G

Gast

Gast
  • #1

Was kann/könnte man tun und was nicht ...

damit eine Liebe ein Leben lang hält?
 
G

Gast

Gast
  • #2
die einzige weise ist: sich wirklich für einander entscheiden und das immer wieder, besonders wenn schwierigkeiten eintreten.
 
  • #3
+ aufrichtiges Interesse aneinander und viele Gemeinsamkeiten
+ das Leben wirklich miteinander teilen und über alles sprechen
+ Respekt und Achtung voreinander immer wahren und zeigen
+ Zärtlichkeiten und Sexualität nicht vernachlässigen
+ Vertrauen, Treue, Exklusivität niemals verletzen
 
G

Gast

Gast
  • #4
zu 1) Genau das bringen die allermeisten Menschen aber nicht über sich, betrachten sie ihr Gegenüber doch eher als "Glücksbringer". Und wenn das (z.B., wenn das sexuelle Begehren nach 3 bis 4 Jahren abflacht) nicht mehr gewährleistet ist, "der/die Nächste bitte"...

zu 2) Schöne Auflistung. <persönlicher Angriff entfernt>
 
G

Gast

Gast
  • #5
#2 Und, ist es Dir bei Anwendung Deiner Aufzählung gelungen, eine Liebe bis heute halten zu lassen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
@2
kann bei deiner Auflistung nur hinter jeden Punkt einen zustimmenden Haken setzen. Ist zwar eine Wunschvorstellung, aber das war die Frage ja auch schon - etwas für Romantiker und eine Minderheit (leider). Sind so ziemlich alle Punkte drin, die bei meiner Ehe schiefgegangen sind, immerhin weiss man, worauf man bei der nächsten Partnerschaft achten bzw. arbeiten soll, von alleine bleibt nämlich keine noch so grosse Liebe!
m/38
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #7
Ich kann #2 auch nur zustimmen, wobei es in der Praxis ja leider häufig anders aussieht. Ich würde aber noch hinzufügen zu versuchen, hin und wieder aus der Gewohnheit auszubrechen. Den Anderen mal überraschen, sich bewusst Zeit füreinander nehmen, in dieser hektischen Zeit, wo Beziehungen doch im Alltag häufig mehr oder weniger vor sich hinlaufen...

Schade, dass so viele die Theorie beherrschen und sie in der Praxis trotzdem nicht ausführen (wo ich mich nicht ausschließen kann). Es ist einfach zu einfach, den Partner irgendwann als "selbstverständlich" an seiner Seite zu sehen, sich zurückzulehnen und sich dem Alltag hinzugeben...
 
G

Gast

Gast
  • #8
#7 18. 06. 09 Lisa

Alle Theorien schimmern grau - sie in den realen Alltag umzusetzen, kommt zunehmend einem akrobatischen Kunststück gleich! Da hilft nur das Erinnern an ein banales Sprichwort: was du nicht willst das man dir tut, das füg` auch keinem anderen zu! Das aber ist die ganz große Schwierigkeit.
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
@2 ist eine Wunschvorstellung, ich denke das mehr als 3/4 der deutschen Bevölkerung dazu nicht im Stande sind. Wir leben alle im Überfluss, Wohlstand (auch wenn viele das nicht glauben, vergleicht euch doch mal mit den vielen anderen Ländern, Bürgern) und letztlich auch in einer Wegwerf Gesellschaft.
Ich denke, heutzutage kann man schon froh sein, wenn 1-2 Punkte von #2 zutreffend sind, mehr sollte man nicht erwarten, sondern bestenfalls hoffen und seinen Teil dazu beitragen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wie war doch gleich der Satz: "Hier reden Blinde über die schillernden Farben eines Regenbogens" - oder so ähnlich!?!

Wenn ihr das so toll wisst und könnt, warum seid ihr dann alle noch hier? Es gibt kein Patentrezept - denn jeder Mensch ist glücklicherweise anders und einzigartig. Und wer bei "über alles sprechen" in Angstschweiß ausbricht, weil er/sie das garnicht mag - dann kann diese Auflistung schon nicht passen. Könnte noch mehr Bsp. nennen, doch ihr wisst, wie ich das meine.

Jeder muss es für sich und gemeinsam mit seinen Partner - so die hier anwesenden denn die Chance dazu haben - ausprobieren und leben. So einfach ist das!

w/39, seit 2,5 Jahren glücklich liiert + 2 x über 10 Jahre Beziehungserfahrung...
 
Top