Liebe Fragestellerin, mir geht es genau gleich. Ich habe aber für mich gelernt, dass diese Einstellung "Ich brauche Liebe/einen Partner wie die Luft zum Atmen" mich nicht weiterbringt. Denn einerseits strahlt man damit etwas aus, sagt einem potentiellen Partner unterschwellig "Bitte nimm mich, ich bin ja so wertlos ohne dich" - was die Männer natürlich verscheucht. Dir würde es mit einem vergleichbaren Mann wohl nicht ähnlich gehen. Du MUSST lernen, dich selbst zu mögen so, wie du bist. Das heisst nicht, dass du überzeugter Single sein musst. Du kannst die Liebe als etwas Erfreuliches betrachten, eine Option, die das Leben zu bieten hat, aber du solltest es nicht als lebensnotwendig betrachten. Gute Freunde, Selbstwertschätzung, Gesundheit sind genauso wichtig! Schliesslich ist auch die "Liebe" ein relativ neues Konstrukt der Gesellschaft, und viele Ehen und Familien weltweit gründen gar nicht auf Liebe, sondern auf Pragmatismus, Geld, sozialer Stellung...
Wichtig ist einfach, dass du das Single-Sein nicht als negativ bewertest, dass du in diesem Zustand jeden Tag auch die Chancen siehst: Heute könnte "es" passieren. Du bist frei, kannst über dein Leben selber entscheiden, musst dich nicht anpassen, darfst dich verlieben...! Die wenigsten Menschen sind tatsächlich so, dass sie Singles verachten, nur weil sie selber gerade liiert sind. Schliesslich kann heute jeder und jede viel schneller wieder Single sein, als ihm/ihr lieb wäre - und genauso gut kannst DU jemanden finden!
Du hast genau ausgedrückt, was ich auch fühle. Ich bin zwar "erst" 28 und würde nicht sagen, dass ich der Karriere wirklich Vorrang gebe. Allerdings bin ich eben auch noch nie in die Situation gekommen, dass ich zwischen Partner/Familie und Berufsleben hätte wählen müssen... Mangels Alternative blieb also immer nur, sich beruflich weiterzuentwickeln. Und solange niemand hier ist, für den sich das Opfer des Verzichts auf Karriere und Einkommen und persönliche Weiterentwicklung lohnt, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich mich beruflich voll engagiere.
Auf die paar dummen, schadenfrohen Bemerkungen einiger Herren hier würde ich gar nicht hören! Scheinbar ist es in deren Köpfen immer noch und einseitig nur die Sache der Frau, zwischen Kind und Karriere zu entscheiden. Einem Mann in deinem Alter, der das Gleiche geschrieben hätte, würden sie keine solchen Vorwürfe machen - da es sie dann wohl auch betreffen würde! Und schadenfroh zu sein über die Tatsache, dass Frauen früher unfruchtbar werden als Männer und daher viel früher und dringender die biologische Uhr vernehmen, ist einfach nur gemein und hat in diesem Forum nichts verloren!
Lass dich nicht einschüchtern von diesen Herren - sie haben dich gar nicht verdient! Sei du selbst, denk nicht nur an die Liebe und wenn, dann als Option, Chance, aber nicht als Notwendigkeit, sieh auch das vermeintliche Glück vieler Paare etwas relativer an, betrachte dich als die Single-Frau, die Jägerin, vor der sich nämlich nicht wenige gebundene Frauen fürchten - sei selbstbewusstst, liebe dich selber, sei gut zu dir - und du wirst auszustrahlen beginnen, dass du interessant bist, dir selbst genügen kannst, und das wird die Männer neugierig machen!
Ich hab mich auch auf diesen Weg begeben, nachdem ich jahrelang ein verzweifelter "Liebes-Junkie" war. Noch ist ER nicht in Sicht, aber mein Liebesleben ist trotzdem viel interessanter geworden, und ich glaube noch an meine Chancen und mein Glück, auch wenn ich oft genug denke, dass die Vernunft dagegen spricht! Ich wünsche dir, dass du das auch lernst, und alles Gute!