G

Gast

Gast
  • #1

Was sich neckt das liebt sich?

Normalerweise heißt es ja immer "was sich neckt das liebt sich". Bei meinen letzten beiden Beziehungen jedoch wurde es meiner Partnerin jedoch manchmal zu viel. Ich habe sie zu oft auf den Arm genommen und zu oft Witze gemacht. Irgendwann war das ihr glaube ich zu viel. Komisch: bei anderen Frauen kommt es sehr gut an, wenn man humorvoll ist und sie zum lachen bringt. Reagieren/empfinden Frauen diesen Humor anders, wenn es ihr Partner ist und wenn sie nur mit einen Mann flirtet bzw. kennen lernt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, es ist etwas anderes, ob irgendein Mann "die ganze Kneipe" mit seinen Witzen unterhält oder ob es mein Mann ist. Das ist dann oft nur peinlich und nervig, denn für einen Abend ist es mal ganz lustig, aber immer wird es schnell anstrengend. Habe mich selber auch schon aus genanntem Grund getrennt.
 
  • #3
Der richtige Humor kann geradezu magnetisch auf Frauen wirken. Das habe ich schon oft festgestellt. In den weiblichen Profilen heißt es oft: "Ein Mann muss mich zum Lachen bringen." Das wirkt zwar sehr plump und abstoßend, aber die Message an sich kommt schon rüber. Und sogar hier im Forum gibt es ein paar markante Beispiele dafür, wie entzückt Frauen auf Humor von Männern reagieren.

In deinem Fall, lieber Fragesteller, scheinst du es aber wohl in der Menge übertrieben zu haben. Und schlimmer noch, auch scheinst du dich in der Art des Humors etwas vergriffen zu haben. Ich kann mir auch oft neckische Kommentare nicht verkneifen, aber regelrechtes Durch-den-Kakao-ziehen können die meisten Frauen überhaupt nicht ab. Damit unterscheiden sie sich von einem Großteil der Männer, denn für uns gehört das und ein etwas rauherer Umgangston zum normalen Balzverhalten dazu.

Du hast das Problem ja schon selbst erkannt, dass du es in deinen Beziehungen übertrieben hast. Um das in Zukunft besser zu machen, trenne den Umgang mit deiner Freundin besser von dem mit deinen Kumpeln.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke, es kommt darauf an. Grundsätzlich kommt Humor ja immer gut an, wenn beide in diesem Punkt ähnlich sind.

In einer Beziehung kommen aber irgendwann andere Punkte, die wichtiger sind und dann kann es sehr störend sein, wenn "frau" das Gefühl hat, nicht ernst genommen zu werden. Auch kommt es wohl darauf an, wie man auf den Arm genommen wird - geschieht es in der Öffentlichkeit, fühlt sich das für eine Frau oft demütigend an. (für Männer bestimmt auch)

Solange man kein Paar ist, hat es wohl eine gewissen Reiz, sich gegenseitig auf die Schippe zu nehmen.
 
E

excuse-me

Gast
  • #5
Ich mag schon Humor bei Männern, ganz besonders den hintergründigen schwarzen Humor. Aber es gibt Situationen, da ist er nicht angebracht - vielleicht fehlt Dir in solchen Momenten das richtige Gespür dafür, es besser zu lassen?
Es kann Deine Partnerin auch verunsichern, ständig "auf den Arm genommen zu werden", weil sie sich bei jeder Außerung von Dir erst einmal fragen muss: War das nun ernst gemeint oder nur ein Spaß.
7E215F66
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn einer humorvoll ist, der nicht Partner ist, dann ist das ok, wenn Frau solch einen Witzbold ständig um sich hat, ist es wirklich anstrengend und bringt wohl eher keine mehr zum Lachen. Auch mich nicht. Lachen kann man doch auch so zusammen, ohne vom Partner auf den Arm genommen zu werden, gell?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bräuchte auch keinen Pausen-Clown an meiner Seite! Erschwerend kommt noch dazu, dass die meisten Selbstdarsteller sich ungeheuer witzig vorkommen, während ihr Umfeld das nur als peinlich empfindet! Vielleicht solltest Du Dich in Deiner Diktion etwas zurück nehmen. Du verwendest auch die veschiedenen Begriffe so, dass ich vermute, dass Du vielleicht irrtümlich annimmst, dass Du Humor hast, tatsächlich aber nur albern bist?!?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Humor ist nicht immer gleich Humor. Dezenter Humor, vereinzelte Spitzen, Ironie, Sarkasmus ist alles ok. Man sollte jedoch wissen ab welchem Punkt Schluß ist um genügend Respekt zu erhalten.

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich glaube, dass es Frauen schwerer haben, die nicht von Kind an mit männlichen Kindern aufgewachsen sind, den männlichen Humor zu verstehen.
Jedenfalls beobachte ich das im Kreis meiner Freundinnen.
Ich war, bis ich in die Schule kam, nur mit männlichen Wesen zusammen - ausgenommen meiner Mutter - aber ich habe vier Brüder und alle Nachbarskinder sind männlich gewesen, kein Mädchen weit und breit. Und diese Tatsache, denke ich, ist ausschlaggebend, dass ich wirklich den Humor von Männern ganz gut einordnen kann und ihn nicht als verletzend empfinde,
im Gegensatz zu Frauen, die den männlichen Umgangston und Humor nicht von Kind an gewöhnt sind.............., und dann sagen Männer: die ist zickig, das meinen sie damit, wenn eine ihren Humor nicht versteht - ganz einfach. Nicht mehr und nicht weniger.
Ausserdem ist es auch eine Sache des Selbstbewusstseins, nicht gleich jeden Spass auf sich selber zu beziehen. Oder anders herum, mit einem Mann auszugehen, der einen öffentlich verarscht, zeugt auch nicht gerade von Selbstliebe - der gehört ausgetauscht, ganz einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich mag Humor, aber nicht auf Kosten anderer Menschen!
Ich selbst mache auch Witze über mich, dann "darf" mein Partner mitlachen.
Aber ich hasse es, wenn er Witze über mich macht.
w38
 
V

Vicky

Gast
  • #11
Ich glaube, daß ein normaler Umgang, gemeinsames Rumalbern und Romantik bzw. Zärtlichkeit und Sex in einem ausgewogenen Verhältnis stehen müssen.

Natürlich stehen Frauen auf Männer, die Humor haben. Wobei ich noch NIE einen Menschen getroffen habe, der nicht von sich selbst behauptet, sehr humorvoll zu sein und über sich selbst lachen zu können. Was aber bei den einzelnen Menschen als Humor ansehen und was in einzelnen Fällen als lustig angesehen wird, ist natürlich mitunter grundverschieden und deshalb auch prekär.

Wie ein "Vorredner" hier schon geschrieben hat: Oft ist es ganz witzig, wenn man in einer größeren Gruppe unterwegs ist, wenn einer den Clown gibt, Leute auf nette Art verarscht und Witze erzählt. Denn so jemand schafft es, Stimmung in eine Runde zu bringen und es auch Fremden leichter zu machen, sich zu integrieren. Aber ich persönlich möchte so einen Clown nicht zu Hause sitzen haben. Denn oft lechzen diese Leute ständig nach Aufmerksamkeit und bekommen davon einfach nicht genug. Und während Fremde jeden Witz, der von demjenigen erzählt wird, lustig finden, kann man sowas nach dem dritten Mal beim eigenen Freund schon nicht mehr hören.

Ferner schätze ich in einer Beziehung ein gemeinsames Rumblödeln. Es muß sich aus einer gewissen Situation etwas Lustiges ergeben, dann sagt der eine was und der andere kontert und wieder zurück usw. Das ist dann eine lebendige, humorvolle Beziehung. Aber - und das gilt ja für fast alles im Leben - alles in Maßen. Wenn man nur noch rumblödelt und sich der andere mir nur noch durch Witze näherkommen kann, fände ich das nicht nur nervig, sondern auch total abtörnend. Denn ich will ja auch als begehrenswerte Frau wahrgenommen werden von meinem Freund. Und dazu gehört auch mal Ernsthaftigkeit, Romantik, Zärtlichkeit, ernsthaft gezeigtes Verlangen.
 
  • #12
Ich glaube, besonders peinlich (schmerzlich und beziehungsbelastend) ist es, wenn es auf ihre Kosten geht und wohlmöglich noch in der Öffentlichkeit. Zudem hatte Sie Dich vielleicht noch nicht gut genug kennengelernt, um Deinen Humor richtig einschätzen zu können, sodass Sie mit Dir nicht mehr richtig umgehen konnte/nicht mehr wusste, wann sie Dich Ernst nehmen konnte und wann nicht. Das kann einen wahrscheinlich wahnsinnig machen, abgesehen davon, dass sie sich selbst nicht Ernst genommen fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Lieber Fragesteller,
wenn Du ausschliesslich Deine Witze auf Kosten der Freundin gemacht hast, brauchst Du Dich nicht wundern, dass sie auf Dich verzichten kann.
Humor ist nicht, einem anderen Menschen weh zu tun.
Du hast sicher mehr Erfolg bei einer Frau, wenn Du ihr das Gefühl gibst, sie zu verstehen, zu respektieren und zu achten.
Zuhause darfst Du dann mal einen Witz machen, wenn es kein anderer hört. Im Freundeskreis bringt man die Freundin nicht in peinliche Situationen. Es sei denn, man will sie in die Flucht schlagen...
 
Top