G

Gast

Gast
  • #1

Was macht ein Single-Mann 55+ in der Adventszeit?

Die Tage werden kürzer. Es fängt bald die Zeit an, dass die Weihnachtsmusik an allen Ecken dudelt. Wie geht es einem verwitweten oder geschiedenen noch berufstätigen Mann in dieser Zeit? Flüchtet er nach Hause? Oder setzt er sich im Warenhaus in ein Cafe? Verreist er? Oder will er sich an den Festtagen allein etwas kochen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Darf ich auch als 45+ Single-Mann antworten?

Ich freue mich schon auf die Adventszeit!

= Ich hole mir, wie jedes Jahr, einen schönen Adventskalender und lasse mir aus Nürnberg Lebkuchen schicken und werde es mir mit Büchern und DVDs am offenen Feuer und/oder bei Kerzenschein gemütlich machen.

Ich wrüde gerne über die Feiertage zum Skillanglaufen in die Berge fahren. Leider in der Hauptreisezeit zu teuer. Ferienhaus mit Sauna in Dänemark dito.

Also werde ich es mir zu Hause gemütlich machen und mich leckerst bekochen, ein paar schöne Spaziergänge machen etc - und meine Großmutter mit Besuch und Keksen überraschen. :).

Weihanchtsmärkte? Evtl. ein, zwei, künstlerisch angehauchte. Leider sind die allermeisten ja rein kommerziell und bieten außer gegrillten Leichenteilen, gepanschtem Glühwein und überteuerten Süßwaren nicht wirklich etwas. Um die mache ich einen großen Bogen. Ebenso ums Warenhaus-Café. Was sollte ich da?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es gibt in einigen Städten nette Single-Freizeitgruppen, die sich z.B. einfach mal zum Frühstück treffen, gemeinsam kochen oder gemeinsame Aktivitäten planen. Altersbegrenzungen habe ich da bislang nur nach unten erlebt. Vielleicht wäre es ein Versuch wert, das mal auszuprobieren? Ich bin da über die Stadtseite im Internet drauf gestoßen.
 
  • #4
Wieso soll ein Single-Mann 55+ etwas anderes machen als ein Single Mann 40+ oder eine
Single Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #5
das betrifft doch nicht nur männer und nicht nur spezielle altersgruppen!
ich bin w/40 und gefrustet, wenn ich dieses jahr wieder keinem schatz einen individuellen adventskalender schenken kann... ich schenk so gern, da merkt man gerade in der weihnachtszeit, wie allein man ist - und dann heult man auch mal bei all den blöden weihnachtsliedern!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wer noch nicht seinen Glauben verloren hat, ist nie allein. Heilig Abend in der Kirche, zusammen mit den anderen Gemeindemitgliedern, und man fühlt sich aufgehoben, wie in einer Gross-Familie. Und hat man seinen Glauben verloren, dann kann man trotzdem in die Kirche gehen, schliesslich hat Weihnachten einen christlichen Hintergrund, und keine kommerziellen, oder?
Wer das vergessen hat, braucht auch kein Weihnachten feiern und dementsprechend auch nicht jammern.
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri
so viele Menschen, egal ob m oder w, egal +55 oder -55 leben heute alleine, es gibt also auch viele Möglichkeiten, sich die langen Abende und Feiertage schön zu gestalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Mensch, der so wenig Familie, Freunde und Ideen hat, daß er oder sie diese Zeit in Trübsal verbringt, wirklich für eine Partnerschaft (mit mir) geeignet ist.

Ich will für niemanden der Pausenclown für lange Winterabende sein! Ein Mensch, der wirklich eine Beziehung möchte, möchte sie zu jeder Jahreszeit - wenn der Gedanke an eine Patnerschaft ausgerechnet jetzt aufkommt, frage ich mich, ob sie dann auch noch an langen warmen Sommerabenden Bestand hat.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@#3: schenk Dir selber einen Adventskalender, wenn Du ihn jetzt machst, freust Du Dich auch, wenn Du am 1.12. das erste Päcken aufmachst.......;-) (den Tip meine ich ernst, ich werde es mit mir so machen)
ansonsten stimme ich dem ersten Teil von #1 voll und ganz zu. Endlich mal zuhause ganz lieb zu sich selbst sein....... (W41)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich (w48) habe mit Weihnachten überhaupt kein Problem, da wir im großen Familienkreis feiern.
Für mich ist Silvester schrecklich!! Auf den Partys küssen sich um 0.00 die Pärchen und ich stehe alleine da, wo mir meine Einsamkeit dann so richtig ins Gesicht schlägt. Dann sehe ich zu, dass ich dann ganz schnell nach Hause komme. Mich stimmt der Jahreswechsel, mit Resumee über das alte Jahr und den Hoffnungen fürs Neue immer sehr sentimental. Ich trinke anschließend alleine, mit Blick auf den Weihnachtsbaum ein Glas Champus, versinke in schönen Erinnerungen an vergangene tolle Silvester in trauter Zweisamkeit und heule mir dabei die Sehnsucht von der Seele.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Jeden Sonntag eine Kerze mehr am Adventskranz an!

7E1C2154 (m,42)
 
G

Gast

Gast
  • #11
zico,m
Mit Single Frau/Freundin an einem Abend durch die schön beleuchtete Stadt spazieren(auch freundschaftlich eingehenkelt),gemütlich Essen gehen und auf ein Glas Wein die Couch zu Hause drücken.Hab so eine Singlefreundin,man könnte manchmal Denken wir sind ein Paar---sind aber lediglich sehr dicke Freunde die gelegentlich was gemeinsam unternehmen--keine Beziehung kein Sex sondern eine respektvolle und für uns wertvolle Freundschaft zwischen Mann und Frau.
Zum Thema---zb Freunde(die keine Familienkriecher sind) einladen und bekochen oder mit ihnen gemeinsam Kochen-Bowling-oder Karaokeabend--gestalten oder Tags event.in einer Eishalle Schlittschuhlaufen mit anschließender Glühweinverkostung.
Oder einfach die Feiertage zur Seelenschmerzverkürzung,in private haushaltstechnische Halbarbeitstage verwandeln-----Dinge zu Hause tun die im Alltag immer liegengeblieben sind-positiver Nebeneffekt weniger Einsamkeits-gefühls-stunden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@8
ja, silvester ist so richtig scheiße!
boahr, ich hab sogar schon mal fremde typen gefragt, ob sie mich küssen...
okay, war ne polizeistreife im dienst, die durften nicht...
aber frau lässt ja nix unversucht :)
ich schwör euch, dieses jahr werd ich silvester nicht neben meiner ma aufm sofa hocken!
da schnapp ich mir einfach einen der ep-verehrer und dann wird geknutscht, dass sich die balken biegen! vielleicht hat sich bis dahin ja auch was konkretisiert... allerdings hab ich den eindruck, meine kandidaten hier, diejenigen, die ich schon mehrfach getroffen habe, suchen eher eine affäre als was richtig festes... manchmal frag ich mich, ob ich nicht genug wert bin für mehr?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Werde 4 Wochen lang Adventslieder schmettern, und Glühwein zwitschern :)
 
G

Gast

Gast
  • #14
die Weihnachtzeit ist nicht so ein Problem,da ich meine Kinder habe und mit ihnen Weihnachten feiere
schwieriger ist Sylvester, meine erwachsene Kinder feiern woanders. Die Paare in meinem Alter (in den 50er) bleiben meistens zu Hause oder feiern mit anderen Paare zusammen.
zu öffentlichen Veranstaltungen, die geboten werden, traue ich mich nicht zu gehen, da ich fürchte wie bestellt und nicht abgeholt zu wirken. Also mache ich eine Flasche Champagne auf, koche etwas leckeres und, da mir die ganzen Sylvestershows im Fernsehen nicht interessieren, lese ein gutes Buch. Manchmal gehe ich noch um Mitternacht zum Hafen, wo sich alle versammeln um das Feuerwerk zu sehen.
nichts weltbewegendes aber damit komme ich klar. Für mich wäre Heiligabend oder Weihnachten alleine zu sein schlimmer, da ich aus einer großen Familie komme, in der immer die ganze Familie plus Onkel, Tante, Cousins und Cousine sich treffen. Leider wohnen sie 1000 Km entfent!
Obwohl ich mit meinen Kindern hier feiere fehlen mir diese Großfamilientreffen
 
M

mola49

Gast
  • #15
Ich nehme mal an er backt leckere Plätzchen und wartet aufs Christkind ;-)
 
  • #16
Deine Frage klingt ein bisschen wie "was macht ein Frosch an Ostern" ;-)

Gibt es den Mann +55, eine Unterspezies der Männer allgemein? Es hängt ja doch von dem Typ ab. Es gibt schicke Männer, die flott sind, sportlich, gut aussehend, groß, dynamisch..die organisieren sich Dinge und halten Freundschaften. Dann gibt es wahrscheinlich die, die sich hängen lassen, selbst bemitleiden und zu Hause bleiben. Dann gibt es so ein Mittelding. Es gibt große, kleine, dicke, dünne, schlaue, nicht ganz so schlaue, großherzige, kleinkarierte..viele, viele Männer +55, und einer ist sicher ganz besonders süss...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich verstehe die Frage nicht so wirklich. Geht es hier um konkrete Vorschläge oder möchte hier (FRau oder Mann?) jemand einfach nur so wissen, was 55+ Männer in der Adventszeit machen? Ich denke mal, sie machen das, was sie immer machen. Arbeiten, den Hobbys nachgehenm Freunde treffen, erwachsene Kinder treffen, Blind Dates haben.....
 
G

Gast

Gast
  • #18
Grade heute las ich in der Stadt am Kartenständer:

"Wenn du dich einsam fühlst, keine Sorge, das ist die beste Gelegenheit, dich mit dir selbst zu befreunden."

Marlene
 
G

Gast

Gast
  • #19
Besagter Singlemann könnte ehrenamtlich Weihnachtsmann spielen und schon mal vorher üben. Dann gäbe es die Möglichkeit, sich charitativ zu betätigen, Geschenke für hungernde Kinder in Irgendwo zu sammeln oder Geld für andere Projekte. Er könnte im Café sitzen, Geschichten schreiben und hier veröffentlichen. Das merkt im Forum eh keiner ;-)) Oder er könnte seinen Kollegas Adventskalender basteln. Na, und und und.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Gegenfrage: Was macht eine Frau, 55+ in der Advents-und Weihnachtszeit?
Nun ja, als allein erziehende Mutter hängt frau dann auch wieder den Adventskalender auf (Sohn, letzte Weihnachtszeit 16, mochte das immernoch, gab dann als "Kompromiss": Du kannst es ja für alle ZWEI Tage machen - das Atmosphärische drumherum mochte er schon. Dieses Jahr weiß ich nicht, weil er nur in den Ferien (vielleicht)und am WE da ist (KEIN Internat), aber er mag trotzdem die "alten Geschichten"....

Wenn ich Deine Frage als wirkliche, offene verstehe, möchte ich mich einfach mal so in die Bresche schlagen und zumindest #17/#18 als entgleist ironisch interpretieren
(a propos# 18:übrigens: der Begriff ist KARITATIV,kommt von "caritas", lateinisch: Fürsorge usw., englisch: "charity", aber wie so vieles im Englischen hat der Begriff mind. noch 2 andere Bedeutungen, das nur am Rande - ich muss das als Übersetzerin schon mal sagen - das IT "verdirbt" die Sprache).

Ja, Fragesteller, dazu kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: NICHT flüchten, sondern standhalten. Kann grausam schwer sein, doch vielleicht nimmst Du das an? Als "Zeit für Dich", klingt blöd, ich weiß, aber vielleicht hast Du was aufzuarbeiten, zu lösen, was im Getummel eines Winterortes weniger gut für Dich gelingen würde?
Oder - ich denke mal, Du bist kein aktiver Wintersportler, sonst wäre das "schnell gelöst", zumindest augenscheinlich und vorübergehend (ich bin auch keiner - nicht mehr) - schau mal hier im Forum, stelle Deine Frage konkret für Weihnachten oder aber - ich lebe in der schwarzwäldlichen Idylle, aber auch Provinz - fass' Dir den Mut zu einer Zeitungsannonce:
Vor Jahren habe ich annonciert (m. damaliger Partner hatte sehr kurzfristig mitgeteilt, dass er NICHT mitgeht, wg. Schützenverentermine und überhaupt: Gr. Fewo am BODENSEE gebucht, 3 Zi., suche Mitbewohner/in zum Teilen der Miete/Wandern.. o.ä.-
und es meldeten sich eine Menge Menschen, und ich lernte sie kennen, zumindest per Tel.

Ja, das war mutig, am Ende ergab sich das nicht, oder nicht für diese Zeit, doch hatte ich einen oder zwei in mienem Ohr und meiner Bauchstimme - und wir haben uns später für anderes gerne weiter kennen gelernt und gemeisam unternommen.

Hilft Dir vieleicht nicht raus aus dem kommenden "Weihnactsblues", aber es ist ja noch Zeit.
Genau: Gib sie Dir, gib' Dir Raum, ich weiß nicht, wo Du wohnst, doch gib Dir und allem erstmal Vertrauen: vielleicht läuft Dir inzwischen an der Supermarktkasse jemand über den Weg, oder dann mitten im Advent, genau da oder anderswo - und Du "musst" nicht mehr "nachdenken" über das, was Du wünschst.
Reise?? Naja. Du gehst anderswo hin, nimmst aber Deine (inneren)Pakete mit.
Vielleicht ist Halli-galli in Kroatien, Griechenland... oder sonstwo, am "anderen Ende der Welt" nicht das, was Dir entspricht?

Deine Frage war auch etwas generell: Bist DU geschieden? Oder verwitwet?
Oder berufstätig UND geschieden? Oder verwitwet UND berufstätig? Oder keines von allem?
Ich denke, da sind schon noch viele "Farben" enthalten, was " Weihnachten allein" ausmachen kann.

Viele Grüße, einen guten Weg durch den Herbst und alles Liebe für Dich!

Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #21
Die Adventszeit mache ich mir schön. Ich nehme mir häufig (bin seit 10Jahren allein lebend) eine Woche Urlaub im November. Und vor dem ersten Advent backe ich dann Plätzchen und putze die Wohnung - dekoriere sie ganz schlich mit Tannengrün, Adventskranz und Strohstern im Fenster, wie aus Kinderszeiten. Diese Lichterketten mag ich eben nicht. Im Advent liebe ich den Kerzenschein, den Kirchgang, gönne mir ein Gospelkonzert und den Besuch der versch. Weihnachtsmärkte. Ich habe auch nicht wahnsinnig viel Geld übrig zum Verreisen oder ähnlichem, aber kleine Dinge machen mir auch Freude. Und obwohl ich regelmäßig Weihnachten arbeite, um am Heiligabend und an den Feiertagen nicht das fünfte Rad am Wagen meiner Geschwister zu sein oder den Heilig Abend allein verbringen zu müssen, habe ich mir schon mal eine klassisches Weihnachstkonzert am Heilig Abend Spätnachmittags gegönnt. Und ich werde mir dieses Jahr wieder einen Christbaum machen, Vielleicht etwas früher als Liturgie und Tradition es erlauben, aber wie gesagt, ich habe Weihnachten Dienst.
w/39
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #22
Ja, Weihnachten, das Fest der Liebe!!!! Und viele, die allein sind, fürchten sich davor. Und viele, die nicht allein sind, fürchten sich auch davor, weil im Vorfeld so viel Erwartungshaltung produziert wird, dass es dann einfach schief gehen MUSS. Telefonseelsorger, Polizisten und Scheidungsanwälte haben an (bzw. nach) Weihnachten besonders viel zu tun.
Der Konsum wird angekurbelt, jeder muss jedem etwas schenken (aber was nur?), Hetze, und diese "Weihnachtsmärkte", einzige Konsumveranstaltungen, wie schon Nr. 1 so trefflich schrieb.

Ich bin dafür, dass dieser grenzenlose Hype, der um dieses Fest gemacht wird, eingedämmt gehört und wir wieder auf die wirklichen Dinge zurückkommen können, die Weihnachten eigentlich verkörpern sollte. Gerne auch mit Weihnachtsliedern (aber nicht mit der 100. Weihnachts-CD von irgendeinem "Star") und mit Plätzchen, und mit Glühwein, und mit Tannenschmuck (auch wenn es mir angesichts der vielen für maximal 2 Wochen gefällten Bäumchen den Magen umdreht).

Und was Silvester betrifft, so bin ich auch der schon hier geäußerten Meinung, dass es für Alleinstehende eine noch größere Klippe ist als Weihnachten.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich habe in der Vorweihnachtszeit sehr viel Arbeit, bin beruflich meist noch einige Tage im Ausland und werde als Dauersingle dann zu Weihnachten immer eingeladen. An diesen Tagen wirklich noch niemals einsam.
Sylvester habe ich aber schon so oft alleine gefeiert, dass ich es gar nicht mehr zählen kann. Komischerweise fragt mich dann selten jemand, ob ich nicht mitfeiern will. Und auf anonyme öffentliche Partys habe ich wirklich keine Lust. Ich zelebriere mein Sylvester immer. Manchmal ist es richtig nett und macht Spaß (ich tanze sogar alleine), aber manchmal bin ich auch froh, wenn es vorbei ist.
kein m55+, aber w54
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe Ingrid (#21), danke für Deine Zeilen/Deinen Beitrag:ich bin auch nur eine der Antwortenden
zum Thema, möchte Dir aber sagen, wie gut Du den "Nerv" getroffen hast.
Weihnachtsmärkte: inzwischen fast ein Horror für mich, da Konsum-Veranstaltungen, bedudelt von ich weiß-nicht-was.
Auf die essenziellen Dinge zurückkommen - ja!

Unser Weihnachtsbäumchen (mein Sohn und ich)suchen wir seit Jahren im TOPF aus, schon Anfang/Mitte November (ist übrigens auch weit preiswerter, als wenn der "RUN" beginnt), dann kriegt es ein Plätzchen auf der Loggia, wird dann langsam ans Treppenhaus gewöhnt, ehe es wir dann reinstellen.
Natürlich sind die "Bäumchen im Topf" oft ähnlich arme Geschöpfe, weil sie irgendwie abgehackt und dann reingepfropft wurden, aber wir haben mehrmals die Freude gehabt, dass
einer im Frühjahr, wieder auf der Loggia, treibt und sich offenbar des Lebens freut - und haben ihn dann Bekannten mit Garten verschenkt oder der Stadtgärtnerei: so hatte es auch wieder seinen Platz....
Ja, vielleicht ist Silvester schlimmer zu ertragen - ähnlich wie Geburtstage jenseits 40 oder inzwischen 50+....
Als Single an Weihnachten oder Silvester eingeladen zu werden, weil die Bekannten "Party machen" o.ä. - nein, für MICH nein.
Lieber bin ich dann für mich, mache ein Gesellschaftsspiel mit meinem Sohn (falls er da ist), höre Musik, die ich selber mag, gucke eine DVD : unsere Sender haben ja nur das "Möchte-Verwöhn-Programm" drauf mit Weichspülklängen auf 100 Sendern - offenbar erfolgreich, sonst hätte ihnen ja mal jemand gesteckt, dass nicht ALLE Lust auf "Entertainment" dieser Art haben, sondern evtl. einen GUTEN Krimi an Silvester - und nicht die uralten "Halstuch"-Sachen -, gerne sehen würden.
# 22: stimme Dir ebenfalls zu: FALLS ich gefragt werde überhaupt, habe ich wenig Lust, mich in eine Reihe von Leuten zu schmeißen, die Silvester mit großem BUMM begehen. Und auf
Silvester mit Tausenden auf dem Marktplatz oder so zieht es mich auch nicht.
Ist mir relativ wurscht, ob ich darin als "komisch" angesehen werde. Da bin ich lieber für mich, - oder tanze mit meinem Sohn zu afrikanischer Trommelmusik um den Tisch - oder wir ziehen uns nochmals "Buena Vista Social Club" rein usw.
Danke Euch beiden - es beruhigt und ermutigt, dass da noch ein paar gleichgesinnte Frauen auf dem Planten sind.

Alles Gute für die kommende Zeit!
7E0DCF2E
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ja,ich kann dich verstehen,ich bin auch seit einiger Zeit Single,ich fürchte mich auch schon vor Weihnachten,das erste Mal seit 40 Jahren allein.
Lg.Burgi
 
Top