G
Gast
Gast
- #1
Was ist passiert? Kompatibilitätsprobleme nach 1,5 J.?
Ich (m24) bin seit ca 1,5 Jahren mit meiner Freundin zusammen und wir wohnen jetzt knapp ein dreiviertel Jahr zusammen.
Zuerst klappte es gut mit uns, wir schienen zueinander zu passen, aber mittlerweile streiten wir fast regelmäßig und immerwieder über die gleichen Themen:
- unterschieldiche Vorstellungen bzgl. Freizeitgestaltung / versch. Interessen:
Sie stellt sich zunehmend zwischen mich und meine Freunde und Hobbies und ist der Meinung, ich verbringe zu wenig Zeit mit ihr.
Auf der anderen Seite wird meine Bereitschaft, Zeit nur mit ihr zu verbringen bzw. meine Freunde und Hobbies zu vernachlässigen immer geringer. Sie fühlt sich deswegen oft zu wenig geliebt.
- unterschiedliche Vorstellungen bzgl. Familien- und Zukunftsplanung:
- unterschieldiches Abstandsbedürfnis:
ich verbinge gern auch mal Zeit von ihr getrennt bzw. mit meinen Freunden. Sie dagegen würde sich am liebsten an mir festkleben. Wir gehen z.B. immer zu zweit einkaufen. Ich könnte mich darüber jedesmal aufregen, weil wir in der Zeit getrennt das doppelte an Haushaltsaufgaben bewältigen könnte.
Wenn sie zu Freunden/ Festen/ in die Disco o.ä. mitgeht, verliert sie mich keine Minute aus den Augen. Gehe ich tanzen, stellt sie sich an den Rand und guckt zu (sie hat keine Lust zu tanzen), bei Freunden nimmt sie nur an Unterhaltungen teil, in denen ich beteiligt bin usw.
Wir streiten uns regelmäßig über diese Themen (teilweise recht heftig). Nach dem Streit reißen wir uns beide wieder zusammen, das ganze klappt einige Wochen wieder besser - solange, bis wieder genügend Frust angestaut ist - dann wird es wieder schlimmer und es folgt wieder Streit.
Der Abstand zwischen den Streitereien wird immer kürzer, weil ich jetzt vermehrt auf meine Wünsche bestehe und sie durchsetzte bzw. weil ich sie ihre Wünsche nicht mehr so oft durchsetzen lasse.
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
- Kann es sein, dass sich nach 1,5 Jahren Beziehung solche Kompatibilitätsprobleme ergeben bzw. erst so spät bemerkt werden? Wie seid ihr mit ähnlichen Erfahrungen umgegangen?
- Wieso verhalte ich mich/ wir uns anders als anfangs? Egoismus? Gleichgültigkeit? oder einfach Selbsterhaltungstrieb? (Klar, dass die Verliebtheit am Anfang auch einiges ausmacht - aber kann sie anscheinend so verschiedene Menschen zusammenbringen?)
- Meine Gefühle für sie schwanken mit den Beziehungsphasen mit. In den Streitphasen und immer öfter auch dazwischen bin ich der Meinung, es wäre besser, die Beziehung zu beenden ( nicht weil ich wütend o.ä. bin, sondern weil ich denke, dass es so keine Zukunft haben kann. In mir wächst das Gefühl, dass wir nur noch zusammen sind, weil wir einander gewohnt sind. Was meint Ihr dazu?
Zuerst klappte es gut mit uns, wir schienen zueinander zu passen, aber mittlerweile streiten wir fast regelmäßig und immerwieder über die gleichen Themen:
- unterschieldiche Vorstellungen bzgl. Freizeitgestaltung / versch. Interessen:
Sie stellt sich zunehmend zwischen mich und meine Freunde und Hobbies und ist der Meinung, ich verbringe zu wenig Zeit mit ihr.
Auf der anderen Seite wird meine Bereitschaft, Zeit nur mit ihr zu verbringen bzw. meine Freunde und Hobbies zu vernachlässigen immer geringer. Sie fühlt sich deswegen oft zu wenig geliebt.
- unterschiedliche Vorstellungen bzgl. Familien- und Zukunftsplanung:
- unterschieldiches Abstandsbedürfnis:
ich verbinge gern auch mal Zeit von ihr getrennt bzw. mit meinen Freunden. Sie dagegen würde sich am liebsten an mir festkleben. Wir gehen z.B. immer zu zweit einkaufen. Ich könnte mich darüber jedesmal aufregen, weil wir in der Zeit getrennt das doppelte an Haushaltsaufgaben bewältigen könnte.
Wenn sie zu Freunden/ Festen/ in die Disco o.ä. mitgeht, verliert sie mich keine Minute aus den Augen. Gehe ich tanzen, stellt sie sich an den Rand und guckt zu (sie hat keine Lust zu tanzen), bei Freunden nimmt sie nur an Unterhaltungen teil, in denen ich beteiligt bin usw.
Wir streiten uns regelmäßig über diese Themen (teilweise recht heftig). Nach dem Streit reißen wir uns beide wieder zusammen, das ganze klappt einige Wochen wieder besser - solange, bis wieder genügend Frust angestaut ist - dann wird es wieder schlimmer und es folgt wieder Streit.
Der Abstand zwischen den Streitereien wird immer kürzer, weil ich jetzt vermehrt auf meine Wünsche bestehe und sie durchsetzte bzw. weil ich sie ihre Wünsche nicht mehr so oft durchsetzen lasse.
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
- Kann es sein, dass sich nach 1,5 Jahren Beziehung solche Kompatibilitätsprobleme ergeben bzw. erst so spät bemerkt werden? Wie seid ihr mit ähnlichen Erfahrungen umgegangen?
- Wieso verhalte ich mich/ wir uns anders als anfangs? Egoismus? Gleichgültigkeit? oder einfach Selbsterhaltungstrieb? (Klar, dass die Verliebtheit am Anfang auch einiges ausmacht - aber kann sie anscheinend so verschiedene Menschen zusammenbringen?)
- Meine Gefühle für sie schwanken mit den Beziehungsphasen mit. In den Streitphasen und immer öfter auch dazwischen bin ich der Meinung, es wäre besser, die Beziehung zu beenden ( nicht weil ich wütend o.ä. bin, sondern weil ich denke, dass es so keine Zukunft haben kann. In mir wächst das Gefühl, dass wir nur noch zusammen sind, weil wir einander gewohnt sind. Was meint Ihr dazu?