G

Gast

Gast
  • #61
Es ist unverschämt wenn ein Mann höflich fragt ob er sich dazu setzen darf ? Heißer Kaffe ins Gesicht fällt unter Körperverletzung .. Und ist sicher keine adäquate Reaktion .

das war genau mein gedanke, sehr charmant und da heißt's immer frauen seien eher der empathie befähigt...

solang jemand vorher höflich fragt ob es genehm ist sich dazu zu setzen finde ich daran keinen verwerflichen gedanken, meiner erfahrung nach passiert das hier in deutschland auch eher selten

manche leute kommen sich auch einfach nur blöd vor allein in nem café zu sitzen, ich setze mich auf arbeit in der caféteria aus prinzip nicht irgendwo hin wenn ich allein unterwegs bin, meinen kaffee kann ich auch im stehen trinken
 
  • #62
Ich würde höflich, aber bestimmt, folgendes antworten: "richtig, an meinem Tisch sind noch Plätze frei, an den umliegenden jedoch auch. Ich bin hier absichtlich alleine hergekommen, weil ich in Ruhe nachdenken / arbeiten (o.ä.) möchte. Wenn es Ihnen also nichts ausmachen würde..."
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #63
Da bin ich ziemlich direkt.Wenn ich in Ruhe einen Kaffee trinken möchte, dann möchte ich in Ruhe einen Kaffee trinken.Dem Herrn sage ich dann auch, dass ich gerne alleine sitzen möchte, falls das Cafe wirklich sonst genügend anderen Platz bietet.Ich mag auch sonst, insbesondere nicht dumm angequatscht werden, z.B. abends auf dem Heimweg in der U Bahn.Da möchte ich nur meine Ruhe haben.Zumal man sich vor "Musikanten" in derselben eh nicht schützen kann.
Wann ich Männer kennenlernen möchte, entscheide ich alleine.
 
  • #64
Als single hatte ich das einmal gemacht: ich hatte mich als Frau zu einem Mann gesetzt, nachdem ich ihn fragte, ob noch frei ist (das ganze Lokal war übrigens fast leer). Er hatte bejaht und es war ein ganz toller Abend. Wir haben uns einfach sehr gut unterhalten und sind dann jeder für sich nach Hause gegangen. Nummern hatten wir leider nicht ausgetauscht (damit war ich überfordert).

Ich finde das einfach schön, wenn jemand fragt. Man kann ja nein sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #65
Wenn nur noch an meinem Tisch Platz frei ist (Restaurant), lasse ich ihn Platz nehmen, ansonsten weise ich ihn daraufhin, dass noch andere Tische frei wären.
Wenn ich mich irgendwo alleine an einen Tisch setze, möchte ich auch alleine bleiben!
Es gibt Läden, da sitzt man immer an einem Tisch mit verschiedenen Gästen, weil es anders nicht geht, das gibt der Laden so her, dann darf der jenige sich dazu gesellen...
 
  • #66
Ich hatte ähnliches vor einigen Jahren mal im Zug erlebt, ich fahre täglich Zug.

Das Abteil war leer und ein bestimmter Mann setzte sich immer genau mir gegenüber, es war immer nach Feierabend, gleiche Uhrzeit. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, aber irgendwann wurde es penetrant.

Der Typ zog immer die gleiche Masche ab, er zog sein Jackett aus und hing es an den Haken hinter seinem Sitz, dann machte er seinen
Handkoffer auf und nahm eine Banane heraus, die er langsam aß und dabei, jetzt kommst, "schmatzte". Es war widerlich.

Irgendwann ergriff ich das Wort und frage ihn, warum er sich nicht auf einen der freien Plätze sitzen würde, daraufhin er, weil er lieber hier sitzt.

Ich stand auf und ließ mich in einem anderen Abteil nieder, dann war Schluß, sein Glück.

Zu dieser Zeit fuhr ich noch 2. Klasse, heute längst in allen Reisen, auch Flugzeug noch noch 1. Klasse, da ist mir so ein Benehmen noch nicht passiert.
 
  • #67
Hallo!
Mal ne Frage an die Frauen!
Folgende Situation: Ihr sitzt alleine im Restaurant! An Eurem Tisch sind noch Plätze frei, sowie im ganzen Restaurant!. Ein Mann kommt rein, fragt euch, ob ein Platz an eurem Tisch noch frei ist. Wie reagiert Ihr?

Bin zwar ein Mann, aber sie sollte folgendes machen: Wenn er sie interessiert, sagst sie "ja gerne", wenn nicht, dann "ich möchte lieber allein/mit meiner Freundin, die bald kommt, essen".

So einfach machen das zivilisierte Menschen.

Wer mir ein Glas Wasser ins Gesicht schüttet, ist für mich kein zivilisierter Mensch mehr und kann froh sein, wenn mir dann nicht die Hand ausrutscht.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #68
Wenn ich nicht möchte daß sich jemand an meinen Tisch setzt, beantworte ich die Frage danach mit: "Nein, ich möchte allein an meinem Tisch sitzen" - Ist doch ganz einfach, oder?
So ist es. Mittlerweile!
Allerdings brauchte es bei mir lange um so etwas zu lernen. Für Frauen ist das leider je nach Aufdringlichkeit des Mannes eher schwierig
Bis ich 24 war erlaubten sich Männer alles mögliche, weil ich blöderweise schüchtern lächelte und freundlich ( zuwenig bestimmt ) etwas Höfliches auf solche Ansagen erwiderte.
So hatte ich im Zug einen Mann, der mir gegenüber sass und füsselte, selbst als ich meinen Fuss hoch zu meinen Po zog um zu flüchten, zog er nach und streichelte meinen Fuss da oben weiter, ich flüchtetet dann.
So hatte ich Männer die anfingen mein langes Haar zu streicheln um zu fühlen wie fest es ist nachdem wir belanglos plauderten und sie neben mir im Zug/ Bus ..sitzen wollten
So setzte sich ein Mann zu mir auf eine Parkbank um mir zu sagen, das er sich vorstellen kann mich zu küssen..
Als ich dann endlich die Schnauze gestrichen voll hatte hiess es;
Bist du zickig, bist wohl eingebildet...
Also SOOO einfach ist es mit der klaren Ansage auch nicht, weil sie gerne mit Schimpftiraden erwidert wird.
Ich meide mittlerweile enge Klamotten, Blickkontakt und Schminke wenn ich meine Ruhe will.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #69
Während einer Radtour durch Ostfriesland, welche ich allein unternahm, kam es immer wieder mal zu dieser Situation.
Wenn mir der Mann nicht unsympathisch war, freute ich mich über die unerwartete Gesellschaft, denn auch wenn ich es genieße, allein mit dem Rad unterwegs zu sein, ist es doch schön am Abend eine nette Unterhaltung zu führen.
Ging es über ein charmantes Gespräch und leichte Augenflirts hinaus, erwähnte ich nebenher meinen Mann.
Es wurde nie unangenehm.
Bei einigen Antworten der Damen hier musste ich ungläubig lachen. Wie, um alles in der Welt, wollt ihr mit dieser Einstellung jemals einen Partner finden?
 
  • #70
Ich wundere mich, das man wegen einer einfachen Frage so ein Theater veranstalten kann!
Wie man hier heraus lesen kann, ist es für viele ein Problem, angesprochen zu werden.
Warum eigentlich?
Frauen jammern, das Männer heutzutage nicht den Mut besitzen, sie überhaupt anzusprechen. Werden als Weicheier (kein Ego) abgestempelt. Nein, sowas wollen die Damen ja nicht.
Dann tut es einer und es ist auch wieder nicht recht.
Welch eine Verbitterung muss sich da aufgestaut haben, das man nicht mal freundlich reagieren kann.

solang jemand vorher höflich fragt ob es genehm ist sich dazu zu setzen finde ich daran keinen verwerflichen gedanken, meiner erfahrung nach passiert das hier in deutschland auch eher selten

Sehe ich genauso. In der Eingangsfrage stand ja auch nichts von Unhöflichkeit.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #71
das war genau mein gedanke, sehr charmant und da heißt's immer frauen seien eher der empathie befähigt...

solang jemand vorher höflich fragt ob es genehm ist sich dazu zu setzen finde ich daran keinen verwerflichen gedanken, meiner erfahrung nach passiert das hier in deutschland auch eher selten

manche leute kommen sich auch einfach nur blöd vor allein in nem café zu sitzen, ich setze mich auf arbeit in der caféteria aus prinzip nicht irgendwo hin wenn ich allein unterwegs bin, meinen kaffee kann ich auch im stehen trinken
Aha, und warum setzt Du Dich zu einer Frau an den Tisch, obwohl alles frei ist? Wenn ich nicht allein im Café sitzen möchte, aus welchen Gründen auch immer, dann tue ich das auch nicht, dann muss ich mich nicht quälen.Also überlasse das doch bitte der Frau. Du musst nicht für sie mitdenken. Unhöflich finde ich das sehr wohl. Den Kaffee ins Gedicht schütten muss man nicht, dazu wäre mir der Kaffee zu schade.
 
F

Frau43

Gast
  • #72
Wenn er einigermassen nett aussieht, warum denn nicht?
Ich habe im Restaurant oder im Cafe nur den Platz gemietet, an dem ich sitze - nicht den ganzen Tisch!
Es kommt so selten vor, ich würde auch mein Buch oder die Zeitung mal eine halbe Stunde beiseite schieben, wenn sich ein nettes Gespräch entwickelt.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #73
Ich wundere mich, das man wegen einer einfachen Frage so ein Theater veranstalten kann!
Wie man hier heraus lesen kann, ist es für viele ein Problem, angesprochen zu werden.
Warum eigentlich?
Frauen jammern, das Männer heutzutage nicht den Mut besitzen, sie überhaupt anzusprechen. Werden als Weicheier (kein Ego) abgestempelt. Nein, sowas wollen die Damen ja nicht.
Dann tut es einer und es ist auch wieder nicht recht.
Welch eine Verbitterung muss sich da aufgestaut haben, das man nicht mal freundlich reagieren kann.


Hallo Zwerg,

es kommt immer auf die Art und Weise drauf an, WIE Mann eine Frau anspricht.

Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.

w
 
  • #74
Ich verstehe das Problem nicht. Auf eine höfliche Frage reagiert man mit einer höflichen Antwort. So oder so.
 
  • #75
Hier ein ganz anderer Aspekt, der nicht so leicht auf der Hand liegt aber dennoch auch real existiert: Da er freie Platzwahl hat, ist es so oder so in jedem Fall bedrängend. Ebenso wie wenn sich jemand in der Bahn neben dir fallen lässt obwohl rundum alles frei ist. Dies ist schlicht eine Bedrohung und auch böse Absicht, weil Tabubruch. Du wirst schlicht erpresst jetzt nicht unhöflich zu sein, es wird gezielt damit gespielt das gerade Frauen dann ins hadern kommen und noch ein schlechtes Gewissen haben sollen. (Wieso ich will ja nix, ich habe ein Recht mich hinzusetzen wo ich bin, wo steht geschrieben, dass du hier alleine sitzen darfst) Dieser Aktion sollte also eine Erklärung vorausgehen, warum er das macht. Verpackt in eine Frage, damit ein Einverständnis eingeholt werden kann. Hier fehlt also in der Szenerie was und das ist das was eine Posterin als unrealistisch ansieht: Das Annähern mit Einleitung fehlt in der Geschichte. Man hat sich z. B. zumindest schon mal im vorbeigehen gesehen, in der Straße, in der Firma, es gibt irgendeinen Aufhänger. Es ist auch unwahrscheinlich, das jemand reinkommt und umgehend von der Türe aus einleitungslos auf mich zusteuert und sich aufdrängt. Dann würde ich mich fragen ob er mich verfolgt hat. So passiert das auf der Straße, wenn Männer einen ungefragt anquatschen und durch nichts abzuschütteln sind und auch kein "Hau ab" begreifen. (Anderer Kulturkreis). Andere machen dir wiederum klar, das du nicht alleine auf der Straße zu sein hast. (Auch meistens anderer Kulturkreis, aber nicht nur). Ich bin schlicht schon als Kind z. B. in Zügen oder auf dem Schulhof zu oft bedrängt und bedroht worden. Das geht vielen Frauen so, sie sprechen aber nicht drüber, es steht nicht auf der Stirn. Du siehst: Diese Form der Annäherung ist in Deutschland negativ belegt. Woanders mag es anders aussehen und ist einfach normal. Hier in der kurzen Fassung eher nicht. Ich käme mir überrumpelt vor. Ich denke ich würde aufgrund vieler negativer Erfahrungen ablehnen. Heute kann ich das. w48
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #76
Habe ich einen Denkfehler jetzt? Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft sich viele Frauen beschweren, dass Männer einen nicht ansprechen. Wie soll er es denn sonst anstellen wenn er die Frau nett findet und sie gerne kennenlernen möchte? Das ist doch seine einzige Chance, sonst sieht er sie nie wieder. Solange alles höflich und angenehm abläuft kann die Frau doch entschieden, ob sie ja sagt oder höflich und freundlich dem Mann mitteilt, dass sie das lieber nicht möchte. Wenn das Verhalten des Mannes unangenehm ist kann man immer noch anderen Ton anschlagen aber ihm blöd kommen nur weil er fragt, ob er sich dazusetzen kann? Verstehe ich nicht.
Und wenn wirklich alles voll ist in einem Café oder Restaurant dann lehne ich es auch nicht ab, ich kann gut in die innere Emigration gehen und mit meinen Gedanken alleine sein auch wenn ein Fremder am gleichen Tisch sitzt. Gut, das kann nicht jeder, aber höflich muss immer möglich sein.
 
  • #77
Wie soll er es denn sonst anstellen wenn er die Frau nett findet und sie gerne kennenlernen möchte? Das ist doch seine einzige Chance, sonst sieht er sie nie wieder. Solange alles höflich und angenehm abläuft kann die Frau doch entschieden, ob sie ja sagt oder höflich und freundlich dem Mann mitteilt, dass sie das lieber nicht möchte.
Genau so beschreibt es doch zur Zeit auch Cro in Bye Bye Platz 1 der Charts
Ich freue mich IMMER wenn ein Mann sich traut mich anzusprechen solange es höflich ist und ich antworte dann immer höflich! Oft bin aber ich als Frau die, die Männer anspricht. Leider traun sich Männer viel zu wenig!
Bzgl Dazusetzten: Das wird in Dt. recht unterschiedlich gesehen. Im Ruhrgebiet z.B. stört sich da niemand dran und ich finde das gut! Und mutig von einem Mann, so einen will ich haben!
 
  • #78
Habe ich einen Denkfehler jetzt? Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft sich viele Frauen beschweren, dass Männer einen nicht ansprechen. Wie soll er es denn sonst anstellen wenn er die Frau nett findet und sie gerne kennenlernen möchte? Das ist doch seine einzige Chance, sonst sieht er sie nie wieder. Solange alles höflich und angenehm abläuft kann die Frau doch entschieden, ob sie ja sagt oder höflich und freundlich dem Mann mitteilt, dass sie das lieber nicht möchte. Wenn das Verhalten des Mannes unangenehm ist kann man immer noch anderen Ton anschlagen aber ihm blöd kommen nur weil er fragt, ob er sich dazusetzen kann? Verstehe ich nicht.
Und wenn wirklich alles voll ist in einem Café oder Restaurant dann lehne ich es auch nicht ab, ich kann gut in die innere Emigration gehen und mit meinen Gedanken alleine sein auch wenn ein Fremder am gleichen Tisch sitzt. Gut, das kann nicht jeder, aber höflich muss immer möglich sein.
Kein Denkfehler, lesefehler. Die Szenerie ist ja, dass das Restaurant überhaupt nicht belegt ist. der Mann steuert ohne Übergang auf die Frau alleine am Tisch zu. In deinem beschriebenen Fall ist der "Aufhänger" sich dazuzusetzen natürlich auf dem Silbertablett präsentiert. Da würde schon das Personal wegen des Umsatzes dich dazumanövrieren.
 
  • #79
Aha, und warum setzt Du Dich zu einer Frau an den Tisch, obwohl alles frei ist? Wenn ich nicht allein im Café sitzen möchte, aus welchen Gründen auch immer, dann tue ich das auch nicht, dann muss ich mich nicht quälen.Also überlasse das doch bitte der Frau. Du musst nicht für sie mitdenken. Unhöflich finde ich das sehr wohl. Den Kaffee ins Gedicht schütten muss man nicht, dazu wäre mir der Kaffee zu schade.
Also manche meiner Artgenossen sind ja wirklich schmerzfrei! Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, mich im Lokal so einfach zu einer fremden Frau zu setzen. Wie kommt das denn rüber!
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #80
Kein Denkfehler, lesefehler. Die Szenerie ist ja, dass das Restaurant überhaupt nicht belegt ist. der Mann steuert ohne Übergang auf die Frau alleine am Tisch zu. In deinem beschriebenen Fall ist der "Aufhänger" sich dazuzusetzen natürlich auf dem Silbertablett präsentiert. Da würde schon das Personal wegen des Umsatzes dich dazumanövrieren.

Ja, aber meine Frage bleibt, wie soll der Mann sonst die Frau ansprechen wenn er sie nett findet? Indem er sich 20 Tische weiter setzt?
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #82
Also manche meiner Artgenossen sind ja wirklich schmerzfrei! Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, mich im Lokal so einfach zu einer fremden Frau zu setzen. Wie kommt das denn rüber!
neverever, mit meiner Aussage "wenn ich nicht alleine im Cafe sitzen möchte oder kann.." damit meine ich die Frau, nicht den Mann, der sich zu ihr setzen möchte...ich glaube, das war ein Missverständnis! :)
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #83
Also manche meiner Artgenossen sind ja wirklich schmerzfrei! Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, mich im Lokal so einfach zu einer fremden Frau zu setzen. Wie kommt das denn rüber!

Ein bisschen Menschlichkeit ohne merkwürdige Hintergedanken würde uns allen nicht schaden. Wenn man in einem Park auf einer Bank alleine sitzt heißt es also, dass die ganze Bank für andere gesperrt ist? Vielleicht sollten die Städte dazu übergehen, einzelne Stühle statt der Bänke aufzustellen und dann bitte auch mit einer entsprechenden Entfernung nach einem neuen ISO Wert (Ironie Off).
Ein Café ist ein öffentlicher Raum. Dass man höflich fragt, ob man sich hinsetzen kann, dürfte selbstverständlich sein aber denjenigen als quasi gestört zu disqualifizieren finde ich passt zu der kalten Gesellschaft der Individualisten.
Wir haben den Fall wenn kein Platz mehr da ist und den Fall wenn noch viel Platz da ist. Wie gesagt, solange alles in einem angenehmen Bereich bleibt kann man selbst doch höflich bleiben? Niemand frisst einen auf. Und wenn der Typ dann doch unangenehm wird kann man anderen Ton anschlagen. Aber ihn per de schon wegen der Frage abzuurteilen? Sorry, aber für mich ist DAS gestört.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #84
a, aber meine Frage bleibt, wie soll der Mann sonst die Frau ansprechen wenn er sie nett findet? Indem er sich 20 Tische weiter setzt?
Da du hast schon recht ;)
Ich finde auch wenn man höflich gefragt wird, ist das kein Grund feindselig zu werden.
Tatsächlich wurde ich öfters von Männern höflich gefragt ob sie sich zu mir setzten dürfen ( in der Bahn, auch beim Essen, im Park, im Kino...) Prinzipiell fand ich das auch gut und wünschenswert, da ich viel alleine unterwegs war...
Leider machte ich mit diesen Männern nur selten schöne Erfahrungen. Also mit schöner Erfahrung meine ich: ein nettes Gespräch, eine netter Flirt, Beginn einer Freundschaft...
Häufig hatte ich das Gefühl, mich schnellstens mit Händen und Füssen wehren zu müssen.
Denn tatsächlich wurden die Männer schnell distanzlos ( mir sagte sogar einer er würde gerne mit mir schlafen..ob ich mir das vorstellen kann. Der Mann war 30 und ich 23 und völlig geschockt! Ausser Freundlichkeit hatte ich kein Signal gegeben.) Ein paar fasten mich auch nach paar Minuten einfach an!
...Griffen mir ins Haar, auf den Arm, auf die Backe...
2mal hab ich mir echt Hilfe von anderen geholt um da wieder raus zu kommen...
..PUH!..
Allerdings hatte ich schon nette Flirts, vielversprechende lustige Abende, Freundschaften und Beziehung nach Gesprächen mit bis dahin unbekannten Männern....
..es waren die Männer die ich angesprochen habe, Männer denen ich über drei Tische zuerst zulächelte, Männer die ich im Museum vor einem Bild ansprach oder auf einer Vernissage, beim Sport oder im Park.
Das waren dann Männer die reagierten und agierten im Wechsel und nicht einfach ihren Stiefel ungeachtet meiner Reaktionen durchzogen..
 
  • #85
Ja, aber meine Frage bleibt, wie soll der Mann sonst die Frau ansprechen wenn er sie nett findet? Indem er sich 20 Tische weiter setzt?
Genau so ist es. Ich weiß nicht, warum man solche Storys konstruieren muss, die keinerlei Bezug zur Eingangsfrage haben.

Wenn ich den Mann sympathische finde (nette Ansprache, angenehmes Erscheinungsbild) UND mich unterhalten will, dann sage ich "Ja, gerne". Wenn eines von beidem nicht der Fall ist, bitte ich ihn, sich einen anderen Tisch zu suchen, weil ich schlecht geschlafen habe und in Ruhe frühstücken möchte oder Zeitung lesen will, mich nicht unterhalten usw. Ich bin mit einem ausreichenden Grundset an sozialen Kompetenzen ausgestattet, um eine höfliche Absage auszusprechen.

Ich bin noch nie in einer Situation gewesen, dass ich nur ansatzweise daran gedacht hätte, jemandem mein Getränk ins Gesicht zu schütten und kann mir so eine Situation auch nicht vorstellen. Wenn es wirklich lästig ist, rufe ich den Service und lass' der Nervkeks entfernen.

Ist mir es lästig, wenn sich jemand in der Bahn zu mir setzt und es gibt ausreichend freie Plätze, dann setze ich mich eben weg. In der Regel kann sich aber niemand in einem fast leeren Wagen neben mich setzen, weil ich vorausdenke und den Platz mit meinen Sachen belegt habe. Die Frage, ob sich da jemand hinsetzen darf kann ich mit einem kernigen "Nein, ich möchte arbeiten/lesen, es sind ja noch genug nicht-reservierte Plätze frei" beantworten, wenn mir der Mann unsympathisch ist oder ich tatsächlich auf Dienstreise bin und was tun muss.

Wie ich mich verhalte hängt zu 90% vom Mann und seiner Ansprache ab - nur 10% sind von anderen Zwängen bestimmt. Ist der Mann "gut genug" kann ich sogar das Arbeiten zurückstellen.

Ich bin eine lebenserfahrene Frau, reise viel und sitze viel in Cafes und ich kann mich mit einer Aura umgeben, dass ich nicht angesprochen werde, wenn ich nicht angesprochen werden will. Es gibt kaum einen Mann, der so sozial inkompwetent ist, dass er es nicht versteht und die Grenze überschreitet.
Meine Erfahrung ist, Männer sprechen mich viel zu wenig an. Lange dachte ich, das liegt an mir, ich sei zu verschlossen, bekomme aus meinem Umfeld aber immer ganz andere Rückmeldungen.

Nach den Äußerungen der meisten Frauen verstehe ich, warum die Männer sich nicht trauen.
 
  • #86
Ich mache da keinen Unterschied. Der- oder Diejenige, die fragt darf sich natürlich an meinen Tisch setzen. Es ist nicht mein Tisch, also sollte ich mir auch nicht anmaßen ihn komplett für mich zu beanspruchen.
Wenn ich mit der Person nicht reden will, les ich weiter, oder schau in eine andere Richtung. Ohne das mir das unangenehm wär.

Wenn dann allerdings Jemand an meiner Haustür klingeln würde, und zu fragen wagte, ob er/sie an meinem Küchentisch platz nehmen dürfe, wäre das schon eine ganz andere Sache. Dann würd ich auch die Super- Soaker, gefüllt mit gutem Kaffee, schnappen und ........ ;)
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #87
Woher soll er denn wissen, ob sie nett ist??? Jetzt mal im Ernst, wenn er das tut um sie kennen zu lernen, muss er aber auch eine Absage verkraften können, dann ist ja auch alles okay!

Liebe nachdenkliche, Mann sieht Frau, die ihm gefällt und versucht, sie kennenzulernen. Das ist es doch, was viele Frauen reihenweise beklagen, dass nicht passiert. Natürlich muss er die Absage verkraften können aber das habe ich auch geschrieben, dass Frau immer noch deutlich werden kann wenn der Mann die höfliche Absage nicht kapiert. Ich habe eben "nett finden" geschrieben statt "gefallen". Vielleicht hat er aber auch schon vorher mitbekommen, wie sie mit der Bedienung spricht, vielleicht hat er sie mit jemandem kurz lachen gesehen und fand diese ihre Art nett. Aber es ist echt müßig, sämtliche Möglichkeiten aufzudröseln
 
  • #88
Ich kann die ganzen Antworten von Single-Frauen hier nicht nachvollziehen. Wenn man keinen Kontakt zu anderen Menschen will, dann sollte man sich seinen Kaffee vielleicht zuhause kochen und dort rumsitzen. Da besteht nicht die Gefahr, dass man angesprochen wird.
Ich habe grade meinen Sommerurlaub und bin jeden Morgen frühstücken gefahren, Leider saß ich da immer alleine, weil eigentlich nur Paare oder Familien unterwegs waren. Ich hätte überhaupt nichts dagegen gehabt, wenn sich jemand zu mir gesetzt hätte. Egal ob Mann oder Frau, ob jung oder alt. So ein Frühstück oder ein Mittagessen dauert so 30 Minuten. Wenn die Person dann doch nicht so sympathisch ist, dann esse ich das Brötchen halt schneller und habe noch einen dringenden Termin... nicht jeder Mann, der im normalen Leben Kontakt zu Frauen sucht ist ein gestörter Vergewaltiger, der euch entführen will.
Ehrlich gesagt wundert es mich da nicht, dass diese Damen alle auf Single-Portalen angemeldet sind. Das Internet ist doch nicht das wahre Leben und Menschen begegnet man auch auf der Straße. Und es hat viele Vorteile: Statt zig Mails und Telefonate zu benötigen, hat man die Chance in 30 Minuten abzustecken, ob jemand nett ist und man sich vielleicht für das nächste Frühstück verabredet.
Meine Cousine hat ihren derzeitigen Partner auf so abgefahrene Art und Weise kennengelernt. Er war in ihrem Markt einkaufen und hat ihr einen Zettel zugesteckt. Völlig gestört und aufdringlich mit seiner Telefonnummer *Ironie off*. Daraus ist Liebe geworden. Sowas kann einem auch beim Kaffee im Restaurant um die Ecke passieren... also Vorsicht meine Damen.
Es ist für mich unbegreiflich, wie bösartig einige hier reagieren und es als Angriff betrachten. Vielleicht bin ich zu naiv aber ich gehe erstmal davon aus, dass der Mensch einfach kontaktfreudig ist und keine bösen Absichten hat.
 
  • #89
Mit widerstreben Männer, die mich "spontan" auf der Straße, in einem Bistro oder öffentlichen Ort einfach anquatschen.

Es sei denn, es fragt jemand höflich nach einer Straße oder ähnlichem. Sonst ist es mir unangenehm.

Männer, die spontan eine hübsche Frau sehen und darauf losmarschieren müssen es ungemein nötig haben. Sie haben weder ein aktives soziales Umfeld, noch Hobbys oder Freunde, wo sie in Ruhe eine Frau kennenlernen könnten.

Was weiß man von einer Frau auf der Straße denn?
Garnix, eben, man sieht nur ihr Aussehen.

Solche oberflächlichen Männer gehen mir nicht ab.
Umgekehrt käme ich auch nicht auf die Idee, einen überaus attraktiven Mann am Nachbartisch meines Restaurants anzusprechen. War mal der Fall, der Typ saß alleine mir gegenüber.

So what, ich hatte Mittagspause, bestellte mein Menü, aß und stand auf, mir käme nie und nimmer der Gedanke, wow, diesen Mann muss ich jetzt anquatschen - wie erbärmlich und notdürftig.
 
  • #90
Lach.

Ich würde die Frau schon draußen angesprochen haben.

Da laufen viel mehr Frauen rum als in einem Restaurant.

Einfach freundlich aber selbstbewusst ansprechen.

;)
 
Top