G

Gast

Gast
  • #1

Was macht Euch wirklich glücklich?

Welche Prioritäten habt Ihr? Glückliche Partnerschaft und tollen Sex? Beruf und Karriere? Geld und keine Schulden? Gesundheit? Freunde? Familie? oder einfach nur Ruhe, alleine klar zu kommen? Worauf legt Ihr wirklich wert, was steht ganz oben? Ich weiß im Moment nicht wo ich meine Prioritäten legen soll, was wirklich wichtig ist, zu viele Baustellen. Hier die Bank, da der umfangreiche und stressige Job, eine Freundin die Tiefgang verlangt, Freunde die sich nicht melden, Krankheiten in der Familie?? Wo soll man zuerst anfangen???
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ein schönes, offenes Gespräch mit einer sehr guten Freundin, ein romatischer Moment mit einem Mann, einen Hund zu streicheln, oder zusammen mit meiner Schwester entweder Bergwandern zu gehen oder gemütlich TATORT zu sehen. Kurzum: Das Gefühl der Nähe und Vertrautheit zu anderen.So sehen und gesehen werden. Alles andere ist schnell vergessen.
w.45
 
G

Gast

Gast
  • #3
Geborgenheit, Zugehörigkeit, Angenommen werden, wie man ist: mit sehr guten Freunden, mit dem Partner dies zu erleben, macht mich zumindest sehr glücklich. Steht bei mir an oberster Stelle. Ist aber sehr selten geworden in der heutigen Zeit, da nur wenige Menschen dafür offen sind
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #4
1) Eine erfüllende Aufgabe (das kann sehr, sehr verschiedenes sein).
2) Materielles Auskommen, entweder bedingt durch 1) oder auf anderen legalen Wegen.
3) Tiefgehende Begegnungen mit Mitmenschen.
5) Etwas Zeit für spontane Aktionen, was auch immer einen gerade Freude macht.
5) Gesundheit bei sich selber oder Angehörigen ist "nice to have", kann man sich aber nicht aussuchen. D.h. Aktzeptieren zu können, was nicht zu ändern ist.
m44.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wirklich glücklich macht mich, wenn ich mich bei dem, was ich gerne mache, nicht erklären muß.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wo soll man zuerst anfangen ?

Freunde: lass sie mal machen. Deine guten Freunde kommen immer wieder zu dir.
Die übrigen waren nie welche.
Kranke Familienmitglieder: Liebe FS, ich habe den kranken alten Herrn in
seiner Firma unterstützt (1 Jahr aus meinem Job raus dafür) und rate dir
nach diesem job ab: Feuer löschen ist gut, aber dauernd Feuerwehrfrau
sein müssen macht unglücklich. Lebe lieber dein eigenes Leben, das macht glücklich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #7
Gesundheit, Liebe, Freizeit-zum Glück darf ich im Leben viel davon haben und genießen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Freizeit mit meinem Hund, meine Freunde, wenn wir uns halb schlapp lachen, meine Ruhe zu haben, keine Schulden zu haben, tun zu können was mir Spass macht, Leute zu haben, die mir helfen, wenn ich sie brauche.
Das macht mich happy. Und ich bin Single, glücklicher Single. W
 
  • #9
Finanzielle Sicherheit, innere Ruhe und Ausgeglichenheit und Aufgaben im Leben.
Das ist es, was mich glücklich macht.
Zu Deinen Sorgen vermag ich nur zu schreiben, dass Du zuerst bei Dir anfangen musst.
Die Bank lässt sich mit Geld zufriedenstellen.
Im Job wird es irgendwann auch wieder besser. Versuche ruhig zu bleiben. Aufkommende Panik bringt hier gar nichts. Deine Arbeitskollegen sind wahrscheinlich auch gestresst....
Wenn Deine Freundin Tiefgang verlangt, obwohl es Dir schlecht geht und Du Sorgen hast, tut es mir leid zu sagen, dass es nicht die richtige Frau ist. Man muss auch die schlechten Zeiten miteinander verbringen.
Freunde, die sich nicht melden, obwohl es Dir schlecht geht, kannst Du vergessen. Lieber wenige, aber gute Freunde!
Krankheit in der Familie ist schlimm, gerade hier sollte Deine Freundin ein offenes Wort für Dich haben.

Ich beneide Dich nicht um Deine momentane Situation, möchte Dir aber schreiben, dass es auch irgendwann wieder besser werden wird!
Nehme die Dinge hin, die Du nicht ändern kannst und ändere die, die Du zu ändern vermagst.


w, 37
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du kannst nicht alle Bereiche dauernd im Lot haben.
Glücksmomente habe ich oft. Mit dem Hund toben, Freunde wieder sehen,
reisen, Gutes erfahren, jemandem eine Freude machen,
Blumen dekorieren, im Garten graben, ...
Dass ich keine Geldsorgen habe erfüllt mich mit Dankbarkeit,
dass ich auf die meisten Dinge gut verzichten kann auch wenn sie schön sind
ist oft eine Erleichterung. Richtig glücklich bin ich mit Musik und in guter Gesellschaft,
mit Menschen die ich schätze. Liebesglück ist selten so stabil
wie das Glück das du dir selbst bereiten kannst.
 
  • #11
bei sich selbst...sind diese Themen die du aufzählst alle für DICH und JETZT wichtig? Dein Text klingt hektisch und überladen.

Mach eine Prioritätenliste...im Kopf oder auch auf Papier. Neutral...denke dir, jemand anderes erzählt dir diese Geschichte, es bist nicht du, der das alles jetzt aufgezählt hat, du hilfst einem Freund...und dann erarbeite aus dem entfernten Blickwinkel die Reihenfolge...3 Kisten: ganz wichtig...nicht so wichtig, später machbar....ganz weglassen geht auch.
Und: sich nicht meldende Freunde...die haben auch ein Leben und stecken vllt. in einer ähnlichen Lage?!
Melde du dich und frag mal nach.
Viel Erfolg.
 
  • #12
Zitat: "Wenn Deine Freundin Tiefgang verlangt, obwohl es Dir schlecht geht und Du Sorgen hast, tut es mir leid zu sagen, dass es nicht die richtige Frau ist."

[mod] sie ist auch ein Mensch...welche Sorgen, Ängste oder Bedenken hat SIE denn? Wie lange war sie schon für ihren Freund da? Sie kann die Probleme anderer auch nicht lösen oder ihnen abnehmen.
Nimm das bloß nicht für bare Münze...setzt euch zusammen und redet jeder über seine Belange, dann kann man gemeinsam die Reihenfolge und Schwere der Probleme ausmachen und angehen.
 
  • #13
Also ich erfahre grade, dass Geld nicht glücklich macht. Auch nicht
finanzielle Sicherheit. Es beruhigt, aber macht nicht glücklich.

Ich hatte bis vor drei Jahren in dem Geld kein knapper Faktor war. Selbst
verdient.

Das war gut, hat Spass gemacht, gab auch viele Glücksmomente.

Aktuell habe ich nichts mehr, nur noch ein ganz geringes Einkommen, Vermögen
weg. Die Umstände spielen keine Rolle.

Dann hat mich auch meine Frau noch verlassen. Nach 26 Jahren Ehe.

Das zu akzeptieren, zu realisieren war hart. Der Absturz tief!

Aber zwischenzeitlich habe ich eine neue Partnerin, die ich liebe, die mich
liebt so wie ich bin.

Meine Freunde stehen zu mir, haben mich unterstützt, sind für mich da.

DAS macht mich wirklich glücklich! Hätte ich nicht gedacht, aber es gibt auch
ein komplett neuen Blick auf das Leben.

So grotesk es auch klingen mag, ich bin momentan glücklich!

m, 53
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS

es ist ein Dauerkonflikt:
ich bin einerseits gern allein wenn ich viel zu tun habe.
Andererseits macht mich nichts glücklicher als wenn
mein Freund mich in seinen Armen hält.
So ist es ein Hin und Her von Nähe und Abstand suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Meine Ruhe zu haben. Tun und lassen was ich möchte. Keine schlechten Kompromisse mehr eingehen müssen. Meine Freiheit und ein Leben ohne Streit und Betrug. Keine Angst und Eifersucht. Es macht mich glücklich wieder zu mir selbst gefunden zu haben.
Ich habe den Kopf frei.

Ich fühle mich als Single sauwohl.
w 51
 
G

Gast

Gast
  • #16
Verliebtheit/Zuneigung, unabhängig davon, ob sie auf Gegenseitigkeit beruht oder nicht.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #17
Definitiv glückliche Partnerschaft und gesunde Kinder. Meine Familie ist mein Lebenselixier. Geld, Job, materielle Dinge - alles nebensächlich. Jeden Abend auf dem Weg nach Hause freue ich mich auf meine Kleinen und die Mama dazu. Allerdings wäre ich auch lieber Single als in einer unglücklichen Beziehung. Ich bin aber seit Jahren in einer glücklichen Ehe und kann mich ncht beschweren. Kann gerne noch lange so weitergehen. Ich weiß, dass das kein Selbstläufer ist, das sieht man ja an dem Forum hier. Eine Beziehung ist harte Arbeit.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #18
- einen Partner der mich liebt und genauso annimmt wie ich bin, ohne mich ändern zu wollen oder irgendetwas von mir zu verlangen, der sein Leben mit mir teilt, seine Sorgen, Pläne, Ziele, für den ich eine Ergänzung bin und sein Leben bereichere :) (hab ich nun endlich gefunden!)
- Gesundheit: meiner Familie, Partner, Freunden und meine eigene
- Freunde und gemeinsame Unternehmungen (Sport, wandern gehen, Biergarten, nette Gespräche)
- Zeit für Hobbys, einen Job der mich ausfüllt, genug Geld zum leben und verreisen
- in einem Land leben zu dürfen, wo man nicht täglich Angst haben muss, wo man jegliche Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Bildung genießen darf und diese auch nutzen sollte
- innere Zufriedenheit
- Bescheidenheit
- Genuss
- Ruhe
 
G

Gast

Gast
  • #19
Intensives Fitnesstraining und sich damit ständig in den verschiedensten Bereichen persönlich zu verbessern
Situationen in denen man selber lacht oder noch besser andere zum Lachen bringt
Tiefgründige Gespräche mit vertrauten Personen
Als Zeitzeuge zu beobachten wie sich die Welt mit ihrer Flora, Faune, ihrer Gesellschaft und meiner Generation entwickelt und verändert.
Glückliche Momente der Personene die ich am meisten Liebe mitzuerleben und mit Ihnen zu teilen.
Irgendwann mal vllt. wieder eine erfüllende Partnerschaft, bzw. die Vorfreude darauf.
M29
 
G

Gast

Gast
  • #21
Dem Vorschlag von Ka1inka kann ich voll zustimmen.

Klar darfst Du jammern und die Welt ganz schlecht finden, aber Du alleine musst Dich aus dieser Situation wieder lösen. Was einmal passiert ist kannst Du nicht mehr ändern. Fange JETZT an Dein Leben neu zu organisieren. Einige Probleme die Du jetzt siehst sind genauer betrachtet vielleicht gar nicht so vorhanden.

Thema Schulden: ich weiß nich wieviel und wofür. Aber sie sind da. Sie müssen in regelmäßigen Raten abbezahlt werden. Du hast einen Job! Du kannst diese Raten bezahlen? Dann ist alles gut. Es erledigt sich irgendwann von selbst. Es steht außer Frage, dass es schöner wäre diese Schulden nicht mehr zu haben. Das hast Du aber in der Vergangenheit so verursacht, dass ist etwas was Du nicht mehr ändern kannst. Problem quasi abgehakt, weiter nächstes Problem...

Verstehst Du was ich meine?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich habe längst begriffen, dass ich Glück letztendlich nur in mir selbst finden kann.

Dies und vielleicht die Erkenntnis, dass ich, obwohl nicht perfekt und mit manch Ecken und Kanten, ein doch recht liebenswerter Typ bin. Wer das anders sieht darf das tun, ich mag auch nicht jeden.


That's It.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Verliebtheit/Zuneigung, unabhängig davon, ob sie auf Gegenseitigkeit beruht oder nicht.

w/51

Bei mir ist das genaue Gegenteil: nur Zuneigung, die auf Gegenseitigkeit beruht macht mich glücklich. Wenn ich verliebt bin und diese Gefühle unerwidert bleiben, dann ist das so ziemlich der Supergau für meine Gefühle und alles ist grau, eintönig und trist.. von Glück keine Spur.
Könne ich wie diese Vorposterin empfinden, dann wäre ich in meinem langen Leben (w33) schon sehr oft sehr glücklich gewesen! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was macht uns wie lange glücklich wäre die intelligentere Frage zur Nachhaltigkeit !
Nach der Dauer sortiert ergibt sich eine andere Reihenfolge.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mich macht mein Partner glücklich. Mann- und Frausein nebeneinander zu genießen, Sehnsüchte haben, Leidenschaften teilen, zusammen alt werden. Kein großes Ding, etwas ganz normales, das doch im Prinzip jeder anstrebt oder?

Kein Job, keine Eltern, keine Kinder, keine Freunde können das in diesem Maße bieten. Sicher, sind diese bis zu einem Gewissen Grad auch wichtig, aber nicht das Wichtigste, und für die persönliche Reifeentwicklung gehört nunmal eine gesunde ausgeglichene Beziehung zwischen Mann und Frau, mit Liebe und Sex und ein harmonisches Verhältnis, zwischen nehmen und geben, gut beherrschter Nähe und Distanz.

Mir ist es unverständlich, wie manche Menschen sich selbst aufgeben können, lieber alleine leben wollen, lieber ihren Job dem Partner vorziehen, oder den Mann verjagen, um das Kind alleine groß zu ziehen oder lieber bei Mami wohnen, anstatt die Reife zu haben, sich geistig einen Partner zu stellen, und sich vom Kindchensein ein für allemal verabschieden. Ja manche Eltern ermutigen die Kinder sogar noch dazu, sich niemals einen Partner zu suchen, sie werden ja glatt zu Nutzmaschinen und Pflegevorsorge der Eltern geboren.

Beruf, Familie und Kinder sind sicher keine höchsten Prioritäten. Du willst ja wohl nicht deinen Beruf oder deine Mutti bis zum Lebensende deinem Partner vorschieben oder? Also! Würde auch gar nicht gehen, sonst bekommt man schwierige soziale Verhältnisse und wie man sieht, wer lieber auf eigene Interessen oder die Interessen der Eltern/Freunde wert legt, der bleibt halt allein.
Dauersingles um die 40 sind keine Seltenheit mehr, genau aus diesen Gründen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Mein aktuell grösstes Glück ist 2013 den richtigen Job gefunden zu haben.
Das grösste Unglück wäre, nicht im richtigen Job arbeiten zu können, sondern zum Broterwerb, nicht aus Leidenschaft.
Ich denke etwas gern tun macht glücklich- was immer es ist.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Das Wichtigste: Gesundheit - das höchste Gut.

Mit der Liebe hat es bisher bei mir leider NIE geklappt, versuche aber, auch dann glücklich zu sein, wenn ich gerade mal wieder Liebeskummer habe (ist aktuell der Fall).

Dann genieße ich eben die Freiheit. Ich kann tun und lassen, was ich will.Bei schönem Wetter ziehe ich mich gern schick an und genieße die Wärme. Eine leckere Mahlzeit schlinge ich nicht mehr hastig hinunter, sondern genieße auch hier mit allen Sinnen. Und ich freue mich darüber, dass in den Frühlings- und Sommermonaten es morgens vor 5.00 Uhr schon taghell ist. Da fängt der Tag für mich so viel schöner an. Und ich liebe Erdbeeren und Eis.

Im Grunde sind es schon sehr einfache Dinge, die mich glücklich machen können. Und die mich auch in meiner Liebeskummerphase ein wenig ablenken.

Aber ehrlich gesagt graut es mir im Moment schon davor, dass in wenigen Monaten wieder die dunkle Jahreszeit kommt. Im Sommer bin ich eindeutig glücklicher ...
 
Top