G

Gast

Gast
  • #1

Was kann man(n) da machen?

Ausgangslage wohl nicht Gesellschaftswürdig,aber gerade deswegen so interessant: 15-jähriges Mädchen, erster Freund(20 Jahre älter), bleiben 8(!)Jahre zusammen, eine super harmonische Beziehung ohne einen einzigen Streit, viele Gemeinsamkeiten usw. Nun hat sich Mädchen unter Tränen getrennt, sie Angst was zu verpassen? Muss man(n) Ihr die Zeit geben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, das Thema ist durch. Kann ich nachvollziehen, aus Sicht des Mädels, nur, dass ich dann doch erst noch geheiratet habe und dann mit 25 feststellte, so möchte ich nicht die nächsten 25 Jahre auch noch leben (müssen). Danach kam Scheidung, neuer Partner, etc.

Lass sie ziehen. Sie muss jetzt erstmal etwas erleben und wird wahrscheinlich auch nicht wieder zurück kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hoffnungslos, den Quatsch hat ihr ein nahestehender eingeredet. 15 J = unreif, 23 J = unreif, was gibts da bitte zu überlegen, Trennen und in der gleichen Altersklasse suchen, so wie es alle anderen auch machen.

20 Jahre älterer ist schon abartig (Lehrer + Schüler Verhalten fällt mir dazu ein).

Weder von der einen noch von der anderen Seite würde ich Zeit geben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sorry, wenn ich mit 15 Jahren einen 35 (!) jährigen Mann mit heim gebracht hätte, wäre der Teufel los gewesen und mein Vater hätte dem Typen mehr als nur die Meinung gesagt. Das wor nämlich selbst erst 36, als ich so alt war. Sie bleiben 8 Jahre zusammen......super. Wahrscheinlich hat sie einen Vaterkomplex und er [gestrichen - Bitte keine beleidigenden Worte - DER MOD], denn die beiden haben ansonsten wohl kaum einen gemeinsamen Blick aufs Leben. Ich hätte mich vor meinen Freundinnen geschämt, und die Familie des Mannes hätte mich wohl auch kaum erst genommen. Ganz zu schweigen, das da eine Straftat vorliegt, wenn es zu sexuellen Kontakten kommt.

Zum Glück für das Mädel hat sie sich dann auf die Realitäten des Lebens besonnen. Ein Mann mit 43 lebt anders als ein Mann mit 23. Das ist normal, soll so sein und ist gut so. Wünsche ihr viel Spaß, sie hat wahrscheinlich bislang wirklich was verpasst: "normales" Erwachsenwerden.

Sodom und Gommorrha
 
  • #5
Unglaublich! Mir fehlt jegliches Verständnis!!
Eine solche Beziehung ist nicht Liebe, auch keine "super harmonische Beziehung", sonder schlicht und ergreifend Abhängigkeit! Ein erwachsener Mann muss so viel Verantwortungsbewusstsein gegenüber einem Kind haben, dass er die Finger von ihm lässt!

Ich hoffe für die (inzwischen) junge Frau, dass sie es schafft, sich seelisch gesund aus dieser Beziehung zu lösen. Ich fürchte, dass dies nicht der Fall ist.

Ja, sie hat etwas verpasst: Eine unbeschwerte, fröhliche, altersgemäße Jugend. - Und behaupte jetzt bloß nicht, sie selbst habe es ja so gewollt! Die Verantwortung für ein Kind hat der Erwachsene!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich denke bei einer amour fou kann ein Außenstehender schlecht einen Rat geben. Mir fällt es schon schwer mich reinzudenken geschweige denn zu fühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hm, amour fou gibt es.
Mein ehemaliger Schuldirektor war 50 als er sich damals (1975) in eine Schülerin (17) verliebte. Beide sind noch zusammen.
aber zu Deines Frage: ich glaube kaum, dass das Mädchen zurückkommt, die hat gescheckt dass es schöneres auf dieser Welt gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@#6 und #4: Wenn ich Angelas Beitrag lese, steigt wieder mein ganzer Kummer in mir hoch!
Ich war zwar "schon" 18, als ich meinen Mann kennen lernte, aber kindlich- naiv und völlig unerfahren mit Männern.Er war damals schon fast 50, aber ich bewunderte ihn wegen seiner Reife und selbstsicheren Art. Ich himmelte ihn direkt an, wie Teenager das eben tun.

Heute weiß ich, dass er meine Jugend für sich gnadenlos ausnützte! Ich brachte ihm durch meinen jungen Körper seine Potenz zurück, und meine, fast kindliche, Anhänglichkeit schmeichelte ihm natürlich. Bevor ich meine Situation selbst realistisch einschätzen konnte, war ich verheiratet und hatte 2 kleine Kinder. Konflikte blieben nicht aus. Ich warf ihm vor, mir meine Jugend genommen zu haben. Wenn wir uns stritten, verteidigte er unsere Situation mit den Worten: "Du wolltest es doch auch!" Ja, das stimmte, aber er war reif und erwachsen und hätte wissen können, was er mir mit einem so viel älteren Mann auf Dauer zumutet.

Heute bin ich 42, mitten im Leben! Meinen erwachsenen Kindern bin ich altersmäßig näher, als meinem Mann. Er ist mit seinen 74 Jahren wirklich alt. Uns trennen Welten. Dauernd vergisst er etwas und mischt sich in alles ein, was ich sage und mache. Sexuell läuft schon lange nichts mehr und manchmal verbrenne ich vor Sehnsucht nach GV. Allerdings nicht mit meinem Mann, denn ich hasse ihn inzwischen dafür, dass er mich gnadenlos in diese Situation gebracht hat.

Oft dachte ich schon daran, ihn zu verlassen. Aber ich kann es nicht! Er braucht mich. Manchmal denke ich, dass ich erst wirklich mein Leben leben kann, wenn er tot ist.

Ich habe das jetzt zum ersten Mal sagen können, weil ich hier anonym bin.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was die ablehnenden Reaktionen rechtfertigt, ist der Beginn der Beziehung. Der beschreibt ja strenggenommen sogar einen Straftatbestand. Ob man bei einer 15-jährigen in unserer Zeit auch faktisch keine Freiwilligkeit vermuten darf - schwer zu sagen. Der Gesetzgeber wird seine Gründe haben. Diesen Vorwurf dann aber für die gesamten acht Jahre aufrechtzuerhalten, ist überzogen.
Einerseits glaube ich realistisch auch, daß die Dame weg ist, und ziehen lassen, meine ich, sollte man einen Menschen sowieso immer. Das ist Ehrensache, um die Freiheit des anderen zu akzeptieren. Nicht nur mit 23, auch mit 53. Andererseits, ich bin auch 35 und würde mir auch eher eine 20-jährige wünschen als eine 35-jährige.
7E053837
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe mich aus einem ähnlichen Grund von meinem Partner getrennt. Es war keine ungewöhnliche Beziehung, ich 23, er 29. Er war damals mein erster Mann, er selbst hatte schon sehr viele Frauen vor mir. Irgendwann kam die Neugierde. Er bot mir an, es auszuprobieren unter der Bedingung, ihm davon zu erzählen. Es hat nicht lange funktioniert, die Neugierde wurde größer und da ich mit der Beziehung nicht mehr glücklich war, bin ich schließlich gegangen, um mich auszutoben. Es war die richtige Entscheidung und ich würde es wieder so machen, auch wenn das für Außenstehende vielleicht nicht nachvollziehbar ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Klar wünschen sich die Herren der Schöpfung eine Kindfrau. Was du mit 35 mit einer 20jährigen willst, kann ich mir lebhaft vorstellen. Eine Beziehung auf Augenhöhe wohl kaum, da spielen eher körperliche Überlegungen eine Rolle. Dabei ist nichts lächerlicher als ein Mann, der wie ein Gockel neben einer so jungen Partnerin herstolziert und ernsthaft meint, er wertet sich dadurch auf. Und, keine Frau die etwas auf sich hält oder einen realistischen Ausblick hat, denkt ernsthaft daran einen so viel älteren Mann zu wählen. Ihr seit an ganz verschiedenen Punkten im Leben, das klappt nur wenn von Anfang an eine Schieflage besteht.

Nummer 7 bringt es auf den Punkt, besser hätte ich es nicht formulieren können. Tut mir leid für dich, das wünsche ich mit Sicherheit keiner Frau. Und meine Mom hat mich mit genau diesen Argumenten immer vor älteren Männern gewarnt: denk dir, wenn du 40 bist, ist der 60! Viele Männer in dem Alter merken auch, das sie was verpasst haben und nun 1-2-fix eine Familie wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Fragestellung "interessant? "Für wen? Für Dich? Für die junge Frau? (Ich nehme doch an, dass Du nicht fragst, weil Du ihr Vater bist..)
Und bitte nicht auch noch sagen: Sie hat es WOLLEN..
Mag sein, dass es für Euch (?) so war oder wo immer es so gewesen ist/IST (sonst käme die Frage ja nicht hier und jetzt!)

Die "Lolita"-Geschichte ist im Grunde schmerzlich für die jungen Frauen, die sich einem "2. Vater" als Geliebte anvertrauen (warum??), und sie ist schmerzlich für einen männlichen Menschen, wenn er sehen muss, dass sie geht, weil sie ihren eigenen Weg erkannt hat.
Was ist das? Eine junge Frau in ihrer Blüte, mittendrin zu pflücken, wo sie alters-adäquat
sich unter vielen (weiter)entwickeln kann und soll (nicht nur die Geschlechtsmerkmale...!),
und wenn das dann auch Jahre "Dauer" zu haben scheint - das geht nicht.
Puberierende sind hin und hergerissen, um ihren eigenen Weg zu finden. Der kann für ene 15jährige vor Jahren mal so ausgesehen haben, auch wenn sie den Papa ablehnt, hasst usw.,
und dann "gern" Fürsorge, Liebe (und Sexualität) bei der "ähnlichen Altersklasse" erlebt hat,
aber nicht für sich selber, unter Gleichaltrigen oder "Ähnlichen".

Eine "Partnerin" kann das kaum werden, denn dann hat sie später ihre Flügel entdeckt und entschieden, dass die 7Jahre dazu "gut waren".
Gut dafür, Flügel zu kriegen, und gut dafür, verpasste Verbindungen JETZT nachzuholen und jene, für die sie in dem "Geliebte-sein", wenn auch eine prima Zeit, keinen Raum hatte...
Vielleicht sagt sie dazu "verpassen" oder "verpasst haben".
Also, wenn Du der ältere Geliebte bist: LASS sie LOS - um ihretwillen. Sie hat Dir doch schon ein paar Jahre geschenkt! Und will jetzt einfach anderes gucken. Tränen?
Vielleicht weint sie nicht um DiICH, sondern um das Problem, sich von Dir freizuschwimmen?

Oder war Deine Frage "pro forma", um zu gucken, was die andern sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was kann man(n) da machen?? Am besten sich in Grund und Boden genieren, dass man(n) diese "Beziehung" überhaupt eingegangen ist, mal in Therapie gehen und sich darüber klar werden, warum man(n) sich keiner erwachsenen Partnerin stellen kann. "Superharmonische Beziehung ohne Streit" - da bleibt mir echt die Spucke weg.... Worum es hier geht, ist dass man(n) nicht in der Lage ist, sich mit einer Partnerin auf gleicher Höhe auseinanderzusetzen, da geht es massiv um Macht über einen anderen - daraus resultieren dann auch Sätze wie "Muß man(n) ihr die Zeit geben?" - du hast überhaupt kein Recht, über ihre Zeit zu verfügen! Widerlich!
 
G

Gast

Gast
  • #14
@7
Hm, was das Leben alles so für Geschichten schreibt - sehr interessant.
Aber, still leiden ist immer noch besser, als sich bzw. die Situation zu verändern???
Das ruft dann allerdings wieder mein Unverständnis hervor...
Trenn' dich, denn vielleicht lebt dein Mann ja noch 20 Jahre und dann bist auch Du langsam schon ziemlich alt!
 
G

Gast

Gast
  • #15
@#7
Ich kann Dich so verstehen und alles nachvollziehen. Ich bin in einer sehr ähnlichen Situation.
Habe mit 24 J. einen 27 J. älteren Mann geheitatet. Nun waren wir die ersten Jahre sehr glücklich, es kamen rrecht schnell 3 Kinder, die jetzt fast/ bzw. schon erwachsen sind. Mein Mann ist 72 und sehr alt geworden. Vor knapp 3 Monaten erlitt er durch einen Kopfstoß b. Fußball eine Hirnblutung. Jetzt ist er wieder zu Hause.
Sexuell lief schon seit mahr als 5 Jahren nichts mehr.
Ich hatte die gleichen Sehnsüchte, wie Du.
Leider oder Gott sei Dank begegnete ich Anfang diesen JAhres dem Mann, der mein Leben mir überdenken ließ und ich mich fragen lernte, will ich so, wie ich bisher lebe bis zum Rest meiner TAge verbringen? Soll es das alles gewesen sein??
Nein, ich bin noch so jung ( 44), meine Kinder sind groß, ich möchte die schöne Zeit genießen, Dinge erleben und hemmungslos lieben.
Ich versuche jetzt mit meinem neuen Partner auf lange Sicht uns ein gemeinsames Leben aufzubauen und den Noch- Ehemann zu verlassen, auch wenn ich mir wie ein Monster vorkomme und das schlechte Gewissen nagt gewaltig. Wie ich es schaffe, weiß ich noch nicht.
Mein Noch-Ehemann weiß um meine Beziehung ich spiele jetzt mit offenen Karten.
Dieser neue, wunderbare Mann hält mich. Er gibt mir Kraft durchzuhalten und zu kämpfen,
Ich werde viele Federn lassen, viele Freundschaften verlieren aber ich erhalte mein Leben.


Nun hoffe ich für Dich, daß Du richtige Entscheidungen triffst, die du später nicht bereust.
Trennungen sind immer schmerzhaft, aber so wie auch ich eine Ehe nicht aus Mitleid führen kann, solltest Du dies vielleicht auch nicht tut.

Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Liebe!!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Berlinerin, 41 J

an den Fragesteller:

In den 8 Jahren Eurer 'freiwilligen, harmonischen Beziehung' ist sie vom Schulkind zur jungen Frau geworden.
Natürlich hat sie sich weiterentwickelt, wäre schade wenn nicht.
Natürlich trennt sie sich von ihrem Jugendfreund. Hab ich auch gemacht, als wir uns auseinander entwickelt haben. Wir waren aber nur 4 Jahre auseinander.
Akzeptiere die Trennung von ihr, hoffentlich hat sie durch Eure 'freiwillige' Beziehung keinen Schaden genommen.

Zwischen 35 - 43 Jahren entwickelt man sich nicht mehr so stark weiter. Du warst ein erwachsener Mann am Anfang der Beziehung und bist es noch. Bei Dir müsste seit 35 Lebensalter die Frage nach eigenen Kindern da sein, Haus bauen und Vorsorgen für die Rente. Du hast Dir das Recht genommen, ein Kind als Frau zu nehmen. Wir verurteilen alle zu Recht, wenn in anderen Ländern Kinder mit alten Männern verheiratet werden.

Das Mädchen ist nun eine blühende junge Frau, selbstverständlich hat sie das Recht auf einen jungen, schönen, potenten 25-jährigen Mann

Du bist nun im Mittelalter, die Falten kommen, der Bauch wird zur Problemzone, die Haare werden lichter. Sie hat offensichtlich gemerkt, dass auch sie ein Recht auf einen schönen, straffen Partner hat und nicht nur Du.

Dir wünsche ich eine Partnerin im Alter von 60 Jahren. Die ist sogar 3 Jahre jünger als der Altersunterschied zwischen Dir und dem Kind. ´
Klappt sicher gut, Ihr werdes sicher eine harmonische Beziehung haben und jeder wird Euch als tolles Paar bewundern.
 
Top