G

Gast

Gast
  • #1

Was ist gut für meine Kinder ?

Hallo,

derzeit habe ich einen Konflikt, für den ich keine klare Lösung sehe. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen schreiben würdet, so dass ich die Problematik besser einschätzen kann.

Vor 6 Monaten habe ich mich von meiner Frau getrennt; Hauptgrund waren u.a. Uneinigkeiten in der Erziehung. Meine Kinder (14 und 11 Jahre) blieben vorerst bei Ihr und sahen mich einmal in der Woche, alle 14 Tage am Wochenende und in den Ferien (50 %).

In den letzten Wochen stellte sich immer stärker heraus, dass meine Kinder nicht weiter bei meiner Frau bleiben wollen, da Sie sehr impulsiv ist, viel Stress verbreitet und sich wenig Zeit für die Kinder nimmt.

Obwohl ich derzeit wieder durchaus bereit wäre, einen Neustart mit meiner Frau zu wagen, sagen mir beide Kinder, dass ich es wegen Ihnen nicht tun muss und Sie es lieber hätten, wenn Sie zukünftig bei mir wohnen können. Sie würden weiterhin zu einer Trennung raten. Meine Tochter bat mich sogar, dass ich mit Ihr zum Psychologen gehe.

Natürlich weiß ich, dass ich nicht meinen Kindern die Entscheidung überlassen sollte, aber ich würde dennoch gern verstehen, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Ist eine Trennung wirklich für alle die bessere Option oder sollte ich dennoch einen Neuanfang wagen ?

Wie ist Eure Einschätzung ?

Ich danke Euch für Euer Feedback !

m / 48 Jahre
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber m/48.
auch ich war ein Scheidungskind, meine Eltern trennten sich, als ich 11 Jahre alt war und auch ich war über die Scheidung sehr glücklich. Was allerdings besonders schlimm für mich war, ist, dass mein Vater mich bei meiner Mutter, die deiner Frau sehr zu ähneln scheint, allein gelassen hatte und sich nicht mehr gekümmert hat. Ich habe damals sehr gelitten.
Den Kontakt zur Mutter habe ich abgebrochen, den zu meinem Vater bauen wir gerade sehr schwerlich wieder auf.
Mein Rat: lass Dich scheiden und hole die Kinder zu Dir!
Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn die Kinder den Wunsch äußern bei Dir zu leben, dann würde ich sie zu Dir holen.
Großartig, wenn Deine Tochter den Wunsch äußert, sich psychologische Hilfe zu holen, unterstütze sie dabei. Es kann nur helfen.
Ich würde keinen Neuanfang starten. Ich denke, Kinder können eine Trennung besser ertragen als Unklarheiten, insbesondere, wenn es um Erziehungsfragen ging!

Wünsche Dir, dass Du das Richtige tust-
Lieben Gruß
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich erschrecke mich immer mehr über diese Gesellschaft. Trennung aufgrund Uneinigkeiten in der Erziehung??? Ihr habt 2 gemeinsame Kinder, deine Tochter will von sich aus zum Psychologen!!!! Was habt ihr Eltern den beiden (und alle die mal mit den beiden mal zu tun haben werden inkl. deren Kinder) angetan???

Was lernen die beiden aus dieser Situation?? Wie man mit schwierigen Situationen umgeht? Wie man Leute ver- und alleinlässt, weil man unterschiedliche Meinungen hat?

Bzgl. Entscheidung: Man kann doch Kindern nicht eine solche Entscheidung überlassen! DU bist der Vater, entscheide und gib ihnen SICHERHEIT, egal wie Du Dich entscheidest, aber eier "verdammt noch mal" nicht so rum!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was ist denn das für eine Frage. Wenn du deine Frau noch liebst und sie zurück erobern möchtest, dann ist das der richtige Weg. Du musst nur mal 100 Prozent zu ihr stehen und auch zu der Art, wie sie ist. Vor allem vor deinen Kindern! Willst du dir von den pubertierenden lieben Kleinen auf der Nase herumtanzen lassen? Die wissen doch im Moment selbst nicht, wo es langgeht, in ihrem hormonellen Ausnahmezustand. Sag ihnen einfach: Ich liebe die Mama immer noch und ich will es nochmal probieren. Wir werden im Familienalltag für euch Freiräume schaffen, ihr werdet damit zurechtkommen. Deine Kinder werden dann denken, cool, was wir für einen Papa haben, der steht mal endlich zu unserer Mama. Das würde sie beeindrucken, wenn dann wenigstens der Papa noch weiß, wo es lang geht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du solltest deine Entscheidung nicht von deinen Kindern abhängig machen. Nicht ohne Grund bist DU als Elternteil erziehungsberechtigt und verantwortlich für deine Kinder bis sie volljährig sind. Sie bekommen nur einen Bruchteil von deiner Beziehung mit, vielleicht eher der negative Teil, und verstehen und sehen nicht, was diese Beziehung dir emotional bringt. Und in fünf bis zehn Jahren bis beide Kinder aus dem Haus sind, wo sich alle Erziehungsfragen erübrigt haben, hättest du noch zwanzig Jahren Zeit mit deiner Ehefrau.

Wie schlimm es nun wirklich in der Erziehung ist, das weiß ich natürlich nicht. Aber innerhalb einer Familie zu sein bedeutet auch zu lernen, dass die Eltern es nicht immer einfach haben und für sie da zu sein, bei Problemen nicht gleich aufzugeben und versuchen eine Lösung zu finden, wenn es sich lohnt und für eine Familie lohnt sich vieles.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber FS,
die Kinder sind alt genug, um selber entscheiden zu können, bei wem sie leben wollen.
Warum willst Du einen Neustart mit Deiner Frau wagen, obwohl Auslöser für Eure Trennung die Erziehung Eurer Kinder war? Die Kinder wollen nicht mehr bei ihr leben, sie haben es probiert.

Für mich klingt es danach: die Kinder wollen zu Dir=Aufwand/Einschränkungen für Dich - also gehst Du lieber zu ihr zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lieber Gast, du willst Antworten, gibst dem Forum aber keine Fakten. Sorry - das kann dann nur im Kristallkugellesen enden. Also:
1) Was sind deine Grundsätze / Regeln in der Kindererziehung ? Z.B. Sollen die Kinder in der Familie essen, sollen sie zur Schule gehen, sollen sie nur eine begrenzet Zeit PC-Spiele machen
2) Was sind die Grundsätze / Regeln deiner noch-Frau in der Kindererziehung ? Werden die Kinder
mit einer Entschuldigung versorgt wenn eine klassenarbeit ansteht, bekommen die Kinder kein Essen sonder Fast-Food ? usw
3) Ganz wichtig ist - du bist der Erwachsene, der Vater - Entscheidungen die Vater-Entscheidungen sein müssen dürfen nicht den Kindern "aufgelastet" werden. Aber - das Forum kann dir nur helfen
- mit Ideen - wenn du schreibst, was die Fakten sind.
W und Mutter und jemand der ihr eigenens Leben verantwortet. Manche Dinge muss mein Kind hinnehmen - z.b. dass ich darauf bestehe, dass es einen hömöopatischen Gemüseanteil isst. Manche Dinge darf mein Kind frei entscheiden- z.B. mit wem es befreundet ist und welcher Freund bei ihm übernachtet.
 
  • #9
Hallo FS,

die entscheidene Frage ist doch wohl, glaubst Du, das ein Neustart mit deiner Frau klappen kann?
Nach 6 Monaten Trennung solltest du das schon für Dich ein bisschen "klarhaben".

Wenn Du meinst, das wird nix mehr, dann lass es und bleibe dabei.

Deine Kinder kommen eher mit der Trennungssituation zu Recht, als mit dem Hick-Hack von JA/NEIN

und natürlich kommen deine Kinder mit Dir im Moment besser aus und wollen zu Dir ziehen,
da du ja nicht Alltag mit ihnen lebst, sondern nur Freizeit, dies wird sich aber ändern, wenn sie zu Dir ziehen.

Deine Frau ist sicherlich noch auf dem Weg sich selbst zu finden, nicht immer leicht und dann noch mit 2 Teenager im Haus, da ist Frau alles andere als emotional stabil.

Also rate ich Dir erst einmal für Dich selber klar zu bekommen, ob es ein erfolgreiches Zurück geben kann, wenn nicht, lass es!

und dann überlege 'mal, wie denn der Alltag mit den Kindern aussehen soll, sicherlich kein Zuckerschlecken, Beruf, Haushalt und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen,


Kannst ja 'mal deine Kinder fragen, wie sie sich das vorstellen :)))
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS, sei ganz gewiss, wenn Du den Alltag mit Deinen Kindern lebst, eine Trennung von einem geliebten Partner zu bewältigen hast, stehst Du auch unter Stress!
Derjenige, der den Alltag mit den Kindern zu meistern hat, hat immer mehr Möglichkeiten, sich mit Entscheidungen unbeliebt zu machen, als der andere Elternteil. Auch das sollte Dir doch wohl klar sein?!

Kinder versuchen, wenn die Eltern Probleme haben, nicht selten, diese Situation für sich zu nutzen. Natürlich fehlt ihnen dabei noch der nötige Weitblick.... Du hast im Moment den leichteren Part, das solltest Du wissen. Bitte lass Dich nicht in irgendeiner Form durch Äußerungen Deiner Kinder, gegen Deine Frau aufbringen!

Ihr habt Differenzen in der Erziehung der Kinder und habt Euch deswegen getrennt .... Was für ein Beispiel gebt Ihr mit dem Verhalten Euren Kindern?
Wie wär es denn VOR einer Trennung mit einer Erziehungs- oder Familienberatung gewesen? Das ist doch Schritt eins VOR einer Trennung und erspart allen Beteiligten viel Kummer.

Wie überall wird es auch bei Euch so sein, dass keiner 100 % recht hat und Ihr beide Ansichten revidieren müsst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
in der Eingangsfrage bekommen wir doch viel zu wenig Facten.

Die Frau ist impulsiv. Wie sieht das aus? Schreit sie rum? Wer provoziert sie? Womöglich der Fragesteller? Sie ist gestresst, hat wenig Zeit für die Kinder. Wieviel und was arbeitet sie? Was heißt das, sie nimmt sich wenig Zeit für die Kinder? Kocht, wäscht, bügelt sie nicht für EUre Kinder? Hilft sie ihnen nicht bei den Hausaufgaben? Wie groß ist das Haus, der Garten, das sie sauber halten muss?

Warum überlegst Du, zu ihr zurück zu gehen?

Wir erhalten viel zu wenig Informationen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn mein Sohn keine Lust hat Hausaufgaben zu machen und seine Vokabeln zu üben sagt er mir erst ich soll nicht so stressig sein.. dann OK dann ziehe ich zu meinem Vater ...und wenn ich darauf über haupt nicht ein gehe sondern sage
: erst üben wir die Vokabeln dann die Hausaufgaben...wenn dieses erfolgreich getan ist mein Sohn glücklich da das alles doch recht einfach war er ist froh gut vorbereitet zu sein für den morgigen Schultsg...wir haben einen netten Abend und vom Umziehen keine Rede mehr!
Seien Sie vorsichtig Kinder sind clever und wissen genau wie sie durch kriegen was sie momentan wollen! Eine echte Zukunftskonsequensvorstellung haben Sie noch nicht!!!
Wenn Sie und ihre Frau gemeinsam leben wollen ist das so und beide!!! Haben den Kindern gegenüber konsequent und liebevoll zu sein.Führen macht einen nicht immer sympathisch und ist " sauanstrengend" aber zum Wohle des / der Kinder ist dieses Liniegeben Halt exiszentiell wichtig! Wer das durch hält liebt seine Kinder wirklich...alles andere ist Verantwortung an andere abschieben und rumeierei!!!
 
Top