Das eigene Glück darin finden, wenn man sieht und erlebt, wie glücklich die Partner/in geworden ist. Mit diesem Menschen.
Kopf und Verstand dabei NICHT ausschalten. Sondern genau prüfen: Was macht den Partner/in wirklich glücklich ?
- z.B. eine Frau wollte zwei Kinder, und dabei gut versorgt sein. Der Mann war also nur Mittel zum Zweck.
Sie heiratete ihn erst, als sie von ihm schwanger war = der Mann bewiesen hat, daß er zeugungsfähig ist.
- Immer sicheres Einkommen des Mannes, z.B. als Beamter.
Eine Frau wollte bereits mit 21 J. (eine Andere mit 23 J.) von einem Mann finanziell ausgehalten werden.
Die 21 j. nutzte die Männer aus, und heiratete später einen hässlichen, aber gut verdienenden Arbeiter.
Die 23 j. heiratete einen Beamten (45) und profitierte finanziell stets enorm davon, auch als Witwe, und wurde 90.
Eine Frau (Managerin 40+) schätzt anscheinend an ihrem Partner, daß sie ihn kommandieren und dirigieren kann, wie ein Kind ? Denn welcher andere Mann ließe sich sowas gefallen ?
(Seit 13 Jahren ein Paar, nicht vh.)
Eine andere Frau (Managerin, 40+) scheint die gesamte Beziehung zu bestimmen.
Von getrennten Wohnungen, bis zum komplett durchgeplanten, gemeinsamen Urlaub.
Und ihre immer fülliger werdende Figur.
Ihr Partner also zu Allem nur noch zustimmen darf/muß. Den Eindruck macht er auch.
Echte Zuneigung kann man m.E. nur feststellen, in schlechten Zeiten. (z.B. Krankheit, Unfall, etc.)