Kommt darauf an, wieviel Bedarf, Wünsche, Lebensziele oder Zahlungsverpflichtungen man hat -> wieviel Geld man dafür verdienen muß.
Und was und wieviel man dafür leisten muß.
(Kann auf Männer wie Frauen zutreffen)
Wer dann 50-70 Stunden pro Woche für die Karriere schuftet. Um damit genug Geld für sich und seine Familie zu verdienen.
Der macht was verkehrt. Er arbeitet und zahlt für eine Familie, für die er kaum noch Zeit hat.
Meistens hängt die finanzielle Last am Mann, in der Beziehung. Spätestens dann, wenn die Frau ihren Kinderwunsch verwirklicht. (Seltene Ausnahmen bestätigen die Regel)
Also muß der Mann irgendwann auf Karriere "umschalten". Denn mit einem normalen "nine to five" Job, kann man hierzulande immer öfter kaum noch eine Familie ernähren.
Ca. 350.000 Menschen können nicht mal sich selber alleine ernähren, trotz Vollzeit-Job -> der Staat muß helfen = aufstocken.
Ich habe einem Informatik-Studenten vorausgesagt, daß eines Tages die Zeit für ihn wertvoller wird, als Geld.
Ein paar Jahre später stimmte er mir zu = war es bei im soweit. Arbeitstage bis zu 15 Stunden/Tag, als angestellter Software-Entwickler.
Jetzt hat er Frau, zwei Kinder und Eigenheim. Und muß in diesem Beruf weiter arbeiten, (obwohl ihm inzwischen ankotzt) um das Geld für das alles zu verdienen.
Anfangs mag die Beziehung wichtiger sein. Aber mit der Zeit wird das Geld immer wichtiger.
Somit auch die Möglichkeiten wichtiger, um Geld zu verdienen. z.B. Karriere im Beruf / Job.
In immer mehr Berufen und Jobs sinkt das Lohnniveau ab.
Gelernte Handwerker müssen ggf. auf Hartz-4 Niveau leben und arbeiten.
Ein erfahrener EDV- und Netzwerk-Fachmann konnte trotz Vollzeit-Stelle seine Familie nicht ernähren (Nur 1 Kind)
Immer mehr Bürojobs nur via Leiharbeit. Oder aufgeteilt in Teilzeit-Jobs.
In Ländern wie z.B. Frankreich oder Schweden müssen beide Eltern arbeiten gehen, um genug Geld für die Familie zu verdienen. Oder Einer von ihnen macht Karriere = verdient mehr Geld.
Früher war Karriere = Status und dessen Statussymbole.
Heute wird Karriere immer wichtiger - nur wegen dem Geld dafür.
Dann können in der Beziehung Probleme auftreten:"Früher hattest Du mehr Zeit für mich / uns"
"Aber dafür verdiene ich das Geld für uns" (und ggf. die Kinder)
Früher waren die Dinge einfacher ? Da konnte selbst ein ungelernter Arbeiter seine Familie ernähren.
Und hatte am Wochenende Zeit für sie.