• #1

Was singt Ihr am Heiligabend?

Singt Ihr am Weihnachten mit der Familie? Wenn ja, welche Lieder?
 
  • #2
Wir haben noch nie gesungen und singen auch diesmal nicht.
w27
 
  • #3
Ich behaupte mal, wir sind die sangesfreudigste Familie im 10 Kilometer Umkreis. Eine Stunde mindestens, eher zwei.
Bei der Klavierbegleitung wird sich abgewechselt.
Stille Nacht, heilige Nacht ( vierhändig) ist jedes Mal der krönende Abschluss. Zu Corona- Zeiten hat das Ganze auch schon per facetime Übertragung stattgefunden.
Ich kann übrigens keinen Ton halten, macht aber nix. Du erinnerst mich daran, morgen muss wieder geübt werden - Stille Nacht, heilige Nacht.

Ich habe mich schon gefragt, wo sie bleiben, die Weihnachtsthreads, welche Geschenke, welche Kleidung, welcher Weihnachtsbaum, welches Essen...sehr schön, dass Du anfängst so kurz vor Schluss.
 
S

skychase

Gast
  • #4
Natürlich, ich zieh die Akustische raus und singe mit den Kids. Die Große ist im Schulchor und die Kleine quietsch fröhlich mit. Klassiker sind O Tannenbaum, Feliz Navidad und auch Wonderful Dream. Geruhsame Feiertage!
 
  • #5
Wir singen immer abends an Heiligabend mit der Kleinfamilie mit Eltern und Schwester, und am 1. Feiertag mit der Großfamilie (Cousins / Cousinen mit Familien). Außerdem am 24. vorher schon im Gottesdienst.
Ohne Singen würde mir an Weihnachten was fehlen.
 
  • #6
Das gehört bei uns dazu, damit fängt nach dem Anstoßen Heilig Abend an, unser Ältester spielt Klavier und wir singen Kommet Ihr Hirten, O Du Fröhliche, Ihr Kinderlein kommet, usw. Am Ende Stille Nacht und dazwischen lesen wir die Weihnachtsgeschichte.
Mit Christmette und Stille Nacht ist es dann der Abschluss, und dieses Jahr ist wieder richtig Christmette mit Chor und Kapelle.
Mein Lieblingslied vor Weihnachten ist Halleluja, sehr schön von den Pentatonix.
Als die Kinder jünger waren, haben wir vor Weihnachten schon gesungen, oft im Auto, zum Textüben.
 
  • #7
Ich habe mich schon gefragt, wo sie bleiben, die Weihnachtsthreads, welche Geschenke, welche Kleidung, welcher Weihnachtsbaum, welches Essen...sehr schön, dass Du anfängst so kurz vor Schluss.
Ja, zugegeben, es kommt dieses Jahr zu spät. Ich brauche jedenfalls eine Playlist von Weihnachtsliedern und ich dachte spontan ich könnte ja euch fragen ?.
Früher wurde bei uns Ave Maria von Bach auf dem Klavier gespielt. Das fand ich sehr schön. Das ist aber sehr klassisch, es gibt sicherlich auch andere Lieder. Ich bin gespannt auf die Antworten.
 
  • #8
Unsere Nachbarn unter uns musizieren, das reicht völlig. Mein Mann darf nicht singen, der Weltfrieden, an Weihnachten so wichtig, wäre in Gefahr. Hallelujah von Leonard Cohen ist übrigens kein Weihnachtslied. Der Text ist wunderschön, hat aber einen anderen Ursprung.
 
  • #9
Mein Lieblingslied vor Weihnachten ist Halleluja, sehr schön von den Pentatonix.
Ich kenne die Version von Leonard Cohen. Das ist eine meiner Lieblingslieder. Das habe ich notiert. Dankeschön
Mein Mann darf nicht singen, der Weltfrieden, an Weihnachten so wichtig, wäre in Gefahr.
Du könntest singen ?.
 
  • #10
Ich liebe Weihnachtslieder und am liebsten die ganze klassischen . Tochter Zion, Macht hoch die Tür, O du fröhliche . Ein wunderschönes Lied ist auch „ Ich steh an deiner Krippen hier.“
 
  • #13
Singen ist ein Muss. Natürlich die Klassiker. Stille Nacht, oh du Fröhliche, Kommet ihr Hirten, es ist ein Ros entsprungen ... Meine Schwester spielt mit ihrer Tochter noch zwei/drei Lieder mit Queerflöte und Geige.
Als meine Nichte vor 3 Jahren das erste Mal ihre Geige hervor kramte, hab ich mich auch an Ihr Kinderlein kommet probiert. Dafür dass es eine 1/2 Geige - also viel zu klein - war und ich seit 40 Jahren so ein Ding nicht mehr in der Hand hatte, ging es eigentlich. Zumindest haben keinem die Ohren geblutet. ?
 
I

Ina68

Gast
  • #14
Früher (auf dem Dorf) sind wir nachmittags raus, haben ein Feuer angezündet, Glühwein und Würstchen im Topf drübergehängt und Lieder gesungen "Stille Nacht..", "Es ist ein Ros' entsprungen.." usw.

In B nehmen wir jetzt den Gaskocher mit und beglücken die Tiere zwischen Olympiastadion und Waldbühne mit ähnlichen Liedern (Auch oh Tannenbaum), es sei denn, es regnet wieder in Strömen ?‍?
 
  • #15
Das ist aber sehr klassisch, es gibt sicherlich auch andere Lieder. Ich bin gespannt auf die Antworten.
Ich mag auch die klassischen Lieder. Seit wir aber Eltern sind (also seit 10 Monaten) ist mein Mann zum König der Playlists mutiert ?. Für Weihnachten hat er etwas gefunden, was uns allen gut gefällt. Bei YT unter "Epic Christmas" zu finden. Ist mal was anderes.

Viel Spaß beim Reinhören und schöne Feiertage! ?
 
  • #17
Früher hat mein Vater Akkordeon gespielt .........
Seit ich ein ganz kleiner Bub war kannte ich das nie anders. Zum letzten Mal hat er 2017 gespielt .... 2018 war er zu krank und schwach.
Und heute ? Auf der Fahrt zu meiner Mutter läuft wie immer Chris Rea "Driving home for Chrismas" ... Slade "Mery X- Mas", Pat Benatars "We belong" , Axel Rudi Pell "Glory Night" und ACDC "Hells Bells" - auch wenn V steif und fest behauptet, das wäre kein Weihnachtslied.

Bei V singt die Familie - ich bin mangels Russischkenntnissen befreit. Ist auch besser so - ich durfte nicht mal bei der Bundeswehr mitsingen. Auch in der Schule nicht.
Ich schweige also mit Holly's Mann .... bei einem anständigen Whiskey vielleicht ?

Euch allen fröhliche Feiertage
 
  • #18
Nein, ich bediene die Musikanlage…..
 
  • #19
Wir singen nicht und machen nur ruhige Weihnachtslieder an, Alexa ist sehr musikalisch. Ich hoffe meine Mutter zündet morgen nicht ihre Räucherstäbchen an, puh sowas kann ich gar nicht ab.
Unser Sohn singt sehr gerne und tanzt auch gerne, er hat einen Tonie mit Weihnachtsliedern da tanzt und singt er immer wenn er den auf die Box stellt, hoch im Kurs „lasst uns froh und munter sein“ und „Backe, backe Kuchen“ ?

Geschenke haben wir alle, aber einpacken müssen wir sie noch.

W 28
 
  • #20
Wie wäre es mit HO, HO, HO, von Sia!
Ich liebe ihr Weihnachtsalbum "Everyday is Christmas".
Ach, ich liebe die ganze Sia, von Kopf bis Fuß und die Stimme sowieso....?
 
  • #22
Wir starten morgen zu Sechst mit einer Kurzwanderung. Vielleicht ein Wanderlied ? Z.B. im Frühtau zu Berge?

Abends geht es in die Kirche. Auch wenn das Programm fast immer gleich ist, kann ich mir die Lieder nicht merken ?‍♀️

Mittwoch Abend war ich zu einem Jazzkonzert. Der Trompeter Till Brönner mit Band und Gesangsbegleitung spielte 2 Std lang Jazzvariationen von Weihnachtsliedern. U.a. das erfolgreichste Weihnachtslied aller Zeiten "Last Christmas" von Wham.

Der Saal war nur zu 50 % besetzt. Leute geht da hin. In Konzerte, zur Kleinkunst, in private Theater, Kinos. Die Künstler gehen sonst pleite. Die bekommen keinen Umsatzersatz mehr.

Und keiner soll jetzt kommentieren "Augen auf bei der Berufswahl".
 
  • #25
Der Trompeter Till Brönner mit Band und Gesangsbegleitung
Till Brönner ist doch sehr bekannt ......
Ich beneide dich ein wenig, dass du ihn gehört hast. Ich bin wahrlich kein Jazzer .... aber Brönner ist so gut, dass man nicht anders kann, als ihm zuzuhören.
Und du hast recht - ohne Kunst und Kultur wird es still im Land.
Und ohne Gastronomie fehlt ein Stück Lebensqualität.

Also - gönnt euch mal wieder einen Abend ausser Haus. Egal ob Konzert, Theater oder die lange Disconacht.

Und @Opal - ich könnte feierlich brummen. Wäre das ok für dich ?
 
  • #28
Also ich finde, dass so ein beruhigendes, feierlichen Brummen sehr gut zur weihnachtlichen Stimmung passt ?
In dem von mir erwähnten Till Brönner Konzert gab es auch kurze Passagen zu deren Mitsingen die Zuschauer, allerdings nur begrenzt erfolgreich, ermuntert wurden.

Dabei war es nicht schwer. Die Männer sollten z.B. @dabidu singen. Das habe ich mir nicht ausgedacht. Die Frauen sollten etwas anderes singen. Aber das Publikum war extrem träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Wir sind im Umkreis von mehreren Kilometern wohl die unmusikalischste Familie.
Bis auf einen Großvater, ist sogar brummen am Ton vorbei.

Aber ich kann unheimlich gut Weihnachtslieder hören.
Und damit jeder auf seine Kosten kommt, ist die Playlist gemischt.
Teile von @Tom26 , Paul McCartneys Chrismassong, da darf John Lennon Happy Chrismas War is over nicht fehlen, Stop the cavalery, Queen, Band Aid etc etc... höre ich beim Schmücken, Pakete packen und fahren...bei der Bescherung sind es die klassischen deutschen Weihnachtslieder, beim Essen in englisch Mahalia Jackson (für meine Mama) und zum trinken das Rat Pack (für meinen Vater) und deren jeweiligen Christmas Songs.

Und wenn liile Drummer boy ( is eher traurig) dann von Pentatonix
 
  • #30
Bei und wird leider auch nicht gesungen, mein Schicksal ist, als einzig musikalisch begabte in der Familie unter lauter tone deafs zu sein. Daher werden die alten Schallplatten aufgelegt.
Ich komme aus dem Osten, da gibt es Frank Schöbel mit „Weihnachten in Familie“ und „Bald nun ist Weihnachtszeit“ vom Leipziger Thomanerchor. Solange die beiden nicht laufen, ist auch nicht Weihnachten?.
 
Top