• #151
Dann bist du nicht so lange raus und kannst deinen jetzigen Posten, den du dir hart erkämpft hast, vielleicht behalten und er hat auch mal EZ mit allem drum und dran.
Ich glaube ich kriege die Stelle nicht zurück, mein Kollege hat die Kündigung zurück gezogen und tritt dann die Stelle an wenn ich in Mutterschutz gehe.
Man hat nur ein Jahr lang Anspruch auf eine gleichwertige Stelle, aber wer weiß wo die mich dann hinstecken.
Das war irgendwie zu erwarten, aber ich kann es auch nicht so ganz verstehen, er ist zum GF hat sich übelst beschwert über die Firma und wird dann gefragt ob er es machen will… hat dann wo er weiß er kann die Stelle antreten natürlich wieder abgetan und so getan als wäre es bei anderen Firmen genauso. Manchmal frage ich mich ob das vielleicht nicht einfach auch ein Zeichen für mich ist, einen anderen Weg einzuschlagen. Ich glaube nichts passiert einfach so, manches passiert damit man den richtigen Weg findet und vielleicht ist dies ja jetzt so eine Situation… übrigens ist auch wieder Kurzarbeit, das wird leider zur Routine seit Corona, trifft natürlich vermutlich viele Firmen aktuell und in Zukunft. ?
Ich bin gerade am recherchieren wie das wäre wenn ich zb. doch erst nach zwei Jahren wieder komme, meine Stelle ist mir dann nicht mehr sicher aber mein Gehalt oder @Tom26 ? Weißt du wie das gesetzlich mit dem Gehalt nach Rückkehr aus der Elternzeit ist? Im Internet stand, dass die mich nicht schlechter stellen dürfen vom Gehalt her, mir aber auch keine TZ einräumen müssen, wobei wir viele TZ Kräfte haben und es dafür ja triftige Gründe geben muss.. also wenn ich wieder kommen sollte, wollte ich dann schon den Stundenlohn den ich jetzt kriege, mit 30h zurück und 2 Tagen Home Office.

Wenn ich nur TZ arbeite wegen der Kinder wird mein Mann etwas für mich abschließen, dass mir keine Altersvorsorge entgeht wegen der weniger Stunden, das haben wir so besprochen.

W 28
 
  • #152
Ich bin gerade am recherchieren wie das wäre wenn ich zb. doch erst nach zwei Jahren wieder komme, meine Stelle ist mir dann nicht mehr sicher aber mein Gehalt oder @Tom26 ? Weißt du wie das gesetzlich mit dem Gehalt nach Rückkehr aus der Elternzeit ist? Im Internet stand, dass die mich nicht schlechter stellen dürfen vom Gehalt her
Ganz schwieriges Thema
Gesetzlich ist es so, dass du auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz Anspruch hast. Schon diese Formulierung birgt Interpretationsspielraum - bspw bei Führungskräften.
Natürlich hast du keinen Anspruch auf dein VZ Gehalt, wenn du nur noch TZ arbeitest. Auch hier kann es dann mit Führungsaufgaben schwierig werden.
Dann gibt es evtl. noch Tarifverträge ....
..... und natürlich gibt es Ausnahmen ......
..... und Regelungen im Arbeitsvertrag ......
... im Insolvenzrecht (bei Kurzarbeit auch nicht auszuschliessen)...

Im Grunde kann ich dir nur raten, immer in Verbindung mit dem AG zu bleiben. Und dann, wenn etwas passiert, was dir nicht gefällt juristische Beratung einzuholen.
 
I

Ina68

Gast
  • #153
Ich glaube ich kriege die Stelle nicht zurück, mein Kollege hat die Kündigung zurück gezogen und tritt dann die Stelle an wenn ich in Mutterschutz gehe.
Man hat nur ein Jahr lang Anspruch auf eine gleichwertige Stelle, aber wer weiß wo die mich dann hinstecken.
Das war irgendwie zu erwarten, aber ich kann es auch nicht so ganz verstehen, er ist zum GF hat sich übelst beschwert über die Firma und wird dann gefragt ob er es machen will… hat dann wo er weiß er kann die Stelle antreten natürlich wieder abgetan und so getan als wäre es bei anderen Firmen genauso. Manchmal frage ich mich ob das vielleicht nicht einfach auch ein Zeichen für mich ist, einen anderen Weg einzuschlagen. Ich glaube nichts passiert einfach so, manches passiert damit man den richtigen Weg findet und vielleicht ist dies ja jetzt so eine Situation… übrigens ist auch wieder Kurzarbeit, das wird leider zur Routine seit Corona, trifft natürlich vermutlich viele Firmen aktuell und in Zukunft. ?
Ich bin gerade am recherchieren wie das wäre wenn ich zb. doch erst nach zwei Jahren wieder komme, meine Stelle ist mir dann nicht mehr sicher aber mein Gehalt oder @Tom26 ? Weißt du wie das gesetzlich mit dem Gehalt nach Rückkehr aus der Elternzeit ist? Im Internet stand, dass die mich nicht schlechter stellen dürfen vom Gehalt her, mir aber auch keine TZ einräumen müssen, wobei wir viele TZ Kräfte haben und es dafür ja triftige Gründe geben muss.. also wenn ich wieder kommen sollte, wollte ich dann schon den Stundenlohn den ich jetzt kriege, mit 30h zurück und 2 Tagen Home Office.

Wenn ich nur TZ arbeite wegen der Kinder wird mein Mann etwas für mich abschließen, dass mir keine Altersvorsorge entgeht wegen der weniger Stunden, das haben wir so besprochen.

W 28
Ich würde mich da Tom anschließen, rede mit deinem AG und rede mit deinem Mann. Du stellst jetzt durchaus an den Weichen für dein Berufsleben. Und, sorry, dass ich das so sage, aber nach dem, was du mit deinem Mann bisher schon durch hast, würde ich mich nie und nimmer in die TZ-Falle mit zwei Kindern begeben. Dazu bräuchtest du mit Sicherheit einen verlässlicheren Partner als er sich bisher (und auch mit Kind) gezeigt hat.

Vielleicht sehe ich auch zu schwarz und alles wird gut, ich will eigentlich nicht die Böse mit der schwarzen Glaskugel sein, aber versuch doch wenigstens, dass ihr die EZ teilt. Sicher hört sich das aktuell entspannter an, dass du die zwei Jahre nimmst, aber langfristig und mit diesem Mann .... ich weiß nicht. Schon der Umstand, dass ER nicht möchte, dass das Kind vor 2 in die Kita geht, aber gleichzeitig kann ER ja nicht, weil .... würde mich echt stutzig machen.

Aber egal, wie du dich entscheidest, das Leben geht immer irgendwie weiter und meine Erfahrungen kann ich dir nicht "überhelfen" ?.
 
  • #154
Ganz schwieriges Thema
Gesetzlich ist es so, dass du auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz Anspruch hast. Schon diese Formulierung birgt Interpretationsspielraum - bspw bei Führungskräften.
Natürlich hast du keinen Anspruch auf dein VZ Gehalt, wenn du nur noch TZ arbeitest. Auch hier kann es dann mit Führungsaufgaben schwierig werden.
Dann gibt es evtl. noch Tarifverträge ....
..... und natürlich gibt es Ausnahmen ......
..... und Regelungen im Arbeitsvertrag ......
... im Insolvenzrecht (bei Kurzarbeit auch nicht auszuschliessen)...

Im Grunde kann ich dir nur raten, immer in Verbindung mit dem AG zu bleiben. Und dann, wenn etwas passiert, was dir nicht gefällt juristische Beratung einzuholen.
Danke dir ☺️ Tarifverträge gibts bei uns nicht, alles frei verhandelbar, habe nicht schlecht gestaunt als ich Einblick in die Gehälter der Kollegen bekommen habe was es für mega krasse Unterschiede es gibt.
Wenn ich Vollzeit wieder kommen würde, dann müssten sie mir aber mein Gehalt zahlen, bzw. dürfen mich nicht schlechter stellen? Was halt blöd ist, ist die Formulierung im Vertrag/ Anhang, durch die Übernahme Leitung der Abteilung ergibt sich ab 01.01.23 folgendes monatliches Gehalt… (sinngemäß) da könnte es dann auch so ausgelegt werden, dass ich das ja nicht mehr mache und deshalb das kriege was davor war.. wobei ich gelesen habe, die müssen mir eine gleichwertig anspruchsvolle Stelle anbieten (habe ja einen unbefristeten Vertrag also müssen die mich zurück nehmen). Ich würde auch in die Logistik gehen, aber kein Kundendienst oder so n kack ?
Gar nicht so einfach, muss ich dann wohl verhandeln wenn es so weit ist.
Das Mutterschaftsgeld darf wg. Kurzarbeit wohl nicht gekürzt werden, falls bis dahin noch Kurzarbeit sein sollte. Die schauen wie die Auftragslage sein wird, hatten jetzt zwei Monate normal gearbeitet und wieder Kurzarbeit, wobei bei uns in der Abteilung einfach genug zutun ist.

aber langfristig und mit diesem Mann .... ich weiß nicht. Schon der Umstand, dass ER nicht möchte, dass das Kind vor 2 in die Kita geht, aber gleichzeitig kann ER ja nicht, weil .... würde mich echt stutzig machen.
Ja, habe auch schon gedacht was wäre wenn wir uns wieder nicht verstehen oder trennen, dass ich schaue genug eigenes Einkommen zu haben, bei 30h wöchentlich würde es ausreichen, 35h gehen wohl auch, haben auch manche in der Firma.
Selbst nach einem Jahr Elternzeit müssten die mir nicht genau die Stelle wieder geben, meine ich…
Ich lasse mir bevor ich in Mutterschutz gehe noch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausstellen für den Fall der Fälle, habe aber dann erst 7 Monate Berufserfahrung in solch einer Position.
 
  • #155
Gar nicht so einfach, muss ich dann wohl verhandeln wenn es so weit ist.
Ja, das ist so. Da du noch gar nicht genau weisst, was du bis dahin möchtest bzw zeitlich kannst, wann du genau zurück kommst und mit welcher Stundenzahl.
Ohne deinen Vertrag zu kennen kann ich dir wenig sagen ..... sei mir nicht böse, aber es ist zuviel unklar um eine fundierte Aussage zu treffen.
 
  • #156
Ja, das ist so. Da du noch gar nicht genau weisst, was du bis dahin möchtest bzw zeitlich kannst, wann du genau zurück kommst und mit welcher Stundenzahl.
Ohne deinen Vertrag zu kennen kann ich dir wenig sagen ..... sei mir nicht böse, aber es ist zuviel unklar um eine fundierte Aussage zu treffen.
Danke dir trotzdem für deine Tipps und Infos ? @Ina68 auch.

Meine Mädels sagen auch ich soll mich erstmal entspannen und auf das Baby freuen ?

Morgen habe ich einen wichtigen Termin beim Frauenarzt, mir wird Blut abgenommen und anhand dessen geschaut ob das Kind möglicherweise Chromosomendefekte hat (in meinem Blut ist ein Teil des Blutes/DNA des Babys enthalten), außerdem kann man da wohl angeben ob man das Geschlecht erfahren möchte. Seit Mitte letzten Jahres wird der NIPT (Bluttest) von der Krankenkasse übernommen.
Dann wird noch ein großer Ultraschall gemacht, ob sich alle Organe gebildet haben und keine Fehlbildungen vorliegen, den Ultraschall muss man allerdings selber bezahlen. Ich bin mega gespannt und hoffe alles ist gut mit dem Babybären. ? Bei unserem Sohn hatten wir am 18.02.19 schon anhand eines Ultraschalls das Geschlecht erfahren.
 
  • #157
Seit Mitte letzten Jahres wird der NIPT (Bluttest) von der Krankenkasse übernommen.
Dann wird noch ein großer Ultraschall gemacht, ob sich alle Organe gebildet haben und keine Fehlbildungen vorliegen, den Ultraschall muss man allerdings selber bezahlen.
Dir muss auch klar sein was du machst sollten Fehlbildungen beim Baby auftreten.
Ich hätte mit 40 auch eine Fruchtwasseruntersuchung bezahlt bekommen - wir haben es aber abgelehnt, da wir unser Baby auf jeden bekommen hätten.
Eine Abtreibung hätte ich nie gemacht.
Auch mein Exmann hat gesagt, wir nehmen unser Kind so wie es kommt.
 
  • #158
Dir muss auch klar sein was du machst sollten Fehlbildungen beim Baby auftreten
Ich kann mich noch erinnern, dass mein Gynäkologe auf mich einredete, dass ich als Spätgebärende unbedingt diesen Test machen solle. Ich glaube, er war dazu gesetzlich verpflichtet. Ich wollte das eigentlich gar nicht, um keine Entscheidung im Fall der Fälle treffen zu müssen. Monsieur überließ die Entscheidung zur Testteilnahme gänzlich mir.
Ich hatte den Test letztendlich durchführen lassen und es war auch alles gut. Wobei "alles" auch nur eine Scheinversicherung war. Ausgeschlossen wurde, zumindest damals, lediglich Trisomie 21.

Im Nachhinein hatte ich mich ziemlich geärgert. Über den Arzt, der auf mich einredete wie auf einen kranken Gaul und auch über mich, die den Test eigentlich gar nicht durchführen lassen wollte und es dennoch tat.

Die Sicherheit über das Geschlecht fand ich aber klasse. Wir konnten uns nur auf die Mädchennamen konzentrieren. Und tief im Innern hatte ich mir ein Mädchen gewünscht.

W,58
 
  • #159
Ich bin dankbar, dass es die Tests gibt, man muss ja nicht, und erst recht dankbar, dass wir nie vor der Entscheidung standen, weiter oder nicht, das hatten wir vorher schon diskutiert und je nach Ausmaß hätten wir uns für einen Abbruch entschieden, und auch, dass es diese Möglichkeit gibt, finde ich gut.
Denn am Schluss würde es ein gewaltiger Eingriff ins gesamte gesamte Familienleben, Eltern, Geschwister, durch die psychische Belastung, den viel, viel größeren Betreuungsaufwand, auch zu Lasten des eigenen Lebens und zu Lasten der Partnerschaft und den Geschwistern, etc., den finanziellen Aufwand, Spezialwohnung, Spezialauto, usw. dafür muss man sich bewusst entscheiden, oder dagegen. Gut, dass Eltern diese Möglichkeit haben, sich frei in beide Richtungen zu entscheiden.
 
  • #160
Ich hatte den Test letztendlich durchführen lassen und es war auch alles gut. Wobei "alles" auch nur eine Scheinversicherung war. Ausgeschlossen wurde, zumindest damals, lediglich Trisomie 21.
Mit dem Bluttest kann man Trisomie 21, 13, 18 und noch weitere Chromosomen Störungen feststellen.
Meine Ärztin rät dazu den Ultraschall dazu zu machen weil das Baby viele andere Fehlbildungen haben kann, man ggf. dann da entbinden kann wo dem Baby sofort geholfen werden kann (bei einem Herzfehler zb.).

Ich finde es auch gut, dass es solche Möglichkeiten gibt.
Man kann sich auch nach der 12. Woche für einen Abbruch entscheiden wenn das Kind nicht gesund sein sollte. Ab einer bestimmten Woche wird das Baby allerdings vorab im Mutterleib getötet (Medikamente) und dann entbunden, weil man nicht mehr davon ausgehen kann es stirbt bei der Geburt. Mal nach dem Oldenburger Kind googlen, die Mutter wollte es abtreiben weil es das Down Syndrom hatte, doch es ist nicht unter der Geburt gestorben, er wollte leben und wurde dann auch adoptiert.
Man sagt so schnell es wäre einem egal wenn das Baby nicht gesund wäre, doch ich glaube viel zu wenig macht man sich darüber Gedanken wie stark manche Behinderungen auch das eigene Leben beeinflussen wenn man sich für das Baby entscheidet, so etwas muss man gut überlegen, man geht davon aus alles wird gut sein, doch was wäre wenn nicht? Meine Gyn hatte das auch bei einer, sie wollte das Baby abtreiben in der 24. Woche, es war schon lebensfähig, weil man herausfand das Baby hat das Down Syndrom, erst war es ihr egal.. dann sagte sie „das Kind kriege ich nicht.“ Das ging dann bis vor die Ethik Kommission..

Natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit bei älteren Frauen für Kinder die mit Fehlbildungen/ Behinderungen zur Welt kommen; aber auch junge Paare können ein behindertes Kind bekommen, manchmal ist es eine Laune der Natur. Auch wenn bei uns die Wahrscheinlichkeit dafür das etwas nicht stimmt in meinem Alter bei unter 1% liegt, wollen wir es trotzdem abklären wenn es schon solche Möglichkeiten gibt.

W 28
 
  • #161
Dir muss auch klar sein was du machst sollten Fehlbildungen beim Baby auftreten.
Ich hätte mit 40 auch eine Fruchtwasseruntersuchung bezahlt bekommen - wir haben es aber abgelehnt, da wir unser Baby auf jeden bekommen hätten.
Eine Abtreibung hätte ich nie gemacht.
Auch mein Exmann hat gesagt, wir nehmen unser Kind so wie es kommt.
Vom Ultraschall her sieht alles gut aus beim Baby. Nackfalte bei 1,2mm , Baby hat zwei Linsen, Abstand der Augen passt, Nasenknochen sieht gut aus, Baby hat keine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Schädel/Bauch/Rücken sind geschlossen, Oberschenkelknochen passt, Arme/Beine/Finger/Zehen sind da, Harnblase nicht zu groß, Herz sieht gut aus (Kammern, Blutströme alles in Ordnung, Herzschlag in Ordnung, somit keine großen Herzfehler anzunehmen), Gehirn hat die gewünschte Schmetterlingsform/ gut proportioniert und Kopf eine passende Größe, Plazenta hat eine gute Position (habe wieder eine Vorderwandplazenta und Blutströme alle in Ordnung, Nabelschnur geht gerade runter). Das Baby ist rumgetobt ? es ist 7,5cm groß wiegt 68 Gramm also der ET 31.08 ist gebongt, entspricht alles dem Termin, es saß einmal gehockt mit angewinkelten Beinen aber man konnte da nichts sehen, sie möchte daher noch keine Tendenz abgeben, könnte beides sein. Bei meinem Sohn zu der Zeit konnte man allerdings schon was sehen zwischen den Beinen, es bleibt spannend ? in 2-3 Wochen wissen wir das Geschlecht anhand des Bluttest genau. Trisomie 13 und 18 sind somit bereits jetzt schon mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.

Das ist einfach der Wahnsinn was man bei einem so kleinen Baby schon sehen kann, wie weit die einfach sind, was die Geräte können. Die Ärztin sagt vor 5 Jahren war das in dem Umfang nicht so einfach möglich.

Habe 4 ganz niedliche Bilder mitbekommen, eins vom Fuß ?? , Baby trägt Schuhgrösse 1,1cm ?? sooooo niedlich.
 
  • #162
Dir muss auch klar sein was du machst sollten Fehlbildungen beim Baby auftreten.
Ich hätte mit 40 auch eine Fruchtwasseruntersuchung bezahlt bekommen - wir haben es aber abgelehnt, da wir unser Baby auf jeden bekommen hätten.
Eine Abtreibung hätte ich nie gemacht.
Auch mein Exmann hat gesagt, wir nehmen unser Kind so wie es kommt.
Eine Fruchtwasseruntersuchung ist auch nochmal was anderes, vor sowas hätte ich irgendwie kein gutes Gefühl, da wird doch durch den Bauch eine Nadel gestochen oder?
Den Test den wir gemacht haben war nur Ultraschall und eine normale Blutabnahme (Armvene). Es kam schon einmal vor, dass der Ultraschall unauffällig war, das Ergebnis von NIPT auffällig zurück kam, meine Ärztin dachte das kann doch nicht sein.. es wurde dann eine Fruchtwasserpunktion gemacht (junge Patientin) und es war wirklich alles in Ordnung, so ein Test kann mal schief laufen oder etwas kann unentdeckt bleiben das ist aber wohl nur ein ganz geringer %-Satz. Wir sind beruhigt, dass auf dem Ultraschall alles in Ordnung aussieht. Manchmal haben die nicht genug DNA im mütterlichen Blut dann ist der Test auch nicht auswertbar.
Bei meinem Sohn vor 4 Jahren haben wir keine zusätzlichen Untersuchungen gemacht, es wurde die Nackenfalte gemessen (glaube das macht man routinemäßig) mehr aber auch nicht.
Das Geschlecht kann man aufjedenfall so gut wie unfehlbar anhand des Gentests feststellen, was im Ultraschall vielleicht manchmal nicht so einfach ist.
 
  • #163
Ich wäre tatsächlich mal neugierig auf eine Beziehung, wo man freudig alles andere liegen und stehen lässt, um einen netten Abend mit dem Partner zu verbringen. Oder wo es einem zumindest zutiefst leid tut, wenn das nicht geht. Wo also Paarzeit wirklich die allerhöchste Priorität hat (von irgendwelchen Notfällen abgesehen).
Ich halte durchaus für möglich, dass es das gibt.
Du tust mir wirklich leid, denn du scheinst noch nie erlebt zu haben, dass du freudig alles andere stehen und liegen lässt, um Zeit mit einem geliebten Menschen zu verbringen.
Das gibt es tatsächlich! Allerdings nur bei Menschen die aus tiefstem Herzen lieben können und fähig sind eine tiefe emotionale Verbindung mit einem anderen Menschen einzugehen. Bei einer oberflächlichen Verbindung auf rein sexueller Ebene wird so etwas natürlich nicht passieren.
 
  • #165
Ganz schwieriges Thema
Gesetzlich ist es so, dass du auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz Anspruch hast. Schon diese Formulierung birgt Interpretationsspielraum - bspw bei Führungskräften.
Natürlich hast du keinen Anspruch auf dein VZ Gehalt, wenn du nur noch TZ arbeitest. Auch hier kann es dann mit Führungsaufgaben schwierig werden.
Dann gibt es evtl. noch Tarifverträge ....
..... und natürlich gibt es Ausnahmen ......
..... und Regelungen im Arbeitsvertrag ......
... im Insolvenzrecht (bei Kurzarbeit auch nicht auszuschliessen)...

Im Grunde kann ich dir nur raten, immer in Verbindung mit dem AG zu bleiben. Und dann, wenn etwas passiert, was dir nicht gefällt juristische Beratung einzuholen.
Hatte heute diesbezüglich ein Gespräch mit Inhaber und Personalchef.. er teilte mir mit, dass ich die Stelle nicht mehr zurück bekommen werde und er nicht bereit ist mir bald mehr Gehalt zu zahlen (habe eine Staffelung drin die dann bald greift noch vor dem Mutterschutz) er hat meinen Kollegen der gekündigt hatte jetzt auf die Stelle gesetzt, dass er es quasi ab jetzt übernimmt. Ich hätte ihn vor einen Riesen Scherbenhaufen gestellt mit meiner Schwangerschaft, erst kündigt der Kollege und dann werde ich schwanger.
Ich habe dann gesagt, dass ich Anspruch auf gleichwertige Verantwortung und Position nach Rückkehr habe, da meinte er nur ja aber nur wenn verfügbar und es sei nichts verfügbar (wie will er das jetzt schon wissen frage ich mich), das Gehalt was ich bekomme kriege ich nicht mehr wenn ich zurück komme meinte er noch. Wie meine Pläne sind fragte er noch.
Darf er gar nicht.. habe jetzt mit der Rechtsschutzversicherung gesprochen, die sagen das ist Diskrimierungen und ich darf mir einen Anwalt meiner Wahl aussuchen die übernehmen das.

Ich denke ich suche mir dann mal in zwei Jahren nen neuen AG, denn das lasse ich mir nicht gefallen.
Das Gespräch war sehr vorwurfsvoll, erst meinte er ist toll Schwangerschaft bla bla aber dann er hätte mir vertraut und bla bla..

Die letzten Jahre haben so viele gekündigt und so viele langjährige Mitarbeiter hatten Rechtsstreitigkeiten bzw. sind dann mit Gewerkschaft vorgegangen und wurden entgeltlich freigestellt weil irgendwas vorgefallen war.

Oh man.. ? jetzt gehts ab, hab ich noch ne ultimative Lauferei aber gefallen lassen möchte ich mir diesen Umgang nicht.
 
  • #166
habe jetzt mit der Rechtsschutzversicherung gesprochen, die sagen das ist Diskrimierungen und ich darf mir einen Anwalt meiner Wahl aussuchen die übernehmen das.
Ich hatte so etwas befürchtet, wollte aber nicht unken.
Rechtschutz ist schon mal gut - normalerweise können die auch einen guten Fachanwalt für Arbeitsrecht empfehlen.
Lass dich ausführlich beraten.... und hab keine Angst davor zu handeln. Verfahren ist das Ganze jetzt sowieso - einen neuen Arbeitgeber wirst du in 2 Jahren sowieso benötigen. Ganz ehrlich - dahin willst du nicht zurück.
Dein Vertrag wird nun in jedem Falle geprüft - vielleicht gehst du mit dem goldenen Handschlag. Dein Anwalt soll das regeln - bezüglich dieser strittigen Dinge muss sich dein Arbeitgeber ab dem Zeitpunkt der Kenntnis, dass du anwaltlich vertreten wirst übrigens an den Anwalt wenden und nicht an dich. Eine Freistellung dürfte sehr wahrscheinlich sein.

Die Enttäuschung deines AG kann ich verstehen - du hast ihm ja wirklich die gesamte Planung zerschossen. Nach deinen Plänen fragen darf er - du musst nur nicht antworten. Eine andere Frau hätte vielleicht dargelegt, dass sie nur 3 Monate ausfällt - und das freiwillig.

Jetzt suchst du dir kompetente Hilfe - sprich Fachanwalt für Arbeitsrecht - und lässt das Ganze auf dich zukommen. Deine Gesundheit ist wichtiger - kommen sie dir blöd, dann lass dich krankschreiben. Kein Problem für eine Schwangere .......
Ach ja, der Anwalt soll auch direkt ein Arbeitszeugnis einfordern und prüfen. Wenn schon denn schon.

Kopf hoch - Mondblumen sind gefragt und du hast jetzt rund 2 Jahre Zeit, eine neue Stelle zu finden. Kannst in der Zeit auch überlegen, ob du direkt auf TZ gehen willst. Jetzt bekommst du erst mal ein gesundes Baby - alles weitere kommt danach. In der Ruhe liegt die Kraft - du packst das schon.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #167
Schau zu dass Du ein gutes Arbeitszeugnis bekommst mit ausführlicher Beschreibung Deiner Tätigkeiten, lass es dann auch vom Anwalt prüfen, damit bewirbst Du Dich.
 
  • #168
Schau zu dass Du ein gutes Arbeitszeugnis bekommst mit ausführlicher Beschreibung Deiner Tätigkeiten, lass es dann auch vom Anwalt prüfen, damit bewirbst Du Dich.
Habe schon ein sehr gutes Note 1 als Sachbearbeitung bekommen gehabt, für die kurze Zeit hier als Leitung kriege ich ja auch eins und werde ich anwaltlich einfordern. Ausbildungszeugnis hab ich auch alles immer eingefordert und in meinen Unterlagen. :)

Ich verstehe ihn, dass er enttäuscht ist und die Stelle neu besetzen muss, das ist logisch aber ich verstehe nicht wie man direkt in eine Glaskugel schaut und sagt, ne sie kriegen keine gleichwertige Stelle weil keine da sein wird und ich bin nicht bereit ihnen das Geld zu zahlen, er musste den Kollegen ja etwas anbieten. Und dann noch sagt: meine Schwangerschaft hat ihn vor einen Scherbenhaufen gestellt, er hätte mir vertraut. Mir quasi unterstellt es wäre mein böser Plan gewesen und ob ich meine Vorgehensweise jetzt so richtig fand mit der Schwangerschaft. Wie kann man so unmenschlich sein? Ich verstehe er ist enttäuscht und wütend, kann er sein aber er muss es nicht an mir so offensichtlich auslassen.
Er hätte einfach nur sagen können ihre Stelle wird neu besetzt und er möchte den Kollegen dort belassen und dass man dann aber nach meiner Elternzeit schaut was man mir für Aufgaben gibt und welche Position. Er hätte auch einfach mal vorher das Gespräch ankündigen können und mich nicht einen Tag nach dem ich wieder da bin (war krank, Grippe) anrufen ich soll in 5 min. rüber kommen zum Gespräch.
Eigentlich mega dumm von ihm, für ihn müsste einleuchten, dass man mit zwei Kinder vermutlich nicht mehr Vollzeit zurück kehrt und ich dann sowieso nach TZ gefragt hätte und das Gehalt dann nicht mehr gerechtfertigt wäre.

Die Rechtsschutz sagt es ist Diskrimierungen und dafür kann man ihn dran kriegen.
Jetzt suchst du dir kompetente Hilfe - sprich Fachanwalt für Arbeitsrecht - und lässt das Ganze auf dich zukommen. Deine Gesundheit ist wichtiger - kommen sie dir blöd, dann lass dich krankschreiben. Kein Problem für eine Schwangere .......
Ja hab auch schon überlegt, meine Ärztin würde es auch problemlos machen wenn ich ihr das schildere, 6 Wochen psychische Belastung, 6 Wochen Schwangerschaftbeschwerden, Rest Urlaub dann wäre ich bis Mutterschutz weg. Aber ich bin nicht der Typ dafür einfach so zu gehen, die Kollegen alleine lassen ohne Einarbeitung, hab ich ein schlechtes Gewissen.
Als ich 10 Tage jetzt krank war, haben die mir privat geschrieben und angerufen weil es Probleme gab, ich hab in meiner Krankenzeit am Rechner gesessen und Unterlagen vorbereitet für den Wirtschaftsprüfer, versucht Dinge zu erklären (manches kommt so auf, da gibts keine Vorgehensweise das ist graue Zellen bemühen) meine Kollegin ist miteingearbeitet aber traut sich das nicht so zu.
 
  • #169
Verfahren ist das Ganze jetzt sowieso - einen neuen Arbeitgeber wirst du in 2 Jahren sowieso benötigen. Ganz ehrlich - dahin willst du nicht zurück.
Ne, in den letzten Jahren ist hier so viel Mist gelaufen, habe immer gerne mit den Kollegen gearbeitet aber für die Firma nach dem Ding jetzt nicht mehr. Erst vor einem Monat ist der Abteilungsleiter (Abteilung nebenan) umgekippt, mit dem Kopf auf dem Schreibtisch (Burn out) die haben ihm so viel Druck immer gemacht, Projekte immer vorgezogen, manchmal hat man mitbekommen wie er laut geschimpft hat, seinen Stift durchs Büro geworden hat.. seine Kollegen sorgten sich schon immer und sagen er hat so viel Stress.
Es gab noch diverse andere Vorfälle derart.

Habe nächste Woche einen Termin beim Anwalt, den kennen wir schon hatten schon in anderer Angelegenheit, der macht auch Arbeitsrecht ☺️ lasse mich erstmal beraten, habe ein Gesprächsprotokoll gemacht und dann schaue ich weiter ob ich zum Arzt gehe oder nicht. Erstmal versuche ich ruhig zu bleiben und sollte er nochmal ein Gespräch suchen, werde ich dies abblocken. Er meinte auch er dachte ich komme nach der Mutterschutzzeit wieder und nicht dass ich ein Jahr oder länger weg bleibe, das hat ihn schockiert.

Am Ende des Gesprächs habe ich gesagt, dass ich mich schlau machen werde und beraten lasse, ich denke er weiß was auf ihn zukommen wird.
Kopf hoch - Mondblumen sind gefragt und du hast jetzt rund 2 Jahre Zeit, eine neue Stelle zu finden. Kannst in der Zeit auch überlegen, ob du direkt auf TZ gehen willst. Jetzt bekommst du erst mal ein gesundes Baby - alles weitere kommt danach. In der Ruhe liegt die Kraft - du packst das schon.
Danke ?
 
  • #170
Ich verstehe ihn, dass er enttäuscht ist und die Stelle neu besetzen muss, das ist logisch aber ich verstehe nicht wie man direkt in eine Glaskugel schaut und sagt, ne sie kriegen keine gleichwertige Stelle weil keine da sein wird und ich bin nicht bereit ihnen das Geld zu zahlen, er musste den Kollegen ja etwas anbieten. Und dann noch sagt: meine Schwangerschaft hat ihn vor einen Scherbenhaufen gestellt, er hätte mir vertraut. Mir quasi unterstellt es wäre mein böser Plan gewesen und ob ich meine Vorgehensweise jetzt so richtig fand mit der Schwangerschaft. Wie kann man so unmenschlich sein?

Fahr das mal ein bißchen runter.
Ich denke ihr solltet noch einmal versuchen in Ruhe darüber zu reden, wenn sich beide Seiten beruhigt haben. Wenn die Emotionen hochkochen wird immer schnell ein Feindbild aufgebaut, besser ist es Verständnis auf beiden Seiten zu zeigen.

Er ist einfach enttäuscht von Dir und hatte anders geplant. Das kann ich schon verstehen. Er steht auch unter Druck und muss sich auf seine MA verlassen können. Wahrscheinlich kann er Dich jetzt einfach nicht ersetzen. Er zaubert keine Leute aus dem Hut. Egal in welcher Branche Du Dich befindest.

Ich verstehe er ist enttäuscht und wütend, kann er sein aber er muss es nicht an mir so offensichtlich auslassen.

Das zeigt aber welchen Druck er hat, oder?
Er hat kein Hintertürchen.

Ja hab auch schon überlegt, meine Ärztin würde es auch problemlos machen wenn ich ihr das schildere, 6 Wochen psychische Belastung, 6 Wochen Schwangerschaftbeschwerden, Rest Urlaub dann wäre ich bis Mutterschutz weg.

Zack weg.
Du tauchst weg.
Was erwartest Du jetzt von ihm?


Aber ich bin nicht der Typ dafür einfach so zu gehen, die Kollegen alleine lassen ohne Einarbeitung, hab ich ein schlechtes Gewissen.
Als ich 10 Tage jetzt krank war, haben die mir privat geschrieben und angerufen weil es Probleme gab, ich hab in meiner Krankenzeit am Rechner gesessen und Unterlagen vorbereitet für den Wirtschaftsprüfer, versucht Dinge zu erklären (manches kommt so auf, da gibts keine Vorgehensweise das ist graue Zellen bemühen) meine Kollegin ist miteingearbeitet aber traut sich das nicht so zu.

Das ist doch schon einmal positiv, dass Du Dich so verhalten hast. Komme der Gegenseite einfach entgegen. Man muss doch nicht immer alles über Konfrontation klären.
 
  • #171
Er ist einfach enttäuscht von Dir und hatte anders geplant. Das kann ich schon verstehen. Er steht auch unter Druck und muss sich auf seine MA verlassen können. Wahrscheinlich kann er Dich jetzt einfach nicht ersetzen. Er zaubert keine Leute aus dem Hut. Egal in welcher Branche Du Dich befindest.
Ich kann ihn auch verstehen und seine Entscheidung betriebswirtschaftlich nachvollziehen, dennoch wie er in dem Gespräch mit mir umgegangen ist finde ich nicht in Ordnung.
Ich denke er möchte mich nun los werden, es wurde schon jemand neues ursprünglich für den Kollegen der gekündigt hatte eingestellt, ist nun eine Person zu viel da.. ich bin teures Personal und überflüssig wo er die Stelle denn jetzt neu besetzt, er fühlt sich vermutlich von mir veräppelt.
Genauso gut hätte er die Stelle besetzen können und die Person erkrankt schwer, ruft er die auch zu sich und sagt dann „sie haben mich vor einen Scherbenhaufen gestellt wegen ihrer Krankheit, ich habe ihnen vertraut?“

Ich hab alle paar Wochen Termine mit ihm um ihn darüber zu unterrichten was in der Abteilung los ist und mit den Kunden, heute war wieder so ein Termin, erst habe ich überlegt ihn anzurufen und zu fragen ob nicht der Kollege besser gehen soll weil, lt. seiner Aussage bin ich es ja nicht mehr. Hab dann aber gedacht ne so n Kindergarten fabrizier ich nicht.. bin dann hin und war gespannt wie er mir begegnen wird.. er tat so als wäre nichts gewesen, war freundlich. Ich hab ihn über die Neuigkeiten (ein Kunde insolvent gegangen und meine Vorgehensweise in dem Fall unterrichtet) und er hat dann nur genickt und paar Fragen gestellt, dann bin ich gegangen.

Ich denke er würde mir jetzt so oder so eine Änderungskündigung nach meiner Elternzeit vorlegen, so hat er es erstmal so versucht..
 
  • #172
Dein Vertrag wird nun in jedem Falle geprüft -
Also lt. Anwalt ist mein Vertrag sehr eng gefasst was Einsatzort und Aufgaben etc. betrifft, er muss mich in der gleichen Abteilung (ganz klar definiert) wieder auf eine gleichwertige Stelle setzen darf mich geldlich nicht schlechter stellen ? was passieren kann ist die Änderungskündigung in zwei Jahren.
Er besetzt meine Stelle neu, hätte den anderen aber befristen können, er müsste darbringen warum er das nicht getan hat, er könnte ja auch den anderen woanders einsetzen und mir die Stelle wieder geben, ich bin nur schwanger und es ist abzusehen, dass ich wieder komme, das muss der AG alles darlegen warum er so gehandelt hat und warum er sich erst für mich entschieden hat und nicht für ihn, das hätte er ja auch können.
Sollte ich Teilzeit in Elternzeit machen wollen so muss er mir meinen Stundenlohn, runtergebrochen auf die reduzierte Stundenzahl, zahlen.
Er macht mir ein Schreiben fertig, indem ich meine Elternzeit und meine Pläne anzeige, und dann für die gleichwertige Stelle in Teilzeit 30h mit Gehalt runter gebrochen auf 30h. Es müssten betriebliche oder organisatorische Gründe vorliegen mir das zu verweigern.
Ich bin gespannt.
Aber das ist schon ein brain… bei 2 Sachen musste er was im Gesetz nachlesen, er wusste sofort welche Seite und wo.. wie kann man sowas frag ich mich ? ?‍?
Sollte dann entscheiden ob er seinen Briefkopf drauf setzt aber er empfiehlt, dass ich es erstmal so probiere weil erfahrungsgemäß viele AG da sensibel reagieren wenn man beim Anwalt war „die ist sofort zum Anwalt gelaufen“.

Aber der Termin heute hat mir schon ein besseres Gefühl gegeben, saßen 1,5h da, der hat sich richtig viel Zeit genommen und alle Fragen beantwortet. ?
 
  • #173
Aber das ist schon ein brain… bei 2 Sachen musste er was im Gesetz nachlesen, er wusste sofort welche Seite und wo.. wie kann man sowas frag ich mich ? ?‍?
Tja liebe Mondblume, er wird öfters ähnliche Fälle zu vertreten haben. Irgendwann weisst du dann sehr genau wo was steht. Geht dir doch auch nicht anders. Du kennst maanche Konten sicher auch auswendig .....

Ich freue mich, dass er sich Zeit genommen hat und deine Fragen genau und ausführlich beantwortet hat. Klingt nach deiner Schilderung nach einem kompetenten Anwalt.

Deine Planung ohne Anwalt einzureichen halte ich für eine gute Idee. Dennoch habe ich 2 Anmerkungen :
Hätte dein Boss gewusst dass du planst, noch ein Kind zu bekommen und dann TZ zurückzukommen - dann wäre seine Wahl wohl nicht auf dich gefallen. Du hast ihn da schon in eine unangenehme Lage gebracht.
Mit Befristung hätte er den anderen Mitarbeiter wohl nicht halten können.

Du kannst davon ausgehen, dass auch der Firmeninhaber anwaltlich beraten wird. Das heisst, die Begründung für eine Änderungskündigung würde hieb und stichfest sein. Oder Makulatur - ihr habt bereits immer wieder Kurzarbeit gehabt. Es kann also durchaus sein, dass in 2 Jahren einiges passiert.

Ich weiss nicht ob der Rat gut ist, dorthin zurück zu wollen. Ich würde mir in den 2 Jahren in jedem Falle die Alternativen - sprich andere Firmen - anschauen. Geht ja heute alles im Netz bequem von zu Hause aus.
 
  • #174
Tja liebe Mondblume, er wird öfters ähnliche Fälle zu vertreten haben. Irgendwann weisst du dann sehr genau wo was steht. Geht dir doch auch nicht anders. Du kennst maanche Konten sicher auch auswendig .....

Ich freue mich, dass er sich Zeit genommen hat und deine Fragen genau und ausführlich beantwortet hat. Klingt nach deiner Schilderung nach einem kompetenten Anwalt.

Deine Planung ohne Anwalt einzureichen halte ich für eine gute Idee. Dennoch habe ich 2 Anmerkungen :
Hätte dein Boss gewusst dass du planst, noch ein Kind zu bekommen und dann TZ zurückzukommen - dann wäre seine Wahl wohl nicht auf dich gefallen. Du hast ihn da schon in eine unangenehme Lage gebracht.
Mit Befristung hätte er den anderen Mitarbeiter wohl nicht halten können.

Du kannst davon ausgehen, dass auch der Firmeninhaber anwaltlich beraten wird. Das heisst, die Begründung für eine Änderungskündigung würde hieb und stichfest sein. Oder Makulatur - ihr habt bereits immer wieder Kurzarbeit gehabt. Es kann also durchaus sein, dass in 2 Jahren einiges passiert.

Ich weiss nicht ob der Rat gut ist, dorthin zurück zu wollen. Ich würde mir in den 2 Jahren in jedem Falle die Alternativen - sprich andere Firmen - anschauen. Geht ja heute alles im Netz bequem von zu Hause aus.
Der hat ganz viele Beispiele von anderen Fällen gebracht.
Auf die Kurzarbeit hab ich ihn auch angesprochen und er meint es müsste in seinem (AG) Sinne sein wenn er mir weniger Geld zahlen muss wenn ich nur Teilzeit wieder komme, vielleicht kann man die Stelle auch in Teilzeit aufführen, wobei er da denkt, dass der AG damit argumentieren wird das geht nicht weil immer verfügbar und erreichbar sein muss etc.

Der Anwalt hat mich gefragt ob wir es eskalieren lassen wollen, ich da nicht mehr hin möchte oder ob wir es erst mild versuchen, er empfiehlt es erstmal zu versuchen damit wir Planungssicherheit haben (haben ein Haus gebaut, er kennt das ähnliche Situation Haus gebaut vor drei Jahren, zwei Kinder etc). und wir es erst eskalieren wenn ich was in der Rückhand habe in zwei Jahren, also eine Alternative. Er meint aber ich bin gut ausgebildet und sollte kein Problem für mich sein eine neue Anstellung zu finden.

Thema Befristung des anderen, dem hätte er dann mehr Geld bieten können, dass dieser eine Befristung annimmt, dann hätte er das Risiko nicht gehabt zu viel Personal zu haben, das wäre zeitweise teuer gewesen aber er hätte das Problem von zu viel Personal nicht, es war abzusehen das ich wieder komme.

Der Anwalt sagte vieles sind jetzt noch ungelegte Eier, wir müssen abwarten, erstmal die zwei Jahre Elternzeit und dann schauen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #175
Ich freue mich, dass er sich Zeit genommen hat und deine Fragen genau und ausführlich beantwortet hat. Klingt nach deiner Schilderung nach einem kompetenten Anwalt.
Der war nach seinem Studium bei einer großen bekannten Firma hier in der Gegend als Anwalt angestellt, bevor er sich selbstständig gemacht hat.

Heute haben sich wieder neue Dinge aufgetan, gestern beim Anwalt gewesen und heute direkt die nächste Frage an den Anwalt. Der Inhaber hat veröffentlich, dass der Kollege ab jetzt die Leitung übernimmt wegen betrieblicher Gründe, mich entfördert (so wie er es im Gespräch angedeutet hat) quasi vor allen ohne mir etwas schriftliches vorzulegen.
Ich wusste nicht das Schwangerschaft ein betrieblicher Grund ist der so etwas rechtfertigt..

Ich denke das wird noch interessant und schmutzig werden, lasse ich mir nicht so einfach gefallen. ?
Denke mein Antrag auf Elternzeit geht dann doch mit Briefkopf vom Anwalt raus.

Geht natürlich um wie ein Lauffeuer und sorgt bei den Kollegen auch für nicht so gute Stimmung, die sagen auch wie der im Moment drauf ist geht absolut gar nicht..

Ist das eigentlich Diskriminierung gegen Frauen in Führungspositionen/ Mutterschaft/ Schwangerschaft?
 
  • #176
Der Inhaber hat veröffentlich, dass der Kollege ab jetzt die Leitung übernimmt wegen betrieblicher Gründe, mich entfördert (so wie er es im Gespräch angedeutet hat) quasi vor allen ohne mir etwas schriftliches vorzulegen.
Sorry liebe Mondblume ....

Ich kenne deinen Vertrag nicht.
Ich kenne seine Begründung nicht - also die des Chefs. Ein betrieblicher Grund wäre bspw eine anstehende Betriebsprüfung - die mit deinem Entbindungstermin kollidiert.

Im Grunde müsste er dir eine Änderungskündigung vorlegen - oder aber dich von deinen Aufgaben entbinden. Dich allerdings weiterhin voll bezahlen.

Ja, gib es deinem Anwalt - nach deiner Schilderung ein sehr kompetenter Jurist. Du darfst mir gerne Fraagen stellen - ich bitte allerdings um Verständnis, dass ich ihm nicht ins Handwerk pfuschen möchte. Er kennt alle Unterlagen - ich nicht. Er ist Volljurist - ich nicht.
Momentan kann ich dir nur raten, ihm zu vertrauen. Und dich ein wenig beruhigen - du scheinst in guten und kompetenten Händen zu sein. (Meine Einschätzung aufgrund deiner Schilderungen)
 
  • #177
Ist das eigentlich Diskriminierung gegen Frauen in Führungspositionen/ Mutterschaft/ Schwangerschaft?
Ja natürlich.
Früher durften die Arbeitgeber Frauen beim Bewerbungsgespräch noch fragen ob sie vorhaben schwanger zu werden.
Da musste man halt lügen. Sonst war man gleich raus.

Das ist schon lange nicht mehr erlaubt.
Trotzdem werden deshalb wohl lieber Männer eingestellt als junge Frauen.
Ist ungerecht.
 
  • #178
Ja, gib es deinem Anwalt - nach deiner Schilderung ein sehr kompetenter Jurist. Du darfst mir gerne Fraagen stellen
Alles gut, danke dir lieber Tom ?
Bin gespannt was der Anwalt dazu sagen wird und ob wir unser Vorgehen nun nochmal abändern. ?
Ja natürlich.
Früher durften die Arbeitgeber Frauen beim Bewerbungsgespräch noch fragen ob sie vorhaben schwanger zu werden.
Da musste man halt lügen. Sonst war man gleich raus.

Das ist schon lange nicht mehr erlaubt.
Trotzdem werden deshalb wohl lieber Männer eingestellt als junge Frauen.
Ist ungerecht.
Macht in der Firma natürlich voll die Runde, wurde schon angesprochen und gefragt ob ich freiwillig die Verantwortung abgegeben habe weil ich schwanger bin, viele sind schockiert wie er handelt, wundern sich aber schon gar nicht mehr wirklich darüber weil in letzter Zeit solche Fälle gehäuft vor kommen.

Schätze ihn auch so ein, dass er mir weniger Geld bezahlen wird, hat er ja gesagt.

Ab 2007 oder 2008 wurde das geändert mit dem, dass man die Frage nicht stellen darf nach Schwangerschaft oder Familienplanung, hatte mir der Anwalt erzählt, da kann er sich noch erinnern, da war er gerade vor Ende seines Studiums.
 
  • #179
Ab 2007 oder 2008 wurde das geändert mit dem, dass man die Frage nicht stellen darf nach Schwangerschaft oder Familienplanung, hatte mir der Anwalt erzählt, da kann er sich noch erinnern, da war er gerade vor Ende seines Studiums.
Ich wurde das bei meinem ersten Bewerbungsgespräch mit 22 nach meiner Ausbildung gefragt.
Habe natürlich vehement verneint.
Familie interessiert mich nicht ?.
Mit 22 war das auch noch kein Thema für mich.
Und selbst wenn….
Erwarten die Arbeitgeber, dass man sagt: „Ja sobald ich aus der Probezeit raus bin heirate ich und mache drei Wunschkinder.“ ??
 
  • #180
Ich wurde das bei meinem ersten Bewerbungsgespräch mit 22 nach meiner Ausbildung gefragt.
Habe natürlich vehement verneint.
Familie interessiert mich nicht ?.
Mit 22 war das auch noch kein Thema für mich.
Und selbst wenn….
Erwarten die Arbeitgeber, dass man sagt: „Ja sobald ich aus der Probezeit raus bin heirate ich und mache drei Wunschkinder.“ ??
Ich wurde auch mal in der Art gefragt, als wir gebaut haben von meinem damaligen Chef wie viele Kinderzimmer denn geplant sind. ??

Ich denke aber, dass AG schon gucken nicht nur Frauen einzustellen bzw. nicht nur Männer (kommt natürlich auf die Branche an, manches sind halt eher gefragte Berufe bei Männern und manches eher bei Frauen, was man da so an Auswahl hat), da so ein Gleichgewicht zu finden. Wobei da wo ich arbeite viele Männer arbeiten und auch kaum Frauen in höheren Positionen, die eine Kollegin die schwanger war und eine Abteilung geleitet hat, ist nun Stellvertretung und die anderen zwei Frauen sind schon über 50 da wird nichts mehr kommen in Richtung Kinder und ich werde weg-„gemobbt“ ? Ein Beschäftigungsverbot ist vermutlich sinnvoll, so einen Ärger, Druck und Stress in der Schwangerschaft möchte ich mir nicht antun. Ist schon belastend noch Termine mit dem kack- ? wahrnehmen zu müssen.. wer weiß was der noch vor hat.
 
Top