G

Gast

Gast
  • #1

Was macht man mit einem geizigen Partner?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Am besten wieder los werden. Hatte ich auch schon, das geht gar nicht!!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Stimme #1 absolut zu. Geiz in Gelddingen hat noch andere Bedeutungen: er will nicht teilen, er will nicht geben, er will keine Verantwortung übernehmen, er geizt wahrscheinlich auch mit seinen Gefühlen und er hat schlechte Manieren.
 
  • #4
Was ist denn genau Geiz im Sinne der Fragestellung? Wenn er nicht bereit ist, alles 50:50 zu teilen oder mal in Einzelfällen großzügig zu sein? Oder wenn er die Frau nicht permanent bei jedem Essengehen und jedem Eintrttsgeld aushält? Ich bin in diesem Forum inzwischen sehr skeptisch geworden bei solchen Begriffen, denn jeder versteht anderes darunter.

Mein Rat: Wenn er Dir persönlich zu geizig ist, dann ist das für dich persönlich ein erhebliches Manko. Überlege Dir, ob die Gesamtbilanz passt und Du solche Macken ertragen kannst, weil alles andere besonders schön ist. Wenn nicht, dann hat es halt keinen Zweck. -- Überdenke aber bitte auch, ob es wirklich Geiz ist oder überzogene Erwartungen Deinerseits.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Angie
Entsorgen! Ganz schnell! Kann mich # 1 und #2 nur anschließen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
# Frederika, der Ausdruck "aushalten" gefällt mir nun mal garnicht.

# Angie dasselbe habe ich auch ganz spontan gesagt, danke!

Grüsse Olivia
 
  • #7
Würde mich auch interessieren, was du da jetzt genau darunter verstehts bzw. wie großzügig Du im vergleich zu ihm bist.
Meiner erfahrung nach sind es meist geizige und gierige menschen die anderen menschen geiz unterstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
zico,m
Ist der Partner nun geizig oder du zu gierig?

#Angie- auch gierige werden "entsorgt"!
 
G

Gast

Gast
  • #9
@#5 Thomas
Nein, ich bin weder geizig noch gierig, ich habe nur leider Erfahrung mit einem geizigen Partner. Nie wieder! Ich finde überhaupt nicht, dass ein Mann für eine Frau dauernd alles bezahlen muss - Ausgehen, Urlaub, vielleicht sogar noch Kleider ... nein, das kann eine Frau, die eigenes Geld verdient, gut selber. Aber ein Partner, der eine Frau NIE einlädt, der nicht mal Kleinigkeiten wie Blumen mitbringt, der mit sich selber geizig ist und ihr damit einen schäbigen Lebensstandard aufnötigt, der vielleicht noch auf ihre Kosten leben will - nein danke.
 
B

Berliner30

Gast
  • #10
Es ist doch alles Relativ und ich kenne keine Menschen die durch und durch geizig sind. Meistens beobachte ich ein paar Teure Hobbys vorlieben, in denen Geld keine Rolle spielt und bei anderen Bereichen sind diese Leute halt sparsamer. Auch hier gibt es unterschiedliche Wertigkeiten bei der Unterscheidung z.B. alltägliches, Lebensmittel, Reisen, Auto, Hobbys, Partner(in), ...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ein Geizkragen kann nicht nicht genießen. Ihm gehen ja ständig Zahlen und Gedanken bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses durch den Kopf. Ständig wird nur herumgerechnet, welchen Vorteil man aus dieser oder jener Aktion gezogen werden kann, was schon beim Zuhören anstrengt. Schlimm, wenn die Planung gemeinsamer Unternehmungen auch noch auf Events, bei denen es ein paar kostenlose Häppchen o.ä. gibt, gerichtett wird.
Fazit -> schnell entsorgen oder gar nicht erst beginnen, eine Beziehung aufzubauen
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ah, daher weht der Wind:
>>ihr damit einen schäbigen Lebensstandard aufnötigt<<

Ja und, wo ist Dein Anteil? Zu sowas gehören immer zwei und wenn ich sowas lese, dann kriege ich echt einen dicken Hals!

Verdienst Du selbst kein Geld? Wieso nicht? Und wieso muß [oder sollte] ER Deinen (offensichtlich nicht "schäbigen") Lebensstandard finanzieren? "Schäbiger" Lebensstandard ist übrigens ein sehr weit interpretierbarer Begriff, der noch keine echten Rückschlüsse zulässt.

Lustig, daß es meistens "Eheweibchen" sind, die sich da über ihren "geizigen" und/oder "langweiligen" (Ehe-)Partner auslassen.

Die Kommentare von Frederika und Thomas sind da äußerst berechtigt!!
 
  • #13
Für manche ist Sparsamkeit schon Geiz. Aber ich finde es sollte einfach passen.
Wenn man ständig genervt ist, weil der andere eine andere Ansicht zu Geldausgaben
hat, macht es wenig Sinn.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Schliesse mich Frederika, Thomas und besonders #11 an.

Offensichtlich haben das ein paar noch nicht mitbekommen, aber wir haben gerade eine gewaltige Wirtschaftskrise.

Quelle = Tod

Inzwischen greift die Armut in einem Ausmaße um sich, dass Mann es sich einfach nicht leisten kann sein Geld für unnötigen Kram auszugeben. Inzwischen kämpft der große Teil der Bevölkerung ums blanke überleben. Die Wohnung/Haus muss gehalten werden, Energiekosten gedeckt und Lebensmittel müssen auch bezahlt werden. Glücklich jene, die nach der Deckung aller Kosten und mit Blick auf künftig anstehende Kosten (z.B. Reperatur der Heizung, Auto, ect.) noch Geld für "Luxus" (fein Essen gehen) übrig haben. Die wenigsten haben bei so einer schweren Krise noch Geld, um der feinen Dame alles zu sponsoren. Es wird ganz einfach das persönliche Überleben sorgfältig durchdacht. Gemeinsam wohnen und gemeinsam essen (selbst gekochtes) spart da schon mal einiges ein. Aber wer will schon überleben. Lieber Party, Spaß und Realitätsverdrängung, bis es dann einem selbst wie Quelle geht, man verhungert und ist Tod!

Drastisch formuliert, nur darauf läufts bei vielen schon raus.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was für Erwartungen habt Ihr vom jeweils anderen und in Bezug Lebensstandart und Umgang mit Geld? Habt Ihr OFFEN über Eure Erwartungen gesprochen?

Was verbindet Euch beide??

Natürlich besteht eine Beziehung aus Geben und Nehmen, dies kann man 1:1 in Geld umrechnen oder auch andere Werte gelten lassen!! Wichtig ist doch, dass sich beide Beteiligte hierüber einig sind.

Besteht Eurer Alltag nur aus gegenseitigem Aufrechnen und argwöhnischen Hinschauen, wieviel und wofür der Partner Geld ausgibt?

Was überwiegt denn bei Dir, Fragestellerin - die positive Seite der Beziehung oder die andere?
 
G

Gast

Gast
  • #16
@#13
...inzwischen kämpft der große Teil der Bevölkerung ums blanke Überleben...

Gehts vielleicht noch ein wenig dramatischer?

Zum Thema:
Ich möchte schon einen Partner der in der Lage ist mit Geld umzugehen, aber er soll auch in der Lage sein sich und anderen etwas zu gönnen. Auch mit dem Sparsam sein kann mans übertreiben und wenn grundsätzlich überall das Billigste gekauft wird und der Speiseplan den derzeitigen Angeboten beim Supermarkt angepasst wird dann vergeht mir die Lust.
Das Problem mit geizigen und oder extrem sparsamen Leuten ist ja nicht so sehr, dass sie einen nie auf was einladen sondern viel mehr, dass sie von einem erwarten das ab jetzt auch so zu machen. Ich habe bei einer Freundin miterlebt wie der Partner einen Streit vom Zaun bricht weil sie nicht die billigste Milch mitgebracht hat, das sind doch immerhin 20 Cent!!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Schick ihn in die Wüste! Es kann sich nur um einen Egoisten handeln .Das hört beim Geld nicht auf!!
 
B

Berliner30

Gast
  • #18
Gegenfrage:
Was macht man mit einer verschwenderischen Frau, die über ihre Verhältnisse lebt? = na klar an die Luft setzen und abhaken.

@15 naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Angie
@ Zico
Leider bin ich überhaupt nicht gierig und geldgeil,das ist ja mein Untergang! ;-))) Im Gegenteil, ich bin nämlich ein ausgesprochen großzügiger Mensch und gebe gerne.
In meinem Leben war ich einmal mit einem Geizhals zusammen, allerdings nicht allzu lange. Der achtete sehr auf seine Kohle und häufte gleichzeitig an wie Dagobert Duck, zumal er sehr gut verdiente. Ich habe selten einen knickerigen Typen erlebt, auch was das gefühlsmäßige angeht. Aus Gesprächen mit anderen Freunden und Freundinnen, die mit Geizhälsen zusammen waren, weiß ich inzwischen auch, dass selbige nicht nur mit dem Geld sondern auch i.B.a Zuwendung und Liebe knickerig sind.
Wie ich übrigens anschließend erfuhr, sparte er auch ganz extrem am Unterhalt seiner Tochter. Das A...loch hatte nicht mal Geld für ein Flugticket nach England für die Kleine, und das zu einer Zeit, als der Typ weit mehr als 3000 Euronen netto verdiente, während die Mutter ihr Dasein mit einem Halbtagsjob als Fremdsprachensekretärin finanzierte. Der kam nicht mal pünktlich zum 1. eines Monats seinen Unterhaltspflichten nach. Also erzähl mir nichts.
Und wenn mein Partner seinen Job verlieren würde oder ihm sonstwas zustoßen würde, wäre ich die erste, die helfen und unterstützen würde.
Mein letzter langjähriger Partner war großzügig mit seinem Geld und vorsichtig bzw umsichtig zugleich.Eine sehr gute Mischung, die ich überaus schätze. Wir hatten nie Probleme, wenn es um finanzielles ging. Im Gegenteil, er hat mir sogar einiges beigebracht.;-)))
Hatte in dieser Richtung immer ein gutes Gefühl mit ihm, und so sollte es in einer funktionierenden Partnerschaft auch sein.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@#11 Doch, ich verdiene selbst Geld, und ein Mann muss mich ganz bestimmt nicht finanzieren. Ich dachte, es war klar: Ich wollte nicht mehr ausschließlich die allerbilligsten Lebensmittel beim allerbilligsten Discounter einkaufen, ich wollte auf Reisen nicht mehr in den allereinfachsten Absteigen schlafen und überhaupt gemeinsame Reisen nach den Maßstäben des Allerkostengünstigsten zu planen (selbstverständlich habe ich meinen Anteil selbst bezahlt!), ich wollte nicht mehr allein für alles aufkommen müssen, was nur 10 Cents mehr kostete als das, was er ausgeben würde - das fing damit an, dass ich keinen Quark kaufen sollte, sondern Joghurt, weil der billiger ist (natürlich sollte ich den auch nur in dem bekannten Discounter kaufen, der mit A anfängt). Wenn er über irgendwelche Feiertage wie Weihnachten bei mir war, gab er mir 3 Euro am Tag als seinen Beitrag zur Vollverpflegung - und ich koche wirklich gut. Das meine ich mit schäbig.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Angie
@ 19
Der Typ klingt absolut widerlich und gehört sofort entsorgt. Für solche Menschen ist es wirklich besser, sie leben allein.
 
G

Gast

Gast
  • #22
siri
#19
wenn mir ein Mann 3 oder auch 30 Euro am Tag für Vollverpflegung geben würde, könnte ich das einfach nicht ertragen! Ich bin doch kein Hotel oder Restaurant!

Entweder rechnet man wirklich korrekt ab = 50% der Einkaufsumme, oder man revanchiiert sich auf eine andere Art. Und was und wo ich einkaufe,lasse ich mir bestimmt nicht vorschreiben! Für mich käme es nie in Frage, Fleisch oder Fisch bei einem Discounter zu kaufen und wenn ich Fleisch und Gemüse nicht mehr beim Biobauern einkaufen könnte, würde das meinem moralischen Anspruch so sehr wiedersprechen, daß ich an einer Partnerschaft mit diesem Mann kein Interesse mehr hätte.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Danke für alle Antworten, die bis jetzt kamen, sie haben mir geholfen! Die Beziehung ist inzwischen beendet. Ich finanziere mein Leben selbst und verdiene nicht schlecht. Ein Partner, der seit einem Jahr wegen einer Fernbeziehung alle 2 Wochenenden bei mir verbringt und vollumfänglich umsorgt, verwöhnt und geliebt wird und es immer noch nicht schafft eine Kleinigkeit mal mitzubringen, ist geizig! Natürlich haben wir uns gegenseitig mal zum Essen eingeladen. Ich als Frau wurde jedoch nie umworben, überrascht oder verwöhnt. Und das ist nicht normal! Das hält auch keine andere Frau aus! Diamanten habe nicht erwartet, aber eine Kleinigkeit als ein Symbol der Liebe ist doch wohl selbstverständlich! Die Frage wird bestimmt kommen: ja, ich habe für ihn und seine Kinder immer kleine Geschenke gehabt! Ich weiss auch, dass er mich liebt, aber leider kann und will ich nicht von dieser hässlichen Eigenschaft umgeben sein!

Geiz ist einer der 7 Todsünden!!!!!! Und das obwohl ich nicht gläubig bin!
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#21
siri, ich fand es ja auch ätzend, diese Sache mit dem Kostgeld. Aber eine 50/50-Verrechnung wäre für ihn, da zu teuer, nicht in Frage gekommen. Und auf andere Art hätte er sich schon gar nicht revanchiert. Ich habe mir natürlich nicht vorschreiben lassen, wo ich einzukaufen hätte, es ist nur eben sehr teuer geworden (bei den bewussten 3 Euro Kostgeld), wenn ich dann, wie ich es gerne tue, für uns beide im Bioladen eingekauft habe.
Ein gemeinsamer Haushalt mit diesem Herrn wäre nie in Frage gekommen, unsere Partnerschaft hat nicht gehalten. Darüber bin ich sehr froh, und ich kann jedem Mensche nur sagen: Hände weg von einem geizigen Partner, vor allem, wenn ihr selber eher großzügig seid, denn dann kann es für euch sehr, sehr teuer werde, oder ihr müsst euch auf seinen oder ihren schäbigen Standard einstellen.
Außerdem, andere haben es auch zu Recht erwähnt, hängt Geiz in materiellen Dingen im allgemeinen auch mit Geiz im Gefühlsleben zusammen.
 
  • #25
@#23: Ich hätte diesen Zustand an deiner Stelle auch nicht ausgehalten! Gut, dass du das nicht länger mitgemacht hast!
Was mich noch interessieren würde: War der Geizhals ein potentieller Partner, mit dem du noch eine Familie gründen wolltest? Wenn ja, dann danke deinem Schicksal, dass du noch rechtzeitig die Reißleine gezogen hast!
 
G

Gast

Gast
  • #26
siri
#23
vielleicht sollten wir (Frauen) besser und schneller kommunizieren. Was hätte er gesagt, wenn du ihn gefragt hättest, warum und wofür er dir 3 Euro gibt? Hätter er dann bemerkt, daß er nur peinlich ist?
 
G

Gast

Gast
  • #27
@#24 Angela, ich wollte mit ihm keine Familie gründen. Er hatte, als wir uns kennenlernten, schon 2 Kinder von 2 verschiedenen Frauen, und es gab schon da genug Streit um den Unterhalt.

@#25 siri, es war ab- und ausgesprochen, wofür er mir die 3 Euro gegeben hat. Ihm war das nicht im Mindesten peinlich - nur seiner Mutter, die davon erfahren und mir hundert Euro geschickt hat und dazu schrieb, dass sie sich für ihren Sohn in Grund und Boden schämt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Angie
Eine interessante charakteristische Eigenschaft bei echten Geizhälsen ist, dass sie durchaus Stil haben und Champagner trinken können. Hauptsache, sie brauchen es nicht zu bezahlen. Ich habe noch nie einen geizigen Menschen kennengelernt, der einen anderen davon abgehalten hat, für ihn etwas zu bezahlen oder zu schenken. In der Richtung denken bzw agieren Geizhälse ausgesprochen großzügig.
 
G

Gast

Gast
  • #29
MadMax

ich hatte auch mal so eine freundin.
sie ließ sich immer zu gern einladen.
wenn ich mal ausser der reihe geld verdient hatte, kam sofort der spruch, "oh, da kannst du mich ja zum essen einladen"

umgekehrt, selbe situation, ich sagte zu ihr den selben spruch...;-)...und sie grundsätzlich:" nee, geht nicht, das geld brauch ich da und da für...

oder sie will für mich kochen...gibt mir den einkaufzettel...drei mal dürft ihr raten, wer den ganzen kram bezahlt hat...
sie wollte bei mir kochen und ich konnte den ganzen kleinkram, wie spezielle gewürze und all so´n zeugs kaufen, was ich nie wieder brauchte.
schmeckte super, aber für das geld hätte ich sie auch zum essen einladen können;-)

ihr seht, geiz ist keine männliche domäne:)
die frau wurde nach dem essen elegant entsorgt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Geiz geht konform mit Egoismus, Zwanghaftigkeit, der Unfähigkeit, eine ausgewogene Beziehung mit wem auch immer führen zu können, letztendlich mit dem Versuch der Kontrolle über irgendwas, also letzendlich als weiteres Symptom der Ursache, daß jemand massive Problem mit sich selber hat...und immer in Mängeln leben wird, weil sein Weltbild nicht in Fülle besteht..und sie merken es ein Leben lang nicht.
Und, aufgemerkt, Geiz hat nichts mit der Notwendigkeit, ob in heutigen Verhältnissen oder generell, sparen zu müssen, zu tun, was wohl die meisten verstehen können.
Again what learned - wieder was gelernt.
Cicero
 
Top