• #1

Was sind gute und was schlechte Komplimente?

Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt (passend zum Magazinartikel http://www.elitepartner.de/km/magazin/partnersuche/artikel/sieben-tipps-fuers-perfekte-kompliment.html )?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Gute Komplimente sind solche von denen ich hinterher denke: Ja er hat recht, dass ist wirklich eine tolle Seite an mir.

Gute Komplimente dürfen auf keinen Fall nach Schleimerei klingen. Sie müssen stimmen und ernst gemeint sein.

Gute Komplimente müssen in einem Moment gesagt werden der passt. Unter vier Augen.

w, 51, verwitwet
 
B

Berliner30

Gast
  • #3
Bloß nicht zu viel loben, kommt dann oft unglaubwürdig rüber oder sie heben ab und sind weg.

Komplimente sind meiner Meinung nach erst nach ein paar Treffen wirklich sinnvoll, da sie vorher sehr unterschiedlich aufgefaßt werden.
Allgemeine und vor allem ernstgemeinte Komplimente, die personen- und nicht sachbezogen sind, finde ich ok.

Negativ: nettes Foto positiver: Ich finde dich hübsch oder du hast ein nettes lächeln
Negativ: z.B. schönes Auto +ggf. wie teuer war es? (auch wenn es stimmen würde)
 
A

Apollo

Gast
  • #4
Ein Kompliment kann inhaltlich wahr sein, aber ehrlich ist es niemals, weil es eine Schmeichelei ist. Es wird eingesetzt, um den anderen zu entwaffnen, ihn weichzukriegen. Klar, kann man auf es nicht verzichten - warum auch? Aber es ist nicht gut, Komplimente dick aufzutragen. Man wirkt damit dann nur aufdringlich, distanzlos und abgeschmackt. Lieber sparsam sein damit.

Ich versuche deshalb, ein Kompliment meistens in der Frage zu verstecken: "Bekommst du oft zu hören, wie redegewandt du bist?" - in dem Fall, wenn sie es tatsächlich ist. Die Frage lenkt vom Inhalt ab, weil die Dame im selben Moment schon über die Antwort nachdenken muß und doch merkt sie den positiven Inhalt. Würde ich jedoch sagen: "Du bist aber sehr redegewandt!" - würde ich sie zunächst in Verlegenheit bringen und den Gesprächsfluß aufhalten, denn sie dächte möglicherweise nach, wie sie sich für das Kompliment revanchieren könnte - "Aha, das war also ein Kompliment!" Komplimente in Aussagesätzen wirken oft recht plump, je kürzer der Gedanke ist. Wichtig: Ein Kompliment darf nie so formuliert sein, daß man hinterher erklären muß, wie es gemeint war!!! Andererseits ist die Rückfrage ein gutes Mittel, Komplimente - besonders wenn sie dick aufgetragen werden - abzuwehren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
siri

ein Komplement wird entwertet, wenn es eingesetzt wird, um etwas zu erreichen!

Ein ehrliches, echtes Komplement tut gut.

Leider fällt es vielen viel leichter, zu kritisieren, und wir denken über Kritik unglücklicherweise länger als über ein Komplement nach. Vielleicht hat das mit unserer Erziehung und mit einem Schulsystem, das auf negative Bestätigung aufgebaut ist, zu tun.

Ein ehrliches Komplement ist eine positive Verstärkung, die in Hirnregionen gespeichert wird, die für unser Wohlbefinden zuständig sind.
 
E

excuse-me

Gast
  • #6
@ #4 Apollo: Wenn mir etwas Besonderes an jemandem auffällt und gefällt, dann sage ich es. Es ist nicht als Schmeichelei gedacht, sondern ehrlich und aufrichtig gemeint.
Ich bewundere an anderen Menschen schöne Eigenschaften oder Äußerlichkeiten, die ich selbst nicht besitze. Das kann eine besondere Wortgewandtheit, großer Ehrgeiz gepaart mit Ausdauer, aber auch die tolle Figur oder Kleidung einer anderen Frau sein.

Umgekehrt mag ich auch Komplimente bekommen, wenn ich spüre, dass sie ehrlich gemeint sind.
Ich empfinde das nicht als plump und undistanziert. Das ist doch schön.
Es schafft auch in Freundschaften die richtige Basis, um auch mal mit einem Augenzwinkern anzusprechen, wenn mir etwas nicht gefällt. Das ist dann ebenso ehrlich gemeint - das macht Freundschaften aus, sich Angenehmes und Unangenehmes sagen können.
 
A

Apollo

Gast
  • #7
#6 Du denkst nur mit deinem Kopf. Es ist aber auch nicht falsch, von Zeit zu Zeit mal daran zu denken, was der andere denken könnte, würde, wenn man dies und das so und so sagte. Außerdem muß man nicht alles sagen, was man denkt. Überdies überbewertest du meines Erachtens die "Ehrlichkeit". Sie kann auch sehr naiv wirken und wie die "ungeschminkte Wahrheit" verletzend sein.
Einer offensichtlich schönen Frau sollte man nie sagen, daß sie schön ist. Das weiß sie, hat sie schon zugenüge gehört und hängt ihr zum Halse heraus. Sie findet das auch nur langweilig, wenn einem nur das Offensichtliche an ihr auffällt, was sowieso Allerwelt auffällt. So ein Kompliment kann in deinen Augen ehrlich gemeint sein, sie nimmt es von dir jedocht als naiv, phantasielos und langweilig. Dies war nur ein Beispiel zur Demonstration des von mir Gemeinten. Warum soll sie sich denn geschmeichelt fühlen beim Hören von dingen, die sie eh von sich kennt und weiß? Und nebenbei auch noch lanweilt?
 
E

excuse-me

Gast
  • #8
@ 7 Apollo: Wenn ein Kompliment spontan kommt, kann es nur ehrlich sein, denke ich.
Wenn man erst darüber nachdenkt, ob und wie man es sagt - du versuchst z.B. ein Kompliment in einer Frage zu verstecken und überlegst: Sie dächte...., ... es lenkt ab, usw. - das finde ich berechnend und überlegt eingesetzt.

Ich habe Beispiele genannt, wann es mich überkommt, jemandem ein Kompliment zu machen.
Aber du hast schon Recht, nicht jeder kann mit Komplimenten umgehen.
Wenn ich jemanden sage: Ich finde es einfach toll, wie gut du dich ausdrücken kannst, wie wortgewandt du bist - hmm, ist das schlecht. Du meinst, ich sollte es nicht sagen, weil es "naiv" wirkt? Ich meine das dann aber so, genau so! Tz.
Und wenn ich sage: Manno, nun geh doch nicht immer gleich so an die Decke! - dann meine ich das auch so, genau so: Tz.

Ich versinke jetzt in tiefes Schweigen und vergrab mich mit einem Buch unter der Decke - DIESER TAG HEUTE scheint nicht mein Tag zu sein.
Du bist heute schon der/das Dritte, was mich aufregt - EHRLICH ;-) - So long!
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri

#4 #7 Apollo

kann es sein, daß du "durch den Rücken in die Brust" denkst?

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, was andere Leute denken - wenn die dann auch noch darüber nachdenken, was du denkst, daß sie denken, dann wird es noch komplizierter, und für Komplemente bleibt dann wirklich kein Raum mehr.

Auch eine schöne Frau fühlt sich nicht unbedingt und immerzu schön. Im Gegenteil, die schönen Frauen die ich kenne, sind sehr selbstkritisch. Deshalb tut auch ihnen eine kleine Streicheleinheit gut.

Ich würde mich jetzt z.B. darüber freuen, wenn du mir zu meinen unkomplizierten Gedanken ein komplament machen würdest (leider sind eingeforderte Komplemente maximal 10% von einem uneingeforderten wert...) :)
 
A

Apollo

Gast
  • #10
#9 Man kann in vielerlei Weise denken. Was falsch oder richtig ist, hängt vom Inhalt, nicht der Richtung oder der Weise ab. Ich denke hier mit und analysiere die Statements anderer. Ich schreibe etwas nicht einfach hin, sondern lege auch die Gründe meiner Gedanken offen. Für mich ist nichts Ungewohnliches daran, und wer Situationen durchschaut, sieht mehr als jener, der sie nur betrachtet an der Oberfläche. In der entsprechenden Situation denke ich nicht so, sondern erfühle das, was ich wie oben beschrieb. vorzudenken auf eine situation halte ich außerdem nicht falsch. Wer die menschliche Psyche verstehen will, muß schon tiefer denken.

Daß sie sich nicht immer so fühlt, mag sein, aber ich glaube nicht, daß sie von anderen hören will, daß sie es wahrnehmen, sehen und auch noch bemerken. Gerade in einem solchen Fall würde sie eher denken: "Das stimmt doch gar nicht, ich fühle mich elend, und er sieht es nicht mal, sondern raspelt nur Süßholz, macht plumpe Annäherungsversuche." Oder sollte er dann doch sagen: "Du siehst heute aber schlecht aus, aber wie machst du es, daß man es kaum bemerkt?"

Von solchen prozentualen Verteilungen verstehe ich nichts, aber wünschte mir, du könntest mir dein geheimes Wissen offenbaren. :)))
 
G

Gast

Gast
  • #11
siri

ich bin eine Frau. Ich WEISS, daß ich mich über Komlimente freue!

Ich freue mich nicht über ein Einschleimen oder darüber, wenn man mit einem Kompliment etwas erreichen will (klappt sowieso nicht), aber ein ernst gemeintes und freundliches läßt meinen Tag schöner werden.

Die Prozentverteilung ist wie folgt:
spontanes Kompliment = 100%
fishing for comlements ("mir geht´s heut gar nicht gut...") = 40%
eingefordertes ("findest du mich gutaussehend?") = maximal 10%

keine geheimes Wissen, ich dachte, daß das jeder weiß! :)
 
E

excuse-me

Gast
  • #12
@ 10 Apollo
Da bin ich wieder, sooo viel besser ist meine Laune immer noch nicht!

Verstehe, wenn ich jemandem ein Kompliment mache, muss ich vorher erst erspüren, ob sie/er dieser psychischen Belastung überhaupt gewachsen wäre. Aha ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
siri
#12 excuse-
heute war ein Traumtag - zumindest wettertechnisch gesehen, schade daß deine Laune nicht sooo gut ist.

Mach du weiter Komplimente, ich mach es auch! Und sogar sehr gerne, denn (fast) alle freuen sich darüber.
 
E

excuse-me

Gast
  • #14
@ #13: Da fange ich doch gleich mal an: Deine Beiträge sind oft echt klasse! - kurz und treffend!
Du bist ne richtige Bereicherung im Forum! :)))
Schönen Abend wünsche ich dir noch und einen schönen Wochenanfang! LG
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #15
^@#13 siri, ich schließe mich excuse-me an, Deine Beiträge sind herzerfrischen, immer mit einer Prise Humor, danke.

Ein (gutes) Kompliment sollte immer ein ehrliches Lob sein, das mit einem Lächeln und / oder einem Dankeschön, vielleicht auch mit ein ganz klein wenig Schmeichelei, mit sanften Worten gesagt oder geschrieben wird. ;-) (und es auch begründet wird)

Die Gratwanderung von Schmeichelei zu Schleimerei ist sicher die "hohe" Kunst.
 
  • #16
Ich finde Komplimente immer dann besonders schön wenn sie positive Seiten an mir ansprechen von denen ich noch nicht bewusst wahrgenommen habe, dass ich sie habe. Natürlich gefällt es mir auch wenn Dinge angesprochen wurden deren ich mir bewusst bin, aber erstere heben mich dann doch immer ein Stück weiter.

Mit Lob ist das immer so eine Sache. Gelobt werden setzt im allgemeinen ja voraus, dass der Lobende irgendwie über mir steht, das was ich gemacht habe besser kann. Von der richtigen Person freue ich mich über Lob. Ich finds eigenartig wenn jemand der es nicht besser kann sein Kopliment als Lob verpackt. Das hat für mich was überhebliches.
 
G

Gast

Gast
  • #17
siri

#14 und #15

Danke! :)))))
und ich spüre mal wieder ganz deutlich, daß es stimmt, daß Komplimente glücklich machen!

Ich bin gerne hier im Forum. Manchmal regen mich Kommentare richtig auf. Aber im normalen Leben geht es mir ebenso, dort muß ich aber ab und zu den Mund halten :-( . Andere Fragen sind solche, die ich nie zu stellen gewagt habe...... :)
Manche von euch würde ich gerne persönlich kennenlernen und bei manchen hoffe ich, nie mit ihnen konfrontiert zu werden.

Manchmal, wenn ich in einen Cafe sitze, stelle ich mir vor, die am Nebentisch könnte excuse-me, VirginiaWoolf oder Frederike sein, manchmal befürchte ich, daß der Mann, mit dem ich mich bei einem Abendessen freundlich unterhalte, ist einer von denen, die hier ihre wahren Ansichten kundtun.....
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
#16
Lob hat für mich nichts Überhebliches. Es kommt einfach drauf an, wer es ausspricht. Wenn ein Meisterkoch meine Bratkartoffeln lobt, überlege ich manchmal, ob er das womöglich sarkastisch gemeint hat (blöd von mir! offensichtlich ist es mit meiner Selbstsicherheit doch nicht so weit her), wenn ein ganz normaler Mensch meine Bratkartoffeln lobt, denke ich, daß sie ihm schmecken und das freut mich!
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #19
Ich weiß, was Du meinst Katharina,
diese (Be)Loben im Sinne, jemand damit vermeintlich zu motivieren, das kommt dann oft von oben herab. So hatte ich das nicht gemeint, sondern loben, bei dem der "Geber" sich mit freut über dich.
Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die besten Komplimente sind immer die, die auch ernst- und glaubhaft gemeint sind!
 
V

Vicky

Gast
  • #21
Ein Kompliment sollte nicht übertrieben werden. Also nicht so ein Mist à la "Du bist die schönste Frau der Welt!" oder "Du bist der beste Koch überhaupt!" oder ähnlich lächerliches.

Aber ein ernstgemeintes Kompliment ist einfach schön. Wenn ich Dinge revue passieren lasse, dann merke ich, daß zwar einige negative Dinge wie Beleidigungen, unschöne Trennungen usw. noch in meiner Seele sind und da wohl auch bleiben werden. Aber ich erinnere mich auch an ca. 20 äußerst nette Komplimente besonders gut. Und wenn ich an sie denke, dann freue ich mich wieder über sie. Und das sind Komplimente gewesen, bei denen ich überzeugt davon war, daß mein Gegenüber sie ehrlich meint und mir nicht nur damit schmeicheln wollte und es sind die Dinge, von denen ich (zumindest teilweise) über mich sagen kann: "Ja, stimmt, da hatte er Recht."

Ich habe (angestoßen durch ein Buch zu diesem Thema) irgendwann mal an mir selbst festgestellt, daß ich des öfteren irgendetwas Positives über jemanden gedacht habe, dies dem anderen aber nicht sagte. Dann wurde mir klar, daß es dafür eigentlich keinen vernünftigen Grund gibt. Wenn also heute eine Freundin eine tolle neue Lederjacke hat, dann sage ich ihr das.Oder ich sage auch einer Frau, daß sie eine ganz besonders schöne und seltene Augenfarbe hat. Komplimente über Augen hören Frauen ja vor allem von Männern, die sie anmachen wollen. Kommt so etwas von einer Frau, dann darf sich eine Frau da zu Recht doppelt drüber freuen. Aber auch Männer freuen sich, zu hören, daß sie in einer bestimmten Jeans eine tolle Figur haben / machen.

Ich glaube, es geht bei Komplimenten auch darum, daß das Gegenüber merkt, daß man es nicht nur oberflächlich wahrnimmt, sondern genau hingeguckt und hingehört hat und einem auf diesem Weg Besonderes aufgefallen ist. Schon allein die Tatsache, daß man merkt "Da hat sich jemand die Mühe gemacht, mich genau anzusehen, mir genau zuzuhören.." freut den anderen schon.

Kaputtgemacht werden Komplimente nur, indem sie von manchen Menschen inflationär und unehrlich eingesetzt werden. Das ist schade.

@ Apollo: Ich finde auch, daß Du das ganze zu kompliziert betrachtest. Natürlich kannst Du das handhaben wie Du möchtest. Und ein Kompliment in eine Frage zu kleiden, ist nicht ungeschickt. In der Tat fällt dann eine mögliche Verlegenheit des Gegenübers aus oder wird kleiner. Wichtig ist nur, daß dem anderen nicht durch Deine Methode entgeht, daß und was Du ihm eigentlich Nettes gesagt hast. Und - wie das hier ja auch schon jemand schrieb - auch eine schöne Frau fühlt sich nicht jeden Tag schön. Auch sie wird sich freuen, daß Du sie schön findest. Ich persönlich halte "schön" aber sowieso für ein ungeeignetes Kompliment, da es zum einen übertrieben wirken könnte und zu allgemein ist. Ich würde dann versuchen, auf einzelne schöne Seiten der schönen Frau einzugehen. Das kommt ehrlicher rüber und zeigt, daß Du die Frau genau wahrgenommen hast. Und das unterscheidet Dich dann sowieso schon von den Blendern und Aufreißern, von denen sie sonst immer Komplimente in dieser Richtung hört.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich liebe Komplimente, sie sind die Würze in jedem Date, da sie mich als Frau bestätigen und mir zeigen, dass das Gegenüber Interesse signalisiert. Ich mache auch Männern gern ein Kompliment, meist zu Charaktereigenschaften, wie "guter Zuhörer", "einfühlsam", selten für Äußerlichkeiten. Ein echtes Kompliment kommt spontan und muss zur Situation passen. Neulich hat mir ein Mann, der wirklich schlampig angezogen zum Date kam, aus dem Stehgreif und völlig ohne Bezug zu unserem Gespräch ein Kompliment für meine "tolle Handtasche" gemacht. Das klang dann für mich schon sehr aufgesetzt und ich bin natürlich hellhörig geworden, ob der es ernst meint oder nur Augenwischerei betreibt. War übrigens zweiteres. (w/fast 40)
 
  • #23
#Apollo:
ich bin angenehm überrascht über deine Ansichten bzgl. der Komplimente. Frauen, die nicht nur mit 'dem Kopf denken', spüren sehr wohl diesen Unterschied.

Erst gestern: Du mit deiner tollen Figur .... (ich lächle und hake innerlich ab - diese Kompliment berührt nicht sehr)

Die subtileren und für mich nachhaltigeren Komplimente waren:
- er kam zu mir, nimmt mich in den Arm und sagt: ich sehe dir doch immer an, wie es dir geht!
- auf eine sexuelle Anspielung: ich dachte mir, dass du darauf nicht reagieren würdest!
- ich fühle mich wohl mit dir

und eines war mal entwaffnend, aber eben doch bewusst gesetzt: auch als beleidigte Leberwurst bist du eine hübsche beleidigte Leberwurst ;-)

Würde mich freuen, Komplimente zu hören, die euch anderen gut getan haben!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wer hat sich denn diesen Allgemeinplatz ausgedacht, das kann doch nicht ernstgemeint sein? "Frauen wollen je nach Alter unterschiedliche Komplimente hören. Die Jüngeren wollen aussehen wie Filmstars, Models oder Schauspielerinnen." Ich bin noch nicht über 40 und freue mich ausschließlich über persönliche Komplimente. Bei der Filmstar-Nummer würde ich sofort die Flucht ergreifen.
 
Top