• #1

Was soll man tun, wenn er eifersüchtig ist und sich meinetwegen mit einem Freund streitet?

Liebes Forum,

seit knapp zwei Monaten bin ich in einer eigentlich wirklich glücklichen Beziehung. Es gibt nur ein Problem: Meinen Freund habe ich durch einen guten Kumpel kennengelernt, der für mich schon seit wir uns kennen, ein für alle mal in der Freundschafts-Schiene gelandet ist. Dieser ist allerdings dagegen, dass ich mit meinem Freund zusammen bin, weil ich ihn halt nur durch meinen Kumpel kenne und dieser das Gefühl hat, ich würde ihn jetzt vernachlässigen und Angst hat, mein Freund würde sich zwischen unsere Freundschaft stellen.
Andersrum findet aber auch mein Freund, dass ich zu viel mit besagtem Kumpel zu tun habe, ihn zu oft sehe und zu viel Zeit mit ihm verbringe. Er hat außerdem die Befürchtung, mein Kumpel könnte ihm seine Freundin, also mich, ausspannen, was leider nicht ganz abwegig ist. Ich habe manchmal auch das Gefühl, mein Kumpel könnte sich mehr vorstellen, er hat es aber nie ausgesprochen. Aber mein Freund sollte eigentlich wissen, dass besagter Kumpel wirklich nur ein Kumpel ist.
Aber wegen dieser beiden Meinungen der zwei Männer, kriegen sie sich in letzter Zeit ständig in die Haare - meinetwegen. Und mich regt das zum einen etwas auf, da ich beide mag und mit beiden zu tun haben möchte und ich weiß nicht, was ich machen soll. Schenke ich dem einen mehr Aufmerksamkeit, vernachlässige ich den Anderen, aber ich möchte mich nicht zwischen den beiden entscheiden müssen. Wie soll ich mit dieser Situation am besten umgehen?

Ich bin für jede Antwort dankbar, Jenchen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Also ich habe einige männliche Freunde.

Ich treffe diese Männer höchstens einmal im Monat, dazwischen texten wir per WhatsApp immer mal, mit dem einen mehr mit den anderen weniger.

Das war aber auch nie anders.Deren Beziehungen haben für mich selbstverständlich immer Vorrang vor unserer Freundschaft.

Es würde mir im Traum nicht einfallen, solche Forderungen zu stellen.

Dein Kumpel hingegen ist offenbar nicht ehrlich zu dir, denn wie du selbst vermutest, wird er wohl in dich verliebt sein und glaubt dich irgendwann mal noch rumkriegen zu können und ist nun deswegen eifersüchtig.

Ich würde an deiner Stelle dem Kumpel klarmachen, dass er eben nur ein Kumpel ist und deine neue Beziehung Vorrang hat.

Denn wäre er ein wirklicher Freund, würde er dir dein Glück gönnen und hätte Verständnis dafür dass du gerade am Anfang für deine Beziehung viel Zeit aufwenden möchtest.

Denn ich lese jetzt nichts heraus, dass dein Kumpel irgendwelche Fakten außer seiner Eifersucht vorbringt, die gegen deine Beziehung sprechen?
 
  • #3
Du behandelst beide Personen wie ein Kumpel. Ich finde, eine Frau in einer Partnerschaft, hat sich um den Partner zu kümmern und nach außen auszustrahlen, dass sie keine Zeit mehr für unverbindliche andere Männer hat.
Dieser Kumpel soll besser zusehen, dass er auch mal zu was kommt mit einer Frau. Heutige Beziehungen sind immer so unverbindlich. Das schadet nur.

Da dieser Kumpel offenbar was von dir will, solltest du dich schon aus Selbstschutz von ihm fernhalten und dir andere Freunde suchen.
Dieser Kumpel provoziert Stress und abgelehnte Männer lassen gerne Intrigen walten, um dich mit deinem Partner auseinanderzubringen. Dieser Kumpel könnte auch bald rumerzählen, dass du was mit ihm hattest, dann macht er dir deine Beziehung kaputt.

Stelle klar, dass du für den Kumpel keine Zeit mehr zum Treffen hast. Ihr könnt weiterchatten, aber persönliche Treffen würde ich aus Prinzip ablehnen, weil es vermittelt, dass du gelangweilt in der Beziehung bist. Verstehst du? Auch wenn es nicht so ist, es vermittelt für jeden anderen Mann so den Eindruck.
 
  • #4
der für mich schon seit wir uns kennen, ein für alle mal in der Freundschafts-Schiene gelandet ist.
Er hat außerdem die Befürchtung, mein Kumpel könnte ihm seine Freundin, also mich, ausspannen, was leider nicht ganz abwegig ist.
Was denn jetzt? Diese Aussagen finde ich ziemlich widersprüchlich. Wenn jemand für mich in der Friendzone ist, fange ich doch nichts mit ihm an, so sehr er das auch möchte. Und damit ist es denn sehr wohl „abwegig“ und sollte es ja nach o.g. Zitaten auch für dich sein.

Gegengeschlechtliche „Freundschaften“, in denen einer dann doch was will, sind immer eher schwierig. Denn an sich sollte der Kumpel ja froh sein, dass zwei gute Freunde ein Paar sind, dann kann man auch mal was zu dritt machen. Aber der Kumpel sieht sich ja offenbar nicht als Kumpel, sondern hatte immer Hoffnung, dass es mit euch noch was wird. Schon verständlich, dass er jetzt nicht nur freudig reagiert und seinen und jetzt auch deinen Freund als Konkurrenz sieht.
 
  • #5
Aber mein Freund sollte eigentlich wissen, dass besagter Kumpel wirklich nur ein Kumpel ist.
Immer wieder dieser Satz von Frauen "sollte wissen" (oder so ähnlich)

Mit anderen Worten:
Der Kumpel weiß es also nicht, macht sich immer noch ein paar Hoffnungen.
Du warst immer zu feige, ihm die Wahrheit zu sagen.
Warum können Frauen sowas nicht? Wenn wir Männer das machen, gibt es wenigstens eine klaren Grund (z.B. Warmhalten oder glw)

Wir Männer hören doch frühestens dann auf, uns Hoffnungen zu machen, wenn sie einen klaren Korb bekommen und für uns zählt nunmal überwiegend das gesprochene Wort.

Jede halbwegs gebildete Frau, die Männern auch mal etwas mitzuteilen hat, sollte das wissen. Andersherum habe ich ja schließlich auch gelernt, Frauen eher vorsichtig und "durch die Blume" Dinge mitzuteilen, bevor sich sie total verletze.

Warum ich so gereizt reagiere?
Weil mich sowas in meinem Leben schon viel kostbare Zeit und Mühen gekostet hat.

Nur weil Frauen mir nicht klar sagen konnten, dass sie definitiv nichts von mir wollen.Das wäre doch nicht schwer gewesen.

nd ich weiß nicht, was ich machen soll. Schenke ich dem einen mehr Aufmerksamkeit, vernachlässige ich den Anderen, aber ich möchte mich nicht zwischen den beiden entscheiden müssen. Wie soll ich mit dieser Situation am besten umgehen?

Erstmal allen Beteiligten reinen Wein einschenken.
Dann klar zu Deinem Partner stehen.
Er (und nur er) steht an erster Stelle, oder ist das jetzt doch nicht ganz so klar?.


Wenn Du dann noch Zeit übrig hast, dann für Deine Familie , Freunde und Bekannte (in dieser Reihenfolge). So auch für den "Kumpel" .
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #6
Solche "Kumpel" hatte ich auch mal. Mit Betonung auf "hatte". Wer solche Typen in seinem Umkreis hat braucht keine Feinde mehr. Solche FreundINNEN übrigens auch nicht mehr. Sie handeln rein egoistisch und sind zudem noch unehrlich. Für mich kämen sie mit solchen Charaktereigenschaften weder als Kumpel noch als Partner in Frage.

Ich war auch mal in nen guten Kumpel verliebt. Was hab ich getan? Mich von ihm distanziert bis meine Gefühle erloschen waren, ihn und seine Partnerin in Ruhe gelassen (er war glücklich mit ihr und ich habs ihm gegönnt und dann erst die Freundschaft wieder aufgenommen. Das geht alles. Kommt drauf an wie wichtig einem der andere ist.
 
  • #7
Er hat außerdem die Befürchtung, mein Kumpel könnte ihm seine Freundin, also mich, ausspannen, was leider nicht ganz abwegig ist.
Wieso? Du hast geschrieben, dass Du nicht auf den Kumpel stehst.

Wie es aussieht, zählt das, was Du willst, weder bei Deinem Freund noch bei dem Kumpel. Der denkt, er hätte irgendwie ein Anrecht auf Dich, weil er Dich zuerst "entdeckt" hat, Dein Freund denkt, er hätte ein Anrecht, den Kontakt zu unterbinden und meint auch noch, Du wärst ein Gegenstand, der mal hierhin, mal dahin wechseln könnte. Wenn ein Mann denkt, ein anderer könnte mich ihm wegnehmen, denke ich, ob der begriffen hat, dass ICH das entscheide.

Du hast es anscheinend mit zwei Machos zu tun. Ich hoffe, es schmeichelt Dir nicht, weil Du Dich damit zu einem "Ding" machst, wie die beiden.

Was würde ich tun... Abgesehen davon, dass ich mal ein ernstes Wörtchen mit dem Partner reden würde wegen "Verdinglichung", würde ich den Kontakt zu dem Kumpel natürlich runterfahren so weit, wie Du Dir den Kontakt Deines Freundes zu einer anderen Frau wünschen würdest, die er seine Kumpeline nennt. Ich weiß ja nicht, wie oft Du den Kumpel siehst, aber es ist immer so, dass andere Vertrauenspersonen als Konkurrenz mit dem Partner empfunden werden, wenn die Vertrauenspersonen der bewussten Person näher stehen könnten.
Also fahr die Kumpelfreundschaft so weit runter, wie Du auch Kumpelinen Deines Freundes akzeptieren könntest. Ich frag mich auch, warum das noch läuft als Freundschaft, denn anstelle Deines Kumpels hätte ich mich längst zurückgezogen, weil ich bei Dir keine Chance hätte. Deshalb meine Frage: Warum ist es nicht abwegig, dass Du ausgespannt werden könntest? Macht er sich noch Hoffnungen und Du weißt das?
 
  • #8
Dieser ist allerdings dagegen, dass ich mit meinem Freund zusammen bin, weil ich ihn halt nur durch meinen Kumpel kenne und dieser das Gefühl hat, ich würde ihn jetzt vernachlässigen und Angst hat, mein Freund würde sich zwischen unsere Freundschaft stellen.
Das ist der Versuch emotionaler Erpressung. Ein wirklicher Freund wird sich für dich freuen, wenn du eine Beziehung hast. Und dein Kumpel versucht sich zwischen dein Freund und dich zu stellen. Du solltest die Beziehung zu deinem Freund priorisieren und das deinen Kumpel auch klarmachen. Sollte er dann beleidigt abzischen, war es eben kein Freund. Beide wirst du vermutlich auf Dauer nicht "behalten" können, also musst du dich positionieren.
 
  • #9
In deinem ersten Thread letzten August bist du von deinem kontrollsüchtigen Ex massiv gestalkt worden. Dort hab ich übrigens grad nachgefragt, wie die Geschichte ausgegangen ist. Las sich ja ziemlich extrem.

Jetzt hast du eine "eigentlich wirklich glückliche Beziehung", und setzt das aufs Spiel wegen einem viel zu präsenten Kumpel, der noch dazu auf dich steht?
Er hat außerdem die Befürchtung, mein Kumpel könnte ihm seine Freundin, also mich, ausspannen, was leider nicht ganz abwegig ist. Ich habe manchmal auch das Gefühl, mein Kumpel könnte sich mehr vorstellen

Ich glaube, du genießt es sehr, dass die beiden um dich rumgockeln. Deinem Freund könnte das allerdings schnell zu blöd werden.

Stell dir die Situation doch einfach umgekehrt vor:

du lernst über eine Freundin/Bekannte ihren besten Kumpel kennen, ihr kommt zusammen.

Sie fordert aber Zeit und Aufmerksamkeit, weil
Dieser (sie) ist allerdings dagegen, dass ich (er) mit meinem Freund (dir) zusammen bin (ist), ...und das Gefühl hat, ich (er) würde ihn (sie) jetzt vernachlässigen und Angst hat, mein Freund (du) würde sich zwischen unsere (ihre) Freundschaft stellen.
Und wenn dir das nicht gefällt , sagt er dir:
...aber ich möchte mich nicht zwischen den (euch) beiden entscheiden müssen.

Und du
...sollte(st) eigentlich wissen, dass besagter Kumpel wirklich nur ein Kumpel ist.

Ich hoffe, ich konnte halbwegs verständlich machen, was ich meine.

Wie sieht es so rum für dich aus?

Ich würde dir raten, den Kontakt zum Kumpel einzuschränken, wenn dir was an der Beziehung zu deinem Freund liegt.
 
  • #10
Na was denn nun?

Isser ein für alle mal in der Friendzone oder nicht? Du widersprichst Dir.

Bedeutet für mich: Du weißt nicht genau was Du willst. Die Jungs merken das.

Falls es Dir um Aufmerksamkeit geht: Genieß es!

Falls nicht: Entscheide Dich. Fertig.

LG ;)
 
  • #11
Nur weil Frauen mir nicht klar sagen konnten, dass sie definitiv nichts von mir wollen.Das wäre doch nicht schwer gewesen.

Erstmal allen Beteiligten reinen Wein einschenken.

Hm, naja, wie klar soll denn der Wein noch sein? Ich gehe jetzt mal von mir aus:

Wenn ich eine Beziehung eingehe, und diese auch nach außen zeige, also jeder weiß (auch der gute Kumpel), dass ich in einer Beziehung stecke, dann weiß ich jetzt nicht, was es dem Kumpel gegenüber noch klarer zu erklären gibt. Dann habe ich Tatsachen durch mein Handeln geschaffen und den Kumpel auf seinen Platz verwiesen, um es mal böse auszudrücken.
Ich—>in Beziehung=für Kumpel tabu, an Kumpel nicht interessiert. So begriffstutzig kann doch kein Mann sein, dass er das jetzt immer noch nicht versteht, dass ich nichts von ihm will, oder? Warum soll die FS jetzt nochmals zu dem Kumpel gehen und ihm explizit erläutern, dass er nichts für sie ist? Das ist doch gar nicht notwendig, der Kumpel weiß doch bereits, dass sie eine neue Beziehung mit seinem Freund hat.
 
  • #12
Ein Mann, der mit meinen männlichen Freunden nicht klar kommt, eifersüchtig ist, mir dadurch zeigt, dass er mir nicht vertraut, wäre ganz schnell der Ex. Freundschaften haben in meinem Leben länger gehalten als Partnerschaften. Und mein jetziger Partner kann gut damit umgehen. w56
 
  • #13
Wir lesen doch nun ganz klar, dass der Kumpel versucht die Beziehung zur FS zu intensisieren, sie ggf. auszuspannen.
Und es ist keineswegs in der Fragestellung klargeworden, wieviel er genau über die Beziehung der FS zum neuen Freund weiß (ich befrüchte eben: nicht viel) ; und selbst wenn er da gut Bescheid wissen würde, könnte er sich doch noch Hoffnungen machen (ich weise mal auf den aktuellen Nachbarthread hin)
Und so ganz chancenlos scheint er bei der FS ja auch gar nicht zu sein.

Geht nur mir das so oder denken auch andere, dass die FS in vielerlei Hinsicht zaudert, evtl. die Aufmerksamkeit geniesst , obwohl es doch klar sein müsste, dass der tatsächliche Freund an erster Stelle steht ?
Scheint ihr aber noch lange nicht klar zu sein....
 
  • #14
Deine Aussagen sind widersprüchlich.
ein für alle mal in der Freundschafts-Schiene gelandet ist.
mein Kumpel könnte ihm seine Freundin, also mich, ausspannen, was leider nicht ganz abwegig ist.
Was nun?
1. Dein Kumpel hat kein Besitzrecht auf Dich.
2. wenn Du wirklich zu Deinem Freund stehen würdest, dann gäbe es diese Frage gar nicht. Du wärst klar und dann auch klar in Deiner Aussage und in Deinem Verhalten. Und dies beiden gegenüber.
Du würdest Deinem Kumpel die Grenzen aufzeigen und Dein Freund müßte nicht eifersüchtig sein
Kann es sein, dass es Dir gefällt, dass zwei Männer Dich umkreisen?.
 
  • #15
Hallo FS,

ich denke, dem Freund fehlt es an Klarheit. Offensichtlich gibst Du ihm das Gefühl, dass - trotz Deiner aktuellen Beziehung - irgendwann mehr aus Euch werden könnte. Deine Aufgabe ist daher, jetzt klare Verhältnisse zu schaffen und das Gespräch mit ihm zu suchen.

Mein Rat: suche den Fehler nicht bei den zwei Männern, sondern bei Dir. Liebst Du Deinen Partner ? Dann mache es Deinem Bekannten unmissverständlich klar. Versteht er es nicht, dann ziehe Konsequenzen.

Beziehe auch klar Position gegenüber Deiner Partner und zeige ihm, dass Du ihn liebst (ich hoffe, dies ist der Fall ?).

Oder wird hier irgendein Spiel gespielt und Du möchtest von Beiden umworben werden !? Dann wundere Dich bitte nicht über die daraus resultierenden Schwierigkeiten.
 
  • #16
Immer wieder dieser Satz von Frauen "sollte wissen" (oder so ähnlich)

Mit anderen Worten:
Der Kumpel weiß es also nicht, macht sich immer noch ein paar Hoffnungen.
Du warst immer zu feige, ihm die Wahrheit zu sagen.
Warum können Frauen sowas nicht? Wenn wir Männer das machen, gibt es wenigstens eine klaren Grund (z.B. Warmhalten oder glw)

Wir Männer hören doch frühestens dann auf, uns Hoffnungen zu machen, wenn sie einen klaren Korb bekommen und für uns zählt nunmal überwiegend das gesprochene Wort.


.

Das sehe ich anders. Es klingt nicht so, als hätte sie beide gleichzeitig kennengelernt, sondern sei mit dem Kumpel schon länger befreundet (also nicht nur ein paar Monate, sonst wär es sicher auch nicht so schwierig, bei seinem Benehmen den Kontakt abzubrechen). Wenn sich also in der ganzen Zeit nichts entwickelt hat und er ja auch nicht offen und ehrlich gesagt hat, dass er sie gut findet, kann er ihr jetzt nicht böse sein. Er hätte ja auch was sagen können, wenn es ihm wichtig gewesen wär. Das ist immer so das Problem bei Frauen-Männer-Freundschaften, aber spätestens jetzt, wo sie mit einem Freund von ihm zusammengekommen ist (und er ja scheinbar erstmal nichts dagegen hatte), ist die Sache doch total klar und er hat keinerlei Recht, sauer zu sein. Er kann natürlich trotzdem traurig sein, aber ihr Vorwürfe zu machen, ist nicht okay. Ich hatte selbst schon Freundschaften mit Männern, in die ich verliebt war (ja, so herum gibt's das natürlich genauso oft.) Dann habe ich denen das irgendwann gesagt, die Sache war geklärt, wir trotzdem noch befreundet und als er dann eine neue Freundin hatte, war ich zwar traurig, aber er hatte mir ja keine falschen Hoffnungen gemacht. Und bei einem anderen habe ich nichts gesagt, da hab ich dann aber auch akzeptiert, als er eine Freundin hatte - schließlich haben wir nicht gedatet, wir waren Freunde. Da hat keiner von beiden irgendein Recht, dann beleidigt zu sein.

Ich denke, liebe Fragestellerin, dass dein Kumpel auf jeden Fall in dich verliebt war und ist, sonst wär das alles gar kein Problem. Und dein neuer Freund merkt das sicher auch mehr oder weniger deutlich, also gibt's Spannungen. Ich würde mit dem Kumpel noch mal in Ruhe reden, ihm die Sachlage erklären und nach seinen Gründen fragen, warum er sich nicht freuen kann für seine Kumpeline und seinen Freund, das wär nämlich die normale Reaktion. Wenn er Angst hat, dass du keine Zeit mehr für ihn haben wirst oder sein Kumpel sich dazwischenstellt, kann man darüber auch reden und das klären, dass die Ängste unberechtigt sind. Sowas kenn ich sonst aber nur von besten Freundinnen, nicht von Männern. Wenn aber eben ein anderer Grund dahintersteht (Verliebtheit), wird's schwierig...
 
  • #17
Liebe FS,
ein Kumpel, der meine neue glückliche Beziehung gefährdet, wäre bei mir blitzartig der Ex-Kumpel.

Es mag sein, dass Du ihn in die Freundschaftsschblade gesteckt hast. Er bleibt nicht da drin, er krabbelt raus und stört nicht nur diese Beziehung die Du hast, sondern auch jede andere. Er hofft, wenn Du genug Pleiten erlebt hast (für die er sorgt), dass Du irgendwann aufgibst und in sein Bett plumpst.

Also diesen Kumpel abschaffen, wenn Du Deinen Partner gehalten willst. Willst Du den übergriffigen Kumpel behalten, ist bald Dein Partner weg. Du hast die Wahl.
 
  • #18
enn sich also in der ganzen Zeit nichts entwickelt hat und er ja auch nicht offen und ehrlich gesagt hat, dass er sie gut findet, kann er ihr jetzt nicht böse sein.
Woher wollen wir wissen was sich entwicklet hat und was nicht; vor allem wie der Kumpel das sieht ?
Die FS schreibt doch relativ klar, dass sie gerade nichts klargestellt hat.

Der Kumpel also vielleicht nichtmal weiß, dass der neue Freund auch der neue Intimpartner ist . Strenggenommen wissen wir das hier auch nicht, gehen nur davon aus, weil die FS solche Bezeichnungen (hier) wählt.

Und das alles muss den "Kumpel" ja trotzdem auch nicht davon abhalten, die FS dem anderen Mann auszuspannen.

Hier kann nur die FS eine eindeutige und soforte Klärung durch deutliche Ansagen herbeiführen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Der Kumpel also vielleicht nichtmal weiß, dass der neue Freund auch der neue Intimpartner ist . Strenggenommen wissen wir das hier auch nicht, gehen nur davon aus, weil die FS solche Bezeichnungen (hier) wählt.

Und das alles muss den "Kumpel" ja trotzdem auch nicht davon abhalten, die FS dem anderen Mann auszuspannen.

Das kann er doch gerne versuchen! Wenn interessiert das denn, außer den eifersüchtigen Partner? Der ist der einzige, demgegenüber sie sich nochmal erklären sollte.

Für das gesamte restliche Umfeld, einschließlich „Kumpel“, ist die Bekanntgabe, sich jetzt in einer Beziehung zu befinden - und zwar nicht mit besagtem „Kumpel“ - Ansage genug, nein, sogar mehr als das. Das sind klare Verhältnisse in Formen von Taten. „Sieh her, lieber Kumpel, ich befinde mich in einer Beziehung, und zwar nicht mit dir“. Mehr muss sie überhaupt nicht machen, nach außen hin.
Ob der Kumpel das jetzt so akzeptiert oder nicht, ist doch eine ganz andere Frage, und das scheint er nicht zu tun.

Dass alle Bescheid wissen, wird doch dadurch deutlich, dass die beiden Männer sich nun die ganze Zeit angiften.

Also hier ist keine der Parteien ahnungslos, was läuft. Für die FS gibt es keinen Grund einer noch deutlicheren Ansage. Mit anderen Worten:

Manche kapieren es nie, und manche noch später. Dafür kann auch die FS nichts.
 
  • #20
Woher wollen wir wissen was sich entwicklet hat und was nicht; vor allem wie der Kumpel das sieht ?
Die FS schreibt doch relativ klar, dass sie gerade nichts klargestellt hat.

.

Die FS schreibt, dass sie nicht in ihn verliebt war, ja wohl auch nichts lief (also auch keine richtigen Dates) und wenn, dann er was von ihr wollte. Dann hätte er das auch ansprechen müssen, warum soll sie das tun? Sie war sich ja nicht mal sicher. Ich würde mich bedanken, wenn ein männlicher Freund von mir plötzlich sagt, er muss mit mir reden, weil er denkt, ich sei in ihn verliebt. Entweder wär es nicht so, dann würde ich denken, was bildet der sich ein; oder ich wusste schon, dass er kein Interesse hat und hab nichts gesagt, um die Freundschaft nicht zu gefährden, dann fänd ich das auch doof von ihm. Ich weiß nicht, ob du keine weiblichen platonischen Freundinnen hast, aber es ist was ganz anderes, als eine Dating-Phase mit einem potenziellen Kandidaten. Man flirtet nicht, macht andere Sachen zusammen etc. Ganz am Anfang gibt's da oft Verwirrungen, wenn einer von beiden sich mehr Hoffnungen macht, aber es klang wie gesagt nicht so, als hätte sie den Kumpel neu. Man muss NICHT mit all seinen andersgeschlechtlichen Freunden in einem Gespräch abklären, ob jemand von beiden Interesse hat. Der, der Interesse hat, sollte das dann eben deutlich machen und fertig. Sonst kann er sich nicht beschweren. So seh ich das, und ich kenne wie gesagt beide Seiten.
 
  • #21
Man muss NICHT mit all seinen andersgeschlechtlichen Freunden in einem Gespräch abklären, ob jemand von beiden Interesse hat. Der, der Interesse hat, sollte das dann eben deutlich machen und fertig. Sonst kann er sich nicht beschweren. So seh ich das, und ich kenne wie gesagt beide Seiten.
Was heißt hier "und fertig"?
Der Kumpel macht doch sein Interesse deutlich! Und er "beschwert" sich auch. Und dazu kann sie sich dann nicht äußern? Hat SIE mit der Sitaution ein Problem oder der Kumpel ?
Aber nungut, was soll dann die Frage?
Ist ja eigentlich auch egal, die TE meldet sich ja eh nicht mehr; sie wird schon wissen, warum. Du kennst sie ja scheinbar auch.
 
  • #22
Was heißt hier "und fertig"?
Der Kumpel macht doch sein Interesse deutlich! Und er "beschwert" sich auch. Und dazu kann sie sich dann nicht äußern? Hat SIE mit der Sitaution ein Problem oder der Kumpel ?
Aber nungut, was soll dann die Frage?
Ist ja eigentlich auch egal, die TE meldet sich ja eh nicht mehr; sie wird schon wissen, warum. Du kennst sie ja scheinbar auch.

Wieso sollte ich die FS kennen? Ich kenne die Situation. Wenn sie den Kumpel auf die Freundschaftsschiene geschickt hat, wusste er das schon lange bevor sie was mit dem Freund anfing. Er hätte dann sagen können: ne, dann auch keine Freundschaft. Hat er nicht. Sie hatten ja keine Dates. Warum ist sie jetzt Schuld daran, wenn er verletzt ist? Er hat ihr nie klar gesagt, dass er Interesse hat, das hätte er machen sollen (aber er hat wohl schon gewusst, dass er dann einen Korb bekommt). Sie schreibt von Kumpel, nicht: Typ, den ich neulich kennengelernt habe. Ein Kumpel ist ein Kumpel und mehr nicht. Er kann das annehmen oder den Kontakt abbrechen, ein Recht darauf, dass sie ihn toll findet, hat er nicht. Im Übrigen schreibt sie ja: er ist sauer mit der Begründung, dass er um die Freundschaft fürchtet. Wenn er mehr will, bekennt er nicht mal jetzt Farbe.
Ich kenne die Situation aus meiner Sicht als Kumpel, hat also nicht mit Mann oder Frau zu tun. Ich wär niemals auf den Mann - hier die FS - sauer gewesen.
 
  • #23
Sie hatten ja keine Dates. Warum ist sie jetzt Schuld daran, wenn er verletzt ist?
Das war nicht die Frage.

Ob der Kumpel mit der Situation größere Probleme hat , kann uns gerade mal egal sein. Der streitet sich mit dem anderen Freund. Vielleicht hat er Spaß daran.

Aber : Die FS hat doch das Problem.
Sie will von uns wissen was SIE tun kann. Sie kann die Situation einfach entscheiden.
 
  • #24
Das war nicht die Frage.

Ob der Kumpel mit der Situation größere Probleme hat , kann uns gerade mal egal sein. Der streitet sich mit dem anderen Freund. Vielleicht hat er Spaß daran.

Aber : Die FS hat doch das Problem.
Sie will von uns wissen was SIE tun kann. Sie kann die Situation einfach entscheiden.

Das stimmt, aber sie konnte vor dem Problem eben nicht wissen, ob der Kumpel dann Ärger macht. Ihr Schuld zu geben: "Hier kann nur die FS eine eindeutige und soforte Klärung durch deutliche Ansagen herbeiführen." Das ist ja Quatsch, da sie eindeutig mit dem Freund vom Kumpel liiert ist und daher nichts klären muss im Sinne von "ich will nichts von dir". Wenn er sich noch Hoffnungen gemacht hat, dann ja eigentlich spätestens seit zwei Monaten nicht mehr. Sie hat zwar mit seinem Verhalten ein Problem, aber ihre klare Ansage müsste dann jetzt lauten: "Ich bin mit XX zusammen und der drängt sich nicht in unsere Freundschaft, wenn du da Angst vor hast; ich will auch weiterhin mit dir Zeit verbringen. Aber wenn du die Beziehung sabotierst, werde ich Abstand zu dir nehmen." Ganz simpel. Da musst du gar nicht gereizt reagieren. Man merkt in deinem ersten Kommentar, dass du es aus eigenen Erfahrungen persönlich nimmst und der FS unterstellst, dass sie dem Kumpel (vorher) Hoffnungen gemacht hat. Das kann ich aber nirgends rauslesen. Es ist ja nicht einmal eindeutig klar, dass er was von ihr will (wir können uns das nur denken), denn er begründet es ja vor ihr anders, dass er rumzickt.
Sie sagt ja ganz klar, dass sie seit zwei Monaten in einer glücklichen Beziehung ist. Das wird also der Kumpel, der ja mit ihr UND dem Mann befreundet ist, also auf jeden Fall auch ganz genau wissen. Hoffnungen sind also überhaupt nicht angebracht von ihm, vor allem wenn sie ihm vorher auch zu verstehen gegeben hat, er sei nur ein Freund und er das in der Zeit, in der sie Single war, nie klar geäußert hat. Also hat sie zwar ein Problem mit ihm, aber er ja ganz klar ein großes mit sich selbst und der Situation. Da kann sie ihm nicht helfen. Sie kann nur klar sagen, reiß dich zusammen oder die Freundschaft leidet. Die eindeutige Freundschaft und nicht mehr.
 
  • #25
Dein Freund ist in der Friendzone gelandet, ob absichtlich (böses Mädchen) oder unabsichtlich ist dabei völlig irrelevant, er hats nicht mitgekriegt, ist immernoch drin, und will mehr, womit er als potentieller guter Partner ausscheidet. Eifersucht ist kein Zeichen von Liebe und somit hat auch der verloren. Übrigens haben dir weder dein Freund noch dein Partner vorzuschreiben, wie du mit wem, wieviel Zeit verbringst. Dass es vermeinlich das falsche Signal aussendet, wenn du Zeit mit deinem Freund verbringst, obwohl du einen Partner hast, wie hier einer gesagt hat, ist sehr "abstrus".
 
  • #26
Eine oft beschriebene Situation. Ich probiere es dir mal anderrum zu erklären: Du als Frau hast es in der Hand denn egal wie hübsch ich bin oder wie erfolgreich und sexy ich wäre, wenn du nicht willst geht gar nicht's soweit okay? Und wie siehts denn für uns Männer aus? Wir müssen einfach dranbleiben beim anbaggern bis wir ermunternde Signale kriegen von der Frau. Wenn Du also ohne deinen Partner im Ausgang bist oder nur einfach gemeinsam rumhängt, würde bei mir doch auch dieses Kopfkino losgehen. Wie wäre es wenn Du vielleicht mal mit beiden zusammen etwas unternimmst? Da fängt das Problem doch an, wenn dein Kumpel dich also wirklich nur als Kumpel betrachten würde, kämen die Signale bei deinem Partner auch richtig an. Instinktiv merkt er doch die latente Konkurrenz.
Und wie sähe denn das aus wenn zBsp. dein Freund plötzlich mit einer attraktiven Frau daherkäme und Sie dir als seine Kumpelin vorstellt. Sie würden ohne dich etwas unternehmen, wielange würdest du still halten? Da du dazu bemerken würdest, dass diese Kumpelin offensichtlich sich mehr mit deinem Freund vorstellen könnte. Aus Sympathie passierts dann irgendwann. Also zurück zu dir. Du als Frau musst die Grenzen deutsch und deutlich ziehen. Wenn du es nicht tust machst du Hoffnungen. Eine passive Haltung kann man auch anders interpretieren. Ich denke eher, dass es dir insgeheim schmeichelt wenn zwei Kerle sich deinetwegen in die Haare geraten stimmts? Wenn du die Gelegenheit hast proaktiv die Situation in der du steckst zu verändern, dann tu es bald. Ansonsten werden das andere für dich tun. Ob es dir dan gefällt oder nicht.
Ich hatte etwas ähnliches erlebt. Bis ich mit meiner damalogen Freundin klartext gesprochen habe. Sie hat mir auf eindrückliche Art und Weise klar gemacht, dass Sie während der andere anwesend war sich neutral gegeben. Mir wurde es daraufhin zu bunt und habe vor dem anderen beiden viel Glück gewünscht und bin abgezogen.
Das könnte dir genauso passieren, das habe ich damit gemeint dass es dann andere dein Problem für dich lösen aber nicht ganz so wie du es dir wahrscheinlich wünschen würdest.
 
  • #27
Erstmal danke für die vielen Antworten!!

Dass ich mich jetzt erst wieder hier melde, liegt daran, dass ich in den letzten Wochen sehr intensiv mit den beiden darüber gesprochen habe und erst mal sehen wollte, wie das ausgeht.

Dabei ist vor allem herausgekommen, dass mein Kumpel wirklich etwas für mich empfindet und das verheimlichen wollte vor mir, es aber meinem Freund irgendwann gesagt hat. Mein Freund hat nun gefordert, dass ich ein ausführliches Gespräch mit dem Kumpel führe. Das hat es gegeben. Er war wieder nicht ehrlich (ich bin mir sicher, weil mein Freund mir WhatsApp-Nachrichten gezeigt hat zwischen den beiden, die das belegen). Seitdem distanziere ich mich so gut wie möglich von meinem Kumpel und mein Freund hat inzwischen den Kontakt zu ihm abgebrochen. Langsam scheint sich die ganze Situation also zu beruhigen.

Dennoch, es war eine sehr schwierige Angelegenheit und in allen möglichen Konstellationen sind da unschöne Gespräche gewesen. Das hat Narben hinterlassen. Sobald nun bei ihm eine andere Frau im Freundeskreis auftaucht oder bei mir ein anderer Mann, sind wir beide elektrisiert. Aus Angst, eine solche Situation könnte sich wiederholen.
Meint ihr, das stellt sich wieder ein oder werden wir beide jetzt dauerhaft übereifersüchtig bleiben?
 
  • #28
ein Freund hat nun gefordert, dass ich ein ausführliches Gespräch mit dem Kumpel führe. Das hat es gegeben. Er war wieder nicht ehrlich (ich bin mir sicher, weil mein Freund mir WhatsApp-Nachrichten gezeigt hat zwischen den beiden, die das belegen).
Dachte ich's mir doch.

Meint ihr, das stellt sich wieder ein oder werden wir beide jetzt dauerhaft übereifersüchtig bleiben?

Mehre neue Lektionen in Deinem Leben, z.B.das man mit Männern Klartext redet.

Du bleibst trotzdem, wer Du bist, denn Du bist auch die Summe Deiner Erfahrungen. Es wird Deine Beziehung nicht nachhaltig stören.
 
Top