Liebe FS,
ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen und wie #1 schreibt, vermute ich die meisten Männer auch hinter dem PC.
Liest man allerdings hier die Foreneinträge und Datingerfahrungen, weiß Frau 45+, dass sie am PC keine Zeit verplempern muss, denn die Männer dort sehnen sich nach schönen jungen 25-jährigen, nehmen ältere Frauen nur, als Affäre, um die Zeit für ihren Traum zu überbrücken. Wenn Du das nicht willst, beschäftige Dich lieber mit schönen Dingen. Mit diesem Erfahrungshintergrund habe ich die Onlinesuche komplett aufgegeben.
Die Männer, die vor dem PC hocken und sich dort was wünschen, interessieren mich nicht, sodass ich um sie keinen Aufwand mehr betreibe. Frau hat zuviel Aufwand, um online einen brauchbaren Mann zu finden. Vielleicht lernen die ersten Männer irgendwann, dass zunehmend die Frauen aussteigen, dass sie als Männer die hohen Ansprüche nicht erfüllen, die das junge Supermodell erwartet und sie erscheinen dann irgendwann mal wieder im richtigen Leben - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich gehe auch lieber zu guten kleinen Konzerten, weniger Comedy, aber Kabarett, Tanztheater, anspruchsvolle Kinofilme, zu Veranstaltungen von Bürgerbegehren/Stadtentwicklung usw. Nur dort kann ich jemanden finden, der ähnlich tickt, wie ich, sich für die gleichen Dinge interessiert. Da muss ich auch nicht unnütz daten und erfahren, wie unzureichend ich bin, denn derjenige sieht mich sofort, wie ich bin, wie ich denke und kann so viel qualifizierter entscheiden, ob ich ihn interessiere und ich umgekehrt auch.
Ansonsten setze ich eher auf den Bekanntenkreis, dass mal neue Leute dazukommen und man nicht im jahrzehntelang unveränderten Einheitsbrei schmort.
Früher haben Freundinnen versucht, mich an den Mann zu bringen. Mein geäußerter Wunsch "Mädels, stellt mir nur jemanden vor, den Ihr selber nehmen würdet", hat dazu geführt, dass die Aktion eingeschlafen ist, weil sie solche Singlemänner nicht kennen.