G

Gast

Gast
  • #1

Was ist das zwischen den beiden? Störung für unsere Beziehung?

Ich (w 29) bin seit 6 Monaten in einer Beziehung. Wir hatten vorher schon längere Zeit eine Affäre, die sich immer mehr in Richtung Beziehung entwickelte. Ich verliebte mich schnell in ihn (35), er sich aber nicht in mich. Daraus machte er nie ein Geheminis, er war auch noch nicht über seine vorherige Beziehung hinweg, und wollte, als er von meinen Gefühlen erfuhr, unseren Kontakt abbrechen. Ich hing aber so an ihm, dass ich ihn nicht loslassen konnte. Er behandelte mich immer respektvoll und war ehrlich zu mir. Mit der Zeit änderten sich auch seine Gefühle und vor 6 Monaten wurde ihm klar, dass er mich mittlerweile auch liebt und mich als Partnerin möchte. Nun sind wir glücklich zusammen.

Was mich allerdings beschäftigt: er ist ein Typ, der auch Frauen (3-4) alsFreundinnen bzw. gute Bekannte hat. Die meisten kennt er schon länger und der Konatakt ist eher sporadisch. Er trifft sie meist auch nur noch in meiner Gegenwart. Damit habe ich kein Problem.

Bei einer Person allerdings bin ich unsicher:
Es ist eine langjährige Freundin von ihm, sie kannten sich schon zu Schulzeiten und er war mit Anfang 20 sehr in sie verliebt. Da sie sich aber keine Beziehung vorstellen konnte, wurde nichts daraus. Es war nie körperlich etwas zw. den beiden, aber sie hatten eine sehr enge emotionale Bindung. Nachdem er sich irgendwann in eine andere Frau verliebte und mit dieser zusammen kam, lebte ihre Freundschaft wieder auf und sie hatten noch während Studienzeiten sehr engen Kontakt. Seit beide im Berufsleben stehen, ist der Kontakt rein quantitatv nicht mehr so intensiv. Sie treffen sich alle paar Monate (zu zweit!), telefonieren fast nie, haben aber regelmäßigen Kontakt per Mail. Sie ist auch in einer glücklichen Beziehung.
Was mich nun daran beschäftigt: ich spüre, und das deutet er auchimmer wieder an, dass die beiden eine sehr enge innere Verbindung haben, sehr viel gemeinsam erlebt haben, geteilt haben, sich sehr mögen und schätzen.
Dazu kommt, dass ich sie noch nicht persönlich kennengelernt habe, obwohl ich alle anderen Freunde schon kenne. Er möchte sie mir wohl schon auch gerne vorstellen, aber bisher hat es, laut ihm, nicht geklappt, weil sie zeitlich sehr eingespannt ist und es schwierig ist, einen gemeinsamen Rahmen/Termin zu finden. Eigentlich glaube ich ihm das auch.
Von Fotos weiß ich allerdings, dass sie eine sehr attraktive Frau ist. Und alles, was ich von/über sie höre, spricht dafür, dass sie in sehr toller, intelligenter, warmherziger Mensch ist. Dieses Wissen kombiniert mit der Tatsache, dass er sie mal liebte, verleiht mir ein komisches Gefühl. Ich möchte ihm das aber nicht sagen, weil ich Angst habe, dass er denkt, dass ich ihm nicht vetraue.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er sie nur wie eine Schwester gern hat. Klar scheinen die Grenzen klar abgesteckt, aber er wird sie doch sicherlich auch als Frau wahrnehmen und anziehend finden?
Wie schätzt ihr das ein? Kann sie indirekt eine Gefahr für unsere Beziehung sein?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo liebe FS,
ehrlich gesagt antworte ich gerade auf deinen Beitrag, weil mir der Anfang sehr bekannt vorkommt. ;-)
Ich bin gerade in derselben Situation, der Anfang könnte 1:1 von mir sein, habe mich vielleicht in meinen Affären-Mann verliebt und wir sind auch gerade an dem Punkt, dass wir das Ganze vielleicht beenden. Kleine Frage am Rande: Wie hast du ihn denn doch davon "überzeugen" können, dass ihr weitermacht?

Nun zu deiner Frage:
Also spontan würde ich sagen, dass die beiden eine wirklich gute Freundschaft haben, die ja auch durch frühere Zeiten begründet ist. Sicher ist es eine intensivere Freundschaft als mit seinen anderen weiblichen Kontakten, aber ich glaube nicht, dass du dir ernsthafte Sorgen machen musst. Ich kann dich verstehen, mir würde es auch so gehen. Aber auf der anderen Seite: Er war doch damals auch sehr ehrlich zu dir und hat dir nichts vorgemacht. Dann hat er sich doch in dich verliebt und ihr seid zusammen. Seine Verliebtheit ihr gegenüber ist mittlerweile auch schon einige Jahre her und natürlich kann sich daraus auch ein anderes Gefühl entwickeln, dass aber nichts mehr mit Liebe zu tun hat. Und sie ist auch in einer glücklichen Partnerschaft. Sowas gibt es glaube ich wirklich: eine gute Freundschaft zwischen Mann und Frau. Und alle paar Monate ist nicht oft, die beiden wollen eben ihre Freundschaft nicht aufgeben und das ist meiner Meinung nach ok. Und scheinbar weißt du von den Treffen zwischen den beiden und sie laufen nicht heimlich ab, oder?
Wie gesagt: ich wäre in der Situation auch beunruhigt, aber objektiv gesehen denke ich, dass alles in Ordnung ist.
 
  • #3
Ja! Sie kann eine Gefahr sein, wenn du sie dazu machst.
Wie wäre es einfach mal alle Fünfe gerade sein zu lassen und Selbstbewusstsein zeigen. Man muss nicht alle Freunde kennen und erst abnicken, bevor der Partner sich weiter mit denen treffen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Auf jeden Fall. Das kommt mir extrem bekannt vor. In meinem Fall ist er später mit ihr zusammengekommen. Sie hat dann wohl doch ihre Gefühle für ihn entdeckt, nachdem er mit mir liiert war.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Er mag sie attraktiv und sexy finden, aber bei der langen und, wie Du sleber schreibst, "geklärten" Vorgeschichte, ist sie keine Gefahr für eure Beziehung.
36, m
 
  • #6
Hm, also ich kenn das so: wenn mal ein Junge/Mann auf mich stand, es aber nie was geworden ist, weil ich nicht wollte, hätte ich JEDERZEIT die Chance gehabt den Mann wieder zu haben. Die Anziehung bleibt! Merkwürdig ist es immer wenn der Partner n bisschen geheimnisvoll tut... Skeptisch bleiben mein Rat, aber nicht Eifersucht rauslassen, sondern wachsam sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

mach' Dich bitte nicht unnötig verrückt; ich bin auch eine "solche Freundin", und so nah ich meinem besten Freund auch stehe (nie etwas Sexuelles gewesen) und so gut ich ihn auch kenne und er mich, kann ich Dir versichern, dass wir niemals miteinander in der Kiste landen werden, und so lieb ich ihn habe und solch ein wichtiger Mensch er auch für mein Leben war und ist, und umgekehrt genauso, dass wir niemals als Paar zusammenkommen werden! Als Mensch liebe ich ihn, aber als Mann möchte ich den Chaoten für geschenkt nicht haben ;) also entspann' Dich und hab' Vertrauen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Platonische Freundschaften zwischen Mann und Frau? Sorry, die gibt es nicht. Tief im Unterbewusstsein ist bei einem immer etwas mehr vorhanden. Ob sich etwas daraus entwickeln kann, steht wiederum auf einem anderen Papier ...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du bist dir selber eine Gefahr. Du hast diese Beziehung mit "Hängen und Würgen" irgendwie aus ihm rausgeleiert. Das da was geklärt oder entschieden ist letztendlich egal, es steht immer auf dünnem Eis. Deine Position wird immer schwach bleiben, weil die Beziehung nie das hatte was sie von Anfang an hätte haben sollen: Er stand nicht auf dich. Dementsprechend ist es auch egal wie viele Freundinnen er hat und wie du verzweifelt versuchst die auf der Lauer liegend einzuschätzen. An deiner Stelle würde ich nicht so klammern, als gäbe es keinen Besseren. Die ganze Art wie du dir den Kopf darüber zerbrichst, spricht Bände und ist pubertär albern. Du machst dich klein. Hast du nichts anderes zu tun? Leider ist es genau dieses Unsouveräne, das diese Art Mann, dem es zu gut geht, weil dauernd wer an ihm hängt obwohl er klar signalisiert, dass er nichts weiter will, dann auch schnell zur nächsten treibt. Er sitzt einfach am längeren Hebel und solche Männer haben eine feine Nase dafür zu manipulieren und ob du unsicher bist. Das wird nie aufhören, solange du dies mühsame "3. Wahl aus Bequemlichkeit" Image nicht abschaffst und dir ein ganz selbstständiges eigenes Leben aufbaust. Wie gesagt: Mein Rat wäre gleich den Mann endlich nach und nach abzuhaken, wenn du ihm nicht vertrauen kannst. Wenn du erst mal jemanden triffst, der dich von Anfang an will und toll findet, weißt du sofort warum das richtig war.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das Problem ist nicht die andere Frau, sondern dein Selbstwertgefühl. Ich bin auch eine Frau, die mehrere Freundschaften mit Männern pflegt und würde mich niemals in eine feste Partnerschaft drängen. Und ich würde mir auch niemals von einem Partner verbieten lassen, meine Freunde zu treffen oder nur noch, wenn er auch dabei ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann keine Gefahr erkennen. Zumal sie auch in einer Beziehung ist. Was mehr auffällt ist Dein schwaches Selbstwertgefühl. Was betrifft es Dich, dass sie intelligent und schön ist?
Du hast den Mann bekommen, nicht sie. Du lebst mit ihm zusammen, nicht sie.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hier die FS.

Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Einschätzungen!

Es ist nicht so, dass ich denke, dass jetzt plötzlich nach all den Jahren zwischen den beiden tatsächlich richtig etwas laufen könnte. Die Fronten sind ja geklärt, die Grenzen gesteckt. Ich habe keine Angst, dass er mich wirklich, also "praktisch", betrügt. Da kann ich ihm auch wirklich vetrauen. Es ist eher die Angst davor, dass das, was in der Luft liegt, auch Einfluss und Macht auf unsere Beziehung hat.
Es ist doch so: wenn man jemanden besonders mag und schätzt und ihn gleichzeitig auch noch attraktiv und sexy findet, ist man doch eigentlich nicht mehr weit entfernt vom verlieben bzw. diese Punkte sind ja sonst sogar die Grundlage dafür, dass man sich eine Beziehung mit jemandem vorstellen kann und eingeht. Dieses Wissen fühlt sich für mich einfach komisch an. Es ist, als ob er, wenn die Umstände anders wären (beide ungebunden wären und sie auch wollen würde), er zu ihr als Partnerin niemals nein sagen würde. Wisst ihr, wie ich meine?
Dadurch, dass die beiden nie zusammen waren, kann er ja beispielsweise auch nicht auf eine Erfahrung zurückgreifen, die ihm gezeigt hat, dass es nicht funktioniert zwischen ihnen.
Außerdem ist es, glaube ich, so, dass die beiden, seit seiner Verliebtsheit damals, niemals gleichzeig Singles waren...
Es ist für mich so, als ob er immer so ein bißchen an der Schwelle zum Verliebtsein stehen würde: er ist es nicht wirklich, natürlich nicht, die Fronten sind ja geklärt und es wird auch nichts werden. Aber er findet sie einfach zu toll, als das sie eine Nebenrolle spielen würde. Und wären die Umsände anders, würde er sie auf jeden Fall wieder wollen.

Es ist überhaupt nicht meine Absicht, ihm etwas unterstellen zu wollen, ihn kontrollieren zu wollen oder mich in etwas hinein zu steigern. Die oben von mir geannten Gedanken sind für mich einfach so klar, so plausibel, dass ich sie nicht abstellen kann..

Vielleicht kann mir jemand, vielleicht sogar ein Mann ;-), erklären, wie ein Mann mit sowas umgeht bzw. sowas so trennen kann.

Ich würde diese Sorge einfach gerne aus meinem Herzen verbannen!

@1 Danke für deine lieben Worte!
Zu deiner Frage: hm, es war wohl einfach so, dass ich nicht locker gelassen habe. Sprich, ich hab mich trotz Distanz seinerseits bei ihm gemeldet, zum Teil sogar zu Treffen überredet. Trotzdem hab ich versucht, mich nicht lächerlich zu machen, sondern einfach Hartnäckigkeit zu zeigen. Das war natürlich ein Risiko und hat mich auch verletzlich gemacht, aber zum Glück war es schlussendlich von Erfolg gekrönt. Ich wünsch dir das Allerbste, kann deine Situation so gut verstehen!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich würde diese Sorge einfach gerne aus meinem Herzen verbannen.
Ich habe das andere entfernt damit es nicht zu lang wird, das kann man ja problemlos nachlesen. Und das solltest du auch. Es ist nicht schlecht wenn du dir deine Worte noch mal von Außen anguckst. Du erklärst wortreich, dass ihr nur nach viel Mühe deinerseits zusammen seid, weil er sie nicht kriegen konnte. Dafür gibt es das hässliche Wort "2.Wahl" Danach erklärst du das du ihn nicht kontrollieren wolltest, durchschnüffelst aber heimlich sein Handy. Du hast ihn kontrolliert. Nur weil du dich jetzt nicht mehr ans Handy traust, heißt das nicht, das du nicht unsicher bis auf die Knochen bist. Du solltest dir deine Frage (Achtung: sehr überspitzt) ganz anders stellen: "Was mache ich mit einer Frau die mir nicht vertraut und die heimlich meine Nachrichten durchschnüffelt. Wie fände ich das, wenn sich jemand an dem Tabu Handy oder E-Mail Eingang vergreift, einfach nur weil es möglich ist. Du wolltest eigentlich eine andere, die bekamst du aber nicht, der Kontakt ist noch da, könnte ja sein, dass doch noch was passiert, die Hoffnung stirbt zuletzt, man muss es nur aussitzen. Aber da ist ja noch die XY, die mir die ganzen Zeit nachrannte, die nehme ich dann eben, Ist doch vernünftig" Fanden wir in den Filmen früher die Frauen die es nötig hatten nach Hotelquittungen und Lippenstift am Kragen zu suchen nicht auch lächerlich? Es ist keine Frage, das die Aktionen von zweifelhaftem Erfolg gekrönt sein können, aber es ist eine wieso das Ergebnis des Lauschanschlages so ist. Die Antworten hierauf sind vielfältig. Der kleinste gemeinsame Nenner ist noch das zwischen beiden wohl nicht wirklich die Luft brennt, wenn sich der andere umguckt. Nur weil nix passiert da er sie nicht kriegen kann. Du kennst jetzt den einen Fall. Das war auf ganz freiwilliger Basis von dir, da rein zu gucken. Wie viele Fälle kennst du in der Vergangenheit und Zukunft nicht? Du hast m. E. den falschen Mann "erobert". Das das nicht schön ist zu sehen, das tut weh, ist völlig verständlich. Leider wirst du deine berechtigten Sorgen nicht damit verbannen können, das du dir einen Wahrsager suchst, der die beste Zukunft prognostiziert. Mach dich unabhängig und nimm dein Liebesleben wieder in die eigenen Hand. Am unbegreiflichsten ist mir persönlich übrigens das Argument, das er nicht auf Erfahrungen ob sie zusammenpassen zurückgreifen kann. Das hab ich noch nie gesehen, das sowas zählt wenn Chance und gegenseitige Anziehungskraft aufeinander treffen. Das ist im Gegenteil der Sprenger von Beziehungen überhaupt für jeden, der auch nur ein bisschen Abenteuerlust in den Knochen hat. Da werden ohne Ende Dogmen von dem was vorher alles ja nicht ging umgeworfen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe 12, (bin die 1),
also so ganz stimmt das ja nicht, was du interpretierst. Er ist nicht mit der FS zusammen gekommen, weil er die andere nicht bekommen konnte. Er ist mit ihr zusammen, weil er mit der Zeit doch Gefühle entwickelt hat. Alles andere hätte er deiner Schilderung nach ja auch schon längst vorher haben können. Sowas passiert, dass Menschen ihre Gefühle füreinander mit der Zeit entdecken. Außerdem war er nicht sofort mit der FS zusammen, weil er über seine vorherige Beziehung noch nicht hinweg war. Das hatte nichts mit dieser Freundin zu tun.
Ja, diese Freundin ist etwas Besonderes für ihn, das muss aber nichts mehr mit Liebe in dem Sinne zu tun haben. Jeder hat doch auch irgendwie jemanden, den er mal toll fand bzw. verliebt war und mit dem er nicht zusammen gekommen ist. Dann müsste man solchen alten Verliebtheiten ja immer ständig nachtrauern und dann wäre keiner mehr frei für etwas Neues.
Außerdem ist diese Vorgeschichte 15 Jahre her! Er war gerade 20, im Laufe der Zeit ändern sich Sichtweisen und Gefühle. Sicher mag er sie noch sehr und empfindet was für sie, aber ich denke nichts in dem Sinne, dass sich die FS Sorgen machen müsste.
 
G

Gast

Gast
  • #15
FS
@12 Ähm, wir kommst du darauf, dass ich in seinem Handy geschnüffelt habe?? Weil ich geschrieben habe, dass sie Mailkontakt haben?! Das weiß ich von ihm höchstpersönlich. Geschnüffelt habe ich nie!

Wie schon merhrfach gesagt, ist er ehrlich zu mir und gibt es keinen konkreten Anlass, Angst zu haben, dass er mit der Freundin "anbendelt".
Was mein Anliegen bzw. meine Sorge ist, habe ich ausführlich erklärt. Meine Ausführungen sollten doch bitte sorgfältig gelesen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Platonische Freundschaften zwischen Mann und Frau? Sorry, die gibt es nicht. Tief im Unterbewusstsein ist bei einem immer etwas mehr vorhanden. Ob sich etwas daraus entwickeln kann, steht wiederum auf einem anderen Papier ...

Sorry, aber ich (w) habe unzählige platonische Freundschaften zu Männern. Nix mit "tief im Unterbewusstsein ...". Es gibt tolle, geistreiche, witzige Männer UND Frauen, warum sollte ich mir die Menschen, die mir etwas bedeuten, streng nach Geschlecht aussuchen?

Während ich mich immer wieder mal mit einem meiner besten Freunde zum "raaatschen" treffe, trifft sich mein Mann auch hin und wieder mit einer guten Freundin. Ohne, dass ich dabei sein muss, oder umgekehrt. Das tut uns beiden (und unserer Beziehung) gut, wir vertrauen uns und solange wir voneinander wissen, dass wir beide füreinander die Wichtigsten sind ... wenn DAS nicht klappt, eine/r dem/der Anderen immer misstraut, ist es nicht weit her mit der Liebe.
 
Top