Smilla: Danke für diese Frage!!
Wenn ich jetzt alles aufschreibe was mir da so einfällt... Wieviel Zeit habt Ihr?
Muss wohl dann doch auf die wichtigsten Dinge fokussieren. Zunächst mal denke ich daß es darum gehen sollte den Nachfolgenden Generationen die Vielfalt zu vermitteln, Die Neugierde wecken und das ganze nicht zu einseitig werden zu lassen. Sorry, #19, das ist viel zu einseitig was du da vorschlägst, find ich.
Das alte um zu sehen wo wir herkommen, was sind die Wurzeln. Das neuere um die jüngere Vergangenheit einordnen zu können, das moderne um die Vielfalt zu entdecken, das Internationale um die Nachbarn kennen zu lernen, das beste Mittel um Kriege zu verhindern.
Aaalso:
Geschriebenes
Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf und Michel, gut für die Phantasie und zu lernen das unangepasstes Spass macht
Otfried Preussler, Hotzenplotz und Krabat
Grimms, und andere Märchen
die Bibel, aber kritisch gelesen. Weil sie die Grundlage unserer Abendländischen Kultur ist
Alte Sagen, das Nibelungenlied, zeigen dass es auch davor schon Kultur gab
Wilhelm Busch, eigentlich alles. makaber und hintersinnig (Favorit: die fromme Helene)
Asterix, Weltliteratur
Mark Twain, sehr hintersinnig
Schiller, die Räuber. zeigt dass der Klassiker zu seiner Zeit ein echter Revoluzzer war
sorry, auch Goethes Faust. Ist einfach das wohl Sprachprägenste Werk der deutschen Literatur, und und und...
Gemälde? Kein bestimmtes aber es sollten schon Maler wie Breughel, Dürer, van Gogh, Munch, Rembrand, Dali, Escher dabeisein. Die Vielfalt die Welt zu sehen halt.
Musik.....Stark gekürzte Liste:
Mozart, kleine Nachtmusik, Die Entführung (Klassik kann kurzweilig sein!)
Vivaldi, vier Jahreszeiten, DAS Werk der Barockmusik
die frühen Jazzmusiker weil Stilprägend
Europäische Volksmusik--bevor jetzt die Leute mir schlechten Geschmack unterstellen: NICHT die Volkstümlichen Schlager aus dem Seniorenfernsehen. Es gibt da zwei CD´s die zeigen was ich meine: Tobi Reiser: Mozart und die Volksmusik- ihr könnt mal raten was ist was? Dasselbe auf Schwedisch von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (ergo die ABBA-Masterminds) "klingar min Glockor"
Comedian Harmonists, der Musikstil hat bis Heute seine Auswirkungen
George Gershwin
der frühe Reinhard Mey, und Georg Kreissler, die Liedermacherkultur der 70er. Überraschend aktuell bis Heute.
Edith Piaf, der Prototyp des Chansons
The Beatles
Abba, am besten das Musikal
Queen, ebenfalls ist das Musical zu empfehlen
James Brown- I feel good
Elvis selbstredend
Deep Purple, Smoke on the Water
Genesis, in the Air tonight
Skorpions: Wind of Change, die Hymne der Peretroika und der Europäischen Wiedervereinigung
und endlos viel mehr.... Dann können sich die Kinder aussuchen was Ihnen zusagt aber sie schauen über den Gartenzaun.
Dazu noch diverse Filmklassiker (Cassablanca, Rocky-Horror Picture Show, Feuerzangenbowle etc.), aber auch Sportveranstaltungen, ist irgendwie auch Kultur.