G

Gast

Gast
  • #1

Was sagt die Stimme über einen Menschen aus?

Ich hatte mit einem Mann Mailkontakt und dann mit ihm telefoniert. Er sah auf dem Foto gepflegt und souverän aus. Nicht nur ein netter Kerl auch männlich, nur als ich seine pipsige Stimme hörte war ich total verwirrt. Das passte nicht zu meinen Erwartungen. Als ich ihm sagte, dass seine Stimme irgendwie nicht zum Foto passen würde, meinte er, dass das wohl viele sagen würden.
Ich weiß, man kann sich durchaus irren, ob der Gegenüber jung oder alt ist. Manchmal sogar ob männlich oder weiblich. Aber passt eine Stimme und die Art des Redens nicht eigentlich auch ein wenig zum äußeren Erscheinungsbild? Beruf etc.?
<- mod Zweite Fragestellung gelöscht, das ist ein separates Thema. >
 
  • #2
Das Thema Stimme fasziniert mich seit Jahren. Ich habe sehr lange mit Kunden nur am Telefon zu tun gehabt und sie nicht gesehen. Wenn ich sie dann doch traf, war es immer ein kleiner Schock: die Stimme und meine Vorstellung vom Menschen kamen in den seltensten Fällen zusammen. Das ist halt unser Projektionsbereich.
Ob der Mensch so aussieht wie sein Foto, kannst du nur bei einem Treffen merken. Denk daran, was für eine enorme Projektionfläche ein Foto sein kann. Bei dir geht es ja schon bei einem Telefonat los, du hättest zu dem Kerl, den du erwartest, gern eine andere Stimme...
Würdest du es toll finden, wenn ein Mann so viel in dich projiziert? So nach dem Motto: bei deinen roten Haaren hätte ich jetzt aber eine tiefe rauchige Stimme erwartet!
So lange Leute nicht schwere Sprachflußstörungen haben, die auf mentale Blockaden schließen lassen: bellen, knarren, hyperventilieren, laß ich mich gerne überraschen und selbst da würde ich mich treffen, wenn sonst alles paßt.
 
  • #3
Da jeder mit einer Stimme andere Äußerlichkeiten assoziiert kann das natürlich nicht stimmen. Die Assoziation begründet sich auf deine Erfahrung und dein erleben. Jemand anderes assoziiert etwas ganz anderes und findet es ja vielleicht auch passend.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Telefonate und nur Photos können sehr täuschen. Ich habe gemerkt, dass ich einen Mann treffen muss um wirklich kennenzulernen. Sonst erträumt man sich eine Person.
w34
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt inzwischen Wissenschaftler, die davon ausgehen, dass man einer Stimme hören können soll ob die Hormone zwischen Mann und Frau zusammen passen...

Ob dem so ist....

Die Stimme ist extrem wichtig für mich und das Erstaunen, dass die Fragestellerin äussert, wohl auch nur normal. Trotzdem ist es so, dass die Stimme zwar etwas sehr intimes ist, das auch viel über den Menschen aussagen kann - aber eben nicht muss. Wer weiss, warum die Stimme so ist, wie sie ist... Dafür kann es viele Gründe geben. Das äussere Erscheinungsbild ist es aber selten, am ehesten noch die Körperhaltung.

Hingehen und ansehen wäre auch mein Tipp und Verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eine hohe Stimme bei Männern kommt wohl eher selten vor, ist aber doch mitunter gewöhnungsbedürftig. Bei der Bundeswehr hatten wir einen Fall, wo der Mann dadurch in seiner Karriere stecken geblieben ist ("seine Kommandostimme bedarf einer intensiven Schulung" wurde das wohlmeinend in der Beurteilung verklausuliert). Eine hübsche Frau hat er jedoch gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Interessantes Thema, denn ich bin eine Stimmenfetischistin ;-) Ich habe wenige No-Go's, aber eine piepsige, zu hohe, zu laute oder zu hysterische Stimmlage bei einem Mann (bei Frauen übrigens auch) ist eines davon.
Ich habe leider schon sehr häufig eine große Diskrepanz zwischen Stimme/ Sprache und äußerer Erscheinung erlebt (die berufliche Ausrichtung lasse ich mal außen vor). Ich habe während meines Studiums am Telefon mit anschließender persönlicher Kundenbetreuung gearbeitet. In den seltensten Fällen sehen die Männer so gut aus wie ihre Stimmen klingen. Ich denke, von der Stimme kann man vielleicht noch auf den Bildungsgrad schließen, aber sicherlich nicht auf den Beruf. Vielen Akademikern merkt man durchaus an der Stimme an, dass sie einen Studienabschluss haben: In den meisten Fällen klingen die Stimmen klar, deutlich, fest, selbstbewusst, sachlich, ruhig. Das ist aber meiner Meinung nach auch alles, und Ausnahmen bestätigen die Regel.

w, 41
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Mann war über 2 m groß und hatte am Telefon eine dünne Stimme. Ich war 20 Jahre mit ihm verheiratet, aber seine Stimme am Telefon passte für mich nicht, zu dem Mann, der er wirklich war. Im waren Leben hat mich eine Stimme nicht gestört. Da war sie gar nicht so dünn. Sie passte zu ihm.
Ich kann dir nur raten, schaue dir den Mann an. Am Telefon ist die Stimme sehr verfälscht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Menschen mit piepsiger Stimmer, schlechter Artikulation usw. usf. ... haben durchaus die Möglichkeit, das zu verbessern. Sprechtraining, ggf. auch mit logopädischer Hilfe, bringt da sehr, sehr viel. Wer das nicht tut, ist schlichtweg selbst schuld, wenn er / sie nicht eindrucksvoll wahrgenommen wir - trotz eines ansprechenden Äußeren. Stimme ist einfach wichtiger Teil der Gesamterscheinung.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine schöne Stimme kann trotz zusätzlich vorhandener, guter Optik täuschen.
Wenn von Anfang an ein verderbter Charakter im betreffenden Mensch steckt sollte man das Weite suchen sobald man es bemerkt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lass dich nicht allzu sehr davon beeindrucken. Ich hatte ein Date mit einem Mann ohne Telefonat und ich fand ihn interessant. Später am Telefon gefiel mir seine Stimme nicht, das war aber dann egal. Ich kenne auch tolle Stimmen und der Typ dahinter löst dieses hineinprojizierte Versprechen nicht ein. Also kann ich nur raten - treffen.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Stimme soll zum Beruf und äußeren Erscheinungsbild passen? Woher hast du denn diesen Unsinn? Das ist mir wirklich neu.

Die Stimme kann man trainieren, ja. Aber ein schöner Singvogel wird man dadurch noch lange nicht. Wenn man schlimm redet oder stottert, kann man Atemkurse belegen, aber auch das ändert nicht die ganze Stimmlage. Eine kräftige Stimme kann von einer vermehrten Leibesfülle zusammen hängen, aber mehr auch nicht.

Lerne den Menschen bei einem Treffen kennen. Komisch ist einem nur etwas, das neu ist. So ein spezielles Makel kann später auch ganz liebeswert und einzigartig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
...das kenne ich auch: total irritiert durch die Stimme!
- ich hatte einen auf EP kennengelernt, der sah' auf den Fotos fit und männlich aus. Aber am Telefon hörte er sich an wie ein alter, 70jähriger, Mann!! Allerdings spiegelte dies etwas seine derzeitige Stimmungslage wieder... In echt (ich konnte mich trotzdem zu einem Treffen durchringen, hätte aber beinahe wg. der Stimme abgesagt), hob sich seine Stimmung wohl minütlich im Zusammensein mit mir und dadurch wurde auch seine Stimme besser bzw. es viel mir nicht mehr so auf. Aber es wurde trotzdem nichts aus uns, er war mir trotzdem zu "miesepeterig"
- mein Ex-Freund war 1.70 m groß und eher schmächtig aber hatte die schönste, tiefste, männlichste Stimme die ich je gehört habe (er ist nicht umsonst Sänger!)
- einmal lernte ich einen Typen auf 'ner Party kennen, 1,95 groß, ein athletischer, gutaussehender Bär von einem Mann. Als er den Mund aufmachte, kam da eine zarte, fast weibliche Stimme zum Vorschein... :):):)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich bin der Meinung, dass die Stimme eines Menschen nichts über ihn verrät. Eher schon, was man selbst bevorzugt, aber auch das würde ich nicht unterstreichen. Selbstverständlich spielt es eine Rolle und gerade, wenn man sich im Internet kennenlernt und dann das erste Telefonat spürt, ist es oft ein richtiger "Schockmoment", weil eine Stimme etwas ist, was man sich nicht vorstellen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Stimme ist mir sehr wichtig. Mir wird von Männern immer wieder gesagt, ich hätte eine sehr schöne Stimme. In einen Mann, bei dem mich was an der Stimme "kratzt", könnte ich mich nicht verlieben. Umgekehrt hatte ich auch schon Männer mit toller Stimme am Telefon, wo dann die Optik nicht zu passte. Letztlich: Das Gesamtpaket muss stimmen.

w 45
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das kenne ich auch. Es ist entscheidendes Kriterium, ob ein Date zustande kommt oder nicht ist für mich die Stimme, Stimmlage und die Modulation, da ich ebenfalls Stimmfetischistin bin.
Habe die Erfahrung gemacht, dass es viele Männer gibt, die gar nicht telefonieren wollen, sondern gleich ein Date haben wollen. Das geht nicht, da ich es tatsächlich von Stimme und Gesagtem abhängig mache.
Mein letztes Date, hatte eine tiefe, sonore und sehr eloquente Stimme, die mich magisch anzog.
Allerdings entpuppte er sich als Trinker, was die Stimme eben so tief timbrierte...
Ohne Telefonat gibt es trotz allem kein Date, auch wenn manche Herren meinen, sie könnten es mit smsen hinkriegen.
Viele haben am Telefon einfach Angst nicht eloquent zu sein. Einer meinte, als ich ihn nicht daten wollte, dass mir wohl seine Stimme nicht gefiehle.
So war es.
w 38
So
 
G

Gast

Gast
  • #17
Im normalen Umgang mit einem Mann und auch einer Frau achte ich nicht entscheidend auf die Stimme, aber eine schöne zu hören ist immer angenehm.
Ein Kriterium ist es aber auch bei der Partnerwahl nur dann, wenn sie mir besonders negativ auffällt. Einmal passierte es mir nämlich, dass ich mit einem sehr guten Freund telefonierte, dessen Stimme angenehm tief, dunkel und einfach sehr männlich ist, und anschließend ein Mann anrief, mit dem ich zur damaligen Zeit sehr häufig via SMS und Internet Kontakt hatte, und seine Stimme plötzlich furchtbar unmännlich und einfach zutiefst unerotisch klang. Wir hatten uns schon persönlich getroffen und auch da war mir aufgefallen, dass seine Stimme ein wenig eigenartig ist und durch seine Art zu reden alles so klingt, als spreche er mit einem Kind. Es gefiel mir schon vor dem Telefonat nicht, aber als seine Begrüßung erklang, bekam ich eine regelrechte Gänsehaut, so sehr schreckte sie mich auf einmal ab. Ich war regelrecht "angewidert" (so merkwürdig das klingt). Nun, das Ende der Geschichte war, dass aus uns nichts wurde. Der Auslöser war seine Stimme.
 
  • #18
Die Stimme sagt viel über einen Menschen aus...Sicherlich kann das auch durchaus trainiert werden...
Good Vibes are goodVibes...
 
  • #19
Ich hatte letztens erst eine Reportage ueber einen Tattoomodelcontest gesehen.. eine der Hauptprotagonistinnen war dort zu høren.. Der Mund ging auf und die Sonne unter. Da war schlagartig ein Haufen des Sexappeals fluechtig.. Eine leicht knatschige, klagende und hohe Stimme, wie sie leider sehr sehr viele der gutausehenden Mædels haben.

Da befællt mich der Fluchtreflex...
 
  • #20
Autsch, hier wird ja eine Menge vermengt...

Die Stimme an sich sagt sehr wenig über einen Menschen aus, die Stimmlage NULL. Diese ist schlichtweg durch die Länge des Stimmbandes genetisch vorbestimmt. Höhen kann man trainieren, Tiefen nicht. Und das ist dann das blöde an der Nummer, unangenehm sind ja die Hohen Frequenzen.

Wer also einen Menschen wegen seiner Stimmlage ablehnt handeln ziemlich dämlich.

Anders ist es mit der Modulation, die kann man ausbilden und trainieren. Am einfachsten durch Singen. Da lernt man richtig zu atmen und diesen Muskel anzusteuern und zu stärken (was die unangenehmen Obertöne reduziert.

Aber auch das sagt lediglich etas darüber aus ob sich dieser Mensch mit der Ausbildung seiner Stimme beschäftigt hat.

Der dritte Punkt dagegen sagt natürlich was über den Menschen aus: WAS er WIE sagt. Ein ständig quengelnder Unterton oder hysterisches gekreische ist selbstredend nicht attraktiv. Man kann hören ob die Stimme Selbstbewusst oder zögerlich ist, nachdenklich oder überhastet etc.

Das beste Beispiel für einen Mann mit trainierter aber eben hoher Stimme ist der Schauspieler Tom Selleck (als Magnum der Inbegriff der Männlichkeit) aber er hat halt einen lupenreinen Tenor, oder sogar Countertenor. Würdet Ihr den von der Bettkante schubsen?
 
  • #21
Die Stimme ist mir egal, dafür kann man absolut nichts. Ich klinge selbst ziemlich "hoch, nett und freundlich" (sagt man mir recht häufig); mein Ex aber z.B. klingt wie ein Schwerverbrecher (rau und tief ählich wie der Sänger von Disturbed). Wichtig ist wie gesprochen wird also für mich zählen u.a. eine gute Aussprache, Betonung, kein Dialekt, kein lispeln, Artikulation, Geschwindigkeit, Wortwahl, Rhetorik usw. Die meisten Frauen verstellen sich auch immer recht gut und sprechen bewusst unnatürlich hoch wie ich es von Freundinnen kenne, die wenn kein Dritter dabei ist, oft total anders klingen. Manche stimmen sind aber mit rauchen und Alkohol ziemlich kaputt gemacht - dies kann selbst ich echt nicht ab. Ein wichtiges Kriterium bei der Partnerwahl sollte dies aber nicht sein, da sucht man ja ewig einen der wie der deutsche Tom Cruise klingt.
 
  • #22
Die Stimme ist für mich absolut wichtig. Was nützt einen die schönte "Optik", wenn diejenige eine Stimme
zum Davonlaufen hat. In eine Stimme kann ich mich sogar noch besser verlieben und es hat den Vorteil
dass die Stimme normalerweise sich nie verändert, was man von der Optik nicht sagen kann. Mir ist dies schon öfters passiert. Bei der einen Dame war es so, dass sie zwar ca. 20 Jahre älter als ich war, aber dafür
eine Stimme zum Verlieben. Es gab Zeiten da habe ich mich gefreut, sie in unserer Zweitniederlassung
in Basel anrufen. Auch wenn es nur beruflich war.
 
V

Vicky

Gast
  • #23
<Mod. Chat entfernt.>

ich stimme <> insofern zu, dass die Stimme eines Menschen natürlich nichts über seinen Charakter, seine Stärken und Schwächen usw. aussagt. Auch von der Stimme auf den Beruf zu schließen, halte ich für absurd, denn - wie Du schon sagst - die Stimmlage kann man nicht ändern. Und die meisten Menschen gehen eben auch nicht zu einem Sprechtrainer.

ABER, Du sagst, es wäre dämlich, einen Menschen wegen seiner Stimmlage abzulehnen, weil dieser sie nicht ändern kann. Aber das gilt doch für viele Attraktivitätsmerkmale. <Nebenthema Haar- und Augenfarben entfernt.>

Aber wenn die Stimmlage nicht - für mich - stimmt.. Schwierig. Denn dann ist es auch ziemlich zweitrangig, was er sagt, wenn die Stimme für mich richtiggehend unattraktiv ist. Siehst Du das wirklich anders?

Ich habe mal bei einem Date einen Mann kennengelernt, dessen Lachen ich vom Klang her schrecklich fand. Gott sei Dank gefiel er mir auch sonst optisch und charakterlich nicht, so war das mit dem Lachen nicht so schlimm. Aber man kann ja nicht zu hoffen beginnen, in einer Partnerschaft, dass es nichts zu Lachen gibt, um den abtörnenden Klang nicht hören zu müssen.

Ich bin kein Mann, aber ich nehme mal Heidi Klum und Verena Pooth als Bsp. Da sage ich nur - welch merkwürdige Launen der Natur. Zwei so schöne Frauen - und zwei solch schreckliche Stimmen. Als Mann würde mir einfach alles vergehen, wenn ich neben einer solchen Piepsstimme aufwachen würde... Da kann die Optik auch nichts mehr retten. Ich bin zwar überzeugt, dass beide Frauen ihre Stimmen angenehmer trainieren könnten, aber so, wie sie klingen, würde ich Reißaus nehmen..
 
  • #24
Viele scheinen Wert auf eine angenehme Stimme beim möglichen Partner zu legen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken über ihre eigene Stimme. Gerade Frauen habe oft die Angewohnheit sehr kreischig zu werden, besonders wenn etwas mit Nachdruck sagen.

Mir ist neben dem Stimmklang auch die Sprachmelodie und Sprechweise sehr wichtig. Auch bei mir selbst. Für mich überzeugt eine Stimme, wenn sie mit der gesamten Person zusammenpasst. Also auch der Blickkontakt, Körperhaltung, Kleidung, Sprechtempo, angemessene Lautstärke und natürlich auch die Art der Argumentation. Dafür sind Telefonate nicht ausreichend.

Neulich wurde ich einer sehr schönen eleganten Frau vorgestellt. Von dem Typ wo man immer hinschauen muss, weil man es kaum glauben kann. Als sie dann den Mund aufmachte, konnte ich nicht mehr auf die Stimme achten, weil ein lauter, breiter, ungehobelter schwäbischer Bauernhofdialekt aus dem schönen Mund kam, dass es einen eher angewidert zurückzucken lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich habe genau 2 authentische Stimmlagen, die in direktem Zusammenhang mit meinem Wohlbefinden stehen.
Flache und durch Anspannung des gesamten Tonkörpers gedrungene Atmung unter Stress bewirken die hohe Tonlage, die mir selbst nicht gefällt, obwohl sie in den meisten Fällen meinen Gegenübern - auch auf Nachfrage - nicht so unangenehm wie mir selbst aufzufallen scheint.

Fühle ich mich wohl und in mir angenehmer Gesellschaft, wird mein gesamter 'Atemraum' ausgenutzt, die einengende Schwere (der Alarmzustand) löst sich wie von selbst auf und via
Photos würde jemand auschliesslich auf die hohe Stimmlage schliessen, niemals auf die dann tiefe und volle Stimmlage, die dann zum Vorschein kommt. Ich liebe das. :)
Also ist Atmung, Entspannung und gelöst sein alles für mich - und hat entsprechende Wirkung auf mein Gegenüber.
Was ich persönlich beim allerbesten Willen nicht ertragen kann - und wohlgemerkt, mein (weibliches) Gegenüber kann ja nichts dafür - ist die sogenannte 'Gießkannenstimmlage', die
mich umsomehr in entsprechender Erregung (Reizthema) verlässlich in die Flucht schlägt.
Die gesamte Optik und ein noch so feiner Intellekt tut dann nichts mehr zur Sache; entsprechende Beispiele von Damen wurden eben schon genannt - es geht einfach nicht.
Meine Optik passt wenigstens noch zur hohen Stimmlage (eher feingliedrig) und könnte demzufolge wohl eher toleriert werden (?) obwohl...s.o.

m,47
 
  • #26
Tja leibe Vicky

Ja ich finde jemanden wegen seiner Stimmlage abzulehnen ist ebenso dämlich wie Kriterien wie Haarfarben-und Längen oder Augenfarben.Wer das tut schränkt sich selbst stark ein weil er den tollen Menschen gar nicht sehen kann. Wir reden ja hier über Dinge die der Mensch weder verändern kann (ok, Haarfarben schon) noch die etwas über Ihn aussagen.

Ja, ich weiss, Veronas Sirenenstimme- nur hier gilt dasselbe. Ja diese ist wirklich fürchterlich- aber nicht wegen der Stimmlage sondern wegen deren Gebrauch. Würde Sie normal atmen und denken vorm reden wärs nicht annähernd so unangenehm.
Im Grunde genauso wie #24 das auch sagt: Wohlfühlen, langsam reden und dieses hysterische überschnappen der Stimme ist weg. Und das ist natürlich auch eine Aussage- wer gut redet strahlt Selbstbewusstsein und Souveränität aus.
 
Top