G

Gast

Gast
  • #1

Was ist mit meinem Kollegen los? Liebe oder doch nicht?

Vor mehr als 8 Monaten kam eine neuer Kollege in unsere Abteilung. Meinerseits: Liebe auf den ersten Blick. Seinerseits: Zurückhaltung und sehr schüchtern. Sehr schnell aber stellten wir fest, dass wir beide unglaublich viel Humor besitzen. Wir erkannten uns in dem anderen wieder selbst. Eine Gleichheit, die ich so noch nie zuvor zu einem anderen Menschen gespürt habe. Dienstlich ließen wir die Schmetterlinge fliegen. Diese Schmetterlinge wurden jeden Tag neu gefüttert. Beruflich auch als Team erfolgreich. Nach 6 Wochen aber sagte ich ihm unvermittelt unvorbereitet, dass ich sehr starke Gefühle für ihn habe, und mich in ihn verliebt habe. Er sagte mir aber, das er eine Freundin hat die er sehr liebt, und auch niemals betrügen würde. Ups!!!

Um die Situation zu retten habe ich gesagt es ist weiter nicht schlimm. Manchmal passieren solche kleine Fehler der Offenbarung und wir sind keine kleinen Kinder, die mit so einer Situation nicht klar kommen. Kein Problem.
Nur: Wir treffen uns privat. Telefonieren täglich miteinander. Ganz zu schweigen von den SMS in denen er mich jeden Tag neu fragt wie es mir geht. Der Abschied gestaltet sich dann immer so, dass wir uns an den Händen halten, und keiner von sich aus die Hand des anderen loslässt. Gehe ich aber mit Gefühlen auf ihn zu, schottet er sofort ab. Er hat mich seiner Familie vorgestellt. Seine Freunde wissen von mir. Ich habe ihm gesagt, dass ich etwas Abstand brauche. Es bereitet mir schmerzen ihm so nahe zu sein und doch nicht wirklich nahe sein zu dürfen. Er blockt ja alles ab. Eine Auszeit hat er meinerseits nicht akzeptiert. Drama!!! Meine Einwände überhört er geflissentlich.
Die ganze Welt weiß von mir. Überall. Von überall höre ich: Ach ja ich weiß, sie sind die tolle Kollegin.
Ich möchte aber nicht länger darunter leiden und bin für eine Auszeit. Dann geht aber die Dramatik von ihm los. Geht nicht, will ich nicht. Wie sehr ich darunter leide, ihn nicht wirklich haben zu können darüber macht er sich keine Gedanken. Er hat ja eine Freundin. Akzeptiere ich. Ich fühle mich dennoch verarscht. Ich möchte eine Auszeit. Oder gar einen Kontaktabbruch.
Das aber akzeptiert er nicht. Zu seinen Gefühlen steht er aber auch nicht. Will mich aber auch nicht verlieren. Nur Freunde sein geht für mich nicht. Ich leider zu sehr darunter. Ich komme nicht klar mit seiner Ansicht. Was ist da nur los? Ich bin desorientiert und weiß nicht mehr weiter. Ich akzeptiere dass er seine Freundin liebt. Doch was bin ich für ihn? Spielt er mit mir? Seine Freundin weiß von mir. Wie geht sie damit um? Dazwischen liegen 300 SMS und 150 Gesprächsstunden telefonisch geredet.
W45
 
G

Gast

Gast
  • #2
Als ich den ersten Abschnitt gelesen habe, dachte ich wirklich ihr seid sehr sehr jung :)
Na ja ist doch schön, sich zu verlieben.
Er ist, so wie du es beschreibt auch in dich verliebt, weiß aber gar nicht was er mit der
Freundin tun soll. Vielleicht dachte er bis er auf dich traf, dass er glücklich ist.

Nun, um dich zu schützen muss du auf Abstand gehen, auch wenn er es nicht akzeptiert.
Ignoriere seine Sms´en, seine Anrufe, du bist doch eine erwachsene Frau.

Was mich aber irritiert, wie kann ein vergebener Mann 300 sms´en senden und jeden Tag mit dir
telefonieren? Hast du seine Freundin mal kennengelernt geschweige denn gesehen?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,
Das Verhalten Deines Arbeitskollegen ist so ambivalent dass ich Dir eine dringend eine Auszeit empfehlen möchte. Auf Dauer wirst Du krank und das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.
Sag ihm, dass Du Abstand brauchst und halte diesen dann auch ein. Nehme keine Anrufe mehr entgegen, und auch sonst versuche ein wenig mehr reservierter zu sein. Nimm Dich vor allem innerlich zurück. Sei konsequent!!
Nach einer Weile rumgezicke von seiner Seite wirst Du merken ob er ohne oder nur mit Dir kann bzw. will. Dann nämlich wird er sich für eine Seite entscheiden. Dass das nicht unbedingt Deine Seite sein muss, musst Du einplanen.
Ich wünsche Dir viel Glück.

Sonja 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde es unmöglich von dir, dass du dich ihm so aufdrängst-er hat eine Freundin!!
Und er hat dir gesagt, dass er sie liebt und nicht betrügen würde. Ich weiß zwar nicht wie lange die beiden zusammen sind, aber vielleicht genießt er es von einer Frau umgarnt zu werden, trotzdem möchte er sich nicht trennen. Wahrscheinlich findet er dich sehr anziehend und in einer Beziehung wo Routine zum Alltag wird, sind solche Frauen Gift für eine Beziehung. Wenn er deine Gefühle erwidern würde, hätte er sich schon längst getrennt.
Lass ihn in Ruhe und belasse es bei dienstlichen Kontakt, du willst doch nicht eine Beziehung zerstören?!
Er würde höchstens mit dir eine Affäre beginnen, aber auch da wird das Feuer nicht von Ewigkeit sein, er wird bemerken was er für einen Fehler begangen hat, und schlussendlich bist du am Boden, die Beziehung ist zerstört und niemand ist glücklich.

Ich frage mich echt, warum einige es immer drauf ankommen lassen müssen.

w(29)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das hört sich so an, nunja, eben als gute/sehr gute Kollegin. Er liebt seine Freundin und dich mag er.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

gehe schnell und entschieden auf Distanz, um deinetwillen.

Erst als Du Deine Zuneigung gestanden hast, hast Du von der Freundin erfahren.

Er liebt sie also und ist treu und würde nicht betrügen,, soso.

Er respektiert nicht, dass Kontakt Dich schmerzt und Du das nicht mehr möchtest. Deine Gefühle sind ihm egal. Er möchte doch so gern dramatisch mit Dir Händchen halten bei
jedem Abschied.
Familie und Freunden wurdest Du vorgestellt. Als "die nette Kollegin".

Er sonnt sich in Deiner Zuneigung, es schmeichelt ihm, darauf will er nicht verzichten, angehimmelt von der Arbeitskollegin, selbst in fester Beziehung befindlich aber. Er spielt mit Dir. Dir tut es weh. Kümmert ihn nicht, ist doch so schön.

Bereitet er da doch vielleicht eine kleine Affäre vor, es ist ja harmlos, alle kennen Dich ja, er versteckt Dich ja nicht.

Bei echter Zuneigung würde er Dich in Ruhe lassen, wenn Du ihn darum bittest und das mit Deinem Schmerz erklärst. Wenn er Respekt hätte. Hat er aber nicht.

Geh auf Distanz, sofort.

Und am Arbeitsplatz: Schau, sie stürzt sich auf den neuen Kollegen, der in festen Händen ist.
Was für ein Früchtchen ist doch unsere Kollegin, schau, schau.

Alles Gute, W.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Tja, für ihn läuft alles super. Mag ja sein, dass ihr Seelenverwandte seid, aber irgendetwas fehlt ihm wohl an Dir, was er bei seiner Freundin für eine Beziehung findet. Würde er mit Dir zusammen sein wollen, würde er sie für Dich verlassen. So einfach ist das. Sie ist die Freundin für eine Beziehung und Du bist die Freundin für Freundschaft und Beruf. Derart enge platonische Freundschaften unterschiedlichen Geschlechts gibt es, auch ich habe einen besten Freund, der ein Mann ist. Aber da gibt es deutliche Grenzen und es stehen keine Verliebtheitsgefühle zwischen uns.
Unglücklich ist natürlich für Dich, dass Du verliebt bist. Für Dich wäre es sicher am besten, wenn Du Dir eine Auszeit nehmen würdest, um darüber hinweg zu kommen. Die vielen sms und Telefonate finde ich auch etwas viel, ihr seht euch ja auch im Beruf. Sicher findet er das Wissen um Deine Gefühle auch toll und genießt umso mehr Deine Anwesenheit (Ego streicheln).

Nimm Abstand, sorge jetzt für Dich…alles Gute!

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was ist den so schwer daran nicht auf die sms zu antworten ?
Was ist so schwer daran nicht ans Telefon zugehen, bzw. aufzulegen wenn du seine Stimme erkennst ?
Was ist schwer daran seine Einladungen nicht anzunehmen ?

Nenne uns einen vernünftigen Grund.

m52
 
  • #9
Der Kollege fühlt sich gebauchpinselt. Wird er ja auch. Das ist ein herrliches Gefühl. Dann hat er noch zu Hause eine liebende Freundin- für ihn ist es wunderbar. Liebe Fs, Du weißt, was Du tun musst. Abstand halten und Dich zwingen jeden Gedanken an ihn gleich zu stoppen. Das ist schwer, ich weiß. Vor allem, wenn man das Gefühl hat einen „Seelenverwandten“ getroffen zu haben. Es geht aber nicht anders. Vielleicht schaffst Du es über Deinen Stolz. Sei Dir zu gut für sowas.
 
  • #10
wo ist denn die vielbesungene "Disziplin" der Damen hin? Am Ende doch nur Triebgesteuert? (auch Liebe ist ein Trieb )

d.h. zusammenreissen und den Kopf wiederfinden.. dein verhalten ist NIX anderes als das was den Männern immer vorgeworfen wird..
 
G

Gast

Gast
  • #11
Was ist den so schwer daran nicht auf die sms zu antworten ?
Was ist so schwer daran nicht ans Telefon zugehen, bzw. aufzulegen wenn du seine Stimme erkennst ?
Was ist schwer daran seine Einladungen nicht anzunehmen ?

Nenne uns einen vernünftigen Grund.

m52

Oh Mann, die Frau ist verliebt!!! Natürlich kann sie das nicht! - Da müsste schon fairnesshalber mal etwas von ihm kommen!

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
du findest nur heraus ob er Gefühle hat wenn du dich distanzierst. Dies kannst du auch in kleinen Schritten tun. Es wird die Hölle für dich werden und möglich dass es dir den Boden wegzieht. Dennoch: ER ist in dieser Geschichte immer nur der Nehmende und ihm geht es super mit der Situation- du gibts und gibst und wirst am Ende immer depressiver. Spüre dich wieder selbst und dann wirst du es auch schaffen dich zu distanzieren. Er scheint dich auch zu brauchen, es ist ihm jedoch anscheinend nicht bewusst und solange du immer so weiter machst wird ihm auch nichts fehlen. Ich mache gerade eine Therapie mit der ich es schaffe mich endlich wieder auf mich selber zu konzentrieren anstatt auf einen Mann der mich am langen Arm verhungern lässt. Natürlich liebe ich ihn weiterhin, aber ich laufe ihm nicht mehr nach. Ich wünsche dir alles Gute! w 33
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

so schwer es ist. Wenn er keine klare Grenze findet, finde du sie. Einzig dir selbst zu liebe.

Bitte ihn, die SMS etc. zu unterlassen, wenn er denn nicht mit dir zusammensein will und zieh dich zurück. Setz ihm die Pistole auf die Brust.

Wenn er dich will, dann wird er sich trennen. Wenn nicht, hört dann hoffentlich wenigstens deine Achterbahnfahrt um falsche Hoffnungen auf.

So hat er beides und keinen Grund, sich zu trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Anscheinend ist der Kollege doch nicht so koscher, wie er sich gern sehen will. Zumindest mit Deinen Gefühlen geht er ja egoistisch um. Aber das ist nunmal so, Du kannst nicht drauf hoffen, dass ER irgendwas in Richtung Distanz macht.

Seine Freundin würde er nie betrügen, und anscheinend hat sie kein Problem damit, dass er Dir pausendlos SMS schreibt und ewig mit Dir telefoniert.
Weil der Typ so komisch ist, frage ich mich gerade, was das für eine Frau ist da an seiner Seite. Ist sie tolerant oder gleichgültig? Existiert sie? Wenn er Dich seiner Familie und den Freunden vorgestellt hat, wart ihr zusammen weg oder waren die auf Arbeit bei euch?

Du klingst sehr überschwänglich mit diesem hier:

Sehr schnell aber stellten wir fest, dass wir beide unglaublich viel Humor besitzen. Wir erkannten uns in dem anderen wieder selbst. Eine Gleichheit, die ich so noch nie zuvor zu einem anderen Menschen gespürt habe. Dienstlich ließen wir die Schmetterlinge fliegen. Diese Schmetterlinge wurden jeden Tag neu gefüttert.

Kann es sein, dass Du da mehr siehst, als da war? Ich meine, die zig SMS und Anrufe sprechen ja für sich. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass viel von Dir ausging in diesem Gemeinsamkeits- und Verliebtheitsgefühl, was Du nun gern von ihm ausgehend sehen willst. (ist nicht doof gemeint, ich hab sowas auch schon gemacht. Jeder Blick hatte Bedeutung)

Ich würde auch sagen: Distanziere Dich in kleinen Schritten, damit Du das Arbeitsklima nicht zerstörst (weil DU es ja noch brauchst)
Wenn Dir einer sagt, dass er seine Freundin sehr liebt, solltest Du wirklich keine Anrufe mehr annehmen und nicht mehr auf die SMS antworten. Das ist nicht nur im Interesse der Freundin, das ist insbesondere in DEINEM Interesse, dass Du solche Spielchen nicht mit Dir machen lässt.

Bei allem könnte ich mir auch noch vorstellen, dass er Dich wirklich als Kollegin super findet und sich freut, so viel Spaß auf Arbeit haben zu können. Aber mehr war es bei ihm nie, Du hast es nur so aufgefasst.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin auch der Meinung, du solltest dich distanzieren/kontaktabruch/ keine SMS/ kein Telefongespräche mehr und wenn er nach 2 Wochen dich noch immer kontaktiert, neue Telefonnummer!
Sag ihm das klipp und klar, dass du keinen Kontakt mehr möchtest, da er eine Freundin hat und ja auch glücklich wäre, aber du nicht so weitermachen könntest...... Sag das wonach dir ist und dann ist gut.

Um ganz ehrlich zu sein, finde ich das von euch beiden sehr schlimm. Auch wenn du sehr verliebt bist, dich einem Mann so gegenüber zu Verhalten, obwohl er eine Freundin hat, sorry das ist ein no go und schon ein großer Fehler von dir gewesen, aber nun gut.
Ihn finde ich noch schlimmer, da er sich sehr seiner Freundin gegenüber nicht korrekt verhält, und diese SMS Schreiberei und das telefonieren, ein No go von ihm.

Stell dir mal vor , er wäre mit dir zusammen und er zieht das mit ner anderen Frau ab....

Lass ihn eine Entscheidung treffen, das wird dauern, aber dann hast du Gewissheit.
Das funktioniert nur, wenn du ihm von dir nichts mehr gibts!!!
Eine Freundin meiner Freundin hatte sich auch in einen Arbeitskollegen verliebt, dieser Man war verheiratet und hatte zwei kleinere Kinder! Die beiden hatten auch eine Beziehung, aber das durfte halt keiner wissen. Sie ist auch daran kaputt gegangen, das Ganze ging recht lange, glaube 2 Jahre.
Dann könnte sie nicht mehr, war abgemagert usw. Sie machte einen Cut.....
Er kam irgendwann zu ihr und sie leben heute zusammen.

W42
 
G

Gast

Gast
  • #16
Was ist den so schwer daran nicht auf die sms zu antworten ?
Was ist so schwer daran nicht ans Telefon zugehen, bzw. aufzulegen wenn du seine Stimme erkennst ?
Was ist schwer daran seine Einladungen nicht anzunehmen ?

Nenne uns einen vernünftigen Grund.

In jemanden verliebt zu sein, ist keine unheilbare Krankheit, der man hilflos ausgeliefert ist. Deshalb hört sich das für mich wie Kindergarten an. Der Mann ist gebunden, was schon Grund genug ist, auf Abstand zu gehen und dann verhält er sich auch noch total ambivalent, spielt hinter dem Rücken seiner Partnerin ein unfaires Spiel mit Dir, da gibt's doch gar nichts zu überlegen: Beende den albernen Zirkus und zeig' ihm Deine Grenzen auf.

Und das ganze Theater noch am Arbeitsplatz, unglaublich.

Also welcher vernünftige Grund spricht bitte dagegen, sich in so einer Situation endlich konsequent und erwachsen zu verhalten?!?

w, 53
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich habe einen verheirateten Kollegen, zu dem ich ein sehr enges Verhältnis habe: wir umarmen uns oft, gehen eingehakt, verbringen alle Pausen zusammen, lachen viel, haben viel Körperkontakt, schreiben in der Freizeit usw: aber das ist alles aus einem Gefühl der tiefen Freundschaft und Verbundenheit heraus! Da sind keine amourösen Gefühle im Spiel, nur das Wissen um einen Seelenverwandten. Wir kennen auch die jeweiligen Partner und Kinder - ohne Eifersüchteleien usw. Wir sind beide einfach körperliche und überschwängliche Menschen: da wäre es befremdlich nicht auch zu umarmen usw! Das ist keine Bedrohung für die Beziehung sondern eine Bereicherung des Lebens: vielleicht sieht er das auch so? Und kann das trennen so wie wir beide?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was ist das denn für eine komische Kiste? Du wirst es doch wohl schaffen, auf Abstand zu gehen. Mache privat NICHTS mehr mit ihm. Zur Not musst du den Job wechseln oder die Abteilung. Er hat doch ganz klar gesagt, was Sache ist. Mit ein bisschen Sensibilität ausgestattet müßte der Mann kapieren, dass du Abstand brauchst.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
er hat eine Beziehung und techtelmechtelt mit Dir rum, um sein Ego zu stärken. Es ist an Dir, Grenzen zu setzen, kein Koerperkontakt, kein Haendchenhalten, keine sms beantworten.

Eine Frau verliert immer in diesen Dingen immer im beruflichen Umfeld. Dass ein Mann seinen Trieb und sein Ego nicht unter Kontrolle hat, gilt als gesetzt. Er als Mann hat keinen Ruf zu verteidigen, Du hast einen Ruf zu verlieren.
Bewirb Dich zur Not in einen anderen Bereich und lern die Lektion "Never fuck the Company" - auch wenn es bei Euch noch nicht so weit ist, wer weiß das, der Euch Haendchenhaltend sieht. Schau einfach mal so drauf wie Kollegen, was Du da denken würdest?

Beziehungen im Beruf, durchaus, aber über eine entfernte Abteilung, nicht in der eigenen Kohorte. Das ist ein Laienspielerfehler.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Du hast dir mit ihm in Gedanken eine irreale Traumwelt aufgebaut. Dafür kann er allerdings nichts. Er hat dich überhaupt nicht an der Nase herum geführt. Er hat dir direkt auf deine Liebeserklärung erwidert, dass er seine Freundin liebt, nicht dich, und mit ihr zusammen bleiben will.
Was danach kam, seine Freundlichkeit und seine Nachrichten waren rein kollegial und kumpelhaft. Das hast du dann verwechselt.
Also, Auszeit von was willst du nehmen? Von deinem Job? Wenn du mit ihm freundschaftlich nicht klar kommt, dann mache es klar und sage ihm, du möchtest nur noch während der Arbeit den notwendigen beruflichen Kontakt und sonst nix.
Du verrennst dich total in eine für dich emotionale Sackgasse. Du solltest aufwachen und die Realität sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe FS

ich habe geglaubt beim Lesen deiner Zeilen es wäre meine Geschichte, so wiedergefunden habe ich mich.

Auch ein Kollege, allerdings verheiratet mit Kind und nach mutiger Offenlegung meiner Gefühlsverwirrungen hat der Herr keine Anstalten gemacht auf Distanz zu gehen.
Ich weiß gar nicht warum ich das 5 !! Jahre mitmachen konnte, auch wir haben uns viel privat bei mir getroffen, unendlich schöne und tiefsinnige Gespräche geführt, ich wollte ihn nicht gehen lassen.
Umarmungen und Hand halten gab es fast in jedem Treffen und die Bekundungen per SMS welch wunderbare Freundschaft das doch sein. Und genau das habe ich überlesen "Freundschaft " , nicht Liebe!
Allerdings auch, wie glücklich er doch ist, angekommen und wie er seine Frau doch liebt.Diese Verletzungen habe ich einfach ausgehalten und hinter jedem Kommazeichen von ihm etwas anderes gedeutet.

Es scheint, dass er in mir etwas gefunden hatte, was seine Frau ihm nicht gibt, vllt war es das Emotionale, sich verstanden fühlen, die Eklusivität seiner Person.

Heute ist mir klar, dass ein Mann, welchem man Gefühle offenbart und dieser das nicht erwidern kann, auf Distanz geht, er weiß um die Verliebtheit, lebt diese zwar nicht aus aber es ist an dir diese Freundschaft zu beenden, er wird das nicht machen, Es ist DEINE Verantwortung.

Es hat lange gebraucht sich zu lösen, auch er hat auf jeden Kontaktabbruch meinerseits fast wie ein bockiges Kind reagiert und das hat mir klar gezeigt, wo bleibe ich eigentlich, wo respektiert er meine Gefühle?
An sich ist das Aussprechen der Gefühle für einen anderen Menschen ja wie ein Geschenk, nur das er das nicht auspacken wird, er kann es nicht annehmen. Von daher bleibe bei Deinem, schütze dich und gehe auf Abstand.

Ich wünsche dir von Herzen Deinen Weg !
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo FS,

Dein Verhalten ist nicht wirklich souverän. Du weißt, woran Du bei ihm bist und hast seine Absage akzeptiert. Seine Unsicherheit überträgt sich auf Dich, er macht Dir immer wieder (vergebliche) Hoffnungen. Jetzt ist es an Dir, konsequent zu sein und auf Abstand zu gehen. Er ist vergeben, also schau Dich anderweitig um bzw. konzentriere Dich wieder auf Dein Leben und teile ihm dies ganz klar mir.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft !

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo liebe Mitschreiberinnen/Mitschreiber

Zuerst möchte ich mich bei allen Mitschreibern auf das herzlichste dafür bedanken, das mir so wertvoll unbürokratisch geholfen wurde. Jeder einzelne Mitschreiber hat mich auf seine Art schwer beeindruckt. Fakt ist einfach: Ich kann es in echt für mich umsetzen. Auch wenn es sehr schwer ist. Wo vorher noch permanent die Kommunikation des Kollegen war, herrscht nun leere.

Es ist ein Psychologisch emotionaler Entzug von ihm. Und doch hat es funktioniert. Es ist aber extrem schwer. Und schmerzlich. Hier muss aber die Vernunft siegen. Danke Euch allen.
Seine Freundin kenne ich nicht. Seine Freundin hat kein Problem mit mir. Sie weiß, ihr Freund ist treu. Gerne aber hätte sie mich kennen gelernt.

Seiner Familie und Freunden wurde ich privat vorgestellt. Anmerkung: Ich fühlte mich extrem unwohl, und habe den Besuch schnell und fluchtartig abgebrochen. Mit dem Hinweis solches nie wieder zu machen. Weil er eine Freundin hat und dieser Besuch meinerseits überhaupt nicht in den Rahmen passt. Er ist in festen Händen.

Voller Rückzug. Beruflich habe ich das seltene Glück ein Fortbildungskurs zu belegen. Alle weiteren Wege sind für diesen Kollegen zu mir komplett abgeschnitten. Alter schützt vor Torheit und Liebe nicht. Meinerseits, seinerseits hätte ich mir aber gewünscht, er hätte viel früher ein Stopp gesetzt.
In einem letzten Gespräch habe ich die Einladung zu seiner Familie und Freunden als neue Einladung abgelehnt. Auch weitere Ausflüge sind meinerseits somit nicht mehr möglich.


Ich bin gespannt was mich nach 3 Wochen Pause erwartet. Wenn er mir begegnet und ich bin mit meinen Gefühlen nicht auf Verliebt sein eingestellt? Ich werde aber darüber schreiben, und Euch wissen lassen was dann irgendwie passiert ist. Ihr Mitschreiber seit so grandios. Nochmals lieben Dank an alle. Dienstliche Gespräche welche dem Projekt dienen ja. Privat: Nein!

Ich hoffe ich bin aus dieser Nummer raus. Gefühlsmäßig denke ich da kommt noch etwas nach von ihm. Wie so oft.

Ganz liebe Grüße <mod>
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #24
Gast 13 nochmal

Das ist wirklich ungewöhnlich, dass ein Kollege so wenig eine Grenze setzt. Ich meine die Vorstellung bei der Familie.
Ich wünsch Dir, dass Du schnell drüber wegkommst und das ganze Deine beruflichen Erfolge nicht beeinflusst.
 
Top