G

Gast

Gast
  • #1

Was sind die privaten Ziele der Männer zwischen 30 und 35?

Hallo zusammen,

ich lese schon länger in diesem Forum mit und bin immer wieder erstaunt, was man hier so liest. Ein Punkt fällt mir in letzter Zeit häufiger auf und ich würde gerne einmal eure Meinung hierzu hören. Während die Absichten der Frauen ab 30 zum Großteil relativ klar sind - nämlich die Suche nach einem festen Partner zur Familiengründung - bin ich bei vielen Männern in diesem Alter verunsichert, was die tatsächlichen Absichten anbelangt. Oft liest man, dass Männer im Alter zwischen 30 und 35 nicht wirklich bindungswillig sind. Ich würde gerne vorurteilsfrei einige Meinungen von Männern in diesem Alter hören. Könnt ihr euch eine Familie vorstellen ? Möchtet ihr schon Kinder ? Strebt ihr eine feste Beziehung an oder wollt ihr einfach euren Spaß ? Was sind eure privaten Ziele bis 35 ? Ich freue mich auf eure Antworten. Viele Grüße.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Manchmal denke, die Fragesteller leben auf dem Mond. Ob ein Mann bzw. Frau dies oder jenes machen möchte, hängt doch von seinen persönlichen Umfeld und seinen Werdegang ab. Wenn der Mann mit Anfang 20 Vater wurde und eine Familie gegründet hat ist das die eine Seite und die andere Seite der 35 jährige Dauersingle der die nächsten 5-10 Jahre noch Spass haben will und sich nicht Binden möchte. Da ist der andere Mann vielleicht schon Opa bis dahin. Du siehst, alles sehr verschieden. Ein Mann der jahrelang in einer Beziehung war wird ganz sicher auch wieder eine ernsthafte Partnerschaft anstreben und sicher auch Kinder wenn noch keine vorhanden sind. Menschen ob Mann oder Frau die jahrelang alleine waren sind da sicher schwerer Einzuschätzen. Hat es Klick gemacht oder sind Sie auch in 20 Jahren noch nicht Bereit Ihr Leben mit einen anderen Menschen zu teilen.

M37
 
  • #3
Ich kann mir Kinder und Familie vorstellen, aber ich kann das nicht als klares Ziel definieren und all mein Denken und meine Kraft darauf fokussieren. Ich lebe mein Leben so selbstbestimmt und aktiv wie möglich und hoffe, dabei eine kennenzulernen, mit der es klappt.

Kurzfristig: neue Projekte an Land ziehen, mehr Schreiben, mehr Sport, mehr Leben und weniger denken.
Langfristig: das Haus am Meer, den Rotwein auf dem Tisch an einem Buch schreiben und Frau und Kinder sind um mich rum.

Aber, das bin nur ich. Nur einer von Millionen. Was nützt dir das?
Wichtig, sind die, die du triffst, keine Foristen aus dem Netz.
 
  • #4
Solange bindungswillig immer noch mit Familiengründung gleichgesetzt wird, wirst du die privaten Ziele nicht weniger Männer niemals verstehen. Es gibt eben auch andere Lebensmodelle.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Manche Männer in dem Alter können dem sich erweiternden Spagat zwischen verwöhntem Muttersöhnchen und der von aussen herangetragenen Erwartungshaltung von beruflichem und finanziellem Erfolg nicht standhalten, was dann meist die daran unschuldigen Frauen mit Familienwunsch abbekommen. Die merken das sie unreife, charakterlich nicht gerade besonders
gute Exemplare vor oder neben sich haben. Diese Männer müssen ihre Stellung erst finden, sich finanziell abgesichert sehen, privat so bequem wie möglich nehmen ohne zu geben.
Ab 45 fällt ihnen dann ein das sie zur Familienplanung eine gebildete, attraktive, solvente, umsichtige, intelligente, beruflich erfolgreiche Akademikerin zwischen 27 und 31 Jahren haben wollen, die von sich aus Schlange vor seiner Wohnungstür stehen.

Andere hingegen haben Ende zwanzig, Anfang dreissig schon viel erreicht, sind intelligent und besitzen das Herz am rechten Fleck. Die entwickeln so ein Gehabe zu keinem Zeitpunkt ihrer Vita und verschonen ihr Umfeld damit.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum sollten Männer bis 35 einheitliche Ziele haben? Es kann doch jeder machen, was er will. Die Frauen wollen doch auch nur deshalb in dem Alter Familie, da sich ihr Zeitfenster schließt. Das sieht man doch gut daran, dass sich bei Frauen der Drang nach Kindern plötzlich merkbar erhöht, wenn es zeitlich eng wird. Aber dieses Problem haben gleichaltrige Männer ja nun nicht. Es ist doch egal, ob man bis 35, 45 oder 55 Dauersingle ist. Die Familiengründung ist ja immer noch jederzeit möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #7
könnt ihr euch eine Familie vorstellen?
-Vorstellen ja, aber nicht unter diesen gesellschaftlichen und rechtlichen Umständen.

Möchtet ihr schon Kinder ?
-siehe oben

Strebt ihr eine feste Beziehung an oder wollt ihr einfach euren Spaß?
-Eindeutig Spaß. Bis vor wenigen Jahren war ich finanziell und statusmäßig eher dritte Wahl. Die nächsten zehn Jahre hole ich auf (mindestens). Eine feste Beziehung nur, wenn ich keinerlei Einbußen hinnehmen muss und sie so gepolt ist wie ich. Designerküche und Nestbau sind nicht meins.

-Was sind eure privaten Ziele bis 35 ?
Viele Konzerte, Festivals, Reisen, Erholung, Bildung und vor allem: (finanzielle) Unabhängigkeit. Ziel ist es nicht, wie der Prinz von Monaco zu leben, aber zumindest kein Sklave in der Umverteilungstretmühle zu sein.

M30
 
G

Gast

Gast
  • #8
42 m
Bereits ein Kind aus vorheriger Beziehung.


Ich möchte mein Leben völlig autonom führen,das genau zu dem Zeitpunkt machen,worauf ich gerade Lust habe.
Ich möchte mit keiner Frau mehr zusammenleben oder mich in irgendeiner Form einschränken,dafür hatte ich mehrere langfristige Beziehungen,wo es so gelaufen ist.
Es tat beiden Seiten nicht gut.
Ich möchte mich um mein Kind kümmern und ab und zu eine Liebelei,gern auch mit Gefühlen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Kommt dieses Eine,werf ich alle Bedenken über Bord.
 
G

Gast

Gast
  • #9
In dem Alter war Familie überhaupt nicht auf dem Radar und wenn, dann als fernes Horrorszenario, welches anderen Leuten zustößt.

Das Beziehung anders aussehen kann als das, was man bis da hin so an Tristessen bis Katastrophen anderer mitbekommen konnte, ist eine späte Erkenntnis.

Aber zu dem Zeitpunkt gab es auch im Rückblick keinen Anlass dafür, etwas anderes anzunehmen und sich ernsthaft mit Frauen abzumühen.

M40
 
G

Gast

Gast
  • #10
1. Familie haben will ich nicht. Da zwei Drittel aller Beziehungen scheitern, besteht ein viel zu großes Risiko der Zahlmeister zu werden.

2. Beruflich: Marktdominanz in der Nordwestschweiz im Funkbereich unsere Software zu verkaufen.
Privat: Ich will tauchen lernen, Fallschirmspringen, eine Ferienhütte in Wallis kaufen (Haus hab ich schon).

Ich würde all dies gerne mit einer starken selbstbewussten erfolgreichen Frau teilen, hab mir auch vorgestellt mit ihr eine Farm in Kenia zu eröffnen, so können wir uns sozial engagieren und gleichzeitig jährlich ein Ferienziel haben.

M 33 PS: Entschuldigt das Deutsch -> iPhone
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann nur für mich sprechen bzw. schreiben.

Mitte 30? - Da habe ich mich letztmalig um Frauen bemüht. Ursprünglich mit dem Ansinnen der Verwirklichung eines gleichberechtigen Miteinanders mit Augenmaß.

Nach einigen Pleiten dann messerscharf Mühen, Kosten, Risiken samt Schmerzen und "Nutzen" abgewogen. Ergebnis: Suche eingestellt. Der fulltime+ (erfolgreich) malochende, nach Feierabend gerne noch im Haushalt mithelfende, anschließend geduldig und nimmermüde zuhörende und kopulierende, ggf. irgendwann abservierte und die Kids noch alle 14 Tage für ein Wochenede sehende Kindesvater - das konnte und wollte ich einfach nicht sein. (Meist von gelangweilten und vernachlässigten Ehefrauen fulltime+ arbeitender Erfolgsmänner) im Real Liefe eingehende Anfragen werden seitdem freundlich (mit Hinweis auf deren vh/-Status ;-) ) ausgeschlagen. Hätte ich 10 Jahre eher machen sollen!

Wenn ich mir die patchworkend an mir vorbeiziehende Karavane so ansehe, habe ich die Entscheidung nicht bereut. Ich habe mir offensichtlich viel Ärger erspart und ein breites Interessenspektrum erschlossen.

Ein lebendiges Umfeld wäre schön. Das ist aufgrund des allgemeinen (seriellen) Verpaarungssoges aber offensichtlich Illusion?

Warum ich hier reinschaue? Ich wollte mal sehen, ob "Frederika" noch schreibt und ob die Themen noch immer die gleichen sind. Ergebnis: Das Forum wirkt irgendwie aufgeräumter! Sehr schön.

M45+
 
G

Gast

Gast
  • #12
Da du dich - womöglich bewußt - nicht zu erkennen gibst, vermute ich, dass du eine Frau in dem besagten Alter bist. Ich möchte in meinem Leben auf jeden Fall Kinder und Familie. 35 wäre für mich das perfekte Alter um eine Familie zu gründen. Bis dahin möchte ich frei und unverbindlich durchs Leben laufen. Das mittlerweile emfundene, gestiegene Interesse von weiblicher Seite hat so seine gewissen Reize :)

Grüße
m30
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich hatte letztens über EP ein Date und relativ schnell wurde während unseres Gesprächs nach meinen persönlichen Zielen gefragt. Was das berufliche angeht, so hat hier sicher jeder eine gewisse Wegmarke vor Augen, sich für das "Private" Ziele zu setzen halte ich aber für albern. Was soll man da schon sagen? Eine feste Beziehung, Kinder, keine feste Beziehung... Wie soll man sich hier festlegen, wenn man noch keine entsprechende Person kennen gelernt hat?

m,29
 
G

Gast

Gast
  • #14
M (38) hier (optisch wie 30 aussehend und daher hier antwortend). Leider habe ich in meinem Leben ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht mit den 5 Frauen, auf die ich mich bisher länger eingelassen habe. Von unbegründeten Eifersuchtsdramen über schlechten/keinen Sex, Fremdgehen, Betrug/Diebstahl/Unterschlagung, Unfähigkeit zur Haushaltsführung bis hin zum verschwiegenen Kind, welches bei der Oma lebte, war alles dabei. Es waren Frauen mit verschiedener sozialer Herkunft und Bildung. Und natürlich musste ich mich im Vorfeld der Beziehungen jeweils ziemlich zum Affen machen, um gegen gefühlte 9000 Mitbewerber zu bestehen. Im Klartext: Das "Preis-Leistungs-Verhältnis" war bisher eher mau und ich muss nicht mehr um jeden Preis eine Beziehung haben.

Privates Ziel vorerst: Bis 50 tun und lassen, was ich will, ohne irgendjemandem Rechenschaft ablegen zu müssen. Mag hart klingen, ist aber so.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin zwar schon 45, kann aber sagen, dass im Alter zwischen 30 und 35 keine Beziehung in Frage gekommen wäre. Als junger Bauingenieur hatte ich damals gar keine Zeit, überhaupt an solche Dinge zu denken. Der wirkliche Lernprozess beginnt erst nach der Uni und teilweise hatte ich in dieser Zeit regelmäßig 7-Tage-Wochen, 12-Stunden-Arbeitstage und war auf wechselnden Baustellen rund um den Globus eingesetzt, vielleicht maximal 2 Monate im Jahr in Deutschland.
Für die meisten Männer in technischen Berufen steht Familiengründung und die Suche nach einer jüngeren Partnerin erst so ab 45 auf dem Plan. Wer's früher will, der wird beruflich nicht sehr weit kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ganz klar der Fokus auf den Beruf und persönliche Weiterentwicklung.
Eine harmonisch veranlagte Freundin erwünscht, aber nicht erforderlich.

Ich denke, daß ich diese 2 Sätze auch noch in 10 Jahren so formulieren würde.

M,30
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo

ich (m,38) denke meine Art zu leben bedeutet doch im wesentlichen Selbsterfahrung
und aus dem Vollen schöpfen können. Meine jetzige Freundin ist 44 Jahre alt. Das passt
sehr viel besser als Frauen mit 34 die unbedingt Familienpläne umsetzen wollen. Manchmal hatte ich das Gefühl egal mit wem, Hauptsache er ist nett und hat einen guten Verdienst.
Ich habe Ansprüche was meine Freundin betrifft. Damit meine ich jetzt nicht Bauch-Beine-Po und Blendaxlächeln unter Wuschelmähne. Sie soll natürlich auch hübsch sein. Wichtiger ist mir aber die Übereinstimmung in der Art der Lebensführung. Woher sie kommt und was sie erlebt hat ist mir auch nicht egal. Bildung muss sie haben und sich gern auf Neues einlassen. Sind Haus und Kinder da ist man nicht mehr so spontan.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Für die meisten Männer in technischen Berufen steht Familiengründung und die Suche nach einer jüngeren Partnerin erst so ab 45 auf dem Plan. Wer's früher will, der wird beruflich nicht sehr weit kommen.

Ich arbeite in einem technischen Beruf und kann das nicht bestätigen. Mit 45 Jahren ist Zeugungsfähigkeit ohnehin so gut wie nicht mehr vorhanden. Daher sollte man(n) besser nicht so lange warten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn die Damen in der Richtung Familie etwas wollen, müssen sie sich eben klar äußern (sowohl in Rixchtung Wunsch wie auch den Anforderungen, welche sie dafür haben) und ein entspechend attraktives wie glaubwürdiges Angebot machen.
Als Mann kann man auch seinen Haushalt heutzutage problemlos selbst erledigen und nur-Sex gibt es auch anderswo.
Wer Familie will, muss eben freundlich sein - als Abwandlung eines anderen Spruchs.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Meine privaten Ziele für den nächsten 4 Jahre (in beliebiger Reihenfolge):

- meine körperliche Fitness weiter verbessern
- Englisch C2 Niveau und in Französisch B2 Niveau
- eine liebevolle Frau finden für eine langfristige Partnerschaft
- wenn ich mir absolut sicher bin Kinder (aber dann wäre ich schon 35+)
- evtl 1. Dan angehen

m, 31
 
G

Gast

Gast
  • #21
Dank Wehrpflicht, langer Studiendauer (kein Abschluss unter 10 Semestern möglich), zwingend erforderlicher zusätzliche Berufsqualifikationen und befristeten Arbeitsverhältnissen bin ich mit 30 erst bei meinem Traumjob angekommen. Da möchte und muss ich natürlich erstmal Fuß fassen. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich keine Familie gründen auch wenn ich weiß, dass es später schwieriger werden wird. Aber alles gleichzeitig geht halt nicht. Beziehung bedeutet auch Einschränkung, erst Recht, wenn Kinder da sind. Das verstehen leider viele Frauen und Männer nicht. Da werden von beiden Seiten soviele Forderungen gestellt, dass zur Erfüllung dieser ein 48 Stunden Tag erforderlich wäre. Eine 60 Stunden Woche und regelmäßiger Sport schließen nunmal eine vernünftige, intakte Beziehung - aus meiner Sicht - aus. Ich mache potenziellen Interessentinnen da auch keinerlei Illusionen und sage gleich, dass ich nicht die RundumdieUhr-Betreuung bieten kann, die sich viele Frauen vorstellen (natürlich zusätzlich zum beruflichem und finanziellem Erfolg und gestähltem Körper) Viele verstehen das zwar nicht, aber ehrlich währt am längsten...

M 32
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ein Kumpel (Ingenieur, Anfang 30) sagte letztens zu mir, dass er erst dann eine Familie gründen wolle, wenn er 1.) seine 120-qm-Eigentumswohnung in der Münchner Innenstadt vollständig abbezahlt und 2.) mit 100 verschiedenen Frauen geschlafen habe. Seie Begründung: Die Wohnung sei dann scheidungssicher und er wolle sich sexuell lieber vor als während der Ehe austoben. Vor 40 sei keines der beiden Projekte erledigt. m26
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich finde die Fragestellung völlig absurd. Ziele kann ich mir doch nur setzen, wenn ich die aus eigenen Antrieb erreichen kann. Ich kann mir bspw. zum Ziel setzen, mit entsprechendem Training 100 km mit dem Rennrad zu fahren. Das Ziel eine Partnerin zu finden, oder eine Familie zu gründen hängt immer von Glück, Zufall und Wohlwollen einer anderen Person ab. Es ist also kein realistisches Ziel dass ich mir setzen kann. Bitte nicht Wunschträume mit Ziele verwechseln!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Für die meisten Männer in technischen Berufen steht Familiengründung und die Suche nach einer jüngeren Partnerin erst so ab 45 auf dem Plan. Wer's früher will, der wird beruflich nicht sehr weit kommen.

Richtig, und dann mähren sie sich hier frustriert aus, weil die jungen Frauen sie nicht wollen und sie mit sehr viel Mühe noch eine Enddreissigerin bekommen, die nicht ihren Wünschen entspricht, weil die jungen Frauen wollen keine alten Männer, weder Job-Junkies noch "Ausgelebte".

Die Onlinewelt zeigt nur einen ganz bestimmten, in seinem Repertoire und Fähigkeiten eingeschränkten und wankelmütigen Menschentyp. Insofern haben die Aussagen hier wenig Relevanz.

Ich kenne als leitende Ing (55) reichlich Junior-Ings die alles gut unter den Hut bekommen: Partnerschaft, Sport, beruflicher Aufstieg. Die sind fähig, eiern nicht rum sondern wissen, was sie wollen und haben ausreichend Performance, das umzusetzen sowie die passenden Partnerinnen, die genauso qualifiziert und engagiert sind. Diese jungen Paare unterstützen sich gegenseitig in ihrer Entwicklung, statt sich zu bekämpfen und auszunutzen. Das geht, man muss mit 30 nur erwachsen genug sein, das auch zu können.

Weil ich seit über 20 Jahren Personalverantwortung habe und akademisch gebildete Mitarbeiter einstelle, weiß ich, dass es zunehmend schwer wird unter einer Vielzahl von unfähigen Egozentrikern Leute mit fachlichen und sozialen Skills zu finden.
Wer bis Mitte 40 nichts neben seinem Job schafft, gehört definitiv nicht dazu. Das sind auch die Leute, die mangels Ausgeglichenheit im Lebensstil in den Burn-Out rauschen. Stabile Beziehungen sind daher mittlerweile Einstellungskriterium.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Meine ganz persönlichen Ziele für die nächsten 4-5 Jahre sind die folgenden:

- In spätestens 2 Jahren von meiner jetzigen Stellung (ausserordentlicher Professor) befördert werden (zum ordentlichen Professor).

- In weiteren 2-3 Jahren weiter aufsteigen, Institutsvorsteher oder evtl. Dekan werden.

- Mein Körpergewicht noch weiter reduzieren (habe schon 5 Kilos abgenommen und möchte noch mind. 5 weitere runter), zu diesem Zweck noch mehr (nicht "verrückt", aber dafür regelmäßig(er)) Sport treiben.

- Meine Sprachkenntnisse in Italienisch und Norwegisch perfektionieren.

- Eine Frau finden, die einige Jahre jünger ist als ich, und mit dieser eine langfristige, stabile Partnerschaft aufbauen. Sie sollte mind. soviel jünger sein, dass Kinder für die kommenden 5 Jahre kein Thema sind.

(m., 35)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #26
Warum sollten Männer bis 35 einheitliche Ziele haben? Es kann doch jeder machen, was er will. Die Frauen wollen doch auch nur deshalb in dem Alter Familie, da sich ihr Zeitfenster schließt. Das sieht man doch gut daran, dass sich bei Frauen der Drang nach Kindern plötzlich merkbar erhöht, wenn es zeitlich eng wird. Aber dieses Problem haben gleichaltrige Männer ja nun nicht. Es ist doch egal, ob man bis 35, 45 oder 55 Dauersingle ist. Die Familiengründung ist ja immer noch jederzeit möglich.


Uuh, das ist aber ein schwerer Trugschluss, welche Frau um 30 will schon mit einem 55-Jährigen Kinder bekommen? Der kann ja nichtmal mehr richtig mit denen spielen und sich an der "Aufzucht" beteiligen! Geschweige denn dass man den Rest des Lebens zusammen verbringen kann, der stirbt ja dann viel früher. Euer Zeitfenster schließt sich leider auch mit spätestens 40. Lieber damit rechnen bevor ihr dann mit 55 aus der Wäsche guckt.
Viele Grüße
W29
 
G

Gast

Gast
  • #27
Uuh, das ist aber ein schwerer Trugschluss, welche Frau um 30 will schon mit einem 55-Jährigen Kinder bekommen? ...
W29

Scheinbar kein Problem. Nur ein paar prominente Beispiele: Beckenbauer, Seehofer, Pofalla und viele andere. Zudem muss man ja auch nicht 55 sein. Mit 45 eine Anfang 30jährige zu finden, sollte jetzt nicht so schwer sein. Und die Enddreissigerinnen sind erst recht nicht in der Position, das Alter als Ausschlusskriterium zu nehmen, da sich ihr Zeitfenster bald schließt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Weil ich seit über 20 Jahren Personalverantwortung habe und akademisch gebildete Mitarbeiter einstelle, weiß ich, dass es zunehmend schwer wird unter einer Vielzahl von unfähigen Egozentrikern Leute mit fachlichen und sozialen Skills zu finden.
Wer bis Mitte 40 nichts neben seinem Job schafft, gehört definitiv nicht dazu. Das sind auch die Leute, die mangels Ausgeglichenheit im Lebensstil in den Burn-Out rauschen. Stabile Beziehungen sind daher mittlerweile Einstellungskriterium.

Macht nichts, die ungebundenen Single Männer stelle ich dafür bevorzugt ein, denn sie engagieren sich wesentlich sich mehr für ihren Job und sind viel flexibler. Bei Frauen bin ich dagegen mittlerweile sehr vorsichtig. Wenn dann höchstens ein befristeter Vertrag. Wenn nämlich erst mal Familiengründung ansteht, dann können sie ja kaum mehr vernünftig beschäftig werden.

m/46
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
zu 4:


Ja, und manche sind mit mitte 30 ruiniert, weil der wohlerzogenen Dame einfällt, dass das mit den zwei kleinen Kindern und nur diesem einen langweiligen (zwar arbeitenden und netten) Mann nicht alles gewesen sein kann, und sie sich selbst verwirklichen will.
Resultat: viele Männer in diesem Alter (so auch ich) schauen sich die Dame lieber zweimal an und binden sich nur, wenn es sehr, sehr gut passt.


Und dann gibt's noch die Männer in dem Alter, die dieser extremen Anspruchshaltung von Seiten der besseren Menschen (und das sind ja angeblich die Frauen laut unserer überemanzipierten Gesellschaft) den Rücken zukehren, und sich denken "Nö, Danke". Und sich lieber einen V8 zulegen, als den Bückling für eine nie zufriedene Ehefrau samt liebreizender Schwiegermutter zu machen. Und die werden dann oft als Muttersöhnchen bezeichnet, die der von außen - also der Frauenwelt - herangetragenen Anspruchshaltung nicht genügen, bezeichnet.


Ich bin m und 34, würde gerne Familie haben, aber nur mit einer passenden Frau, die mich nicht nur als Geld- und Samenspender sieht bzw. als Nutzgegenstand, sondern als Partner und Menschen. Und zwar auf Dauer.
Und da wird's eng heutzutage....
 
  • #30
zu 23:


ganz schön hart, was sie hier von sich geben. Und das als Person mit Personalverantwortung. Und dass Menschen, die ihrer Aussage nach mit 40 neben dem Beruf noch nicht erreicht haben, "definitiv nicht dazugehören", zeigt eine sehr stark diskriminierende Grundeinstellung. Bedeutet das, dass bei ihnen Menschen ohne Familie keine Chance auf Einstellung haben? Das hört sich ja an wie bei der Tea-Party-Bewegung in den USA, da muss auch jeder Politiker einen aalglatten Lebenslauf samt Frau und zwei Kindern haben, sonst ist der Aufstieg kaum möglich.
Es gibt viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, denen einfach nicht der richtige Partner über den Weg gelaufen ist. Nicht jeder hat das Glück. Menschen und ihre Lebensläufe sind unterschiedlich. Ich kenne einige Menschen (gerade in akademisch technischen Berufen), die Single sind und im Berufsleben sehr erfolgreich ohne BurnOut sind.
Wirklich eine sehr vereinfachende Weltsicht die Sie da haben.
m(34)
 
Top