• #1

Was sagt ihr zu meiner Lebenssituation?

Hallo meine Lieben,

ich lebe seit 8 Monaten mit meinen Freund in einer Fernbeziehung. Distanz 68 km. Beide geschieden, meine Kinder erwachsen und autonom, seine Tochter 11 Jahre. Wir sind beide 50 Jahre alt. Er hat ein Haus und ich eine 60 qm grosse Wohnung. Ich mag sein Kind sehr, da gibt es keine Probleme. Er hat mich nach ein paar Wochen seiner kompletten Familie vor gestellt. Das Problem ist, dass er 70 % bei mir wohnt wenn es passt, ich kaufe ein koche und Wasser und Stromkosten trage bis zur Gänze ich. Ich verdiene 1500€ ( der das doppelte) bei einer Miete inkl. Nebenkosten (Strom,Wasser € 840). Selten lädt er mich zum Essen ein und wenn wir mal Urlaub fahren, bezahle ich meine Hotels selbst. Nie hat er mir mal etwas nett verpacktes mit gebracht oder so... Schnittblumen hat er ab Anfang gesagt, dass er mir nie bringen wird, weil es rausgeschmissenes Geld sei. Was sagt ihr zu meiner Lebenssituation ? Freue mich über eure Denkweisen
LG Nina
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Was sagt ihr zu meiner Lebenssituation ? Freue mich über eure Denkweisen
LG Nina
Hallo Nina,
68 km ist für mich keine Fernbeziehung. Wenn du dir das alles gefallen lässt, was er mit dir macht, ist das okay. Ich würde mir so etwas nicht antun. Mit Geizkragen kann ich nicht zusammensein, er ist einer und er wird sich auch niemals ändern, deshalb werden Gespräche bei ihm auch nichts nützen, nur konsequentes Handeln!
Ich frage mich schon wieder, warum sich eine Frau mit 50, so etwas Unzufriedenes antut, nur weil es mit der Tochter klappt, das reicht nicht, es muss auch mit dem Partner klappen, du leidest und bist unglücklich und bleibst trotzdem, wie das bei vielen Frauen der Fall ist. Ich bin längst soweit, dass ich in einer Beziehung niemals leiden werde. Eine Beziehung sollte eine Bereicherung und eine Erfüllung sein, sonst kann ich gleich alleine bleiben, da geht es mir um ein Vielfaches besser.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Nun, ich würde sagen, dass er ein nettes kostenloses Rundumversorgpaket bekommen hat. Wasser und Strom muss er nicht bei dir zahlen, aber dass er gar nichts zu Lebensmittel oder Einladungen beiträgt, ist Nonsens! Merke eins- ein Mann soll eine Erleichterung und Bereicherung sein, unabhängig davon, was DU verdienst. In deinem Fall verdienst du schon so wenig, dann liegt er dir noch auf de Tasche . Bei dem Satz mit den Blumen wird der Mann von mir gnadenlos aussortiert. Das sind meistens die, die alles genau ausrechnen und versuchen auch noch Profit herausschlagen. In deinem Fall spart dein Freund an Wasser und Strom, solange er bei dir ist und muss null für dich aufkommen, Freizeit- Fehlanzeige. Lass dich nicht von wegen Emanzipation verunsichern. Das sind Argumente von geizigen und bequemen Männer und neidischen Frauen, die selber nie was geschenkt bekommen haben und nur " leisten" mussten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
H

HeidiBerlin

Gast
  • #4
Was bedeutet das? Arbeitet er mehr in Deiner Nähe oder wie ist das bei Dir?
Ich würde mit ihm sprechen, denn ich bin auch der Meinung, dass er sich an dem ganzen Arangement beteiligen sollte/muss. Auch die Aussage, dass Blumen rausgeschmissenes Geld bedeuten, ist krass. Er ist geizig und verpackt das irgendwie so , dass Du ihn trotzdem noch nett findest? Darüber, wie es sonst so zwischen Euch beiden läuft, schreibst Du nichts. Er läd Dich selten zum Essen ein? Finde ich mies. Sorry, da bin ich eher konservativ. Geiz ist eine Charakterschwäche. Sprich mit ihm. Bei Deinem Gehalt ist das ein Unding.
 
  • #5
Liebe Nina,

du würdest hier nicht fragen, wenn dir die Situation nicht irgendwie
ungerecht vorkommen würde. Ich finde die Verteilung der Lebenskosten sehr unausgewogen und es sehr unsensibel und unaufmerksam seitens des Mannes, dass er dich die Hauptarbeit und den größten Teil der Kosten tragen lässt. Außerdem genießt er deinen Service. Vielleicht ist er aber auch nur geizig, der Spruch wegen der Schnittblumen lässt darauf schließen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Männer ganz konkret auf gewisse Dinge hinweisen sollte und auch sagen muss, was man erwartet. 8 Monate sind schon eine gewisse Zeitspanne und wenn du noch länger mit der Klärung solch elementarer Dinge wartest, bekommt er den Eindruck alles ist in bester Ordnung und du bist einverstanden mit der Aufteilung der Kosten.
Wenn er argumentiert, dass er die Fahrtkosten zu dir hat, dann fahrt eben genau abwechselnd, um euch zu besuchen.
Sollte es aber organisatorische Probleme geben, die es schwierig machen, dass ihr euch abwechselnd besucht, dann sprich es offen an, dass du möchtest, dass er sich an deinen Lebensmittelkosten
angemessen beteiligt. Holzhammermethode: lass den Kühlschrank mal leer und gehe gemeinsam den Wochenendeinkauf machen und
lasse ihn zahlen.

Ich fürchte aber, du bist an einen Knickerling geraten. Mir würde der
Spaß an der Beziehung vergehen, wenn ich merke, ich werde ausgenutzt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #6
@ninaberg
Wenn ein Mann aufhört seine Freundin mal auszuführen und ins Restaurant einzuladen, meint er es eher unverbindlich. Er gibt sich keine große Mühe mehr. Vielleicht spukt in seinem Kopf schon was Neues herum. So habe ich das in meiner letzten langjährigen Beziehung erlebt. Es ist Nachlässigkeit, Wurstigkeit, Desinteresse, Geiz. Bei einer neuen jungen Freundin legen Sie sich dann plötzlich ins Zeug und können Urlaube, Flüge, Fernreisen, Restaurants, 5*Hotels, Wellness und Shopping Touren zahlen. Plötzlich zeigen sie sich großzügig. Selbst alles erlebt. Mein Ex zahlte der neuen Freundin Klamotten, Sportsachen, Laptop im Wert von 10k plus Mercedes SLK Cabrio. Er erfüllte ihr jeden Wunsch für 1 1/2 Jahre Wochenendbeziehung / Affäre. Danach musste er wieder sparen, jammerte und kam zurück zu mir. Seine Kreditkarten waren nach diesem Wirbelsturm alle gesperrt! An mir wurde immer gespart. Ich hatte allerdings selbst einen schönen Wagen, genug Klamotten und ein gutes Gehalt! Mir hat noch nie ein Mann irgendwas zahlen müssen. Dafür bin ich einfach zu selbständig und zu stolz. Aber wünschen würde ich es mir schon ab und an verwöhnt zu werden.
Aber immerhin pendelt er zu dir und muss ja auch für den Sprit zahlen! Das wiegt die Kosten für Duschen und Lebensmittel locker wieder auf. Warum fährst du nicht 1x im Monat zu ihm? Weiß er denn, was du genau verdienst? Ich denke, du musst einfach nicht immer das Teuerste kochen, wenn er zu Besuch kommt. Es gibt sehr leckere preisgünstige Gerichte, jetzt im Winter Eintöpfe, Aufläufe und Currys, Suppen. Am besten recherchierst du ein paar neue Rezepte auf Facebook in den diversen Kochgruppen oder bei Chefkoch, Essen und Trinken etc. Brot kannst du selbst für's Wochenende backen. Und ab und zu zum Essen gehen oder zum Shoppen, muss drin sein bei seinem guten Gehalt. Am besten vergisst du einmal einzukaufen und der Kühlschrank ist leer... Dann müsdt ihr zusammen einkaufen oder Essen gehen oder Pizza bestellen! Vielleicht reservierst Du einfach einen Tisch beim Italiener für Samstag abend... und überraschst ihn damit. Und lädst Freunde mit dazu ein. Plane was du am Wochenende machen willst und besprecht das zusammen. Aber ja, dein Kandidat hält sich sehr zurück, zeigt sich unverbindlich und ist geizig. Er ist ja geschieden und muss Unterhalt zahlen. Sicher hat er einen Haufen Schulden durch die Scheidung und die Immobilie, von denen du nichts weißt? Ich denke er sieht Eure Beziehung eher locker und als Übergangslösung. Männer sind da oft egoistisch. Lass' dich nicht ausnutzen und siehe zu, dass auch deine Wünsche erfüllt werden und nicht nur seine! Plant Ihr irgendwann zusammenziehen? Macht er Zukunftspläne mit dir?
 
  • #7
Schnittblumen hat er ab Anfang gesagt, dass er mir nie bringen wird, weil es rausgeschmissenes Geld sei.

An exakt diesem Satz erkennt man einen Geizhals.

Statt des Bierchen zum Abendbrot präsentiere doch mal Leitungswasser. Das stillt auch den Durst.

Im Ernst... rede mit ihm.

Es kann ja wohl nicht sein, dass er das Doppelte verdient und du ihn komplett durchfütterst.

Wirklich traurig, dass er da nicht mal von selbst drauf kommt wenigstens seinen Teil beizutragen.

Macht er sonst irgendetwas für dich?

Falls nicht, kannst du davon ausgehen, dass er nur mit dir zusammen ist, weil es für ihn bequem ist.

Es würde mich nicht wundern, wenn er dir seine Fahrtkosten aufrechnet, weil er ja immer extra zu dir kommt.
 
  • #8
Was meinst Du mit 70% bei Dir eingenistet? 70% von der gemeinsamen Zeit oder 70% absolut? Wie oft bist Du bei ihm? Und wie werden da die gemeinsamen Aufwändungen aufgeteilt?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Hallo FS,

du verdienst 1500 Euro netto oder brutto? Deine Wohnung kostet 840 Euro warm? Da bleibt ja nicht mehr viel übrig. Warum ist er denn zu 70% bei dir? Ist es für ihn geschickter zu dir zu fahren (weil er vom Arbeiten her flexibler ist?).

So ganz generell hört es sich jetzt für mich so an, als ob er ein Geizhals wäre. Die Aussage über Schnittblumen ist ja auch daneben. Es kommt bei mir so an, als ob er kein mitfühlender und freundlicher Mensch wäre, sondern ein Egoist. Wie sieht es denn mit Streicheleinheiten aus? Sind diese auch eher selten bzw. musst du dir das verdienen? Ich vermute jetzt mal, dass er dir auch selten Komplimente macht oder dir zeigt, dass er dich mag. Ihr lebt halt so nebeneinander her.
Ist jetzt nur mal eine Vermutung von mir.

Wenn er viel bei dir ist und da auch duscht, isst etc. dann könnte er dich doch durchaus auch mal einladen oder dir etwas mitbringen. Meine Exfreunde waren tendenziell auch mehr bei mir und brachten mir ständig etwas mit oder hatten mich im Restaurant/Kino eingeladen. Das war irgendwie selbstverständlich. Mit geizigen Männern konnte ich noch nie gut. Ich finde es sollte ein gegenseitiges geben und nehmen sein. Das sehe ich bei euch nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Du bist eigenständig. Du bist unabhängig. Hast eine Wohung und ein Einkommen. Du kannst leben. Du hast erwachsene Kinder. Du bist frei. Du weißt was dir gefällt. Du kannst leben.
Lass doch einfach den Kontakt zu Leuten, die nicht den gleichen Geschmack haben, wie du.
Es ist doch eigentlich richtig prima, dass du es dir nicht leisten kannst, irgendwelche Schmarotzer durchzufüttern oder fremde Häuserkosten mit zu tragen... im Grunde ist das doch auch ein guter Schutz, gell!
Mache es dir selber gemütlich.
Und lass Leute gehen, die dazu nicht beitragen wollen.

Distanzbeziehungen sind ohnehin 'rausgeschmissenes Geld' - stattdessen kannst du dir dafür auch jede Woche ein kleines nettes Geschenk machen ...

Und für Urlaub brauchst du solche Leute offensichtlich auch nicht - das kannst du auch selber!
Prima!
Das Leben kann schön sein!

Beziehung muss schön sein.
Oder frau lässt es - und macht es sich selber schön.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Du lebst mit einem Geizkragen zusammen. Der ändert sich auch nicht. Ich würde es nicht wollen, da ich mit einem Partner das Schöne im Leben geniessen möchte und es liebe, wenn ein Mann mich einlädt, mir kleine Aufmerksamkeiten wie Blumen oder Pralinen mitbringt und mir einfach zeigt, dass er das Zusammensein mit mir sehr schätzt. Ein Mann ist kein Mann für mich, wenn er sich nicht wie ein Gentleman und großzügig gegenüber seiner Liebsten verhält. Damit meine ich nicht, dass er nur Teures schenken muss. Aber ich möchte schon die Gewissheit haben, dass er für mich sorgen und aufkommen könnte und wöllte, wenn es nicht anders ginge. Auch wenn das in der Praxis nie notwendig sein wird! LG
 
  • #12
Hallo Nina,

Kommunikation ist in einer Beziehung sehr wichtig und ich frage mich, warum du nicht mit ihm darüber redest?

Wenn er ohnehin die meiste Zeit bei dir ist, kannst du ihn auch einfach mal einkaufen schicken oder du lädst dich öfter bei ihm ein?
 
  • #13
Liebe TE

Ihr führt eine Fernbeziehung und er lebt 70% bei Dir? Oder 3 von 4 WE? Wann sieht er seine Tochter?
Grundsätzlich hast Du Deine Kosten selbst zu tragen, auch wenn man mit dem Partner in Urlaub fährt. Er ist ja mit 3000€ im Monat und unterhaltspflichtigem Kind und wahrscheinlich nicht abgezahlter Immobilie nicht auf Rosen gebettet, sondern knapst jeden Monat rum. Solange er nicht ständig Bio-Roastbeef oder echten Kaviar auf seinem Teller will käme ich gar nicht auf die Idee eine Art Kostgeld oder Strombeteiligung zu erwarten.

Deine Lebenssituation ist also vollkommen normal, wenn Du Schnittblumen willst kauf sie Dir selber und erwarte keine Geschenke. Wenn Ihr Euch ansonsten liebt, glücklich aneinander gekuschelt abends auf der Couch liegt, vor allem Dich noch so richtig auf ihn freust ist doch alles in Ordnung.
 
  • #14
Wenn er bei dir mehr wohnt, könnte das bedeuten, dass er sowohl zeitlich als auch finanziell höhere Fahrtaufwendungen zur Arbeit trägt? Wärst du 70% bei ihm (statt 30%), würde dir das mehr Fahrtaufwand machen?
 
  • #15
Du bist mit Deiner Lebenssituation unzufrieden! Das wird sich auch nicht ändern, da Dein Freund ein Geizkragen ist.
Love it or leave it - change it wird eher nicht möglich sein.
ErwinM, 49
 
  • #16
Ganz einfach, er liebt nicht dich, sondern nur das versorgt sein. Vielleicht solltest du das ganze mal etwas intensiver beobachten. Es sind ja immer nur wenige Sätze die uns zur Beurteilung stehen. Was hält sich sonst nicht die Waage? Irgendwie bleibst du als neue Freundin auf der Strecke. Ich meine jetzt die FREUNDIN die er liebt und für die er die Sterne vom Himmel holen möchte. Funktioniert nur eure Beziehung? Echte Leidenschaft klingt anders und das fehlt dir. Richtig?
 
  • #17
Liebe Nina,

wie muss ich das jetzt verstehen?

ich lebe [...]in einer Fernbeziehung. Distanz 68 km. [...], dass er 70 % bei mir wohnt wenn es passt, [...]

Habt ihr jetzt eine Fernbeziehung oder wohnt er schon 70 % des Monats bei Dir, also ganze 3 Wochen im Monat und 1 Woche in seinem Haus?
Das wäre für mich dann weniger eine Fernbeziehung.

Habt ihr schon über das Zusammenleben und die gemeinsame Finanzierung gesprochen?

Weil immerhin, wenn ihr nicht besprochen habt, dass ihr jetzt zusammenwohnt und es sich jetzt nur gewohnheitsmäßig eingeschliffen hat, dass er sich regelmäßig 3 Wochen lang bei Dir aufhält, so wäre es für mich noch als Besuch zu werten, wo ich gerne die Kosten für Essen, Wasser, Strom übernehme.

Beim Zusammenziehen in eine Wohnung und gemeinsam leben unter einem Dach, kläre/regle ich im Vorfeld die finanzielle Aufteilung und Beteiligung an den anfallenden Kosten, wie Haushaltsaufgaben. Zumeist spielt sich das beim Zusammenzug automatisch ein.

Deine Enttäuschung wegen fehlender Geschenke kann ich einerseits nicht nachvollziehen. Beschenkt zu werden ist schon schön & toll. man fühlt sich gewertschätzt und man weiß, der Andere hat an einem gedacht.
Doch Geschenke sind freiwillig! Ich will auch kein Muss-Geschenk, wo mein Partner ins rotieren kommt oder Geschenke, welche für mich nicht passend sind.
Ich habe irgendwo gelesen, dass Frauen gerne persönliche und emotionale Geschenke machen, also sich intensiv Gedanken machen, was den anderen gefallen könnte. Männer sollen dahingegen eher praktische, langlebige und wertige Sachen schenken, zumeist dann das er und Du daran Spaß haben. Wir hatten in einem anderen Thread das Obst & Gemüse aus dem elterlichen Garten, an sich eine schöne Geste, doch nicht jeder denkt an so was.
Gerade dann, wenn der Mann sich mit dem Gedanken wohlfühlt, er würde sich mit anstehenden Reparaturleistungen, Fahrdiensten, eine starke Schulter zum Anlehnen, als Ratgeber bei Deinen Problemen, Wasserkisten in die Wohnung tragen und/oder Dich schon zu mehrheitlich zu besuchen, schon genug in Eure Beziehung einbringen.
Also was tut denn Dein Freund an den Tagen (in den 3 Wochen), wenn er bei Dir nahezu wohnt?

Was macht er beruflich, dass er sich so oft und solange Zeit bei Dir aufhalten kann? Immerhin trennen euch auch 70 km, oder hat er zufällig seinen Arbeitsort ganz in Deiner Nähe?
 
  • #18
Wenn er so oft bei dir zu Gast ist und du ein knappes Einkommen hast, würde ich die Lebensmittelkosten direkt ansprechen. Allerdings befürchte ich, wenn vor allem Geiz bzw. Sparsamkeit auf deine Kosten der Grund sein könnten, wird das ein zähes Unterfangen. Warum trefft ihr euch nicht 50/50? Dann ist jeder mal Gastgeber. Wasser und Strom würde ich nicht aufrechnen. Ebenfalls nicht die Urlaubskosten, da sollte jeder die Hälfte tragen. Oder zahlst du seine Hotelkosten mit?

Die Nicht-Schenkerei halte ich für schwierig anzusprechen. Weil ich keine Lust auf ein kleines Geschenk oder eine Aufmerksamkeit hätte, wenn ich erst darüber reden oder gar diskutieren müsste. Hilft er dir wenigstens in anderen Bereichen: Holt dich ab, erledigt was für dich?

Sollte dieser Mann geizig sein, hast du schlechte Karten. Erstens weil Geizige aus ihrer Sicht unnötige Ausgaben wie Schmerz empfinden, dafür kaum Leidensdruck, Scham etc. beim Geizigsein. Sie finden es normal und haben ja -logischerweise- Vorteile durch ihr Verhalten. Zweitens sieht es schlecht aus, weil Geiz in einer Beziehung nichts verloren hat, meist mit mangelnder Empathie einhergeht und sich auch auf nicht materielle Gebiet erstreckt. Psychologen raten, bei Geiz genau alle Kosten aufzulisten, anzusprechen und zu teilen. Willst du das?
 
  • #19
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Männer ganz konkret auf gewisse Dinge hinweisen sollte und auch sagen muss, was man erwartet.
Wenn das nötig ist, ist dieser Mann garantiert der falsche Mann, ich frage mich wann die Frauen das kapieren, die allermeisten wohl nie!
Sollte es aber organisatorische Probleme geben, die es schwierig machen, dass ihr euch abwechselnd besucht, dann sprich es offen an, dass du möchtest, dass er sich an deinen Lebensmittelkosten
angemessen beteiligt.
Warum sprechen auch so viele Paare nicht miteinander über solche Themen? Für mich sind solche Beziehungen, die nicht über solche Themen sprechen, heuchlerische Beziehungen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #20
Habt Ihr jetzt eine Fernbeziehung, ist wohnt Ihr zusammen?
Verbringt er dann von 4 Wochenenden 3 bei Dir? Oder wie sieht es aus?

Über Kostenbeteiligung kann man reden, wenn man zusammen lebt.
Ansonsten - man kann das Thema, wenn es für einen eine Schieflage darstellt, ansprechen, ich persönlich habe in solchen Situationen nie einen Cent gewollt. Mein Zuhause, mein Gast..

Aber was sich außer diesen Fragezeichen zeigt, er ist geizig. Und Du fühlst Dich ausgenutzt.

Beides 2 Faktoren, die für mich schon alleine ausreichend würden, keine Partnerschaft mit diesem Mann eingehen zu wollen.

Warum schätzt Du ihn?
Reicht Dir, dass er Dich vorstellt, und Du seine Tochter magst?
Liebenswerte Züge finde ich in Deinem Post nicht.

W,49
 
  • #21
Mach doch eine monatliche Kostenaufstellung, nach Lebensmitteln, Wasser, Strom aufgeschlüsselt, führe einen Monat lang Buch, wann er bei dir gegessen hat und was, sowie, was du allein gegessen hast (Frauen sparen da oft, wenn sie allein sind, auch der Linie wegen), um ihm ganz ruhig zu zeigen, was du für euch beide ausgibst, auch aufgeschlüsselt, was du für ihn monatlich durchschnittlich zusätzlich bezahlst, und erkläre ihm ganz offen, dass dich diese Mehrkosten belasten.
Sprich das Ganze erst an, wenn du die Zahlen für mindestens einen Monat vorliegen hast.
Verdient er genug, um die von ihm verursachten Zusatzkosten bei dir zu übernehmen, wenn er es wollte?
Was gibt er an Sprit aus, um zu dir zu kommen oder spart er sogar Fahrtweg von der Arbeit aus gesehen?
Ist das Haus sein Eigentum? Also seine Altersvorsorge?
Was konntest du für deine -vermutlich karge- Rente zurücklegen?
 
  • #22
'Die 5 Sprachen der Liebe ... !' So heißt ein kleines Buch. Und das sollte man unbedingt verstehen, damit man merkt ... welche Liebessprache man selber sendet (und auch erwartet) ... und welche Liebessprache der andere sendet (und auch erwartet).

Also ich zeig dir die 5 mal an mir:

Meine Hauptliebessprache ist 'mit jemandem Qualitäts-Zeit verbringen' das passt auch prima zu meinem Beruf - ich bin da gründich.
Wenn ein Partner nur zum Sex zu mir kommt, werde ich bald sehr aggressiv ... (obwohl mir auch dort die Qualitätszeit wichtig ist, schmunzel) und fühle mich betrogen und als ob es keine Liebe wäre.

Eine weitere sehr wichtige Liebessprache bei mir ist die haptische Berührung und die Zärtlichkeit - das passt auch sehr gut zu meinem Beruf, denn ich arbeite an Menschen und tue dies mit Bedacht, um so heilsam als möglich zu arbeiten und diesen Menschen nicht zu verletzen, denn ich arbeite oft auch mit scharfen Instrumenten.
Privat schmuse ich täglich meine kuscheligen Katzen und massiere sie sogar. Ich selber genieße Massagen, Düfte, Gewürze, und möchte nur einen Partner der mich oft berührt und in Arm kuschelt und ausgiebig Sinnlichkeit geben & empfangen kann. Ich hasse Schmerz und mich ekeln Leute die Schmerz geil finden oder sich tätowieren lassen etc. Diese Liebessprache ist also körperliche Sinnlichkeit in sämtlichen Bereichen.

Die dritte Liebessprache bei mir ist ... Geschenke. Nie bin ich zu einer Freundin gegangen, ohne eine Kleinigkeit dabei zu haben.
Es geht nicht um die Größe. Sondern, dass es liebevoll ist!
Schau - ich habe an dich gedacht. Ich weiß es wird dir gut tun. Es passt zu dir. Es soll dir Freude machen. Du bist mir wertvoll.
Du bist etwas Besonderes. Danke dass es dich gibt. Danke für unser Treffen.

Die weiteren 2 Liebessprachen werden oft von den Frauen übersehen: Helfen!
Wenn jemand dir etwas repariert. Dir eine Sache abnimmt. Dein Auto für dich zur Werkstatt bringt.

Und: Worte der Ermunterung. Wenn jemand dir gut zuspricht.
Diese Liebessprache hat mich manchmal geärgert - weil ich immer dachte - naja, er schleimt mir da jetzt was vor. Aber geholfen hat er mir nicht.
Oder ich dachte - naja, er schreibt da was von fern, aber er ist nicht da, er nimmt mich nicht in Arm, er verbringt keine Zeit mit mir, und mitgebracht hat er mir auch wieder nichts: Hohle Worte!

Mir selber bedeutet diese Liebessprache (von anderen kommend) nur wenig, weil ich mich selber gut motivieren kann. Aber es gibt Menschen, die brauchen das am Allermeisten.
Weil es ihre Haupt-Liebessprache ist!
Natürlich pflege ich auch diese Liebessprache - und motiviere meine Mitmenschen - hier und im echten Leben.
Aber ... es kommt bei mir nicht so richtig an ... weil ich es nicht spüren kann. Wenn es mit Berührung verbunden wäre - oder einem kleinen Geschenk ... dann könnte ich die Flüchtigkeit der gut gemeinten Worte tiefer fühlen.
Sozusagen an etwas spürbar festmachen.
 
  • #23
Mach doch eine monatliche Kostenaufstellung, nach Lebensmitteln, Wasser, Strom aufgeschlüsselt, führe einen Monat lang Buch, wann er bei dir gegessen hat und was, sowie, was du allein gegessen hast (Frauen sparen da oft, wenn sie allein sind, auch der Linie wegen), um ihm ganz ruhig zu zeigen, was du für euch beide ausgibst, auch aufgeschlüsselt, was du für ihn monatlich durchschnittlich zusätzlich bezahlst, und erkläre ihm ganz offen, dass dich diese Mehrkosten belasten.
Dieser Vorschlag finde ich typisch Frau und echt unmöglich. Wenn der Mann nicht selber darauf kommt, dann ist er ganz bestimmt der falsche Mann, was willst du mit einem Geizkragen anfangen, eine solche Auflistung interessiert ihn doch gar nicht!
 
  • #24
Deine Lebenssituation ist also vollkommen normal,
Mein Ex kommt aus einer Bauernfamilie, aber er hätte sich zutiefst geschämt,"einladen" zu lassen. Als weltoffener Mensch, der halbe Welt bereist hat, schüttelte er regelmäßig den Kopf über soviel Berechnung und das als Deutscher. Ach ja, er meinte , dass er nicht mal an armen Ländern soviel Geiz gesehen hat . In meinem Kulturkreis traut sich kein Mann mit leeren Händen ins Haus einer Frau, er würde von seinen Geschlechtsgenossen ausgelacht werden.Liebe deutsche Frauen, pocht weiter auf Unabhängigkeit, mental und finanziell, das Ergebnis bekommt ihr täglich hier zu lesen.
 
  • #25
Wir sind beide 50 Jahre alt.... ich eine 60 qm grosse Wohnung.... Ich verdiene 1500€ ( der das doppelte) bei einer Miete inkl. Nebenkosten (Strom,Wasser € 840)..... Was sagt ihr zu meiner Lebenssituation ?

Liebe FS,
ich sage zu Deiner Lebenssituation, dass Deine Wohnkosten gemessen an Deinem Einkommen zu hoch sind. Weil Du bereits 50 bist, ist unwahrscheinlich, dass Du daran erheblich etwas ändern kannst.
Also solltest Du Dir eine deutlich preiswertere Wohnung suchen, um finanziell mehr Freiraum zu haben. In Deinem Einkommensbereich dürfen die Wohnkosten nicht mehr als 40% ausmachen, Du liegst aber bei 60%.

Bei Deiner Einkommens-Ausgabenrelation (Handy, Versicherungen, GEZ, Fahrkarte und sonstige Fixkosten kommen noch hinzu) bleiben Dir vielleicht 500 € für Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung, Urlaub und Ruecklagenbildung für Ersatzbeschaffungen.
Das hat gerade gereicht, solange es keinen Mann in Deinem Leben war, der Dir aufgrund seines höheren Einkommens einen Lebensstil mitgebracht hat (Restaurantbesuche, Urlaub im Hotel) mitgebracht hat, den Du mitmachst und selber finanzierst, obwohl Du ihn Dir nicht leisten kannst. Du hoffst immer, dass der Mann Dir finanziell unter die Arme greift.
Das tut er nicht und das schürt Deine Unzufriedenheit, m.E. weitgehend unberechtigt. Ich verweise auf das Stichwort Eigenverantwortung - gib' nicht mehr Geld aus, als Du Dir leisten kannst und sei ehrlich zum Partner.

Abgesehen von dem grundlegenden Fehler in Deiner Finanzarchitektur hast Du mit dem Mann das Pech, dass Du mit ihm Dir die garnicht so seltene Kombination von Stoffel (macht sich keine Gedanken), Geizkragen (keine Blumen) und Ausbeuter (frisst Dir den Kühlschrank leer ohne ihn mal zu füllen) ins Haus geholt hast.
Ich gehe davon aus, dass Du kein Auto hast und dass er darum so oft bei Dir ist.

Dein Umgang mit Geld überzeugt mich nicht und so ist Dir wohl nicht klar, dass von seinem Einkommen noch viele Jahre 500-600€ im Monat für Kindsunterhalt runtergehen plus Zusatzkosten. Wenn er so viel bei Dir ist, dann lebt das Kind bei der Mutter.
Ob sein Haus bezahlt ist, weißt Du nicht sondern unterliegst dem Irrtum "hat ein Haus, also keine Wohnkosten".

Er hat deutlich mehr Geld als Du, aber nicht so viel, dass er Deine Lücken für den gewünschten höheren Lebensstil stopfen kann. Also müsst ihr bescheidener leben, Deinen Finanzen angepasst.

Dass er sich nicht an Deiner Miete beteiligt ist nachvollziehbar, er finanziert eigenen Wohnraum.
Wenn Dir die Verbrauchskosten durch seine Anwesenheit explodieren, dann musst Du ihn beteiligen, dito eine Beteiligung bei den Einkäufen einfordern.
Du musst ihm offenlegen wie knapp es bei Dir ist und dass Du es Dir nicht leisten kannst ihn zu ernähren.
Vielleicht ist er ja nur ein Stoffel, hat das garnicht gemerkt, weil Du geschickt gemogelt hat und er wird dann etwas freigiebiger.
 
  • #26
Liebe FS,

ich sehe eine finanzielle Schieflage bei den Essenskosten, im Übrigen jedoch nicht. Solange jeder seine eigene Wohnung hat und den anderen nur besucht, sehe ich ihn als Gast, der selbstverständlich keine Kosten für Strom und Wasser tragen muss. Ich gehe nicht davon aus, dass dein Partner jeden Tag 3 Stunden ausgiebig duscht. Ebenso verbrauchst du nicht doppelt Strom, nur weil ihr zu zweit wohnt. Nur so als Vergleich: mein ehemaliger Single-Haushalt hat Stromkosten von rund 35€ im Monat verursacht. Jetzt kommen wir zu zweit auf 40 bis 50€. Deine zusätzlichen Kosten durch Wasser und Strom dürften sich also (bei Vollzeitzusammenwohnen) im unteren zweistelligen Bereich bewegen. Solange jemand mein Gast ist, mache ich daher wegen solcher geringen Kosten kein Aufsehen.

Anders sehe ich das bei Kosten für Essen und Freizeitaktivitäten. Hier sollten m.E. die Kosten gerecht aufgeteilt werden. Allerdings wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, was gerecht ist und was nicht. Ich persönlich würde die Essenskosten hälftig teilen, Urlaubskosten grundsätzlich auch. Sind es Luxusausgaben, die du ohne ihn nicht tätigen würdest, könnte er ggf. einen höheren Anteil übernehmen. Wie gesagt: KÖNNTE nicht muss.
Ihr seit noch nicht so lange zusammen und verfestigt, als dass ihn eine emotionale "Pflicht" träfe, für dich einzustehen. Im Gegenteil finde ich es auf eurer Beziehungsstufe normal, dass jeder noch für sich alleine aufkommt, also seine Kosten selber trägt.

Zum Thema Blumen und Geschenke: tja, manche Männer sind in der Hinsicht etwas "grobschlächtig". Männer ticken anders als wir Frauen. Meinen Partner musste ich auch erst mit dem sprichwörtlichen Zaunpfahl darauf hinweisen, dass ein paar Blümchen die Wohnung gemütlicher aussehen lassen. Meist haben wir sie zusammen gekauft. Im Sommer jedoch gar nicht, denn bei der Hitze dieses Jahr hätten die sowieso nicht länger als einen Tag überlebt. Meine Mutter mag aus dem gleichen Grund wie dein Partner auch keine Schnittblumen. Will sagen: manche Menschen denken eher pragmatisch.

Sprich mit ihm. Sage, dass du Blumen magst, auch wenn sie nicht lange halten. Teile ihm mit, dass es für dich mit den Kosten knapp wird und du daher nicht immer für euch einkaufen gehen kannst. Frage ihn bei Gelegenheit, ob er dies und das noch schnell aus dem Supermarkt besorgen kann, weil ihr am Abend zusammen essen wollt. Generell: Warum geht ihr nicht zusammen einkaufen? In gewisser Weise begünstigst du euer Ungleichgewicht damit, wenn du schon alles hergerichtet hast, wenn er dich besuchen kommt. Ich denke, wenn ihr zusammen einkaufen geht, würde er automatisch sein Portemonnaie zücken und zahlen. Hast du aber alles schon bezahlt, wirkt es quasi wie eine Einladung. Weiß er überhaupt um deine angespannte finanzielle Situation?
Ich denke ein Gespräch sollte der Schlüssel zu mehr Verständnis auf beiden Seiten sein.

W33
 
  • #27
Liebe FS, du hast sehr wenig Geld im Monat zur Verfügung und übernimmst drei Wochen im Monat die komplette Haushaltskosten für dich und deinen Freund. Er beteiligt sich im Gegenzug in keinen Kosten für Reisen, Restaurant und ähnliche Aktivitäten...... Wenn du viel Geld zur Verfügung hättest, wäre es vielleicht ok aber du hast tatsächlich nicht viel Geld und es wäre für eure Beziehung sehr schön und wohltuend, wenn er sich auch beteiligen würde. Die Frage ist nun wie kannst du ihm dies sagen? Es hängt davon ab, wie er darauf ist. Eine Lösung könnte sein einfach zusammenzuziehen. Ihr seid ja sowieso die ganze Zeit zusammen und generell versteht Ihr euch gut und euer Zusammenleben ist auch harmonisch. Ihr habt beide zusammen sehr viel Geld zur Verfügung und seid zusammen ein starkes Team. Zwei Haushalte zu führen ist immer teurer als zusammenwohnen. Also warum nicht zusammenziehen und die Kosten teilen? Eine weitere Lösung wäre, dass du buchführst und schaust wie viel du zusätzlich im Monat wegen deines Freundes Geld investieren musst. Du sagst ihm dann in einem liebevollen und freundlichen Ton, dass du sehr gut fändest, wenn er sich an die Kosten beteiligt. Dies würde dazu führen, dass du nicht schnell in Geldmangel am Ende des Monats kommst und ruhiger schlafen kannst. In der Tat ist es auch eine zusätzliche seelische Belastung und das muss nicht sein. Wenn er dich liebt, würde beide aber mindestens die zweite Lösung akzeptieren und sich beteiligen.
 
  • #28
Liebe Nina,

für mich greifen hier viele Antworten bzgl. der Kosten eindeutig zu kurz. Z.B. lädt er dich nicht nicht zum Essen ein, sondern selten. Das ist ein Riesenunterschied. Was aber ist selten?

Mir fehlen hier einige Infos:

1. Lebt seine Tochter bei ihm? Falls nicht zahlt er Unterhalt? Dass wären nämlich ca. € 475,00 / mtl.
2. Ist das Haus abbezahlt? Zahlt er evtl. noch an seine Ex irgendwas?
3. Wie hoch sind z.B. die Kosten fürs Auto (immerhin fährt er mehr zu Dir, als umgekehrt)

Erst wenn das beantwortet ist, kann man meiner Ansicht nach eine vernünftige Aussage zum Thema Kostenaufteilung machen.

Je nachdem wie das Ganze bei ihm aussieht, kann es durchaus sein, dass von € 3.000,00 am Ende abzgl. evtl. Hausfinanzierung nur noch € 1.000,00 übrigbleiben - oder sogar weniger. Ich z.B. zahle für mein Haus monatlich über 1.500 nur an die Bank. Da fehlen dann noch Strom, Wasser, Versicherung, Reparaturen etc. mit über € 200,00.

68 km sind im Übrigen für mich keine Fernbeziehung. Da wäre ein tägliche "Sichsehen" locker möglich.

Ich sehe es so: Der Großzügigste ist er nicht. Ein Riesengehalt hat er auch nicht. Sollte locker reichen. Ich glaube hier fehlt mehr das Gefühl, als das Tatsächliche. Den Satz
Schnittblumen hat er ab Anfang gesagt, dass er mir nie bringen wird, weil es rausgeschmissenes Geld sei.
kann ich nachvollziehen. Mach ich auch nicht. Aber meine Partnerinnen und ich haben uns immer etwas mitgebracht. Mal zahlten sie, mal ich. Und ab und an sind es vllt auch nur die kleinen Dinge, wenn ich Ihr z.B. ein Eis mitbringe, oder auch mal morgens das Frühstück für sie mache.

Ich vermute, er hilft Dir da nicht. Dann hat er mit Dir so eine Art Hausmädchen - es ist bequem. Im ersten Moment klingt alles geizig. Ich vermute das steckt mehr dahinter. Lieblosigkeit ? Hab ich Recht?

Mein Ex zahlte der neuen Freundin Klamotten, Sportsachen, Laptop im Wert von 10k plus Mercedes SLK Cabrio

So was finde ich widerlich und großkotzig. Was ist das eigentlich für ein Laptop

M 48

P.S.
 
  • #29
Liebe FS,
ich sage zu Deiner Lebenssituation, dass Deine Wohnkosten gemessen an Deinem Einkommen zu hoch sind. Weil Du bereits 50 bist, ist unwahrscheinlich, dass Du daran erheblich etwas ändern kannst.
Also solltest Du Dir eine deutlich preiswertere Wohnung suchen, um finanziell mehr Freiraum zu haben. In Deinem Einkommensbereich dürfen die Wohnkosten nicht mehr als 40% ausmachen, Du liegst aber bei 60%.

Bei Deiner Einkommens-Ausgabenrelation (Handy, Versicherungen, GEZ, Fahrkarte und sonstige Fixkosten kommen noch hinzu) bleiben Dir vielleicht 500 € für Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung, Urlaub und Ruecklagenbildung für Ersatzbeschaffungen.
Das hat gerade gereicht, solange es keinen Mann in Deinem Leben war, der Dir aufgrund seines höheren Einkommens einen Lebensstil mitgebracht hat (Restaurantbesuche, Urlaub im Hotel) mitgebracht hat, den Du mitmachst und selber finanzierst, obwohl Du ihn Dir nicht leisten kannst. Du hoffst immer, dass der Mann Dir finanziell unter die Arme greift.
Das tut er nicht und das schürt Deine Unzufriedenheit, m.E. weitgehend unberechtigt. Ich verweise auf das Stichwort Eigenverantwortung - gib' nicht mehr Geld aus, als Du Dir leisten kannst und sei ehrlich zum Partner.

Das ist mir später auch noch einmal deutlich geworden. Die Wohnkosten sind viel zu hoch gemessen an deinem Einkommen. Auch in Großstädten kann man günstige Wohnungen finden, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Meine zentral gelegene Wohnung in HH kostete warm über 300 Euro weniger als deine bei fast identischer Größe. 300 Euro die du gut gebrauchen könnest. Klar musst du auf's Geld schauen und kamst ohne Mann gerade so hin. Jetzt hast du einen Mann kennengelernt, mit dessen finanziellen Verhältnissen du nicht mithalten kannst. Du lebst aktuell über deine Verhältnisse indem du Urlaube machst und Ausgaben tätigst, die du dir nicht leisten kannst. Das weißt du auch.
Die Lösung ist jedoch nicht, dass der Mann dich auf einen Lebensstandard hebt, den du dir selbst nicht leisten kannst. Stattdessen musst du klare Ansagen machen, was du ausgeben kannst und was nicht. Wie ich oben schon gefragt habe: Weiß er dass es bei dir finanziell so eng ist? Häufige Urlaube sind in deiner Situation einfach nicht drin, ebenso wenig, dass du ständig für euch einkaufst. Ihr könnt euch auf einen sparsamen Lebensstil einigen oder er leistet mehr von euch beiden. Dir muss jedoch klar sein, dass du keinen Anspruch darauf hast. Vor allem musst du ihm aber erstmal sagen, wie es finanziell um dich bestellt ist. Ich vermute, er weiß es gar nicht oder hat es zumindest nicht auf dem Schirm.
 
  • #30
Ich wäre nie mit einem 50 jährigen Mann zusammen, der noch ein 11 jähriges Kind hat. Aus Prinzip, weil: Das sind eben die tpyischen Berufsjugendlichen. Unvernünftig, ohne Verantwortung, Spätzünder, immer andere machen lassen, kein Verhältnis zu Geld, Zwischenmenschliches verhalten und sich häufig als Schmarotzer im Leben anderer Partner benehmen.

Wie gesagt, käme für mich aus diesem Grund nie in Frage.
 
Top