontakt ab, und bei Nachfrage werden Auskünft wie "es tut mir leid, wir passen vom Wesen her nicht zueinander" oder "es fühlt sich irgendwie nicht richtig an" oder ähnliches als Ablehnungsgrund genannt.
Wie sind Ihre und Eure Erfahrungen hierzu? Ist ein gelungenes Date mit bester Atmosphäre heutzutage auch schon nicht mehr die geringste Eintrittskarte zu der anderen Person? Was wird denn heute noch zusätzlich verlangt? Perfektion beim ersten Treffen?
Ich war 8 Jahre verheiratet seit meiner Jugend und habe nach 2 Jahren Verarbeitungsdauer nun wieder Lust auf eine neue Beziehung - aber DAS macht mir schon ein wenig Kopfzerbrechen.