G

Gast

Gast
  • #1

Was sagt Ihr zum Partner, bevor ihr das erste "Ich liebe Dich" sagt?

In einem anderen Thread wurde darüber gesprochen, AB WANN man "Ich liebe Dich" sagt. Das war teilweise relativ lange. Bis dahin äußert man aber trotzdem seine Zuneigung in der einen oder anderen Form. Was sagt Ihr in dieser Zeit? Welche Zuneigungsaussagen? Vielleicht auch nur Kosenamen? ...?
 
E

excuse-me

Gast
  • #2
Ich hab' dich lieb. - und individueller Kosename (ergibt sich aus einer Situation oder einer Eigenschaft oder einfach so irgendwie ...)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also meiner Meinung nach ist ein "Ich hab dich lieb" etwas abgeschwächt im Gegensatz zu "ich liebe dich" oder wenn man, dem anderen gesteht, dass man sich in ihn verliebt hat, auch das zeigt deutliche Zuneigung, aber geht noch nicht so tief wie "Ich liebe dich!"
Kosenamen sind ja auch schon ein Zeichen von Zuneigung. Und die Zuneigung wird ja auch nicht nur durch Wörter deutlich!!
Aber noch was anderes.......also zu mir (29/w) hat "Ich liebe dich!" noch keiner gesagt.....
muss schön sein....wenn man das mal gesagt bekommt!!! ;)
 
A

aviator_45

Gast
  • #4
Hallo
Hier ein paar Vorschläge. Bitte sagen, wenn es gerade passt.
Dazwischen könnten die schönsten Wochen deines bisherigen Lebens liegen...
LG, Aviator m 45

Mit uns ist was. Findest du auch?
Was du da sagst, berührt mich
Du bist mir nicht egal
Ich spüre deine Nähe
Wir reden / lachen / ... gut miteinander
Ich vermisse dich / mache mir Sorgen um dich (Umschreibung)
Ich glaube, ich könnte mich in dich verlieben. Geht es dir auch so?
Willkommen in meinem Leben
Ich liebe dich
 
V

Vicky

Gast
  • #5
Bevor ich "Ich liebe Dich." sage, sage ich meist "Ich hab Dich lieb." Das soll dem anderen zeigen, daß ich starke Gefühle für ihn habe, die in Richtung Liebe gehen aber es so weit noch nicht ist. Außerdem sage ich nicht leichtfertig und vorschnell "Ich liebe Dich." Das alles soll mein Gegenüber deshalb aus "Ich hab Dich lieb." heraushören und erkennen. Ist auch nicht so schwer, würde ich sagen.

Dennoch bin ich kein großer Fan des Satzes "Ich hab Dich lieb." Er klingt für mich selbst immer etwas kindisch. Wenn ein Kind das zu seinen Eltern oder Geschwistern sagt, ist das süß aber unter Erwachsenen ist das etwas komisch, finde ich. Ich habe deshalb auch schon mal überlegt, erst dann "Ich liebe Dich." zu sagen wenn ich das guten Gewissens sagen kann und meine Gefühle bis dahin eben nonverbal auszudrücken.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@ aviator_45.... besser hätte ich es nicht schreiben können....
können wir uns kennenlernen???? ;-) ... ich würde es vielleicht noch ergänzen mit...genieße jeden Schritt, auch wenn es vielleicht nicht zum "Ich liebe Dich" kommt...hvYjv
 
  • #7
@#3, aviator_45: Wie schön!!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin verliebt in dich.
Ich bin verückt nach dir.
 
G

Gast

Gast
  • #9
...unterschreib!

1. "Ich bin gerade dabei mich in Dich zu verleiben!"
2. "Ich bin verliebt in Dich.", "Du bist ein wertvoller Mensch für mich."
3. "Du bereicherst mein Leben.", "...bedeutest mir wirklich sehr viel!"
... Dann sollte irgendwann (kann Monate dauern) das

"Ich liebe Dich!"

kommen.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #10
zu #3: In dieser Gedanken-Wort-Folge finde ich mich gut wieder.
Hanjo58
ep7E0E2974
 
G

Gast

Gast
  • #11
@8: Kann Jahre dauern und selbst dann nie kommen... Da hilft dann nur Finden zwischen den Zeilen, Gesten, Taten... und an der Tatsache, dass man als Paar noch immer glücklich zusammen ist. - Frau muss es mühsam lernen, wenn der Satz nicht irgendwann kommt...
 
  • #12
"Ich liebe Dich": Lieber zu selten und zu spät sagen als zu früh und oberflächlich oder gar inflationär verwenden. Man sollte diesen Satz erst dann verwenden, wenn man ihn wirklich aufrichtig fühlt und klar von "Ich bin verliebt in Dich." oder "Ich mag Dich" abgrenzen kann (letzteres sind die beiden Alternativen, die ich als Antwort auf die Titelfrage vorschlage).
 
Top