@Frederika
Ich bin w, Single mit Haus (nicht er-schieden, selbst bezahlt) und seit 6 Jahren Gastgeberin einer zugelaufenen Glückskatze!
Manche Dinge kann man tatsächlich erst verstehen und nachvollziehen, wenn man sie erlebt hat. Eine Katze wäre für mich, wie Dich NIEMALS in Frage gekommen. Was soll man auch damit? Die kratzt, die fusselt und das Futter stinkt und igitt, womöglich läuft die noch durch die Küche! Die Tiere waren mir mehr als suspekt! Und ich reagierte auf sie allergisch! (Hunde hingegen mochte ich immer schon sehr.)
Die Katze war also eines Freitags da und schrie jämmerlich, wie ein kleines Baby. Mein Tochter war begeistert und sagte "die bleibt", ich sagte NIEMALS, bzw. nur im Garten oder auf der Terrasse! Wir besorgten etwas zu fressen und kümmerten uns auf der Terrasse (!) um die Katze, um am Montag nach einem Tierarztbesuch ein neues Zuhause für sie zu finden. Die Tierärztin war ganz begeistert und erzählte mir, es sei ein Glückskatze. Sehr raffiniert ;-) Da kam ich natürlich ins Grübeln. "Das "Glück" steht vor der Tür und Du lässt es nicht rein, weil es nicht Deiner Vorstellung entspricht?"
Die Katze hat schnell das Haus und auch mein Herz erobert und blieb und der Gedanke, sie könnte mal nicht mehr sein, ist nicht schön. Die Katze war schon mit auf Sylt, in Dänemark, den Niederlanden, in Belgien, und Deutschland sowieso und auch im Skiurlaub. Mit Ferienwohnung/-haus gar kein Problem! Die läuft dann auch im Urlaub dort frei herum.
Über die Katze habe ich viel begriffen und sehe manches entspannter. Das Glück ist nicht immer das, was wir dafür halten. Manchmal tut uns genau das Gegenteil gut, von dem, was wir meinen! Manchmal besser, nicht so schnell und pauschal urteilen! Es gibt kein grundsätzlich richtig oder falsch und noch viele Farben zwischen schwarz und weiß ;-)
Glückskatzen sind übrigens 3-farbig!