• #61
Bin zwar erst 38, aber da bin ich ja mal gespannt wie das wird mit Ü40, scheinbar hab ich dann ja keine Schnitte mehr bei einer 35-jährigen Frau, und jünger... du meine Güte... gar nicht erst dran zu denken... ;-)
Überspitzt gesagt ist das korrekt.
Selbst als 38er konkurrierst du, wenn du eine 35jährige willst mit Anfang 20er bis Ende 70er Männer, die auch diese 35jährige wollen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #62
Manche (Männer wie Frauen) meinen eben, dass sie, wenn sie langsam selbst älter werden, sich ihre Jugend mit jüngeren Partnern erhalten können. Wir Männer machen das schon seit langem, jetzt machen die Frauen es eben auch.

Ich finde das völlig legitim und manchen Frauen ü40 hier rennen ja nach deren Bekunden die jüngeren Männer die Bude ein. Die sind offenbar sehr attraktiv und haben wohl einfach ein Gegenstück zum vermögenden älteren Mann aufbauen können.
Für uns ü40-Männer hat das doch den positiven Nebeneffekt, dass jüngere Frauen weniger gleichalte Partner finden und sich dann eher nach oben orientieren. So sind dann alle zufrieden.
 
  • #63
2.) Frage von dir. Das Profil habe ich eingerichtet um das System PB zu verstehen. Und nutze es nicht aktiv. Und das von Anfang an nicht.

Männer und ihre Argumente - feix. Du willst uns hier glaubhaft machen, dass Du zahlendes Mitglied bist, um zu sehen wie PB als Sytem funktionieren? Wie willst Du das denn verstehen, wenn Du es nicht aktiv nützt?
Typisch Mann, der Frauen generell für blöd hält und immer noch nicht gepuckt hat, dass viele sehr viel cleverer als der Durchschnittsmann sind - Kopfschütteln und ohne Worte.
Achso, Du brauchst nicht argumentieren, dass Du eine kostenfrei Mitgliedschaft hast - hast Du nicht, habe ich geprüft, ergibt sich aus dem Wert "Mitglied seit".

Hier wird so getan, als hätten Ü40 Männer überhaupt gar keine Chancen mehr auf dem Single Markt.... Ehm... was aber nun wenn er auch eine jüngere Partnerin haben will?! Aussichtslos?! Offenbar, möchte man den Vorposterinnen glauben schenken.
Falsch verstanden. Es wurde gesagt, dass den 40+ Männern von deutlich jüngeren Frauen nicht die Bude eingerannt wird, egal ob er eine jüngere Partnerin will oder nicht. Die Mehrzahl der Frauen gaut auf den Absagebutton, verplempert keine Zeit in realer Kontaktaufnahme und verhindert damit auch weiteren Kontakt. Die höflichen Frauen antworten einfach nicht - ein Thema über dass Männer sich hier immer wieder beschweren, ohne dem Grund eibsehen zu wollen. Die wenigsten Frauen schreiben zurück "Du bist mir zu alt".

Wenn Du mit 40+ viel Geld hast und eine jüngere Frau daran großzügig beteiligst, dann wirst Du auch eine finden. Allerdings darfst Du dann keine hohen Anforderungen an die Frau stellen - geringes Alter und Attraktivität muss reichen.
Eine Option ist auch, dass Du hervorragende Talente besitzt und damit eine deutlich jüngere Frau langfristig für Dich gewinnen kannst - kenne ich aus der Kuenstlerszene (nicht TV-C-Promis, sondern echte Künstler).
Ansonsten gibt es immer noch den Einzelfall, wo es klappt - meistens für einen überschaubaren Zeitraum, denn Beziehungen mit hoher Altersdifferenz scheitern deutlich häufiger als die Beziehungen von gleichaltrigen Partnern.

Mit 40+ müssen weder Mann noch Frau einen gleichaltrigen Partner wählen, wenn sie ihn nicht attraktiv finden - tun die meisten auch nicht sondern bleiben lieber Single.
 
  • #64
Hier wird so getan, als hätten Ü40 Männer überhaupt gar keine Chancen mehr auf dem Single Markt. Wenn überhaupt dann sollten sie froh sein noch eine gleichaltrige abzubekommen, und falls nicht muss eben eine ältere her. Ehm... was aber nun wenn er auch eine jüngere Partnerin haben will?! Aussichtslos?! Offenbar, möchte man den Vorposterinnen glauben schenken. Bin zwar erst 38, aber da bin ich ja mal gespannt wie das wird mit Ü40, scheinbar hab ich dann ja keine Schnitte mehr bei einer 35-jährigen Frau, und jünger... du meine Güte... gar nicht erst dran zu denken... ;-)

Genauso könnte man es drehen und sagen eine Ü40 Frau kann froh sein noch einen gleichaltrigen abzubekommen und falls nicht sich eben mit einem etwas älteren zufrieden geben, da die meisten Männer altersmäßig nunmal nach unten schauen. So wie die Ü40 Männer eben sicherlich auch

Das hat doch niemand geschrieben. Jüngere Frauen in den 20ern orientieren sich eher nach oben als Frauen in den 30ern, und das wurde erklärt. Was heißt überhaupt man soll froh sein, eine gleichaltrige Partnerin oder Partner abzubekommen? Als wäre es immer das Ziel eine jüngere Partnerin zu finden. Der Durchschnitt ist eine vier Jahre jüngere Frau, aber nicht 10 Jahre jünger, und eben nur im Durchschnitt. Das wichtigste sollte doch sein, dass man einen Partner findet, mit dem es passt, nicht, je jünger je besser. Bei manchen Männern hat man das Gefühl, Hauptsache jung und attraktiv; ob die sonst auf der gleichen Ebene ist oder in der gleichen Lebensphase ist zweitrangig.
Gilt auch für Frauen, wenn die so denken. Ich kenn wenig Paare mit großem Unterschied (die meisten sind höchstens zwei Jahre auseinander) und da hat keiner danach bewusst gesucht, sondern es hat einfach gepasst und dann ist das Alter (relativ) egal, auch wenn es häufig zusätzlich Probleme schafft, wenn einer 10 Jahre älter ist. So sollte es im Idealfall ja auch sein.
 
  • #65
Ich wurde damals, als ich mich mit 25 in einen 48-Jährigen verliebte, inder Familie für verrückt erklärt ("Spätestens in 10 Jahren trennst du dich"). Mein Argument "Kann sein, aber wer garantiert mir, dass ich einen Gleichaltrigen treffe, mit dem ich mich so gut verstehe? Und wer garantiert mir, dass ich den in 10 Jahren noch habe?", wurde beiseite gewischt.
Bis sie ihn kennenlernten...
Diese Beziehung war die schönste meines Lebens, ja, ich habe mich nach 11 Jahren und zwei Kindern getrennt, aber er blieb ein wichtiger Teil meines Lebens trotz seiner schweren Krankheit.
Mein Lebensmensch, insgesamt 25 Jahre lang. Eine zweite längere Beziehung (fast 8 Jahre lang) mit einem Mann, der nur 3 Jahre älter war als ich, hatte nicht annähernd die Qualität wie die erste.
Und jetzt, mit 51, habe ich eine beginnende, hm, Beziehung - keine Partnerschaft, mal sehen, was wird - mit einem 60-jährigen Mann. Ohne Glatze, ohne Bauch, sehr gut aussehend, sportlich, aktiv, klug und nebstbei ohne Potenzschwäche.
Mir ist das Alter ziemlich egal, für mich zählt das Miteinander, das Lachen, das Reden, das Tun und ja, die Erotik.
Jüngere Männer haben mich, bis auf eine kurze Affaire mit einem 16 Jahre Jüngeren, die mir sehr rasch langweilig wurde, nie gereizt. Ich bin immer schon auf graue Schläfen, Lachfalten und Lebenserfahrung gestanden - erhalten musste mich auch nie jemand.

w, 51
 
  • #66
Ein Mann Ü40 … hat vermutlich Kinder und schon eine gescheiterte Ehe hinter sich und ist seinen Kindern unterhaltspflichtig.
Oh, da werden aber viele Klischees auf einmal gedroschen. Ein Mann Ü40 kann genauso gut eine Langzeitbeziehung beendet haben, weil ihm die Perspektive, mit dieser Frau bis an sein Lebensende zusammen zu sein, nicht mehr behagte. Vielleicht sogar, weil er sie seinen künftigen Kindern nicht als Mutter zumuten wollte.
 
  • #67
Ich erinnere mich daran, wie ich vor paar Jahren mal als 33 jährige in die Börse ging und in mein Profil schrieb, ich würde nur Männer zwischen 21 und 28 suchen. Das war eine Zeit, wo ich Affären zu unter 25 jährigen Männer hatte, weil ich die ü 40 jährigen schon durch hatte und ich würde die meisten eher als asexuelle Schlaftabletten einstufen. Das erzählt man so als ältere Frau so natürlich nicht rum, weil es auf kein Verständnis trifft, aber der Bedarf ist offenbar da bei den jungen Männern, weil jüngere Frauen sie kaum wollen oder zu verklemmt sind.

Ich sehe da also keine Konkurrenz zu jungen Frauen. Vielleicht ist man nicht so fit und knackig, aber man hat andere Vorzüge. Zumindest sexuell passt es ausgezeichnet zusammen.
Natürlich habe ich dann massenweise Zuschriften von gehässigen älteren Männern bekommen und wie sie mir ihre abgelutschten Vorzüge schmackhaft machen wollten mit allen möglich verdrehten Einzelheiten und warum sie besser wären als alles andere. Es war ein regelrechter Wettkampf, wo ich mich nur schlapp gelacht habe. Offenbar hat sie mein Profil derart irritiert und gekränkt, das sich manche kaum beruhigen konnten.
Fazit ist: 25 jährige sind im Bett doppelt, dreifach oder vierfach ausdauernder als 40 jährige.

Ältere Frauen suchen sich jüngere Männer hauptsächlich deswegen, weil sie viel mehr Energie haben. Wenn man Glück hat, wird man von älteren Herren zwischen 30-40 noch 1 oder 2 mal im Jahr zu was ausgeführt. Zu mehr reicht die Puste und Zeit nicht und es wird ständig gejammert, wie müde man ist. Ab 40 ist es dann ganz vorbei, da werden die Ausgeh-Abende daheim veranstaltet und man geht um 21 Uhr ins Bett. Für mich ist das zu wenig. Von unter 30 jährigen Männern habe ich noch NIE gehört, dass sie für irgendwas zu müde sind. Da wirst 2-3 mal pro Woche abends was unternommen.
 
  • #68
@Apfeldieb
Ich habe keine Statistik zur Hand, aber wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue - und die Diskussionen hier spiegeln es wieder - sind ca. 90 % der Menschen ab 30 bis spätestens 40 verheiratet und haben Kinder. Wenn mich also ein 45-jähriger anschreibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er zu dieser Gruppe gehören wird.

Natürlich kann es anders sein, ich finde es jedoch befremdlich, wie hier - meist immer von denselben Männern - ein paar Ausnahmefälle als Normalfall hingestellt werden.
Tatsächlich werden nicht nur Frauen älter, sondern auch Männer. Mit allen optischen Konsequenzen die dazugehören. Es regt mich auf, wenn ich hier lesen muss wie herablassend sich ein paar Männer über uns Frauen äußern und dabei übersehen, dass auch sie nicht mehr taufrisch aussehen.
Hohe Altersunterschiede gab es früher regelmäßig, als Frauen noch nicht arbeiten gingen und der Mann gegen Mitgift die neue Versorgerrolle von den Eltern übernahm. Kann man jetzt noch in den Kulturen antreffen, wo die Frau einen eher geringeren Wert hat. In den meisten Ländern gehen die Frauen aber heute wie selbstverständlich arbeiten und brauchen keinen Versorger mehr. Mit diesem wandelnden Rollenverständnis verringerte sich auch der übliche Altersabstand zwischen Männern und Frauen.
Ich meine damit nicht die Fälle, wo Frauen oder Männer auf deutlich ältere stehen. Der Regelfall ist dies aber nicht.

Wenn ein Mann also eine jüngere haben will, muss er also eine dieser Ausnahmen finden, oder eben etwas anderes zu bieten haben. Wobei dem Mann bei Letzterem natürlich klar sein sollte, dass er damit nur eine bestimmte Sorte von Frauen anspricht.
 
  • #69
Es regt mich auf, wenn ich hier lesen muss wie herablassend sich ein paar Männer über uns Frauen äußern und dabei übersehen, dass auch sie nicht mehr taufrisch aussehen.
Schön finde ich das auch nicht. Man darf aber nicht vergessen, das ältere Männer (im Allgemeinen, wenn sie gut gepflegt und sportlich sind) attraktiver wirken, als gleichaltrige Frauen.
In dem Zusammenhang werden oft Umschreibungen benutzt wie: Gereift, erfahren, markant, etc..
Bei Frauen ist die Umschreibung, gewöhnlich, nicht mehr so schmeichelhaft, wenn es nicht gerade auf die Lebenserfahrung bezogen wird. Dann kommen so Sätze, wie: "Auf alten Pferden …".

Da kann man aber nix machen, außer zu versuchen, sich mit Menschen zu umgeben, die eine Einstellung haben, die einem persönlich ähnelt.
 
  • #70
Man darf aber nicht vergessen, das ältere Männer (im Allgemeinen, wenn sie gut gepflegt und sportlich sind) attraktiver wirken, als gleichaltrige Frauen.

Diese Aussage kann aber nur stimmen, wenn man ältere gut gepflegte, sportliche Männer mit älteren, ungepflegten und unsportlichen Frauen vergleicht, was kein zulässiger Vergleich ist.
Bei Männern gibt es von diesen Topexemplaren deutlich weniger als bei Frauen.

Wo kommen denn die ganzen supererhaltenen Männer her, wenn im Durchschnitt Frauen für Körperpflege, Kosmetik, Friseur und Kleidung deutlich mehr Geld ausgeben? Das schmeißen sie doch nicht ungenutzt in die Mülltonne.

Sorry, aber wenn ich mich im echten Leben umgucke, dann sehe ich im Durchschnitt, was die Statistik beschreibt:
- ältere Frauen, die sich Hände und Füße pflegen lassen, Augenbrauen in Form bringen, regelmäßig zum Friseur gehen, seit der frühen Jugend ihre Haut pflegen
- gleichaltige Männer, denen die Haare aus Nase, Ohren und den rundum zugeknoepften Hemdkragen wuchern, deren ungepflegte Augenbrauen zeigen, dass der Mensch von Primaten abstammt und deren großporige ungepflegte Haut seltenst etwas Creme gesehen hat. Den Zustand von haarueberwucherten Händen und Füßen lasse ich mal außen vor, will ja nicht kleinlich sein.

Am Witzigsten sind die Aeusserungen über die "übergewichtigen Frauen" und der angeblich unfassbar begehrten 35+ Manner angesichts der Tatsache, dass ab dem 30. Lebensjahr mit zunehmender Tendenz über 50% der Männer übergewichtig sind bis auf 72% bei Eintritt ins Rentenalter. Altersgleiche Frauen bleiben in Sachen Uebergewicht immer 20 Prozentpunkte unter dem Anteil der übergewichtigen Männer.

Und genau das sind die Gründe, warum die Attraktivität von Männern auf Frauen ab einem gewissen Alter im freien Fall nach unten ist, resp. wenn die Männer nicht mehr für Reproduktion und Versorgung gebraucht werden.
 
  • #71
Bei Männern gibt es von diesen Topexemplaren deutlich weniger als bei Frauen.

Jegliche Einlassungen über die unterschiedliche Attraktivität von Männern und Frauen (als Kohorte natürlich, nicht als Einzelexemplar) sind total absurd, da die Natur so etwas sofort wieder ausbalanciert! In der Praxis ist die Attraktivität verschiedener Geschlechter in allen Spezies absolut äquivalent.

Am Witzigsten sind die Aeusserungen über die "übergewichtigen Frauen" und der angeblich unfassbar begehrten 35+ Manner angesichts der Tatsache, dass ab dem 30. Lebensjahr mit zunehmender Tendenz über 50% der Männer übergewichtig sind bis auf 72% bei Eintritt ins Rentenalter. Altersgleiche Frauen bleiben in Sachen Uebergewicht immer 20 Prozentpunkte unter dem Anteil der übergewichtigen Männer.

Tja, hier ist eine der Schieflagen in der Beurteilung von Attraktivität!

Fakt ist, dass das Gewicht (bzw. der BMI) von Männern auf einem niedrigeren ordinalen Rang bei der Vorliebe der Frauen kommt, als umgekehrt. Frauen haben nämlich auf #1 die Körpergröße des Mannes und frühesten auf #2 den BMI. Der durchtrainiert athletische 160cm Mann kann in der Regel nicht gegen einen leicht übergewichtigen 190cm Mann punkten (oder nur sehr selten), egal wie Top sein BMI ist.

Bei Frauen spielt die Größe eine sehr viel untergeordnete Rolle, womit das Gewicht, bzw. der BMI, auf #1 der von Männern nachgesuchten äußerlichen weiblichen Merkmale rutscht.

Dieses Beispiel macht klar, dass die männliche Population auch mit schlechterem BMI äquivalent attraktiv ist, da die Gewichtung eine andere ist! Das selbe haben wir z.B. auch mit der geschlechtsspezifisch unterschiedlichen ordinalen Einordnung von "Einkommen", etc.

V.m47
 
  • #72
Ich sehe das pragmatisch - bekommt eine 30-jährige einen Mann, der 10 Jahre älter ist, stehen ihnen als Paar noch viele Jahre zusammen bevor, zudem ist der Unterschied in diese Jahren eher marginal z.B. von der Fitness her.
Je älter man wird, desto wichtiger wird der Unterschied. Erstens ist ein 65-jähriger z.B meist deutlich unfitter und "älter" als Rentner als eine 50+ frau, die mitten im Leben steht. Außerdem macht sich dann das frühere Ableben von Männer bemerkbar - eine 55-jährige wird grad mal noch 10 gemeinsame Jahre haben mit einem 10 Jahre älteren (Männer sterben 8 Jahre früher) - keine schönen Aussichten!
 
  • #73
Der durchtrainiert athletische 160cm Mann kann in der Regel nicht gegen einen leicht übergewichtigen 190cm Mann punkten
Falsch, bei mir hätten beide null Chance! Für mich ist die Optik der erste und absolut wichtigste Punkt. 1. Ebenmäßige Gesichtszüge, tolle Augen, gerade Zähne, keine Glatze, kein Vollbart; 2. Figur, d.h. Größe UND Gewicht müssen stimmen. - Bei mir kommen ALLE anderen Eigenschaften erst mit großem Abstand danach. D.h. ich gehe eher mit einem dummen, armen, einem A*****ch, einem Spinner, ... ins Bett, wenn die Kriterien 1. und 2. erfüllt sind, als mit einem, bei dem alles Mögliche top ist aber 1. und 2. sind nicht erfüllt. Ich habe mich übrigens gerade gefragt, wie Valmont wohl aussieht :) Ich kann nichts für meine Vorlieben -'habe ich wohl von meinem Vater geerbt.
W
 
  • #74
Man darf aber nicht vergessen, das ältere Männer (im Allgemeinen, wenn sie gut gepflegt und sportlich sind) attraktiver wirken, als gleichaltrige Frauen.
Ähm, sorry .....
aber ich denke, dass es noch zu keiner Zeit derart viele attraktive Frauen Ü50 gegeben hat wie in dieser unserer Gegenwart.
Ich sehe hier vielmehr, dass individuell zu beurteilen ist. Wie bei den Männern auch. Ich bringe heute Frauen Ü40 viel eher mit dem Wort Eleganz in Verbindung als mit "alte Oma".
Kaum eine Frau mit 25 hat doch in der heutigen Zeit noch ein elegant - unaufdringliches Auftreten, einen aufrechten Gang, die Fähigkeit, gekonnt auf hohen Absätzen zu stöckeln. Noch nicht einmal damenhaft auf dem Barhocker Platz nehmen können die meisten der Jungen.
Dichte, lange Mähnen und eine tolle Figur haben heute auch viele Frauen mit 50 .... und diese können dann auch noch so mit Make up umgehen, dass nicht die Hälfte davon beim Manne im Bart klebt.

Das Glück für uns alte Männer ist, dass diese Frauen eben nicht die weichgespülten Jünglinge haben wollen. Denn Lebenserfahrung schlägt sich eben auch sehr oft in einer gewissen Souveränität und Grosszügigkeit nieder. Von daher müssen nach meiner Ansicht die Frauen um die 35 eher die Konkurrenz der Frauen um die 50 fürchten als umgekehrt - denn ausser der Fortpflanzungsfähigkeit haben sie der älteren Generation wirklich nichts voraus.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #75
Meine Grenze beim Altersunterschied liegt bei 10 Jahren. Wenn der Mann außerordentlich gesund lebt, auch 2Jahre drauf.
Warum??
Ich hab keinen Bock wenn ich in Rente gehe unbezahlte Pflegekraft zu sein. Ich möchte mit meinem Partner das Alter und den Lebensabend genießen und kann auf die chron. Alterserscheinungen wie z.b. bei 99% der Adipösen echt verzichten. Organverfettung, kaputte Knie, Diabetes etc... all das muss nicht sein. Bei erbl. Vorbelastung sollte da man erst Recht drauf schten, ist aber nunmal höhere Gewalt. Meine Generation sollte aber diese Denkweite besitzen, früher war das ja anders und zeigt sich nun bei etlichen Ü70/80ern mit denen ich arbeite. Der Partner sollte dieselbe Einstellung zur Gesundheit und seinem Körper haben wie ich (Ernährung, Sport etc.), dann bin ich auch großzügiger beim Alter. Sonst nicht. Warum auch?
 
  • #76
Lieber @Tom26,

Du siehst das mit der Verklärtheit Deines Alters, was finde ich auch ganz normal ist und positiv. Natürlich sind ältere Frauen auch attraktiv, aber nun mal von Natur nicht mehr so wie junge Frauen. Wie Du selber schreibst, muss sie schon nachhelfen mit Make-Up. Aber Recht gebe ich Dir bei den Haaren, wobei Walle-Mähnen out sind, viele Frauen scheinen überhaupt nicht mehr zum Friseur zu gehen, seltsam dabei gibt es soviele. Sie laufen mit Knoten auf dem Kopf rum oder mit Pferdeschwänze oder Mittelscheitel dünne Haare links runter, dünne Haare rechts runter. So jetzt hab ich mich mal aufgeregt. Haare sind der natürliche Schmuck der Frau, sagte schon mein Vater.

@bergfex
10 schöne gemeinsame Jahre mit einem Partner den man liebt, sind eine schöne Aussicht, mehr als manch einer hatte oder haben wird.

zum Thema

Für mich sind Männer meiner Alterklasse attraktiver als Ausreißer nach oben oder unten, so ist es auch normal. Natürlich gibt es Aunahmen, die fallen aber nicht so ins Gewicht, schaut man sich draußen um. Da passt meist alles altersmäßig.

Erbärmlich finde ich die ganzen Ausdrücke wie "faltige Oma/Opa", Rentner für alle über 50,etc.


w/43
 
  • #77
Ja Tom, da gebe ich Dir gerne und voll recht. Es gibt heute so viele außerordentlich attraktive 50+ Frauen, dass Dir als Mann die Augen übergehen. Die haben etwas ganz Besonderes an sich und wissen es auch perfekt einzusetzen. Ich kann dieses Alters-Dilemma, dass zwischen Mann und Frau steht gar nicht nachvollziehen. Sie sind nicht leicht zu bekommen, weil sie sehr kritisch sein können. Bin ich als Mann aber auch. Wollen halt beide einen liebevollen und würdigen Lebensabend verbringen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Mich erfreut es sehr, was ich heute bei 50+ sehen kann. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Z.B. auch bei meiner Frau. Die ist 50+? glaube ich nie und nimmer :).

Klar gefallen mir junge Frauen auch. Ich mag Frauen aber generell.

Liebe Grüße
Kepler
 
  • #78
Jegliche Einlassungen über die unterschiedliche Attraktivität von Männern und Frauen...sind total absurd, da die Natur so etwas sofort wieder ausbalanciert! In der Praxis ist die Attraktivität verschiedener Geschlechter in allen Spezies absolut äquivalent.

Das stimmt nur theoretisch, denn ab 35+ zeigt sich eben der Unterschied von "Mann hat niemals eine ander Pflege an seine Haut gelassen als Wasser und Duschgel" vs. "normale Frau benutzt ab dem 14. LJ täglich zusätzliche Hautreinigung und und -Pflege.
Je älter beide werden, desto deutlicher wird der Unterschied.
Darüber hinaus ernähren Frauen sich im Durchschnitt besser (gesünder), rauchen weniger und konsumieren weniger Alkohol, was auch aufs Aussehen positiv wirkt - je älter desto deutlicher.

Je älter Mann und Frau werden, desto differenzierter werden die Merkmale hinsichtlich der Partnersuche. Muss der Mann keine Familie mehr ernähren (zu alt) und hat die Frau selber ein gutes Einkommen, desto irrelevanter ist sein Einkommen als Merkmal für das Zustandekommen einer Beziehung.
Je besser das Sozialleben/die soziale Eingebundenheit ist, desto geringer die Neigung, Abstriche an der Wunschliste zu machen.

Bei mir hat ein extrem gut verdiendender, großer, übergewichtiger, deutlich älterer Mann genauso wenig Chancen wie ein 10 Jahre jüngerer, kleiner und armer Hungerhaken.
Realität ist: ich gäbe den schlanken, großen, moderat jüngeren Gutverdiener genommen und zu allen Kompromisslesungen "Nein" gesagt. Damit bin ich in einem Umfeld kein Einzelfall.

Auch Männer mit Lebenserfahrung Daten ab einem gewissen Alter mit dem Ziel ernsthafte Beziehung und mit einem gewissen Horizont nicht mehr pauschal: deutlich, jünger, schlank, Einkommen und Bildung egal sondern setzen Limits.

Soviel zur immer wieder bemühten Valmont-Statistik.

Je älter man wird, desto wichtiger wird der Unterschied.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - je älter ich wurde, desto kleiner wurde das Altersfenster. Zum einen geht es um Fitness und die Chance, zusammen was erleben zu können, zum anderen auch um die passende Lebensphase.

Ich stehe selber vor der Situation in Frührente zu gehen und meine Zeit frei gestalten zu konnen, während der Partner noch 9 Jahre arbeiten und seine Zeitgestaltung dem anpassen muss.
Uns gefällt das auch nicht und es wird darauf hinauslaufen, dass er sein Berufsleben ebenfalls deutlich verkürzen wird, damit wir noch viel gute gemeinsame Zeit haben.
Das muss man sich natürlich auch leisten können.

Einen viel jüngeren Partner, der noch 15 Jahre im Berufsleben steht, den möchte ich wirklich nicht haben. Ich bin ja nicht Madonna, dass ich einen Toyboy für mein Ego brauche.
 

Laleila

Cilia
  • #79
Mein Mann ist 5 Jahre älter als ich, mein Partner 2 Jahre jünger und der Mann, der gerade versucht mein Gunst zu gewinnen, ist ganze 23 Jahre frischer.

Vor 2 Jahren noch hätte ich nicht nein gesagt. Er Ist Jung, schön, eloquent und smart. Natürlich möchte er nicht sein Leben mit mir verbringen, aber Fakt ist, die jungen Männer brauchen nicht die Bestätigung durch jüngere Partnerinnen, sie müssen sich nicht aufwerten und schauen auch begehrlich nach älteren Frauen.

Auch kann ich nicht bestätigen, dass Männer länger attraktiv bleiben. Daa war vielleicht noch in der Generation meiner Großeltern der Fall. Sehe ich heute Paare um die 50 oder 60, ist die Frau meist wesentlich attraktiver, gepflegter, einfach viel schöner.
 
  • #80
Auch kann ich nicht bestätigen, dass Männer länger attraktiv bleiben. Daa war vielleicht noch in der Generation meiner Großeltern der Fall. Sehe ich heute Paare um die 50 oder 60, ist die Frau meist wesentlich attraktiver, gepflegter, einfach viel schöner.

Ja, das ist wohl so. Aber Männer denken oft das der Krug des alt Werden an ihnen vorüber geht. Wer kennt nicht die passenden Sprüche dazu. Frauen werden älter, Männer interessanter. Der Spruch ist so alt! Genau betrachtet hat er aber viel Wahrheit in sich. Zeitsprung 73 Jahre zurück. Kriegsende. Viele Männer waren gefallen. Somit war ein Mann, der dazu noch unversehrt war eine Rarität. Je älter er wurde, umso mehr konnte er sich im Wirtschaftswunder etablieren und aufsteigen. Die Frau hingegen und gerade die jungen Damen hatten die Qual neben der sogenannten "guten Partie" überhaupt einen abzubekommen. Das hat sich bis heute gravierend verändert. Und sind wir mal ehrlich, alleine die Kleidung macht einen großen Unterschied. Damals, 2 Röcke, 3 Blusen, 1 Kleid (Sonntags) 1 Paar Schuhe. Heute haben Frauen (die es sich leisten können) ganze Zimmer als Schrank.

Und ja, Frauen achten mehr auf Sich und ihren Stil.
@Laleila hat recht, heute sehen die Frauen um die 50-60 aus wie 40 (wenn sie sich pflegen) Männer in der gleichen Range bestenfalls wie 50-60 aber oft 70. Aber ich glaube auch das wird sich ändern. Auch wenn Männer gerne als einfach strukturiert bezeichnet werden, lernen auch sie dazu. Ein guter Freund von mir ist gerade 30 geworden. Er hat mehr Cremes und Wässerchen im Schrank stehen, als viele Frauen die ich kenne. Er ernährt sich gesund (aus Überzeugung) raucht nicht mehr (wegen der Haut und den Zähnen) ich bin davon überzeugt das er mit 50 wie 40 aussieht wenn er das so durchzieht. Wie sagt mein Vater immer zu mir. Lernen durch Schmerzen. Das wird es wohl sein.
 
  • #81
Schön finde ich das auch nicht. Man darf aber nicht vergessen, das ältere Männer (im Allgemeinen, wenn sie gut gepflegt und sportlich sind) attraktiver wirken, als gleichaltrige Frauen.
In meiner Stadt konzentrieren sich diese Männer offenbar ausschließlich in einem 13-stöckigen Anwalts-Hochhaus und im Banken-Viertel. Dort kann man wirklich keine 10 Schritte laufen, ohne einem sehr attraktiven (jüngeren oder auch älteren) Mann zu begegnen.

Wenn ich hingegen im Supermarkt einkaufen oder in der City schlendern gehe, sehe ich jede Menge Durchschnitts- und auch reichlich schlecht erhaltene Männer, hingegen viele gepflegte und auf sich achtende Frauen. Die typischen "Omis", wie ich sie aus meiner Jugend kannte, scheinen - zumindest bei den Deutschen - auszusterben.

Besonders erschrocken hat mich so mancher Anblick bei meinem 20jährigen Abi-Treffen. Die Frauen sahen nahezu aus wie eine ältere Version ihres damaligen Selbst, während die Männer fast ausnahmslos stark abgebaut hatten.
Vermutlich ist es - u.a. auch deshalb - für Frauen mittleren Alters so schwierig, noch einen passenden Partner zu finden. Mir gefallen rein optisch vielleicht 1-2% der Männer, die mir so auf der Straße begegnen.
Dafür - vielleicht als Ausgleich - werden die älteren Männer mit ihren Jahren teilweise charismatischer, lebenserfahrener, man kann sie als Frau eher ernst nehmen. Ich finde das bei einem Partner wichtiger als die reine Optik.
 
  • #82
Mir gefallen rein optisch vielleicht 1-2% der Männer, die mir so auf der Straße begegnen.
Das kann ich als Mann auch bestätigen. Mir gefallen 1-2% der Frauen, die mir so auf der Straße begegnen. Aber nicht genug damit ... Nur bei 1-2% der Frauen von den 1-2% die mir gefallen, kann ich mir auch vorstellen, mit ihnen in Beziehung zu leben. Unabhängig noch davon, ob sie überhaupt mit mir will. Und bei den Wenigen, die ich für mich als beziehungstauglich betrachte, würde ich vielleicht 50% heiraten. Immerhin sind die Chancen noch höher, als im Lotto.

Fazit: Partnerbörsen sind ganz gut, weil dort trifft man wenigstens auf ca. 100% gleichgesinnte.
 
  • #83
Interessant, dass der TS sich an der gesamten Diskussion nicht mehr beteiligt hat...?! :)

Nun denn - zur Frage:

Implizit scheint mir, w40, erschreckenderweise eine äusserst ausgeprägte Anspruchshaltung besonders meiner Geschlechtsgenossinnen zu sein - die ich nicht qua proportional zur zeitlichen Entwicklung "moderner" westlicher Gesellschaften existent logisch oder legitim finde.. Aber gut.

Ich persönlich habe niemals etwas mit gleichaltrigen "Männern" anfangen können, scheinen mir doch jene wie auch die wesentlich älteren Exemplare noch/wieder im allseits bekannten männlichen Kleinkindtrotzphasen-Phänomen zu/stecken/geblieben/zu sein... Ob mit 20 oder mit 65 - die Launen und (An-)Triebe sind überall dieselben: Kopulieren, Party, Materialismus,Seelenlosigkeit.

Naja, Geschmackssache :)

Mein erster sowie mein jetziger Partner sind 8 bzw 10 Jahre älter - entspannterweise gehören sie zu den beneidenswerten Exemplaren, die sich nie etwas beweisen mussten - und ja:

Mein Partner ist einer dieser bierbäuchigen, übergewichtigen, nasenhaarigen, rülpsenden und furzenden Couchpotatoes, der niemals über irgendetwas Persönliches mit mir sprechen würde oder an meinen Wünschen oder Gedanken interessiert wäre - aber er hat Herz, Hirn und Humor, ist seinen Kindern ein toller Vater, seiner Ex-Frau ein treuer Freund und immer für sie da; wir reisen so gut wie nie, gehen nicht aus, ich führe ihm seinen Haushalt und kümmere mich um alles Mögliche, stelle keine Ansprüche an ihn oder das, was er für mich tun müsste, bezahle selbstverständlich mein Essen selbst und lebe auch sonst Eigenverantwortung - sprich: ein Partner ist NIEmals für MEINE Bedürfnsse zuständig !!! - und ich wäre auch nach seinem unangekündigten einseitigen, diskussionslosen Canceln unserer jahrelangen gemeinsamen Zukunftspläne (Kinder, Heirat usw) niemals darauf gekommen, ihn deswegen zu verlassen und mich in die menschliche Wegwerfgesellschaft einzureihen.

Anstatt über Bauchansätze zu lästern und es den oberflächlichen männlichen Exemplaren bei der Partnerwahl gleichzutun, sollten sich Frauen m.E. nach eher wieder mehr durch Werte und Charakter beweisen - und Stil dadurch, dass ihnen Worte wie Bescheidenheit oder Loyalität sowie v.a. Dankbarkeit nicht nur neblige Erinnerungen aus den Kreuzworträtselseiten ihrer Großmütter sind... :)

Und selbstverständlich werden wir Frauen ungerechterweise trotz all unseres noch so selbstlosen Einsatzes für unsere Partner v.a. an unserer (schwindenden) Optik gemessen - ja, das ist bitter und hart - aber eben (biologische) Realität.

Unsere besten Jahre gehen an der Seite von Männern "drauf", die das selbstverständlich finden - und uns spätestens in meinem Alter für Mädels verlassen, die besagte 20 sind - im Freundeskreis meines Partners haben übrigens alle End40er/50+ junge Affären oder neue, junge Partnerinnen - die Kinder sind aus dem Haus (oder bald) und die Ehefrauen (aus männlicher Sicht) unansehnlich geworden - das ist nunmal unser Schicksal.
 
  • #84
Ganz schön wilde Theorien, bei älteren Männern müssen wir uns nur klar machen, dass es ein Singlemarkt ist. Die Nachfrage regelt das Angebot und da Männer früher sterben und sich auch gerne nach unten orientieren, wird das Angebot an ü50 Männern schlechter.

Und wenn alle Männer optisch nachlassen, haben diejenigen die sich gut halten bessere Chancen. Aber ihr sagt ja selbst, dass wären wenige...sprich das wirkt sich kaum aus. Und der Status wird auch wichtiger, Frau möchte ja einen lieben Partner haben der mit ihr den Lebensabend verbringt ob der jetzt 5 - 10 Kg mehr hat, ist dann auch egal.

Und naja ab 40 wird Frau nun mal uninteressanter weil das Thema Kind bei ihr durch ist. ( Kann aber auch ein Vorteil sein wenn ein Mann keine Kinder will )
 
  • #85
Meine letzte "Bekannte" hatte mir vor einiger Zeit gesagt "Es ist nicht schlimm, dass du 5 Jahre älter bist, allerdings siehst du 5 Jahre älter aus als du bist und ich sehe 5 Jahre jünger aus als ich bin."

Gestern waren wir mal wieder (auf ihren Wunsch) gemeinsam unterwegs und trafen "zufällig" in einer abgelegenen Lokation meinen polyamoren Vorvorgänger (Sie hat eine Weile mit ihm polyamor probiert. War zwar unspießig, findet sie gut, aber für sie dann doch nicht ganz so optimal).

Mich irritierte weniger, dass sie diesen "Zufall" vorausgesehen hat "Ich glaube heute treffen wir jemanden den ich sehr gut kenne", als, dass es ein Ü60 war. Er ist tatsächlich so alt und sieht keineswegs älter aus. Er sieht sogar richtig gut aber keineswegs jünger aus.

Ich habe sie dann gefragt ob alle ihre "Bekannten" deutlich älter als sie waren. Die Antwort unverständliches Murmeln und Blick nach unten.

Ich habe sowieso schon länger den Verdacht, dass sie mehr als einen Partner einen Vater sucht. Da ist natürlich ein optischer Altersunterschied von 15 Jahren besser als ein realer von 5 Jahren.

Wer sich jetzt aufregt, dass ich wieder indiskret diese Frau herunter mache hat recht. Es ist für mich die bequeme Alternative Dampf abzulassen.

Ratschlägen diesen Kontakt abzubrechen werde ich im Moment nicht folgen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #86
Als ich hier gesucht habe, war auch eine Freundin von mir hier angemeldet. Sie ist mollig, ihr wißt, worauf ich raus will.
Wenn bei mir die 'Äußerlichkeiten sind unwichtig und oberflächlich'-Platte aufgelegt wurde, fragte ich den Herrn, ob er nicht mal meine Freundin anschreiben möchte, nannte ihre Daten und empfahl, sich ihr Profil anzusehen, denn sie sei unheimlich lieb oder kinderlos oder was auch immer der Mann vorher als wünschenswert genannt hatte und auf sie zutraf, und bekäme unverständlicherweise wenig Zuschriften.
Kurz darauf beschwerten sich die Männer, die vorher die Frauen, die sie als oberflächlich bezeichnet hatten, wenn sie sie nicht wollten, bei mir darüber, wie ich ihnen 'sowas' vorschlagen könne.
Heftig, was da gesagt wurde. DAS hätten sie ja nun wirklich nicht nötig oder so.


 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

mightyMatze

Gast
  • #87
Wenn man das hier alles so liest könnte man tatsächlich auf die Idee kommen dass es für Männer altersmäßig nur ein sehr enges Zeitfenster gibt in dem sie sich überhaupt Hoffnungen machen dürfen:

- Bis 30 seinen sie unreif und kindisch
- 30-40 ist OK, aber nur wenn sie für Familiengründung zur Verfügung stehen. Wenn sie Ü35 sind dürfen sie noch keine Kinder oder eine gescheiterte Ehe hinter sich haben.
- ab Ü40 gelten sie dann als alt und unattraktiv (es sei denn natürlich sie können das mit Geld ausgleichen) und frau sucht sich dann für's Bett lieber was jüngeres weil die angeblich besser durchhalten.

Zum eigentlichen Thema:

Mir (m, 38) ist das Alter nicht wahnsinnig wichtig. Ich könnte mir sowohl eine jüngere (nur einen Kinderwunsch sollten sie halt nicht mehr haben, von daher eher problematisch), gleichaltrige als auch eine ältere Frau vorstellen. Es gibt durchaus auch ältere Frauen die ich attraktiv finde (und damit meine ich nicht nur äußerlich). Natürlich legt man bei der Suche schon den Fokus in erster Linie auf etwa Gleichaltrige. Aber warum soll man nicht auch in beide Richtungen Seitenblicke wagen dürfen.
 
  • #88
Wieso darf er jetzt nur noch ca. 3 Jahre älter sein wo zuvor vor 10 Jahren ja noch ein Unterschied von ca. 13 Jahren akzepiert wurde? Hieße ja in der Praxis eine 36jährige konkuriert mit einer 26jährigen um einen z.B 33jährigen wie mich. Was ist denn mit Ü40 Männern? Sind die von vornherein raus? Wer kann mich mal aufklären? Ich durchblicke das nicht ganz. Hoffe die vielen Zahlen verwirren keinen :) Liebe Grüße

Ich würde mich an Deiner Stelle weniger mit dem befassen, was Frauen in Singlebörsen schreiben, sondern mit dem, was Du selbst willst.
Was Frauen in Singlebörsen schreiben und was sie bekommen ist oft ein haushoher Unterschied. Bei mir gab es mal so eine lokale Singlebörse, da haben die Frauen ähnliche Vorstellungen gehabt, sind teils 5-10 Jahre registriert gewesen und haben sie als Single wieder verlassen. Teilweise ist der Realitätsverlust so schlimm, dass sie dann auch Falschangaben beim Alter machen (sich also z.B. jünger machen - und das dann auch noch zum besten geben: "ich konnte das Alter nicht richtig einstellen" - ja klar) . Einige kenne ich sogar persönlich - die sind bis heute Single.
Es ist halt so, dass durch die feministische Dauerbeschallung alles auf den Kopf gestellt wird - was allerdings mit der Realität dann wenig gemeinsam hat. Nur ist es noch niemand gelungen, vor dieser davonzulaufen. Was heute leider vielen fehlt ist Selbstreflexion.
Ich würde Dir raten, Frauen in der Realität kennenzulernen, zum einen, weil Du da bei Deinem Wunschalter bessere Chancen hast und zum zweiten, weil sich dort grundsätzlich meist bodenständigere Leute aufhalten als in Singlebörsen, wo sich allerlei Problemfälle anhäufen. Ich hatte jedenfalls in der Realität nie Probleme mit teils oft wesentlich jüngeren Frauen in Kontakt zu kommen, weil ich da keinerlei Filter durchlaufe - in Singlebörsen würde ich das gar nicht erst versuchen, weil mir meine Zeit zu schade wäre.
Zudem kann es heute aus vielerlei Überlegungen von Vorteil sein, überhaupt Single zu bleiben. Die Probleme und z.B. den Realitätsverlust, der sich in Singlebörsen zeigt, wirst Du jedenfalls auch in Beziehungen "mitnehmen". Insbesondere, wenn Du dafür nicht sensibilisiert bist, ist das Ende schon am Anfang vorprogrammiert.
 
  • #89
Wenn man das hier alles so liest könnte man tatsächlich auf die Idee kommen dass es für Männer altersmäßig nur ein sehr enges Zeitfenster gibt in dem sie sich überhaupt Hoffnungen machen dürfen
Ach Matze, du bist doch eigentlich alt und erwachsen genug um zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden.
Frag Frauen, wie alt ihr Mann sein sollte - du bekommst von jeder Frau das von ihr präferierte Alter. Das ist der Wunsch - schau dir an, welchen Mann sie an ihrer Seite haben - das ist die Wirklichkeit.
Frag Männer nach der Traumfrau - meist geht das in Richtung Playmate. Und schau dann an, mit wem sie das Bett teilen .....

Frau akzeptiert Altersunterscheide, wenn es ansonsten passt. Das ist die Realität. Online kannst du nach Zahlen aussuchen, im RL siehst du nicht, ob der Mann 40 oder 45 ist. Und die Frauen sehen in der heutigen Zeit sowieso ziemlich gut aus .... klar hilft da das eine oder andere Mittelchen. In meiner Kindheit konnte man noch klar sehen - das ist die Mama, das die Tochter. Und heute ? Oft sehen Mama und Tochter aus wie Schwestern.
Insofern - einfach nicht alle Aussagen tierisch ernst nehmen. Egal ob die von Mann oder Frau kommen.
 
  • #90
Die Frage des Alters & der etwaigen Passung richtet sich nach individuellen Lebensentwürfen, würde ich sagen.

Für mich mit Ende 30 käme ein Mann um die 60 wunderbar für eine Partnerschaft in Frage, da ohnehin keine Kinder geplant - er müßte aber topfit sein.

Das hängt auch mit meinen Plänen zusammen:

ich überlege die Hälfte der Zeit im Ausland als Zweitwohnsitz zu verbringen.

da käme ein Partner, der bald in Rente geht genau richtig, denn sonst wäre es kaum machbar mit einem 45 Jährigen der noch voller Power Karriere macht und an den Arbeitsort gebunden ist.
 
Top