Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Sie sollten Ihren Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
ist Thema des Interviews im Magazin http://www.elitepartner.de/km/magazin/psychologie/artikel/interview-mit-prof-mogel.html mit Prof. Mogel von der Uni Passau. Wie seht Ihr das?
E
excuse-me
Gast
#2
Fürchte dich nicht - wir sind jetzt zu Zweit. - Das ist es.
G
Gast
Gast
#3
Also ich habe mich komischerweise in meiner letzten Beziehung, obwohl die eigentlich gut lief auch nicht so wirklich geborgen gefühlt. Geborgenheit fühle ich dann immer ganz stark, wenn ich meine Eltern besuche und auch der Rest meiner Familie, also sprich meine Geschwister noch da sind. Ich glaube, das hat auch mit gewachsenen Strukturen zu tun. Ist auf jeden Fall ein tolles Gefühl. Finde ich manchmal sogar noch schöner, als "knutschen"
G
Gast
Gast
#4
Wenn ich ganz loslassen kann fühle ich mich geborgen.
E
excuse-me
Gast
#5
@ 3
Das verstehe ich zwar nicht - aber wenn es sich für dich gut anfühlt, ist es für dich richtig.
G
Gast
Gast
#6
Geborgenheit ist die Erfahrung: da ist eine/r, die/der mich sieht und lässt wie ich bin. Wunderbar!
@ # 3: Richtig: wenn du ganz loslässt, machst du diese Erfahrung innerlich. Selbst-Bewusstsein im wahren Wortsinn.
G
Gast
Gast
#7
Ich denk mal das Geborgenheit heißt einen sicheren Hafen haben sich anlehnen zukönnen und mal loslassen zu können ohne angst zu haben.
Geborgenheit ist in allererster Linie das Gefühl des Nichtalleinseins, der Zugehörigkeit, der menschlichen Nähe der Sicherheit und das dadurch hervorgerufene Gefühl des Wohlbefindens und des Beschütztseins.
Das Gefühl der Geborgenheit gehört für mich unabdingbar zu einer erfüllten Partnerschaft dazu. Wenn ich mich zusammen mit meinem Partner nicht geborgen fühle, dann läuft etwas falsch.