Ein Kompliment sollte nicht übertrieben werden. Also nicht so ein Mist à la "Du bist die schönste Frau der Welt!" oder "Du bist der beste Koch überhaupt!" oder ähnlich lächerliches.
Aber ein ernstgemeintes Kompliment ist einfach schön. Wenn ich Dinge revue passieren lasse, dann merke ich, daß zwar einige negative Dinge wie Beleidigungen, unschöne Trennungen usw. noch in meiner Seele sind und da wohl auch bleiben werden. Aber ich erinnere mich auch an ca. 20 äußerst nette Komplimente besonders gut. Und wenn ich an sie denke, dann freue ich mich wieder über sie. Und das sind Komplimente gewesen, bei denen ich überzeugt davon war, daß mein Gegenüber sie ehrlich meint und mir nicht nur damit schmeicheln wollte und es sind die Dinge, von denen ich (zumindest teilweise) über mich sagen kann: "Ja, stimmt, da hatte er Recht."
Ich habe (angestoßen durch ein Buch zu diesem Thema) irgendwann mal an mir selbst festgestellt, daß ich des öfteren irgendetwas Positives über jemanden gedacht habe, dies dem anderen aber nicht sagte. Dann wurde mir klar, daß es dafür eigentlich keinen vernünftigen Grund gibt. Wenn also heute eine Freundin eine tolle neue Lederjacke hat, dann sage ich ihr das.Oder ich sage auch einer Frau, daß sie eine ganz besonders schöne und seltene Augenfarbe hat. Komplimente über Augen hören Frauen ja vor allem von Männern, die sie anmachen wollen. Kommt so etwas von einer Frau, dann darf sich eine Frau da zu Recht doppelt drüber freuen. Aber auch Männer freuen sich, zu hören, daß sie in einer bestimmten Jeans eine tolle Figur haben / machen.
Ich glaube, es geht bei Komplimenten auch darum, daß das Gegenüber merkt, daß man es nicht nur oberflächlich wahrnimmt, sondern genau hingeguckt und hingehört hat und einem auf diesem Weg Besonderes aufgefallen ist. Schon allein die Tatsache, daß man merkt "Da hat sich jemand die Mühe gemacht, mich genau anzusehen, mir genau zuzuhören.." freut den anderen schon.
Kaputtgemacht werden Komplimente nur, indem sie von manchen Menschen inflationär und unehrlich eingesetzt werden. Das ist schade.
@ Apollo: Ich finde auch, daß Du das ganze zu kompliziert betrachtest. Natürlich kannst Du das handhaben wie Du möchtest. Und ein Kompliment in eine Frage zu kleiden, ist nicht ungeschickt. In der Tat fällt dann eine mögliche Verlegenheit des Gegenübers aus oder wird kleiner. Wichtig ist nur, daß dem anderen nicht durch Deine Methode entgeht, daß und was Du ihm eigentlich Nettes gesagt hast. Und - wie das hier ja auch schon jemand schrieb - auch eine schöne Frau fühlt sich nicht jeden Tag schön. Auch sie wird sich freuen, daß Du sie schön findest. Ich persönlich halte "schön" aber sowieso für ein ungeeignetes Kompliment, da es zum einen übertrieben wirken könnte und zu allgemein ist. Ich würde dann versuchen, auf einzelne schöne Seiten der schönen Frau einzugehen. Das kommt ehrlicher rüber und zeigt, daß Du die Frau genau wahrgenommen hast. Und das unterscheidet Dich dann sowieso schon von den Blendern und Aufreißern, von denen sie sonst immer Komplimente in dieser Richtung hört.