• #1

Was schenkt man eigentlich zu einer Hochzeit?

Zu einer Hochzeit eingeladen zu sein, ist schon ein besonderer Anlass, doch was schenkt man den Gastgebern (passend zum Magazinartikel)?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich meine jedes Hochzeitspaar hat doch eine Wunschliste. Allerdings finde ich es immer noch besser einen Beitrag zur Hochzeitsreise beizusteueren als irgendetwas zu schenken, das nur zur Dekoration dient.
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich finde wellnessreisen ein schönes geschenk oder überhaupt ein woschenendtrip in eine gegend, die dem paar gefällt, wenn das paar schon alles hat, weil es vielleichtvorher zusammen gelebt hat und es somit dann auch keine wunschliste der gastgeber gibt oder, wenn das zu teuer ist, ein wellnesstag in der saune, o.ä.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein Treffen mit Nicole Sommerfeldt mit einer speziellen, einstündigen Eheeingehungsberatung - diese Rarität muß erst einmal organisiert werden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Antwort ist ebenso treffend wie einfallslos, zumindest wenn ein junges Paar "durchstartet". Geld, was sonst. Hat sich meine Tochter sogar ausdrücklich jetzt im Mai gewünscht.
Ich kenen das z.B auch aus dem Oldenburgischen und aus Niederbayern, wo oft mindestens das halbe Dorf zur Hochzeit eingeladen wird. Da sind ebenfalls Geldgeschenke üblich, da die Feierlichkeiten ansonsten die finanziellen Möglichkeiten der Brautfamilien überstrapaziert.

Wenn beide erst zusammenziehen kann es auch einen Hochzeitstisch, z.B. im Haushaltswarengeschäft geben, auf den das Brautpaar dann lauter Sachen legt, die es für den gemeinsamen Hausstand noch braucht und die Gäste können daraus ganz nach finanziellen Möglichkeiten Ihre Geschenke auswählen.

Ich weiß, in der "Elite" bestehen da sicherlich noch andere und vielleicht bessere Möglichkeiten.

M/46
 
  • #6
Ich äußere mal wieder eine deutliche Meinung: Wenn ein Brautpaar keine Wunschliste hat, ist das eigentlich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Da man heute später heiratet und einen Hausstand bereits hat, weiß doch niemand, was man schenken soll. Wunschlisten sind ein Muss heutzutage -- zumal gerade auch bei Hochzeiten ja auch Verwandschaft und Bekanntschaft eingeladen wird, die das Brautpaar nicht so gut kennen (oder eben nur einen von beiden).

Ballonfahrten hat man heutzutage ggf. gleich mehrere und Wellnesscenter sind ja nun nicht so teuer, als dass sie ein adäquates Hochzeitsgeschenk wären, aml abgesehen davon, dass man dafür wissen muss, dass das Brautpaar auf Sauna und Co steht, was ja weiß Gott nicht alle tun. Kaffevollautomaten wie im Artikel sind auch nicht was für jeden und man darf halt noch keinen haben und so weiter... nein, die Artikelvorschläge halte ich alle für daneben, weil eigentlich alle eine genau Absprache mit dem Brautpaar voraussetzen, schließlich sollen da ja nicht mehrere Fotographen rumlaufen, keiner Höhenangst bei der Ballonfahrt bekommen und nicht vier Kaffeeautomaten die Küche blockieren oder eBay bereichern.

Also: Wunschlisten sind ein Muss, alles andere ist unanständig.

Einzige Alternative, die ich auch noch recht cool fände: Gar keine Geschenke, sondern einfach nur Spaß haben!

Die Eltern und Schwiegereltern können ja die exklusiven Flitterwochen schenken, dann fühlen die sich nicht ausgeschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich fände so ein Wellnesswochenende oder eine Woche "himmlisch".
Weißt Du eigentlich Frederika, was ein ( verlängertes ) Wellnesswochenende in einem Hotel eventuell mit Hochzeitssuite, mit Luxusbad und Massagen zu zweit kostet? Dazu die Reisekosten. Da wirst Du wohl mit einem Tausender nicht weit kommen. Das ist Dir zu billig?
, doch allein könnte ich so etwas nicht schenken, da müsste ich größzügig auf eine Einladung verzichten
Ich denke, diese Idee ist nicht schlecht, ob das Paar auf so etwa steht, kann man ja wohl vorher herausbekommen.
Ebenso Ballonfahrt, auch Höhenangst kann vorher geschickt erfragt werden.
Die anderen Vorschläge aus dem Artikel finde ich nicht so toll.
Ansonsten, da bekanntlich viele Ehen ja das "verflixte siebente Jahr" nicht überstehen, schon mal ein Sparkonto für die Scheidungsanwälte.
 
Top