G

Gast

Gast
  • #1

Was kann man in einer guten Ehe erwarten?

Liebe Forumsmitglieder,

vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einer Freundin. Sie Mutter zweier Kinder (14 und 12) erzählte, sie hätte seit der Geburt des zweiten Kindes, keinen GV mehr mit ihrem Mann.
Man rechne: 12! Jahre.
Sie bräuchte das nicht mehr, war Sex doch nur Mittel zum Zweck der Kinder. Auf meine Frage
wie ihr Mann mit dieser Situation umgehe, erwiderte sie, das sie das nicht wüßte. Sie gehe jedoch davon aus, das es ihm nicht fehle, sonst hätte er doch wohl schon etwas unternommen. Ob sie keine Angst hätte ihr Mann würde sich aushäusig Befriedigung verschaffen, fragte ich, darauf kam die Antwort, das solle er bloß wagen, dann wäre sie aber weg.
Dieses Gespräch ging mir lange durch den Kopf und so möchte ich gerne hier fragen:
Kann man hier noch von einer Beziehung sprechen, sexlos, kommunikationslos, oder ganz normal in langjährigen Ehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Genauso kenne ich das auch. War meine Exfrau vor der Schwangerschaft noch angeblich unheimlich in mich verliebt und nicht in der Lage, die Hände von mir zu lassen (und angeblich verhütend), war ich schon nach der wegen der Schwangerschaft erfolgten Heirat nur noch lästig. Die Lust bei ihr war schon noch da, aber auf andere Männer. Als ich mich verliebt habe, war ich ein charakterloses Schwein, ein Egoist, einer, der das Kind (schon Teenager) verrät etc. Wenn man keine Lust auf Sex hat, liebt man den anderen nicht oder hat ihn nie geliebt. Es gibt dann ehrliche Frauen, die das zugeben und solche, die am Status Ehe wegen der schönen finanziellen Versorgung festhalten wollen. Die betonen dann die Bedeutungslosigkeit von Sex und dass es noch so viel anderes als Sex gibt, das verbindet - ja, aber bestimmt nicht mehr mit dieser Frau.
 
M

Mooseba

Gast
  • #3
Nein, das ist keine Beziehung, sondern eine Art Machtsucht. Sie interessiert sich einen Dreck für die Befürfnisse ihres Mannes, verlangt aber klare Treue. Wofür? Entweder geht der Mann fremd, er ist asexuell oder ein kompletter Waschlappen, der nicht auf den Tisch hauen kann. Was macht die Freundin sonst? Hausfrau? Hat sie keine Bedürfnisse gegenüber dem Mann?

In einer guten Ehe erwartet die Frau heutzutage selbstverständlich: Er hilft im Haushalt kräftig mit, ist ein Spitzenvater, tut viel für seine Gesundheit ein gutes Aussehen, ist stets ein großartiger, immer auf's neue überraschender Liebhaber, der beste Konversationspartner etc. Sobald da schon eine Erwartung enttäuscht wird, denkt sie an Trennung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe schon gehört, dass es Frauen gibt, die nach der Geburt eines Kindes kein Interesse mehr am gemeinsamen Sex haben. Aber die hier gestellte Frage scheint mir doch ganz abstrus zu sein: Keiner in dieser Beziehung scheint in 12 Jahren miteinander gesprochen zu haben, und die Frau droht mit Trennung !?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Wenn Kinder kommen, haben auch die sexuell Aktivsten keinen Sex mehr!
Kenn ich!
Jetzt, da ich getrennt bin, kann ich mir das nicht mehr vorstellen. Ehepaare mit Kindern haben sicher zu 70% keinen oder fast keinen Sex mehr.
Allerdings gehen viele Ehemänner fremd. OK ist das nicht. Hier soll kein Mann ankommen, es wäre ja wohl sein Recht oder es wäre ja klar, dass ein Mann das dann tut.
Eine gute Ehe zeichnet ein regelmäßiges Sexleben aus. Basta - Sex ist ja das, was aus der funktionierenden WG ein Paar macht.
Menschen sind eben nicht für ein Leben auf ewig zu zweit gemacht.
Studien belegen, dass Frauen nach 2.3 Jahren keine Lust mehr auf den Mann haben, mit dem sie schon so lange zusammen sind. Bei Männern ist es nur teilweise so.
Eine Ehe ist eben Arbeit, beide müssen sich bemühen, zur Not muss man sich eben zum Sex mal zwingen, damit er nicht ganz auf der Strecke bleibt, vielleicht wirds dann wieder.
Ansonsten finde ich eine Trennung einfach besser. Ein Leben ohne Sex ist doch blöd.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es soll ja angeblich auch asexuelle Menschen geben, die diese Form der Befriedigung nicht brauchen. Wenn beide sich dabei einig sind, ist es auf jeden Fall ok so. Wenn es zusätzlich aber auch noch keinerlei persönliche Kommunikation und keinerlei Zärtlichkeit mehr zwischen den Partnern gibt, halte ich diese Ehe für beendet und nur noch auf dem Papier existent.

Für mich käme das auf keinen Fall in Frage und der Vater meiner Kinder hätte eine Beziehung ohne Geschlechtsverkehr auch auf keinen Fall akzeptiert. Zum Glück gibt es heute genügend Mittel um dafür zu sorgen, dass man trotz erfülltem Liebesleben nicht damit rechnen muss Dauerschwanger zu sein.

Auch heute, in einem Alter in dem ich eindeutig keine weiteren Kinder möchte, käme eine Beziehung ohne GV nicht in Frage. Ausnahme wäre für mich nur, wenn mein langjähriger Partner durch eine Erkrankung keinen GV mehr ausführen kann.

W 47
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

aus meiner Sicht kann man Kommunikation erwarten. Wenn Kommunikation nicht möglich ist, hat man ein Problem, abgesehen davon, dass ich mich auch bei so langem fehlendem Intimkontakt nicht gebunden fühlen würde, den nicht anderweitig zu "holen".
Wenn beide sich so arrangieren, dann wäre das nicht mein Ding, aber könnte als Modell auch tragfähig sein.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde das ein abschreckendes Beispiel. Keine Kommunikation, kein Sex, offensichtlich auch keine Liebe mehr. Wenn dies für Deine Freundin eine zufriedenstellende Ehe ist, okay (ich wage ich es zu bezweifeln), für mich wäre es das definitiv nicht. w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #9
An gast 4, wo kommen denn die zahl 70% her? Also in meinem umkreis....haben alle kinder ...wir sind zwar alle jung eltern geworden, und "jung" zwischen 20-30 geheiratet....und bei keinem fehlt sex....im gegenteil. Die zahl 70% kann ich mir nur vorstellen, wenn man aus kalkül und nicht liebe heiratet, wenn man das ganze leben plant und einen "sog. Passenden' typ findet der die vaterrolle einnehmen kann, dabei such noch die finanzen uns sonst nich was stimmmt....?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wieso haben Ehepaare mit Kindern keinen Sex mehr? Wo ist da der Zusammenhang? Also ich bin verheirate, habe 1 Kind, bin wieder schwanger. In der kompletten ersten SS hatte ich bis 1 Woche vor Entbindung Lust auf GV mit meinem Mann, sogar mehr als unschwanger. Ok, nach der Geburt hatte ich mit dem Kaiserschnitt und seiner Narbe zu kämpfen, darum war da so ca. 10 Wochen kein Sex. Aber seither wieder regelmäßig, auch jetzt in der SS. Klar manachmal gibt es eine Woche wo ich nicht so viel Lust habe, aber doch recht regelmäßig und nicht weniger als vor dem Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also 12 Jahre halte ich schon für eine absolute Ausnahme und glaube auch nicht, dass der Mann das solange ohne andere sexuelle Aktivitäten aushält, was ja irgendwie verständlich wäre. Ich glaube aber und die Erfahrung habe ich selbst auch gemacht, dass es nach der Geburt der Kinder etwas dauert, bis die Lust auf Sex wiederkommt und es auch davon abhängt, wie das Paar die neue Erfahrung des Elternseins gemeinsam meistert und ob es gelingt, dass sie sich nah bleiben. Aber auch ohne Kinder gibt es in langjährigen Beziehungen oft längere Phasen ohne Sex, das kann nicht nur ich bestätigen, sondern alle Paare, die ich kenne. Und die sexuelle Lustlosigkeit geht mitnichten immer von der Frau aus, liebe Männer, schaut da mal auf euch selbst, anstatt hier wieder die moralische Keule über die Frau zu erheben...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Frau ist halt total verblendet, rückständig, frigide und altmodisch und wahrscheinlich so sexy wie eine Schuhsohle. Es laufen so viele verheiratete Männer da draußen rum, die seit Jahrzehnten Affären haben oder ins Bordell gehen und glaube mir, so etwas kommt niemals raus! Sie spielen daheim das nette Ehemännchen. Die Frau rafft das sowieso nicht!

w
 
  • #13
Wer eine gute Ehe will, muß ständig was dafür tun.
Aber nicht glauben, daß käme nun alles wie von alleine.

Eine Ehe/Beziehung muß man pflegen, vgl. wie eine Pflanze. Also Aufmerksamkeit, Zuwendung, Nahrung und Pflege geben.

Liebe und Ehe/Beziehung muß man lebendig halten, und täglich aufs Neue beweisen.
So das Beide aus voller Überzeugung sagen können: Ja, es ist gut und richtig - ich will nichts Anderes.

Wenn Einer unzufrieden ist, dann soll er dies seinem Partner/in sagen, und dann gemeinsam eine Lösung finden.
Eines der Rezepte für eine gute und lange Ehe sagen mehrere Paare: Wir sind abends nie mit Streit schlafen gegangen.

Eine gute Ehe: Nie die Scheidung - nie (besonders) unzufrieden - stets Lösungen finden.
Auch in schlechten Zeiten gerne zusammen halten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum soll es denn schlecht sein, eine sexlose Ehe zu führen? Die Freundin hat doch völlig Recht, der Hauptzweck der Sexualität ist schließlich die Fortpflanzung.
Wer sich ein bisschen unter Kontrolle hat, erkennt das an und brauch nach der Zeugung keinen weiteren Sex.
Immer diese triebgesteuerten Typen, die denken Sexualität in einer Beziehung gehöre dazu und sei es nur zum Selbstzweck. Kein Wunder, dass so vielen Frauen heutzutage so unglücklich in ihren Beziehungen sind.

W27
 
G

Gast

Gast
  • #15
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS
brauche ich nur die Ehe meiner Eltern betrachten.
Ein Grund wieso ich als Frau niemals heiraten wollte.
 
Top