G

Gast

Gast
  • #1

Was soll ich tun, wenn es beim ersten Date nicht so richtig "funkt"?

Wie seht Ihr das? Soll man nach dem ersten Treffen gleich reinen Tisch machen und sagen "das wird wohl nichts". Oder noch ein zweites, drittes Mal daten und abwarten, quasi eine zweite Chance. Aus meiner Erfahrung muss schon sofort der Funke überspringen, sonst wird es nur Freundschaft und keine Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt nicht immer "Liebe auf den ersten Blick". Es ist die Chemie die stimmen muss. Wenn die stimmt, kann der Funke auch später noch überspringen. Manchmal springt er auch über, ohne, dass man es so bewusst wahrnimmt. Man merkt es dann leider oft erst zu spät. Aber, jeder hat eine 2. Chance verdient!
 
  • #3
unter schiedlich aber bei deiner einstellung macht ein weiteres date eh keinen sinn. Du müsstest da schon mit einer anderen erwartungshaltung rein gehen. die bildet sich aber erst wenn du genug frust aufgebaut hast weil es so wenig gibt bei denen es gleich beim ersten date funkt. und von den paar die dann überbleiben passt man auch nicht mit jedem zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der Fragenstelle kann nur eine Frau sein. Muss es sofort funken und knallen? Das wäre die absolute Ausnahme also deutlich weniger als geschätzt 1% der Bevölkerung sind das Wunschtraum-Vorstellungen die sehr selten sind. Die meisten Beziehungen in meinem Umfeld haben mit Sympathie begonnen und beim 2/3/4/5 Treffen sind erste Funken entstanden. Nun gut jedem das seine, ich denke jedoch, das o.g. Beschreibung ein kaum zu erfüllender Anspruch ist und dringend überdacht werden sollte. Gegenfrage: Was kostest dich ein 2 oder 3. Treffen? Mehr als ein nein und ein paar Stunden Zeitverlust kannst du nicht verlieren. Im positiven Fall findest du deinen Traumpartner ... und der (oder die Chance dazu) sollte es dir Wert sein, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Zu dem Thema sind wahrscheinlich 2 grundsätzlich verschiedene Sichtweisen verbreitet, für die einen Muss es Liebe auf den ersten Blick sein, auch aus der Erfahrung heraus das sich noch nie aus Sympathie so eine intensive, aufwühlende Liebe entwickelt hat, und die zweite Variante bei denen es wohl umgekehrt ist oder so stürmische Gefühle nicht so wichtig sind.

Ich selbst (m), und da widerspreche ich #3 das der Fragesteller eine Frau sein muss, zähle mich zur Liebe auf den ersten Blick Fraktion, der zweite Weg wäre für mich, so wie Thomas anklingen lässt, nur ein Frust indiziertes Verhalten um doch endlich eine Partnerin/Beziehung zu kriegen.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Habe mich auch immer zu der "Liebe auf den ersten Blick" - Fraktion gezählt. Aber habe nach vielen frustierenden Dates leider durch diese Anschauung auch die vorbeiziehen lassen, bei denen ich wenigstens ein Prickeln verspürt habe. Leider.
 
  • #7
Ich habe noch nie die Liebe auf den ersten Blick gespürt. Sympathie und ein gewissen Kribbeln im besten Falle, aber das kommt selten vor.

Der Fragesteller müßte generell überdenken, wie er an die Partnersuche herangeht. Fast alle benötigen etwas Zeit, um warm zu werden, um Gemeinsamkeiten zu entdecken. Falls Sympathie vorhanden ist und keine harten Fakten dagegen sprechen, mach doch einfach mal einen Ausflug mit dem Kandidaten, da sieht man viel besser, ob es paßt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (w) finde, dass beim ersten Treffen durchaus abzusehen ist, ob es etwas werden kann oder nicht. Zum einen sind die Themen, die beim ersten Treffen angesprochen werden und zum nächsten ist es das wohlige Gefühl, das sich breit macht, ob man nach wie vor neugierig auf diesen Mann ist. Ich selbst hatte mittlerweile drei Dates durch EP und beim dritten Mal hatte ich endlich das Gefühl, dass ich noch viel mehr über diesen Mann erfahren will und somit trafen wir uns öfter. Es ist vielleicht nicht Liebe auf den ersten Blick, aber ein sehr positives Gefühl für den Gegenüber.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich schließe mich #7 an. Ich hatte mittlerweile 4 Dates über EP. Bei dreien hatte ich gar kein Gefühl. Ich dachte: Ist es das? Muss ich das so akzeptieren? Aber beim vierten war alles anders! Ich fühlte mich wohl, verstanden, gleichgesinnt (uwm). Was war das nun für ein Gefühl? War es Chemie, war es Prickeln oder sogar "Liebe auf den ersten Blick"? Ich weiß es nicht. Weil jeder es doch anders definiert. Und, im Nachhinein sieht man vieles anders. Sollte dann nicht nur dieses eine Gefühl entscheidend sein?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube es ist nicht "Liebe auf den ersten Blick" , sondern Anziehung. Irgendwas, meist ist es gar nicht beim ersten Treffen bewusst und "dingfest" zu machen, aber irgendetwas zieht mich an und ich möchte die andere Person wiedersehen. Solange bis entweder mehr oder weniger daraus wird...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich hatte heute ein solches 'erstes Date', dem ein über Wochen sich erstreckender Mailverkehr und einige lange Telefonate vorangingen. Da hatte sehr vieles zusammengepasst, fast schon perfekt.

Doch beim Date genügte ein einziger gegenseitiger Blick, und die Luft war draussen, d.h. fast in Sekundenbruchteilen war klar: Sie ist es nicht und Er ist es nicht. Der Rest des Dates war reiner Anstand, ein Wiedersehen wird es selbstverständlich nicht mehr geben.

Wenn es so schnell klar wird, dass man einander äusserlich nicht anzieht oder sogar abstösst, sollte meiner Meinung nach auch das positive Gegenteil der Fall sein. Aus eigenener Erfahrung ist es denn auch so, ob man dieser dieser blitzschnellen Erkenntnis gleich 'Liebe ' sagen soll, stelle ich allerdings in Frage.
 
Top