Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
siri

#29 zico
ok, die 100m laufe ich heute sicher nicht mehr so schnell, dafür funktioniert das Gehirn etwas besser.... (meistens). Und, auf einer Wanderung sind die 20 bis 30-jährigen Nichten und Tochter weniger lebendig (manchmal fast etwas bähmullig) als ich es bin.

Ich habe mit dem älterwerden einfach meine Methode geändert. Früher habe ich mich auf ein schwieriges Pferd draufgesetzt. Heute mache ich mit einem Problempferd eine oder vier Wochen Bodenarbeit, um unsere Beziehung zu klären. Das Ergebnis ist, auch wenn das reiten etwas spektakulärer aussah, das Selbe. Und das ist entscheidend, oder?

Ich bin ebenso wenig wie jeder andere immer obenauf und habe, wie die meisten Menschen schöne und schlimme Tage erlebt.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Mir gefällt was #25 schreibt.
Diese ganze Jünger-Älter-Thema geht mir so was von auf die Nerven. Ich sage, wenn's passt, dann passt es und dann ist es meist ganz egal wieviel jünger oder älter der Mann oder die Frau ist. Ein Thema wird das in erster Linie durch die vielen Suchenden in den Internetbörsen. ...und glaubt doch nicht, dass hier alle ehrlich ihr Alter angeben?! Da wird auf beiden Seiten geschummel, was das Zeug hält!

Ich finde auch immer wieder, dass die Herren mal überlegen sollten, dass ihre durchschnittliche Lebenserwartung deutlich unter der der Frauen liegt. Wenn es ums "gemeinsam alt werden" geht ist also eine acht ältere Frau eigentlich die richtige Wahl. Ich weiß nicht, woher hier soviele Männer ihr Selbstbewußtsein nehmen, dass meinen, sie würden neben einer gleichaltrigen Frau jünger aussehen?
Ein Beispiel: Ich (54, sehr gut erhalten) habe einen guten Freund mit dem ich auch beruflich zusammen arbeite. Er ist acht Jahre jünger und sieht auch gut aus. Wir sitzen häufiger zusammen im Flieger und ich kann gar nicht sagen, wie oft wir schon als Ehepaar angesprochen wurden. Das wurmt ihn immer total. Geheiratet hat er darum vor kurzem eine 12 Jahre jüngere Frau.

Bei vielen geht es sehr oft nur ums Ego, frei nach dem Motto: Ich fühle mich jünger, will auch unbedingt das ich so aussehe und mit einem jüngeren Partner klappt es bestimmt!
 
G

Gast

Gast
  • #33
zico,m
#31 ...stimmt wenns passt passt es-so sollte es doch auch sein.Die meisten von uns bevorzugen jüngere ob Mann oder Frau--wenn sie gefunden haben und glücklich sind,ist doch das Ziel erreicht.Schön für sie...,was sie daraus machen ist doch ihre Sache.

#30 Warum hat Frau in jungen Jahren nicht noch ein bißchen gewartet und dann nach jüngeren Männern geschaut---ha--ja man hätte ja paar Jahre verpaßt.Es ist halt die Natur die das so steuert(bei Mann und Frau),also sollte es auch jeder so akzeptieren---Männer in jungen Jahren und Frauen in reiferen Jahren---alles hat seine Zeit,alles haben geht nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #34
siri
#32 zico
ich habe weder in jungen Jahren nach einem jüngeren Partner gesucht, noch mache ich das jetzt. 10 Jahre jünger wäre eher ein Problem für mich, 15 Jahre älter auch. Bei allen dazwischen ist deren Alter das kleinste Problem für mich.
 
E

excuse-me

Gast
  • #35
@ 8
Hab erst einmal gegoogelt, was ein E55 AMG ist ?!? - ach, einer von diesen Schlitten, der mir häufig erst die Vorfahrt nimmt und danach vor mir her schleicht - paah.
Nö - ich mag auch die Ruhe (Bremse) - aber ab und zu muss ich eben mal Gas geben. Schön, wenn es in etwa ausgeglichen ist. :)))

Ich möchte einen Mann an meiner Seite, dessen geistige Reife und dessen Neugier auf das Leben um uns herum in etwa meiner entspricht - das Alter ist mir wurscht.
 
G

Gast

Gast
  • #36
@20
Ja, "Aufregung" mit "Herzklopfen"! :) Auch Männern geht das so. Ich (m, damals 38) war einige Zeit mit einer extrem hübschen, 20 Jahre jungen Frau zusammen. Anfangs war alles super, bis ich bemerkte, wie anders sie sich verhielt, wenn wir abends zufällig ihren Kommilitonen begegneten. Mich nahmen sie nicht ernst! Sie lachten und flirteten mit ihr und sie genoss das. Da fühlte ich die von dir zitierte Aufregung auch!
Sie verliebte sich leider ein Jahr später in einen Studenten.
 
  • #37
#24 das ist nicht wirklich eine frage des alters, sondern des aussehens. Ich hab schon einige getroffen die ich mit 26 schon auf 35+ geschätzt habe.
Für mich gibt es wenn man so will 2 altersangaben, das biologische und dann noch das, welches man durch das geburtsdatum errechnen kann.
Genaugenommen könnte man auch noch eine psyochologisches alter/reifegrad dazugeben, den gerade diese woche hatte ich einen 30+ kontakt die noch nicht einmal in dem alter wusste ob sie kinder will.
 
G

Gast

Gast
  • #38
@#36: Meine Kollegin hat 3 Kinder mit 40, 42 und 45 bekommen :)
Sie sagte am Anfang war es ihr unangenehm, inzwischen trifft sie immer mehr mütter in ihrem Alter! Männer: Die Zeiten haben sich geändert! Wer bekommt heute noch mit 25 Kinder und studiert auch noch? Und wer studiert und wird danach sofort schwanger ohne sich um einen guten Job gekümmert zu haben!! Ihr müsst Euch schon entscheiden, was Ihr wollt: Frauen, evtl. mit weniger Ausbildung, die schnell Kinder bekommen und i. d. R. auch schneller raltern oder Frauen, die sich sowohl im Job als auch in der Familie beweisen wollen und das auch hinbekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #39
#37 Recht hast du! Mir tun die Frauen leid, die sich mit 18 schon einen Braten in die Röhre schieben haben lassen, dann weitere Kinder bekommen haben, inzwischen geschieden sind und sich gar vom Ex ihr verspätetes Studium finanzieren lassen. Das ist übel. Gut dagegen ist, Verhütung zu beherrschen und erst Kinder zu kriegen wenn man wirklich einen Mann hat, der will und auch bei einem bleibt. Ob man dann schon 40 ist spielt gar keine Rolle. Das sind meist die besseren Mütter als die jungen, die sich eher als Freundin denn als Mutter fühlen. Und mit Ende 30 dann doch denken sie haben das Leben verpasst. Die fangen dann noch mal mit Sexabenteuern, Tätowierungen und all solchen unwürdigen Zeugs an. Ein Trauerspiel!!! Für mich haben solche Leute versagt die mit 40 vier Kinder haben aber keinen Mann und noch mal von vorne suchen müssen. Dann lieber mit 35 noch keine Kinder und einen sauberen Lebenswegs! Das ist für alle beteiligten viel viel besser.

m, 37
 
G

Gast

Gast
  • #40
@#37: "Wer bekommt heute noch mit 25 Kinder und studiert auch noch?" - Ich!
Aus meiner subjektiven Sicht würde ich auch nicht sagen, dass ich deshalb schneller gealtert bin. Ganz im Gegenteil. Aber vielleicht sollte ich nochmal mein Spieglein, Spieglein an der Wand befragen...
 
G

Gast

Gast
  • #41
@#39: Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel :)
 
G

Gast

Gast
  • #42
@#36: Das ist einfach eine Frage des Individuums!! Losgelöst vom Alter, Haar- und Augenfarbe, Größe, geschieden oder single, ..., einfach die Frage, wie der Mensch ist und das ist vom Mensch zu Mensch individuell!! Also keine Klischees, einfach den Menschen anhören, ansehen, ...
 
  • #43
#38 Denk mal weniger an dich und mehr an die kinder. Je älter menschen werden (frauen u. männer) desto mehr krankheiten haben sie und die kinder wachsen dann mit eltern auf die meist schon chronische krankheiten haben, sportlich auch nicht mehr überall mithalten oder in den meisten fällen schon irgendeine art von krebs haben.
Nur weil es medizinisch inzwischen möglich ist, bedeutet es nicht, das es gut ist. Die frau einer meiner trainings partner hat auch kind nummer 1 mit 37 und jetzt überraschend noch eines mit 40 bekommen, war kein zuckerschlecken.
Abgesehen davon haben kinder ein recht auf großeltern und wenn du schon 40-45 bei der geburt des kindes bis sind die großeltern da schon mindesten 60-65 und leben auch nicht ewig.
Gehen wir aber einen schritt weiter du wärst schon 80 wenn dein erstes enkerl kommt.

Versagt hat einzig unser soziales zusammenleben und das wertesystem, das familie und partnerschaftliche treue geringer bewertet als einen uni-abschluss und irgendeinen dazupassenden job. Mir tun frauen leid, die sich diesem druck erfolgreich sein zu müssen hingeben und ihr ganzes leben hinter dem bruf antellen.
Hier im forum sieht man ja besser als irgendwoanders wo das hinführt und das keine so richtig glücklich ist damit. Aber schuld sind natürlich die männer, die nicht daran denken mit einer 40 jährigen noch eine familie zu gründen ( schnell! lange sie noch kann). Jetzt dürft ihr mich zerfleischen :)
 
G

Gast

Gast
  • #44
MadMax

allmählich geht mir diese altersdebatte auf den geist!
wenn ich immer lese, was man in welcher dekade seines lebens zu machen hat...geht´s noch?
lasst doch jedem menschen seine eigene persönliche entwicklung und hört auf, dauernd alles zu werten!
 
G

Gast

Gast
  • #45
@#42: Zerfleischen lohnt nicht!!

Nur: Alles hat Vor- und Nachteile! So ist aber nun mal die Entwicklung der Gesellschaft und mir persönlich (w/38) ist so lieber als das, was #38 berichtet.
Und: Dass die Frauen immer schlauer werden hat wenig mit Druck zu tun, viel mehr ist das ein Bedürfnis und damit kommt auch nicht jeder Mann zur Recht, insbesondere nicht die Unsicheren. Aber Thomas, ich habe in meinem Bekanntenkreis auch ein 50 jähriger, der mit einer 25 jährigen zusammen ist (also gutes Gelingen!!). Allerdings sie ist Psychologin :) (verweise auf den Thread zum Thema "Vorurteile bzgl. Jobs"!!)
 
G

Gast

Gast
  • #46
@38 und 42: Gehört nicht zur Altersdebatte, aber ich will trotzdem was dazu sagen: da ich nun weder bis 40 mit dem Kinderkriegen gewartet habe (auch wenn "die Gesellschaft" das so wünscht) noch mich von meinem Ex aushalten lassen will, sondern meinen Nachwuchs und mich allein durchs Leben bringe, bleibt mir nichts anderes übrig, als eine dieser schrecklichen selbstbewußten (oder emanzipierten, selbstgerechten, arroganten, dominanten, männlichen...) Frauen zu sein... und wieder hab ich alles falsch gemacht...

Grüße von der Versagerin #39!
 
G

Gast

Gast
  • #47
#42
Hey Thomas,
finde deine Beiträge immer sehr spannend, mich würde dein Profil sehr intereessieren...
..und warum soll man hier immer jemanden zerfleischen, wenn man nicht der gleichen Meinung ist?

w/38
 
G

Gast

Gast
  • #48
Auch interessant für den einen oder anderen Herren über 40 mit Ambitionen bzgl. jüngere Frauen! Denkt daran, also Ihr werdet nicht im Alter besser!
 
M

Marianne

Gast
  • #49
Freilich gibt es keinen Garant fuer das Klappen einer Beziehung, scheitern tun Ehen und Lieben mit egal welchem Altersunterschied. Aber es ist eben einfach unpassend und unnatuerlich, wenn die Frau zum Beispiel einige Jahre und mehr aelter ist. Wenn es aber beiden passt und sie gluecklich sind, dann ist das ja toll. Ich kaeme mir neben einem juengeren Mann laecherlich vor, ich kaeme mir alt vor. Und es macht auch alt. Das kann ich aus beobachtender Sicht sagen.

Was aber ein "normales" Verhaeltnis ist, sei dahingestellt. Ich finde 1-10 Jahre mehr fuer den Herren gut und ausgewogen.

Mein Vater ist ein wenig juenger als meine Mutter, sie sind geschieden. Mein Exmann ist 8 Jahre aelter als ich, wir sind geschieden. Also, man sieht, es gibt kein Rezept. Es gibt nur Massstaebe fuer einen selbst und wie man gerne lebt.

Aber Frauen, die zum Beispiel immer juengere Maenner wollen und sogar eine Generation ueberspringen, sind schon bemitleidenswert und werden schief angesehen. Denn bei allem Respekt, es ist eben wider der Natur.

Schliesslich hat sich die Natur bei all dem etwas gedacht.... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #50
Was heißt wider der Natur? Damit muß man sehr aufpassen! Da ist man schnell z. Bsp. bei der Diskussion ueber Homosexsuellen usw. Die Natur probiert alles aus und ist auch sehr tolerant. Nur "wir" sind die jenigen die permanent definieren wollen, was "normal" ist und was nicht.
 
  • #51
#46 du kannst gerne einmal reinschauen 7E19C65F

Warum, kann ich dir nicht sagen, aber es ist in foren durchaus üblich.
 
M

Marianne

Gast
  • #52
#49: Ja, stimmt, wir Menschen definieren staendig, was "normal" ist und was nicht. Aus dieser Sicht stimmt Deine Argumentation. Doch ich meine mit widersinnig, der Natur gaenzlich zu widersprechen. Es ist nun mal "unnatuerlich", wenn sich eine zb 43jaehrige Frau in einen 25jaehrigen verliebt. Und Maenner, die auf "aeltere" Frauen stehen, haben doch auch einen Knacks. Aber wenn jeder damit gluecklich wird, dann ist es doch ok. Aber die Meinungen der anderen muss man akzeptieren.

Homosexualtitaet waere auch ein interessantes Thema. Bin ich wenig tolerant, nehme ich nicht ernst. Was jemand in seinem Schlafzimmer macht, ist mir egal. Aber gesellschaftlich lehne ich es ab.
 
G

Gast

Gast
  • #53
@#51: Zitat: "Es ist nun mal "unnatuerlich", wenn sich eine zb 43jaehrige Frau in einen 25jaehrigen verliebt." Meine Frage: Warum?
Nicht, dass ich daran Interesse hätte, verstehe aber trotzdem nicht, was daran "unnatürlich" ist bzw. wie überhaupt "natürlich" definiert sein soll!?
 
G

Gast

Gast
  • #54
@52. Ich denke mir, es ist gemeint, dass so ein Paar keine Kinder mehr kriegen kann, Die Natur sieht das aber so vor. Wir paaren uns unbewusst nach einem Schema in uns drinnen. Es ist ja wirklich eigenartig, wenn eine Frau einen Jungen will. Will sie seine Mutter sein? Hat sie niemanden zum Umsorgen.

Ist es n icht so, dass die Frau die reifere ist. Allein schon von daher sollte der Mann àlter sein. Dann ist es ausgewogener. Soviel zur Natur. Denke ich halt.
 
G

Gast

Gast
  • #55
@53 Die Natur sieht es so vor, dass Frauen mit 60 oder noch älter Kinder bekommen können. Wäre der Mann älter, wäre das eine Katastrophe. Abgesehen davon ist seine Spermaqualität garantiert schlecht. Hat die Frau einen jüngeren Mann, erhält sie frischen Samen. Es hat durchaus seinen Sinn, dass mehr Männer als Frauen geboren werden.
Ein alter Mann kann gar nicht mehr so für die Familie mit dem Power da sein, wie angebracht wäre.
Er kommt nicht mehr so auf die Leiter hoch, wie in früheren Jahen (überspitzt gesagt) usw.
Die Natur allein sagt den Frauen, dass sie Sex bis ins hohe Alter haben wollen. Bei Männern ist das nicht der Fall. Wer passt also zu den libidostarken älteren Frauen?
 
G

Gast

Gast
  • #56
Die Natur!! was ist damit gemeint?
Die Evolution ist tatsächlich auf Seite der Frauen, sie leben länger, halten mehr aus, ....
Männer werden als Krieger geboren: versorgen eine Weile, befruchten, ziehen in den Krieg und sind spätestens ab Ende 30 nicht mehr notwendig, sogar vielleicht störend, da Frau sich auch noch um sie kümmern muss.
Frauen, auch die älteren (Omas), werden gebraucht um die Kinder zu großzuziehen und das Zusammenleben zu organisieren. Wenn hier von "Natur" gesprochen wird, bitte bitte auch dahin schauen, z. Bsp. Naturvölker.
Zusätzlich probiert die Natur viel aus, sogar unter Tieren wird z. Bsp. Homosexualität beobachtet! Die Natur entwickelt sich nach dem Prinzip: Alles ist erlaubt, das Beste kommt durch, der Rest hatte seinen Spaß oder auch nicht!
Unsere Gesellschaft ist wiederum etwas anders. Die meisten heutigen Staaten und größere Gesellschaften funktionieren auf Basis von Geld und Macht, oft auch mit Hilfe von Missbrauch von Religionen. Und hier wird viel mit Einschränkung (Definition von Normen, ...), Abgrenzung (Diskriminierung, ...), Unterdruckung (Minderheiten, Frauen, ....) durchgesetzt. Mit „Natur“ hat das wenig zu tun. Die Gesellschaftsformen sind viel mehr wider der Natur und werden deshalb auch alle paar Hundertjahren verworfen!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #57
Einfache Antwort, das spannende ist der Altersunterschied. Dabei kommt es natürlich auf die Lebenphase an in der ich mich befinde. Wenn ich mich mit 30 in einen Mann mit 45 verliebe mag das noch angehen. Aber ich bin 49 und ich will keinen Mann der 64 ist und bereits seine Rente bezieht. Ich muss/will noch einige Jahre arbeiten. Kümmert er sich dann um den Haushalt, würde mir im Prinzip entgegen kommen, aber will ich nach des Tages Last und Hast hören, was er alles gewaschen und gebügelt hat, muss ich mir schöne Worte für die geputzten Fenster einfallen lassen. Sorry, kann ich mir nicht so gut vorstellen.

mola
 
G

Gast

Gast
  • #58
siri

wie war die Frage nochmel? "Was ist so aufregend am Altersunterschied?"

Am Altersunterschied an sich ist überhaupt nichts aufregend!

Aufregend sind die teilweisen geschmacklosen, teilweise unwissenden und oft einfach nur hirnlosen Antworten, mit denen der Hang zu einem mehr oder weniger großer Altersunterschied begründet wird! Die Antworten (mancher) Männer - knackiger, attraktiver, frischer, werden durch die Antworten (mancher) Frauen - potenter, knackiger, gutaussehender, agiler, tatsächlich noch getopt.

All diese Eigenschaften sind tatsächlich nicht altersabhängig, sondern individuell.

Es gibt attraktive (in vielerlei Hinsicht) Menschen in allen Altersklassen und bei beiden Geschlechtern und es gibt junge, mittelalterliche und alte Männer, die ein Potenzproblem haben, es gibt Männer, die, unabhängig vom Alter keines haben und es gibt Männer, die eines bekommen, wenn sie sich zu viele Gedanken darüber machen. Pauschalurteile bringen uns alle keinen Schritt vorwärts, im Gegenteil. Frauen und Männer fühlen sich einfach nur schlecht, wenn sie einen solchen Unsinn lesen. Denn auch wenn wir im Grunde genommen wissen, daß es nur dumme Vorurteile sind - irgendwo und irgendwie verunsichrt es uns, denn wenn wir einander treffen, wissen wir nie, ob der Mann, die Frau, der/die uns gegenüber sitzt, insgeheim so alberne Urteile fällt.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Der Altersunterschied sollte den Partner passen. Ist die Frau wesentlich entfernt vom Mann und kann gar seine Mutter sein, wirkt das sehr unpassend. Die Frau sucht vielleicht eher einen Sohn, er eine Mutter. Die beiden passen dann gut zusammen. Doch ob ein Mann um die 40 eine alte Dame neben sich haben will, sei gefragt.

Ansonsten stimme ich Marianne zu, Untergriffe von Nr. 56 finde ich peinlich und zeigen, wie wir Deutsche oft gesehen werden: arrogant und ahnungslos. Wir sind schon so unbeliebt als Touristen im Ausland, vor allem im nahen Ausland, dass Nr. 56 das leider nur unterstreicht.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Das Thema scheint ja unerschöpflich zu sein. Ich bin 64 und sehr lebendig. Habe z.Zt. einen 14 Jahre jüngeren Freund, den viele für meine Mann halten. Es ist für beide Seiten ein Erfahrungsaustausch in allen Bereichen. Wir genießen unser Zusammensein, führen anregende Gespräche, engen uns nicht ein.
Die Männer, die ich kenne, die von der Gesellschaft "altermäßig" passen, haben häufig noch sehr viele Probleme mit ihrer Vergangenheitsbewältigung und wollen, dass sich die Frau nur um ihre Belange kümmert und sie nichts ändern müssen ( es soll alles so laufen, wie sie es gewohnt waren). Hinzu kommen die körperlichen Aspekte.
Meiner Meinung nach, sollte jeder so leben dürfen, wie es für ihn gut ist. Oft ist es nur der Neid, der "Anderen", die sich als Moralapostel aufspielen. Und was ist Moral? Hat nicht jeder Zeitabschnitt seine eigenen Moralvorstellungen?
Andere sind der Meinung, es ist wider die "Natur"!!! Leben diese Menschen nicht! Es gibt doch nichts Schöneres, als zwei Menschen, die sich in allen Bereichen gut verstehen. Ist das nicht natürlich?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top