G

Gast

Gast
  • #1

Was macht man wenn jemand einem den Email Account zuspammt? ...

... wenn man so dumm war eine relativ wichtige E-Mail Adresse anzugeben? Zur Erklärung: Es gab mal eine Zeit bei Singlebörsen, wo ich meine Mail-Adresse relativ unbekümmert heraus gegeben habe. Es hat nichts mit EP zu tun. Ist mir leider bisher noch nicht passiert. Spam heißt für mich in diesem Zusammenhang tägliche und teilweise mehrfache Mails. Was für Möglichkeiten gibt es?
 
  • #2
Ja nach Provider Deines email-Accounts kannst Du z.B. alle störenden Absenderadressen auf die Blacklist setzen, so dass Du die mails gar nicht mehr siehst. Das wirkt zumindest gegen laienhafte Spam-Mails wie in diesem Fall. Es gibt auch lokale email-Programme, die nachträglich die emails automatisch per Blacklist wegsortieren, aber dann hat man sie schon heruntergeladen, insofern ist der erste Weg der bessere (z.B. web.de / gmx.de / yahoo.de und viele andere bieten solche Filter).

Etliche der großen Provider bieten auch Anti-Spam-Verhaltensregeln, so dass man die störenden Absender deren eigenem Provider melden kann -- manchmal wirkt das, aber leider nicht immer.

Und wie so oft kann man natürlich die Betreffenden auch abmahnen lassen -- je nach Deiner Haushaltskasse kann es den Spaß wert sein. Ich finde das allerdings übertrieben, aber das kommt vielleicht auch auf die Art der Störung an und wie "über den Dingen stehend" der Agressor ist. Manche Laien lassen sich schnell einschüchtern durch unser Rechtssystem -- zum Glück könnte man sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Täglich und mehrfach? Och je... wie niedlich. Ich hab zwei Spam-Catcher-Adressen, die ich immer eingebe, wenn ich meine echte E-Mail-Adresse nicht preisgeben will. Da landen täglich hunderte Spammails drin... Soviel dazu.
1) Nimm ein vernünftiges E-Mail Programm mit leistungsfähigem Spam-Filter. Outlook gehört da nicht dazu. Thunderbird ist eine gute Wahl.
2) Niemals auf Spam antworten. Wenn da ein "unsubscribe"-Link drin ist, niemals draufklicken, der bestätigt Deine Mailadresse nur, und es gibt noch mehr Spam.
3) Besorg Dir eine andere Mailadresse. Ja, das ist mit viel Aufwand verbunden, und ja, das ist die einzige wirkliche Lösung. Lern was draus.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@#1: Einen Spammer abmahnen lassen? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder? Bitte sag mir, daß das ein Witz war.

@OP: Bitte vergiss dass mit dem Spammer abmahnen lassen ganz schnell wieder. Das ist mit massivem Aufwand verbunden und die Wirkung ist gleich Null. Fängt schon damit an, rauszukriegen, wen Du abmahnen sollst, denn Spammails tragen in den seltensten Fällen ein Impressum mit ladungsfähiger Anschrift. Anzeige gegen unbekannt? Naja, wenn der Polizist sich dann von seinem Lachanfall erholt hat, wird er Dir erklären, daß die Chancen, den Absender zu finden, infinitesimal klein sind und er Besseres zu tun hat...
 
  • #5
@#3: Klassiche Spammails sind hier doch wohl nicht gemeint, oder? Ich habe es so verstanden, dass durchaus eine dem Empfänger bekannte Person Urheber ist. Sonst macht es naturgemäß keinen Sinn. Deine Überheblichkeit korreliert in keinster Weise mit Deinem technischen Verständnis.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn Du die häufigen Nachrichten von einer dir bekannten Person bekommst, kannst du wohl rechtliche Schritte auf Unterlassung androhen bzw. veranlassen.
Und im email Client kannst du auch nach Regeln, z.B. die Nachrichten von bestimmten Absendern, gleich in einen Spam Ordner umleiten und / oder löschen.

Bist du einfach auf den Verteilerlisten von Spam Versendern gelandet, hilft nur Geduld - alle Nachrichten ignorieren, möglichst nicht öffnen / lesen, oder die häufig vorkommende Option zum Abmelden anklicken. Dies führt nämlich häufig nur zum Gegenteil, und deine email Adresse wird als "gültig" markiert, und bekommt in Zukunft noch mehr email Post.

lg. F.
 
  • #7
Am Besten sagst du mal, welcher Provider deinen E-Mail-Account hostet, dann können wir dir gezielter helfen.

GMX-ler können zum Beispiel eine einfache Filterregel definieren, die eingehende Mails eines bestimmten Absenders automatisch auf dem Server löschen. Kann man über die Web-Oberfläche konfigurieren.

Es ist AFAICR das erste Mal, dass über sowas hier im Forum berichtet wird. Man darf nur nicht drauf antworten, dann wird der Typ schon irgendwann aufgeben.

EDIT:

Nachdem ich ein paar mehr Antworten hier gelesen habe, stellt sich mir die Frage, ob die Fragestellerin von einer bestimmten Person zugespamt wird oder ob irgendjemand ihre Mail-Adresse der Spam-Mafia zugeschleust hat, so dass sie jetzt von allen Seiten Spam bekommt.

Der erste Fall ist mit der beschriebenen Filterregel lösbar, der zweite Fall kaum mehr, weil die Spam-Filter der gängigen Provider nicht besonders gut sind. Ich würde mir dann eine neue Adresse besorgen, alle Mails zeitweilig von der alten Adresse auf die neue umleiten per Filterregel und neue Mails nur noch von der neuen Adresse schreiben, solange bis alle Bekannten die neue Adresse kennen. Danach kann die alte Adresse endgültig gelöscht werden.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #8
Damit kein weiteres Kind in den Brunnen fällt, halte ich es für vorteilhaft
1. neue Kontakte ausschließlich über eine Wegwerf.Adresse ankommen zu lassen
2. die wichtigen Mailadressen ausschließlich positiv einzustellen: alle Unbekannten Absender wandern automatisch in den spam-Sack. Und da sehe ich nicht einmal hinein; denn ich weiß:
Mir angenehme mail-Partner sind registriert und ,,kommen durch", andere nehmen nicht den ,,regulären" weg.
Meine geschäftliche mail-Adresse ist mit einem umfassenden Filter- und Auswahlsystem verbunden. Nur die veröffentliche ich generell.

Was mich in diesem Zusammenhang dauernd ärgert: Gegen spam-Fluten, Dialer und beispielsweise auch unberechtigte Bankkontobelastungen gäbe es abseits aller ,,globaler Ausreden" im Zusammenwirken von Gesetzgebung und ,,Technik" sichere Schutzmechanismen. Die aber sind offenbar nicht gewollt, weil der Schutz vor unlauteren Machenschaften wirtschaftlichen Interessen untergeordnet wird.
 
  • #9
@#7: Hm, das halte ich nicht für so vorteilhaft. Manchmal kündigt dir jemand (Neubekanntes) an, dass er mit dir per Mail in Kontakt treten wird, aber du kennst seine E-Mail-Adresse noch nicht. Somit weißt du nicht, welche Adresse du in deine Positivliste übernehmen sollst, und er kann dich nicht erreichen.

Ich kenne auch niemanden, der mit einer Positivliste arbeitet. Normalerweise reicht sorgsamer Umgang mit der wichtigen Adresse.
 
Top