• #1

Was macht für Euch eine 'Traumhafte Beziehung' aus?

Praktische Beziehungsfrage

Was ist für Euch eine richtig gute Beziehung, auf was kommt es Euch da an?
- das ihr einen ähnlichen Charakter habt?
- ähnliche Lebensziele
- gleiche Hobbys?
- Nähe Distanz Verhältnis
- Wie wichtig sind Euch viele Gemeinsamkeiten

Was ist Euch wichtig ? Ich persönlich möchte z.B. keine Partnerin, die Sport ablehnt, nicht gerne raus in die Natur in die Berge geht. Eines meiner Haupthobbies sollte sie schon teilen. Auch finde ich ähnliche Moralvorstellungen sehr wichtig.
Ich bin der Meinung, dass man recht viele Gemeinsamkeiten haben sollte (aber auch Freiraum). Anderen reicht es, wenn sie sich gut verstehen, wenn der Sex gut ist, aber sonst vieles getrennt machen.
.
Wie ist das bei Euch?
 
  • #2
Also immer schön, wenn jemand viele Hobbys hat. Aber wie wäre es denn, wenn beide viel arbeiten, ihr Hobby quasi zum Beruf gemacht haben - natürlich unterschiedliche Berufe - und schlicht gar keine Zeit für zusätzlichen Freizeitstress haben?

Mir reicht, wenn wir uns lieben, vertrauen können und uns gut verstehen...und wenn dann der Sex auch noch gut ist, was will man mehr? Gemeinsame Hobbys wären mir sowas von wurscht...

Mehr wollen würde ich nicht. Warum es kompliziert machen, wenn es auch einfach geht?
 
  • #3
Moin,

gleiche Nähe-Distanz-Vorstellungen sind schon sehr wichtig. Da wird viel Leid verursacht.
Schön ist gleiches Bildungsniveau, auch gleichartiges Interesse z.B. an politischen Fragen, ähnliche Ernährungsweise, Lieblingsumgebung, Haustiervorlieben.

Aber "traumhaft"... das lässt sich wohl kaum an solchen Eigenschaften festmachen...

manchmal
 
  • #4
- das ihr einen ähnlichen Charakter habt?
- ähnliche Lebensziele
- gleiche Hobbys?
- Nähe Distanz Verhältnis
- Wie wichtig sind Euch viele Gemeinsamkeiten

Es zählt vor allem das Gefühl, man muss verliebt sein. Ganz einfach. Ob man das ist, hängt natürlich auch (aber nicht nur - siehe Aussehen) vom Charakter des anderen ab.

Ähnliche Lebensziele sind zwar schon wichtig, das ist aber nichts festgefahrenes. Verliebte können diese aneinander angleichen.

Gleiche Hobbies sind mir egal, da ich keine Begleitung für Hobbies suche, das kann ich auch alleine. ;) Dann bin ich auch immer offen, neue Hobbies kennenzulernen. Ich mag die Natur, aber kann mich auch mit anderem anfreunden, Schickimicki, Parties, gemütlich fernsehen, alles hat etwas für sich. Ich finde Männer, die überhaupt nicht vielseitig sind, NUR zwanghafte Stubenhocker, aber tendenziell schon eher abtörnend.

Nähe Distanz Verhältnis ist für mich Singlebörsen-Geblubber. Wichtig ist, dass beide ineinander verliebt sind und man sich vertraut. Alles andere klärt sich dann.

Gemeinsamkeiten? Sind mir bezüglich der politischen Haltung enorm wichtig. Wichtig ist, dass der Mann vernunftorientiert ist, jeden Gedanken konsequent zuende denkt und bei politischen Themen den nötigen Realismus und Verantwortungsgefühl an den Tag legt, nicht nur stumpf Floskeln nachplappert, die er von Medien und Politik gehört hat, oder Probleme verharmlost. Ach ja, wichtig ist auch, dass er sich überhaupt für solche Themen interessiert. Ich finde es total stumpfsinnig, wenn ein Mann nur abfragt, was denn die andere Person "so macht", "für Hobbies hat", und von Gesellschaft, Politik, Philosophie keinen Schimmer und kein Interesse hat. So typische in einer künstlichen Smartphone-Fitnessstudio-Facebook-Welt hängende Typen, die sich nur für das interessieren, was gerade Mode ist, sind auch total uninteressant. Das Gegenteil entsprechend schon mal sexy, wobei das alleine nicht ausreicht.
 
  • #5
Praktische Beziehungsfrage

Was ist für Euch eine richtig gute Beziehung, auf was kommt es Euch da an?
- das ihr einen ähnlichen Charakter habt?
- ähnliche Lebensziele
- gleiche Hobbys?
- Nähe Distanz Verhältnis
- Wie wichtig sind Euch viele Gemeinsamkeiten

Was ist Euch wichtig ? Ich persönlich möchte z.B. keine Partnerin, die Sport ablehnt, nicht gerne raus in die Natur in die Berge geht. ..
.
Wie ist das bei Euch?

Bei mir ist es genau so! Das mit den Bergen hatten wir ja schon mal irgendwo hier. Deine Punkte oben finde ich alle wichtig. Dazu kommt vielleicht noch:

- Echte Freundschaft - ohne Neid, Konkurrenzdenken, Minderwertigkeitsgefühle, Angst zu kurz zu kommen
- Bereitschaft, zu geben. Wenn jeder 5/8 des Weges auf den anderen zugeht, trifft man sich immer konfortabel in der Mitte. Wenn einer nur 3/8 geben mag, wird es mühsam.
- Kompromissbereitschaft. Wenn die fehlt, ist es nur ein Machtkampf. Nein danke.
- Respekt. Umgangston. Sätze wie "Mann, ich hab dir doch gesagt..." oder "Du hast doch genug Platz" finde ich ziemlich kontraproduktiv. Der Klassiker: "Hör auf zu schnarchen". Tja...
- Dankbarkeit. Ein Fremdwort, wenn jeder nur fordert...
- Mitgefühl, echtes, für echte Probleme.Ich muss nicht jeden Mückenstich ausführlich bedauern. Aber ein verpatztes Bewerbungsgespräch ist eine gewisse Zuwendung wert. Hier ist es imho sehr wichtig, auf ungefähr gleichem Niveau unterwegs zu sein, sonst ist einer der Rohling und der andere das Weichei.
-Last not Least: Guter und öfter als Weihnachten stattfindender Sex. Ja, der ist wichtig. Sonst könnte ich auch mit meiner Schwester skifahren gehen...
 
  • #6
Ich bin mittlerweile für sehr viel Gleichklang. Gleiches Bildungsniveau. Menschenfreund, nicht Menschenfeind sein. Ein sehr ähnlicher Blick auf die Welt. Ich hatte zwei traumhafte Beziehungen. Diese beinhalteten vor allem einen emotionalen Gleichklang. Das heißt, man war oft von derselben Musik, Kunst, Lichtstimmung "geflasht". Das ging auch mit einem gleichen Liebesgefühl- und Nähelevel einher. Für mich als kreativer Mensch sehr wichtig. Eine besondere Art der tiefen Empfindsamkeit. Einen ähnlichen Antrieb und Lebensrythmus finde ich auch wichtig. Schlimm für mich, wenn jemand nur antriebslos auf der Coach oder dauernd ewig schlafend im Bett liegt.
 
  • #7
Körperliche Zuneigungen im Alltag (kein Sex). Das heißt ausreichend Küssen, Umarmen, sich an den Händen halten. Besonders schön in der Öffentlichkeit. Muss ja nicht ständig sein, aber es sollte vorkommen. Zu wenige Leute legen wert darauf, die Beziehungen wirken hierzulande derart unterkühlt. Bei manchen Paaren fragt man sich, ob die sich überhaupt kennen, wenn die nebeneinander stehen.
 
  • #8
- das ihr einen ähnlichen Charakter habt?
- ähnliche Lebensziele
- gleiche Hobbys?
- Nähe Distanz Verhältnis
- Wie wichtig sind Euch viele Gemeinsamkeiten
Die oben erwähnten Gemeinsamkeiten machen eine gute Beziehung aus.
Eine traumhafte Beziehung ist für mich, wenn ich nach Jahren noch immer wieder Dinge an ihm entdecke, die mich positiv überraschen, verzücken und begeistern.
Und wenn ich das Gefühl habe, bei ihm ist es auch so.
 
  • #9
Mir ist wichtig, dass ich mit meinem Partner den gleichen Plan vom Glück habe, also ähnliche Lebensentwürfe, passender Antrieb um Lebensziele zu erreichen, ähnliche Ansichten/Moralvorstellungen, gleiches Maß an Zuverlässigkeit/ ähnlicher Humor.

Bei Hobbies/Sport brauch ich keine Gemeinsamkeiten, auch politische Ansichten müssen sich nicht decken. Ein ähnlicher Musik - und Filmgeschmack ist auch nicht zwingend, aber schöner, weil sich damit mehr Potential ergibt, auch mal gemeinsame Freizeit zu verbringen.
Gemeinsamer Sex ist sicherlich am Anfang einer Beziehung auch wichtig, irgendwann verliert sich die Bedeutung dann jedoch.
Ich würde meine Ehe als richtig gute Beziehung klassifizieren. Einfach deshalb, weil wir sehr gut als Team funktionieren und die Beziehung für jeden von uns eine gewinnbringende Ergänzung des eigenen Lebens ist.
 
  • #10
mal ganz ohne PC..


- Gutes Aussehen des Partners
- Guter Charakter des Partners
- Ähnliche Ansichten, Werte, Normen
- Ähnliches Nähe-Distanz Bedürfnis
- Ähnliche Wertigkeitsskala
- Kompatible Hobbies
- Kompatibler Sex
....

ich will nicht erklären müssen warum "feministischer Gebärdentanz" ein bescheuerter Studiengang ist und warum "Medizin" extrem wichtig ist.. und ich will ein simples "Jup, stimmt, Die da drüben aber auch.." auf meine Anmerkung "Die da hat 'nen echt genialen Hintern" bekommen und keine Szene..
 
  • #11
Wenn vieles gleich von Anfang an "passt".

Wenn ich mich erst fragen muss: "Wann nimmt er mich denn endlich mal in den Arm?", dann nervt es mich schon und die Traumbeziehung muss ich mir eher schön reden.

Macken dürfen nicht zu viele sein, sonst verliere ich die Lust und die Qualität der Beziehung nimmt ab.

Wie mein Vorgänger schon gesagt hat. Verliebte Paare passen Hobbys und Interessen häufig an. Das ist nicht das Problem. Genauso wie Stil und Aussehen. Wenn es wirklich funkt (passiert heutzutage wohl nicht mehr vielen), dann geht das recht flott.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
T

Toi et moi

Gast
  • #12
Traumhafte Beziehung ist wenn beide sich wohl fühlen und Zeit miteinander verbringen wollen. Wenn der Partner unersetzbar ist und man das Gefühl hat angekommen zu sein. Es ist schön, wenn gemeinsame Ziele da sind.
 
  • #13
Wie mein Vorgänger schon gesagt hat. Verliebte Paare passen Hobbys und Interessen häufig an. Das ist nicht das Problem. Genauso wie Stil und Aussehen. Wenn es wirklich funkt (passiert heutzutage wohl nicht mehr vielen), dann geht das recht flott.

Echt jetzt?
Die Frage ist nicht rhetorisch oder gar polemisch gemeint, vielmehr wundere ich mich, dass ich das in diesem Thread schon öfter gelesen habe und wüsste gerne, ob das bei euch schon mal tatsächlich funktioniert hat.

Bei mir ist es eher so, dass es mir wichtig ist, dass der andere "vom selben Schlag" ist wie ich: Gleicher Lebensstil, Humor, ähnlicher Freundeskreis, Überschneidungen in Hobbies und Aktivitäten.... .

Damit meine ich um Himmels Willen nicht, dass man dauernd aufeinanderklebt. "Überschneidungen in den Hobbies" bedeutet nicht, dass ich denen permanent gemeinsam nachgehen will, sondern dass ich mich darüber austauschen kann und verstanden fühle.
"Ähnliche Freundeskreise" bedeutet nicht, dass ich die beiden zu einem gemeinsamen "verschmelzen" will (im Gegenteil, das halte ich absolut nicht für gut), sondern dass eine Kompatibilität da ist, dass ich mich auf einer Party seiner Freunde nicht fremd fühle und höflich lächelnd die Stunden zähle, sondern unabhängig von ihm mit den Leuten reden und Spaß haben kann. Und umgekehrt.

Auch ähnliche finanzielle Verhältnisse/Ausgabengebaren usw halte ich für wichtiger, als man anfangs denken mag.

Politische Ansichten - ich glaube, ein ähnlicher Lebensstil usw bedeutet auch, dass man da nicht total auseinanderklafft, muss aber in Details nicht dieselbe politische Meinung bzw parteipolitische Prägung sein.

Was mir gerade noch einfällt: Religion. Mit einem extrem religiösen Menschen würde ich vom Lebensstil her kaum harmonieren, aber mit einem "überzeugten Atheisten" würde ich mir auch sehr, sehr schwer tun (war auch schon mal ein großer Reibungspunkt).

Einen schönen Freitag allen! :)
 
  • #14
Die Frage ist nicht rhetorisch oder gar polemisch gemeint, vielmehr wundere ich mich, dass ich das in diesem Thread schon öfter gelesen habe und wüsste gerne, ob das bei euch schon mal tatsächlich funktioniert hat.

Bei mir ist es eher so, dass es mir wichtig ist, dass der andere "vom selben Schlag" ist wie ich: Gleicher Lebensstil, Humor, ähnlicher Freundeskreis, Überschneidungen in Hobbies und Aktivitäten....
Auf jeden Fall klappt das, es ist nur eher Frage, ob man das aus einem emotionalen oder rationalen Blickwinkel betrachtet. Oder, ob unterschiedliche "Stile" oder Interessen sich direkt auf das Zusammensein auswirken.

Wie ich das meine: Wenn jemand über meinen Humor so gar nicht lachen kann oder einen komplett anderen hat, kann schon das Verbringen eines Abends zeigen: Da passt was ganz gewaltig nicht. Oder wenn jemand zu allen Hobbies und Wünschen "Bäh" sagt. Es ist aber nicht notwendig, dass jemand von Beginn an die gleichen Hobbies mag und die gleichen Comedians oder Comedy-Serien gut findet. Wichtig ist einfach, ob es charakterlich passt das hängt stark vom Potential ab. Wenn jemand grundsätzlich das Potential hat zu passen, ist er z. B. ähnlich intelligent oder hat eine ähnlich lockere Einstellung zu Dingen. Dann kann er bspw. auch über bestimmten Humor lachen, man muss nur vieles erst einmal verstehen und sich reindenken.

Als wichtig sehe ich das Fundament, das, was in einem Menschen steckt. Religiösität, wenn sie sich in den Alltag und die Einstellungen auswirkt, würde ich auch dazu zählen, nicht aber eine Aufzählung von Hobbies.

Wenn ich mich in jemanden verliebe, interessiere ich mich oft auch plötzlich für dessen Hobbies. Es ist doch auch fast jedes Hobby für sich interessant. Jemand, der aber bspw. meint, man dürfe über nichts schmutziges lachen, weil ihm Gott das verbiete oder sich das nicht gehöre, der würde das auch niemals ändern. Genauso wie jemand, der von Grund auf humorlos ist, zu dessen wesentlichem Charakterzug das gehört.

Dass es passt, merkt man letztlich einfach daran, dass Leute sich wirklich füreinander interessieren, neugierig auf die Seiten des anderen sind, die unterschiedlich zu ihnen selbst sind, und sich eben nicht nur noch für die eigenen Dinge interessieren, oder gar den eigenen Plan durchziehen. Sondern vieles (natürlich nicht alles) sich eben am anderes ausrichtet - meine Meinung. Bei Frauen ist das möglicherweise mehr der Fall, bei manchen geht das so weit, dass sie sämtliche religiöse, politische oder sonstige grundlegende Einstellungen für einen Mann und die Gründung einer Familie über Bord werfen - so weit würde ich aber niemals gehen, sondern gegenseitiges aufeinander zugehen erwarten.
 
  • #15
Interessante Antworten. Da hab ich dann wohl einen sehr hohen Anspruch, den für mich sind neben Vertrauen, Ehrlichkeit, Offenheit etc. auch die Hobbies u.a. wichtig.

Aber!!! ich meinte nicht, wie es bei einer beginnenden Beziehung, nach den ersten Dates ist, sondern in langjährigen Bez. > 5, > 20 Jahre. Eines der wichtigsten Dinge ist da m. E. Vertrauen...
Was mich irritiert sind die Antworten die in Richtung #1 gehen. Das hört sich für mich danach an: Respekt vorm Job, Vertrauen, Sex aber sonst. Mir wäre das zu wenig.
 
  • #16
Was mich irritiert sind die Antworten die in Richtung #1 gehen. Das hört sich für mich danach an: Respekt vorm Job, Vertrauen, Sex aber sonst. Mir wäre das zu wenig.
Zu "wenig": Ansprüche zu haben bedeutet ja nicht unbedingt, quantitativ viele Kriterien aufzuzählen, die beim andern stimmen müssen, sondern auch die Qualität/Stärke, mit der sie erfüllt sein müssen. Du zählst zahlreiche Dinge auf, aber wenn die Liste erfolgreich abgehakt ist, hat man fast den Eindruck, passt es auch. Das wäre ja auch völlig in Ordnung, nur fraglich, ob das mit "hohem Anspruch" übersetzt werden kann.

Ich für meinen Teil würde z. B. nur wenig aufzählen, das passen muss, aber das wenige muss eben richtig passen. Z. B., der andere muss einen begeistern, es muss Leidenschaft aufkommen, so etwas. Vertrauen ist natürlich auch wichtig, wobei darunter auch jeder was anderes versteht...

Jemand kann aber bspw. auch ganz hohe Ansprüche in Bezug auf das Äußere haben, und sonst gar keine. Unter Umständen können das dennoch so hohe Ansprüche sein, dass sie kaum erfüllbar sind. Genauso wenn jemand extreme Ansprüche an die Intelligenz stellt. Oder an die sexuellen Fähigkeiten. Oder den Reichtum. Oder oder.

Letztlich muss der Funke einfach springen. Ausrechnen, ob es in 20 Jahren dann noch passt, funktioniert nicht. Denn die Kriterien, was einem in 20 Jahren in einer bestimmten bestehenden Beziehung wichtig ist, sind völlig aus der Luft gegriffen oder fremdbestimmt (aus Medien oder von sog. "Experten" übernommen, aber nicht aus den eigenen Bedürfnissen, die sich auch in jeder Beziehung etwas ändern.).
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #17
- Liebe
- gleiche oder sehr ähnliche idelle, gesellschaftliche, soziale, politische, moralische und humanistische Werte
- unbedingte Loyalität
- tiefe gewachsene Liebe, incl.emotionaler & wirtschaftlicher Verschmelzung
- viel Körperlichkeit (nicht sexuell) und Zärtlichkeit
- gleiche oder ähnliche Vorstellungen von einem gemeinsamen Leben (Haus o. Wohnung; Hund o. Katze; Rollenverständnis)
- keine Beziehungsaltlasten
- kein Alkohol, Tabak o. andere suchtnahe Gewohnheiten
- keine Religion
Ach erwähnte ich die Liebe schon?


Alles weiter ist für mich nice to have, aber nicht notwendig.
Hobbies, Interessen, Leidenschaften. Dies alles kann ich mit Freunden teilen.
 
  • #18
In einer traumhaften Beziehung

sind die Partner mit einem unsichtbaren unkaputtbaren Band verbunden.
Deswegen können sie sich freilassen.

Sie spüren einander über die Distanz
und die Zeit.

Vor allem können sie sehr gut miteinander kommunizieren.

Häufig aber
müssen sie dies gar nicht.
 
Top