Ich wiederhole mich gerne noch ein letztes Mal: ich habe keine Zeit, ist die älteste und meist verwendete Ausrede, wer das nicht erkennt, lebt noch nicht mit dem dafür notwendigen ICH Bewusstsein! Diese fremd konditionierte, gesellschaftlich geprägte Standardausrede, wird leider schon sehr früh im Kleinkindesalter übertragen und gelernt und zieht sich durch das ganze Leben, als roter Faden hindurch, ohne darüber einmal für sich nachzudenken! "Keine Zeit" ist Ausrede und Vorwand Nummer eins." Wir brauchen nicht einmal ein schlechtes Gewissen zu haben, denn Zeitmangel kennt jeder. Schluss, ab heute damit! So befreien wir uns aus der selbstgemachten Misere. Die Zeit-Verantwortung für unser "Zeitmanagement" liegt immer noch ganz alleine bei uns selbst! Fragen wir uns immer und stets: haben wir keine Zeit, oder doch eher keine Lust? “Keine Zeit” ist eine automatische und meist unterbewusste Universalausrede, die wir auch gerne nutzen, wenn wir einfach nur keine Lust haben. IM Punkt. Niemand erteilt gerne Absagen, so wurde es uns gelehrt und genau so haben wir es gelernt! Unehrlichkeit stresst uns aber mindestens genauso, eher mehr, wenn auch nur unterbewusst. Keine Zeit haben, wird meist nur als kleine Notlüge gesehen und bewertet, weil sie schon ein Leben lang benutzt wurde, sie ist eingebrannt auf unserer Festplatte, eingemeiselt in den harten Granitstein. Nicht nur auf klassische Standard - Lügen, sondern schon auf kleine Notlügen zu verzichten, ist eine Frage der emotionalen Reife, der emotionalen Intelligenz, nicht aber des geschulten Kopfes und hat auch noch einen ganz anderen, positiven Effekt: Wir entdecken, was uns wirklich wichtig ist und was nicht! Frei nach dem Motto: “Wenn es kein Ja ist, ist es ein Nein”, finden wir ganz schnell heraus, wann wir nur halbherzig zusagen und wann wir wirklich mit Herz-Vollblut und ganz bei uns am Start sind. Schlimmer als Zeitmangel ist nämlich nur die ewige Unverbindlichkeit von jemandem, der sich vor Enthusiasmus kaum halten kann, wenn man nach einer Verabredung fragt, im letzten Moment aber immer absagt. Man muss diese anerzogene negative, destruktive Massen-Psychologie für sich durchschauen und dann durchbrechen! Viel besser wäre es, offen zuzugeben, dass man Zeit für sich oder für anderes braucht, denn das inspiriert auch andere!
Fortsetzung folgt.