@ 91
Dass die Selbsteinschätzung anhand von Fragen zu einem verzerrten Profil führen kann, darüber müssen wir uns nicht streiten. Ein sog. wissenschaftlicher Anspruch sieht gewiss anders aus und die Vermarktung von EP diesbezüglich erscheint mir manchmal schon bissel übertrieben.
Aber was bleibt uns denn anderes übrig, als die Urteilsbildung aufgrund von diesen Selbsteinschätzungen??? Ich kann es nur nochmal wiederholen:
1. Niemand kann hier alle 1000 oder 5000 Menschen hinter den Profilen anschreiben. Dieses Entscheidungsproblem löse ich anhand von Prämissen.
2. Diese Prämissen sind meine subjektiven Erfahrungswerte. Der Ungenauigkeit und darin enthaltenen Pauschalisierung bin ich mir sehr wohl bewußt, nehme das aber wegen 1. in kauf.
3. Aus 2. folgt, dass ich weiß, ich "übersehe" Menschen, die eigentlich zu mir passen könnten. Das ist der leider zwingende "Kollateralschaden" bei JEDEM Auswahlprozeß!
4. Diejenigen, die davon betroffen sind, mögen sich bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, sie selbst machen es i.Ü. ebenso.
Die Behauptung, Menschen ließen sich nicht in Schubladen stecken, ist absurd. Sorry! Vor-Urteile hat jeder und braucht auch jeder zum Überleben. Wichtig ist nur - und das habe ich bereits ausdrücklich so gesagt - dass man sich seines Rasters bewußt ist, um es im Einzelfall "übergehen" zu können.
Wir Menschen möchten alle gern so furchtbar individuell sein. Dieser Wunsch ist verständlich und nachvollziehbar. Aber ganze Wissenschaften beschäftigen sich mit "Mustererkennung" und überindividuellen Merkmalen, an der Tatsache kommen wir nicht vorbei...
@ 92 Colonia
Wie kommst Du darauf, dass +5 bis -7 Ironie sind? Das war mein voller Ernst. Findest Du das komisch?
[Wenn ich etwas ironisch schreibe, dann deutlicher.

]
@ 98 Silke
Ich stimme Dir zu, mit Blick auf die eigene Persönlichkeit kann das Profil schon verwundern, mein eigener Dominanzwert ist (leider) auch nicht niedrig...diesen falschen Eindruck kompensiert hoffentlich mein Profil.

(Ja, jetzt werden einige hier anfangen zu lachen, ich weiß ;-))
@ 99 Edith
kurz zum Buch "Harry Potter": vielleicht hat jemand einen guten Grund, dieses Buch auszuwählen. Für mich wäre es aber unklug, das anzugeben, eben weil es einen falschen Eindruck vermittelt.
Ich persönlich finde z.B. die Bild-Zeitung auch gut. Nicht wegen des Anspruchs, nein, der ist ja nicht vorhanden. Auch nicht wegen des Zynismus' der Schreiberlinge, die an einem menschenverachtenden Drecksblatt mitarbeiten. Nein, ich mag sie, weil sie mich auf den Boden der Realität zurück holt! Sie zeigt mir, dass die Welt nicht nur aus meinem FAZ-Feuilleton besteht, sondern sehr viele Menschen anders ticken in diesem Land.
Trotzdem würde ich nie in mein Profil die Bild reinschreiben, denn damit wird eben nicht kommuniziert, warum ich sie lese.
So sehe ich das auch mit dem Harry Potter. Vielleicht war es - trotz eines guten Grundes - nur unklug, das ohne weiteren Kommentar ins Profil zu schreiben. (Das war jetzt KEIN Vergleich zwischen H.P und der Bild!)
@ 100
Natürlich kann man Zuverlässigkeit etc. nicht aus einem Profil herauslesen. Darumk geht es ja auch nicht. Es geht darum, daß ich z.B. 15 grundlegende Kriterien habe. Wenn ich von diesen 15 mittels "Rasterfahndung" 5 feststellen kann, dann ist das doch super. Es heißt ja nicht: an allen NOGOS vorbeigekommen und morgen wird geheiratet! ;-)
@ 106 Susanne
*lach* ja, mein Weltbild was Frauen anbelangt wurde hier bei EP auch etwas "realistischer". Aber das ist wohl der ganz normale Effekt...
@ 107
Hey, es gibt keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Jeder hat seine Vorstellungen und die sind zum Glück nicht alle gleich!
Und zu dem Sinn und Zweck von Prämissen habe ich oben schon was geschrieben.
@ 108
Wieso sortierst Du Psychologinnen aus? ;-)
4.