G

Gast

Gast
  • #1

Was macht man, wenn man sich selbst im Wege steht?

Ich habe eine totale Sehnsucht nach Beziehung und Liebe. Mir sind auch schon ein paar wirklich tollte Männer über dem Weg gelaufen. Doch ich habe jedesmal, sobald es ernst wurde, einen Rückzieher gemacht, weil ich mit mir selbst total unzufrieden bin. Ständig nehme ich in kürzester Zeit 10 Kilo zu und auch wieder ab. Das hinterließ leider auch häßliche Spuren an meinem Körper. Ungeschminkt mag ich mich gar nicht. Ich fühle mich total unwohl. Und dabei wünsche ich mir nichts sehnlicher als eine Beziehung, doch ich kann einfach nicht aus meiner Haut. Es ist die Hölle für mich. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen? Ich habe dadurch schon die Liebe meines Lebens verloren!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das kenne ich nur zu gut, lass Dir helfen. Ich habe mich nicht in Therapie begeben, sondern einen Heilpraktiker aufgesucht und der hat mir viel über meinen Körper und mich erklären können, wieso manche Sachen so sind. Seine Frau, Coachingtrainerin hat gemeinsam mit mir meine Gedanken sortiert und mir auf die Sprünge geholfen, keine große Sache, aber sehr effektiv. Das hat mir enorm geholfen, mich zu reflektieren und mich selbst wichtig zu nehmen und vorallem loszulassen, hälst Du noch an etwas fest?
Du trägst eine Last auf Deinen Schultern, die Du ablegen solltest, dann kannst Du Dich auch anderen öffnen. Nur wenn Du Dich akzeptierst und Dich selbst liebst, bist Du bereit dies auch weiterzugeben. Ich wünsche mir nichts sehnlicher als einen Mann an meiner Seite, nur sollte Dich das Thema nicht unter Druck setzen. Alles Gute, drück Dir die Daumen.
 
  • #3
Deine Situation scheint das Eingreifen einer Fachkraft zu erfordern. Ein guter Coach könnte Dich womöglich in wenigen Sitzungen wieder auf die rechte Bahn führen und Dir ermöglichen, Dein Leben wieder konstruktiv anzupacken.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Fragestellerin: Vielen lieben Dank für Deine aufmunternen Worte. Wie findet man denn den richtigen Heilpraktiker bzw. Coachingtrainer, der wirklich Ahnung von solchen Dingen hat. Muss ich die Kosten selbst übernehmen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich #1, die Kosten übernimmt man selbst, ich habe im Schnitt dafür pro Sitzung (100min) 90 € gezahlt. Am besten Du recherchierst, auf welche Themen die Heilpraktiker sich spezialisiert haben. Oder Du bekommst eine Empfehlung. Lebst Du in Hamburg? Dann könnte ich Dir ein paar empfehlen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fragestellerin: Nein ich lebe nicht in Hamburg, sondern in Gütersloh. Danke Dir trotzdem für Dein Angebot!
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Wenn ich ein interessantes Profil sehe und schreibe und eine nette Antwort bekomme, schlage ich recht schnell ein Treffen vor. Ab und an ist auch mal eine Dame gereizt oder hat schlechte (schreib-) Tage, meistens lass ich mich davon nicht abschrecken. Wenn du nun von Anfang an offen über alles reden kannst, kann sich auch ein Mann, der wirkliches Interesse hat, auf dich einstellen bzw. Rücksicht nehmen. Leider ist das mit dem Reden bei den meisten ein Problem.
 
G

Guest

Gast
  • #8
Ich würde dir raten, mit deinem Hausarzt darüber zu sprechen. Es gibt eine unwahrscheinliche Vielfalt von Problemen, die als therapierbare Krankheiten geführt werden. Wenn du deinem Hausarzt alles genau schilderst, könnte er dich zur Diagnose an die Psychotherapie oder Psychiatrie überweisen und dann kann es durchaus sein, dass du "krank" bist und die Kasse deine Therapie zahlt.
Insbesondere bei dem ansatzweise durchscheinenden depressiven Teil deines Problems, schätze ich, wirst du nicht selbst in die Tasche greifen müssen.
Todunglücklich zu sein ist bei uns glücklicherweise ein Problem, dessen sich die gesetzlichen Kassen im Allgemeinen, wie ich höre, annehmen. Dabei wird dann natürlich auch Ursachenarbeit nötig sein und eventuell auch nachhaltig behoben.

Auch ohne Überweisung des Hausarztes würde ich empfehlen, bei einem Psychotherapeuten (Psychologe) oder Psychiater (Arzt) vorstellig zu werden. Auch, wenn die Diagnose dann vielleicht was kostet.

Einer der Unterschiede zwischen (reinen) Psychiatern und (reinen) Psychotherapeuten ist der, dass ein Psychiater Mediziner ist und somit Medikamente einsetzen kann, was wohl beim Psychotherapeuten, einem Psychologen, nicht ganz so einfach ist. Ich denke, am besten wäre wohl jemand, der beides "kann".
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin der gleichen Ansicht, wie #1. Du trägst viel auf Deinen Schultern. Neben Heilpraktikern gibt es auch die Möglichkeit sich an einen einen Therapeuten zu wenden.Wenn Du Deinen Hausarzt aufsuchst und Deine Problematik schilderst, denn sie belastet Dich ja nicht nur bei der Partnerfindung, sondern auch physisch ( Gewichtsab - u. -zunahme). Mit der Diagnose kannst Du Dich an Deine KV wenden. Diese Übernehmen dann die Kosten der Therapie und schreiben keinen bestimmten Therapeuten vor. Ich wünsche Dir viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #10
ich #1, Das mit einem Psychologen/Therapeuten sollte man sich genau überlegen, da dies meistens sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich denke, dass Du gerade verzweifelt bist und Hilfe benötigst, jedoch musst Du Dir im Klaren sein, dass ein Psychologe mit Dir von A-Z alles durchkaut. Ich hatte da eher keine Lust darauf, habe in 6 Sitzungen meine Schultern frei bekommen, mit vielen Hausaufgaben und nun gilt es diese Dinge umzusetzen, das klappt auch ganz gut und falls man doch noch mal Hilfestellung benötigt, dann reicht auch ein Anruf.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#1! Mit dem Problem der Fragestellerin kann ich mich sehr gut identifizieren. Ich lebe in Hamburg und wäre Dir für eine Empfehlung eines Heilpraktikers sehr dankbar!! Sehe mich mit diesem Problem auch wegen der von Dir beschriebenen Vorgehensweise einer möglichen Therapie auch nicht wirklich gut aufgehoben...
LG
w/42
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#10, Lothar und Christine kann ich Dir wärmstens empfehlen, siehe
http://www.naturheilzentrum-alstertal.de
Ich wohne zwar 25min entfernt, doch der Weg hat sich allemal gelohnt. Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#11, Super, hab vielen Dank!
Ich meinte natürlich, dass ich mich mit diesem Problem bei einem Psychotherapeuten nicht aufgehoben sehe ... (sehe gerade, dass der letzte Satz unvollständig ist - kopfschüttel-)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Kopf hoch! Ich bin ähnlich gestrickt in meinem Verhalten, obwohl schlank und sportlich! Das kann es also schon mal nicht sein... ;-) Bin jetzt Ende 30 und habe viel an mir gearbeitet. Heilpraktiker lass mal lieber ganz sein. Geh' lieber 'raus an die frische Luft, mache eine Sportart die Dir wirklich richtig gut gefällt, gehe einmal die Woche in die Natur, finde heraus über Dich was zu Dir passt und was nicht, was Du magst etc. Am besten noch Haustiere zulegen oder viel mit Kindern spielen, das gibt enorm viel Selbstbewußtsein und Vertrauen. Ich sehe zum Beispiel objektiv sehr gut aus, habe eine klasse Figur und habe trotzdem immer Komplexe, bin viel zu perfektionistisch. Vielleicht war bei Dir der passende Mann noch nicht dabei, bei dem Du Dich rundum wohlfühlst und einfach Du selbst sein kannst. Der Typ muss gar nicht toll sein! Du sollst Dich einfach beim ihm wohl und heiter und gelassen, gut fühlen. Und dann wächst man mit der Beziehung. Ansonsten fühlt man sich mit "tollen Typen" doch immer irgendwie nicht gut genug oder minderwertig und 24 Stunden rund um die Uhr hält kein Make-Up und keine Klamotte... und bei der nächstbesten sind diese tollen Typen dann nämlich auch wieder weg. Alles Gute, Iris
 
Top