T

tacitus35

Gast
  • #1

Was ist eigentlich an George Clooney so toll?

George Clooney wird hier oft als Idealtypus des attraktiven Mannes genannt. Dabei sang er doch dereinst selbst: "I'm a man of constant soorow." Ist beschreibbar, was ihn zum Sean Connery unserer Tage macht? [Ich kann es mir zwar ungefähr denken, aber schwer in Worte fassen.]
 
  • #2
Es ist ja nicht George Clooney, den wir Frauen so toll finden, sondern sein Aussehen! Die Augen, der Blick, das Lächeln... *seufz!*
 
E

excuse-me

Gast
  • #3
Ich kann dem Mann so gar nichts abgewinnen - zu schön, zu glatt - wenn ich sein Bild sehe, weiß ich: das ist George Clooney - aber umgekehrt: George Clooney - da habe ich sein Gesicht nicht vor meinen Augen! Nichts da, woran ich mich erinnere. Keine Ahnung, vielleicht ist da NICHTS BESONDERES in seinem Gesicht !?! -
 
G

Gast

Gast
  • #4
vermutlich der Mythos und das Aussehen. Der schöne Mann, der in der Werbung eine Frau erobert, Notleidenden in der dritten Welt hilft und gleichzeitig sehr gute Manieren hat und in den Filmen die Welt rettet und die Frau erobert.
Wer kennt den Mann sturzbesoffen nachts um drei oder krank?? Oder morgens kurz bevor ins Bad geht und seinen Kaffee im Stehen schlürft, um sich dann flüchtig zu verabschieden??? Keiner !
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #5
George Clooney?
Dem würde ich höchstens sein Tässchen Kaffee rauben und mit einem bösen Lächeln davon schreiten...
Fräulein Smilla 7E1DA741
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #6
Geoge Clooney sieht sehr gut aus. Mich interessieren Schauspieler jedoch NICHT/nur wenig
von der privaten Seite, von Klatsch und Tratsch, Weiber-, Bettgeschichten aus dem bunten Blätterwald, sondern von ihrer eigentlichen Arbeit her, der Mensch, der Künstler - auch die unten genannten.
Daher gefällt mir an ihm, dass er Filme produziert und darin spielt, jenseits vom Mainstream und Hollywood-Kitsch., er ist also nicht nur ein "Schönling", genausowenig wie Brad Pitt

Sean Connery sieht heute (sah als Forrester) wesentlich besser als zu Zeiten
seines James Bond aus.
Aber an den leider schon verblichenen Paul Newman reicht Clooney nicht heran

Es gab zu jederzeit einen "G.Clooney" - Rudolfo Valentino,...,
Clark Gable (The Misfits), James Dean, Marlon Brando (Endstation Sehnsucht,...) !!!,
Paul Newman !!!, ... Al Pacino !!!

Also Ihr Herren, Ihr müsst ob dieser Herren keine Minderwertsgeffühle bekommen -
bekommt ihr auch nicht, stimmts!
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #7
Könnte mal eine Frau näher beschreiben was diesen Mann und auch die anderen in #5 so gut aussehen lässt.
 
  • #8
@#7: Lies bei #1 nach!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Eleganz und das Drumherum, das Aufheben, das um ihn gemacht wird. Das begeistert die meisten Frauen. Er ist eben nicht der bierbäuchige Langweiler, den viele, leider, auf der Couch sitzen/liegen haben. Frau mag es eben oft mit etwas mehr Klasse!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo Angela,
würdest du sagen Clooney und auch die anderen Größen in #5 schauen dich mit verliebten Augen an, wenn sie aus der Röhre gucken und ihr Blick sich mit deinem kreuzt.
Oder was sagen dir die Blicke, bitte verrat es uns.

Gruß von nicht-Clooney und auch nicht in #5

PS: Mich würde es freuen, wenn auch all die andren Frauen mithelfen das Geheimnes der großen Stars zu lüften. Ich werde die Daten einer kritischen Analyse unterziehen und von dem Ergebnis hier berichten.
 
T

tacitus35

Gast
  • #11
Vielen Dank für die zahlreichen Einschätzungen. Virginia, Du hast es natürlich mal wieder erfaßt. Minderwertigkeitsgefühle, nein. Es macht eben nur Spaß, anderen Löcher in den Bauch zu fragen.
Übrigens ich finde Herrn Clooney auch sympathisch, wirkt doch sehr ausgeglichen und vertrauensvoll, seriös und sensibel. Vielleicht kann man sich die Frage also als Mann sogar selbst beantoworten.
Also, daß Clooney wie ein Italiener aussieht (bitte keine Schimpfworte über eine Kulturnation), kann ich nicht bestätigen. Auch ist mir neu, daß deutsche Frauen sich eher zu Italienern hingezogen fühlten als deutsche Männer zu Italiennerinnen. Aber vielleicht fühlen sich
Deutsche ja allgemein zu Italienern anderen Geschlechts hingezogen. Bei meiner letzten Italienreise hatte ich freilich den Eindruck, daß sich die Italiener sehr den Deutschen angenähert haben. Und als ich wieder zurückkam, doch umgekehrt, daß die jüngeren deutschen Frauen zunehmend den Italienerinnen der 90er Jahre ähneln.
@4: Smilla, das ist übrigens Espresso, deswegen auch das pussierliche Täßchen, genaugenommen: Nespresso (reg.Trademark).
 
  • #12
@#10, du verwirrst mich mit der Frage!
Von mich "verliebt ansehen habe ich gar nicht gesprochen! Verliebte Blicke genieße ich ausschließlich bei meinem Partner. Aber ich schmelze beim Anblick eines solchen Mannes auch dann dahin, wenn er in Filmen seine Filmpartnerin anschwärmt.
Das Geheimnis der Attraktivität dieser Typen werde auch ich dir nicht erklären können, leider! Schließlich geht es nicht um eine messbare Schönheit eines Mannes, sondern um die Ausstrahlung, die er hat. Naja, meinem persönlichen Geschmack nach ist George Clooney außerdem noch schön...
 
G

Gast

Gast
  • #13
An #6:
Ich weiß zwar nicht, was ein "Itacker" sein soll, aber ich nehme mal an, dass du auf ganz despektierliche Weise den Ithaker an sich meinst, Mitglied jenes griechischen (!) Volksstammes einer Mittelmeerinsel namens Ithaka, deren König einst Odysseues war.
Ich als 50%-Italiener wehre mich vehement gegen diesen falschen, unnützen und politisch nicht korrekten Gebrauch eines Schimpfwortes der 1970er und 1980er Jahre.

Liebe EP-Mitarbeiter, bitte achtet ein bisschen mehr darauf, dass solche Beleidigungen, egal ob aus Unwissenheit oder mit Absicht verwendet, hier genauso wenig auftauchen wie das f-Wort oder sonstige Schweinereien.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich als Mann dem lieben George Clooney als Gesamterscheinung nur gratulieren kann (auch wenn es weitaus besser aussehende Möchtegernitaliener gibt, liebe #6).
Aber stimmt schon, wie sieht der wohl aus, wenn er mal die Grippe hat oder nach zwei Tagen Diarrhoe (das ist Durchfall, liebe #6) in der tunesischen Wüste nur noch ein einziges Nervenbündel ist?

;-)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #14
@#13 den hat sie ganz bestimmt nicht gemeint. Ich vermute fast, dass es soweit geistig gar nicht reicht. Ich war ehrlich gesagt auch etwas entsetzt - ich liebe nämlich Italien und sein Volk.

Viva Verdi - Nabucco - Gefangenenchor

Va', pensiero, sull'ali dorate.
Va', ti posa sui clivi, sui coll,
ove olezzano tepide e molli
l'aure dolci del suolo natal!
...
Es waren/sind eben Stars mit "Grips", die starke Charaktere meisterhaft darstellten.

7E20CD34
 
T

tacitus35

Gast
  • #15
@13 und @6: Na prima, Clooney ist Odysseus in der nächsten posthumen Kubrickverfilmung "Odysee 2009 oder: bei EP eine Frau finden."
 
G

Gast

Gast
  • #16
Was uns Frauen an Clooney , Pitt, Damon etc. fasziniert?
Ganz einfach : Geld und Erfolg, Prominenz und zwar in genau der Reihenfolge! Alles andere ist gelogen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
das hat weder etwas mit Werbung oder sonstigem Quatsch zu tun: er sieht einfach gut aus. Basta!

Sarina
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
mir gefällt er auch :)
und, weil ich ihn nicht kenne, kann ich in ihn alles projezieren, was ich möchte souveränität, humor, intelligenz, großzügigkeit. mit seinen vermutlich durchaus auch vorhandenen unangenehmen eigenarten bin ich nie konfrontiert - deshalb TRAUMmann.
ernsthaft: vielen männern gefällt pamela anderson - vermutlich nicht auch zuletzt deshalb, weil sie sie nicht kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
#19 Ja Frau siri, dem möchte ich mich anschließen. So wie der unbekannte Schöne immer leicht zu verklären sein wird redet der Mensch sich die Vergangenheit oftmals leichtfertig schön.

So sind wir Menschen halt ... .

Lebt Elvis eigentlich noch ? Was ist mit den Beatles ? Und gab es nicht einen Top King of Pop, den zu Lebzeiten keiner mehr mochte, aber heute ist er der Größte ?
 
Top