• #1

Was sollte man nach der Trennung tun?

Hallo zusammen,

Ich habe mich vor ein paar Tagen von meinem Partner mit dem ich 7 Jahre zusammen getrennt.
Wir leben noch zusammen bis ich eine eigene Wohnung gefunden habe, gehen uns zu Hause aber aus dem Weg.
Icv ver suche so wenig wie möglich daheim zu sein aber am Wochenende ist das schwierig. Ich verdiene nicht so viel und Freunde habe ich auch keine. Nur von meiner ehemaligen Arbeitsstelle ein paar Bekannte . Dort gehe ich dann ab und zu hin. Aber die haben auch nicht immer Zeit.
Was könnte ich tun? Mich überollt manchmal die Einsamkeit.
 
  • #2

Dir ein Zimmer mieten, bis du eine endgültige Wohnung gefunden hast. Das kann ein WG-Zimmer sein oder auch ein möbliertes, was wochen- oder monatsweise vermietet wird. Stichwort "Wohnen auf Zeit" oder auch "Handwerkerwohnung", "Monteurzimmer" o.ä.
In einer WG lernst du auch sehr schnell Leute kennen.
Gehe raus und fange wieder an, was zu unternehmen. Wenn du dich verkriechst, lernst du keine Leute kennen.

W33
 
  • #3
Fülle deine Leere mit sinnvollen Tätigkeiten, denn einsam sollte eigentlich keiner sein! Dafür braucht man doch kein Geld! Lies ein paar schöne alte Bücher, die du schon lange nicht mehr gelesen hast. Mach jedes Wochenende einen Waldspaziergang, mach draußen 2-3 Mal pro Woche Sport, backe und koche wieder mal für dich selbst, lass wieder Dinge aufleben, die du in deiner Beziehung vernachlässigt hast! Fang einen Sport an, kümmer dich um gesunde Ernährung und mehr Fitness.
Setz dir Ziele: Z.B. jede Woche 10 km zu laufen.

Vielleicht überlegst du auch mal, ob du deine Zeit jetzt mehr in beruflichen Aufstieg und Weiterbildungen investieren könntest. Das alles muss kein sonderliches Geld kosten. Deine Kreativität ist gefragt.

Vielleicht nimmst du auch mal wieder Kontakt mit alten Freunden auf, die du wegen deinem Partner vernachlässigt hast, um einen Kaffee zu trinken?
Vielleicht schreibst du mal Postkarten oder Briefe an verschollene alte Freunde?

Vielleicht lernst du auch gleich noch, dich mehr zu engagieren und raus zu kommen aus deiner Bube?

Ich verstehe dein Problem nicht wirklich. Du könntest so viel tun: Dich von Altem verabschieden, deine Wohnung umräumen, deinen Stil verändern, was Neues ausprobieren, dich auf Singlebörsen anmelden. Einfach das Auto nehmen und mal einen Tag in einer anderen Stadt verbringen, um nachzudenken und eienen Kaffee zu trinken.

Fang neue Hobbys an: Zeitungslesen, Rätseln, Gärtnern, Basteln, Nähen. Das kostet alles kein Geld. Wer das sagt, lügt und ist faul!

Wie oft hier schon erwähnt: Aktiv werden musst du selbst. Sei kein so Trauerkloß!
 
  • #4
Wegen Wohnungsangebote gibt es ImmoScout und Ebay-Kleinanzeigen...stecke den Kopf nicht in den Sand.
Einsam fühlen wir uns alle einmal. Erst einmal Schritt für Schritt. Eine Wohnung für Dich hat Priorität, da hast Du mit Wohnungsbesichtigungen mehr als zu tun und hält Dich auf Trapp. Dann die Wohnung einrichten und ankommen und dann schaust Du nach Freunden. Diese ergeben sich meist, wie bei Beziehungen auch. Wenn Du deine eigenen 4-Wände hast und weiß wo es Dich hinzieht, gibt es im Internet genügend Angebote (z.B. Spontanics), was Du dann nutzen kannst, oder Vereinsleben, Ehrenamt, VHS-Kurse, Weiterbildungsangebote. Baue dann Deine Hobbies aus, was Dir gefällt. Schaue nach einem Stammlokal bei Dir in dann in Wohnungsnähe, sei aufgeschlossen und kommunikativ...das wird schon. An das Händchen nimmt dich leider keiner.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Kontakt beenden, ausziehen und dafür sorgen, dass Du Freunde hast. Es gibt WGs, es gibt reichlich Gelegenheiten, sich sozial zu engagieren oder oder sonstwie unter Leute zu kommen.
 
  • #6
Auch dringend solltest du lernen, alleine mit dir sein zu können, dies ist eine ganz wichtige Grundlage für alles im Leben
Richtig!

Mit dem Stichwort »Wohnen-auf-Zeit« gibt dir @Hanna_17 einen wertvollen Hinweis, denn die räumliche Trennung solltest du als wichtigsten Punkt ins Auge fassen. Augenblicklich muss euer Zusammenwohnen total verkrampft sein und die wiederkehrende Flucht zu Bekannten (die keine engen Freunde sind) wird schnell zu deren Belastung und du wirst auch sie verlieren.

Nun wissen wir nicht, in welcher Lebensphase du dich gerade befindest: noch berufstätig, im Ruhestand? Wäre ich noch im Beruf, würde ich sofort eine Weiterbildung anstreben. Wäre ich im Ruhestand, würde ich mich für ein Studium (Kunstgeschichte, Philosophie o.ä.) an der Uni anmelden. In beiden Fällen begegnest du neuen Menschen, könntest sachte Freundschaften aufbauen.
Und solltest du in der Zwischenzeit gelernt haben, auch im Alleinsein nicht einsam zu sein (s.o.), ist das eine zusätzliche Möglichkeit, Zeit nicht nur zu vertreiben, sondern sie zu genießen!
 
  • #7
Danke an alle erstmal
Ich bin nach viel nachdenken und Tränen vergiesen zu dem Entschluss gekommen das ich diese Frage mich nur gestellt habe weil ich mit ihm noch zusammen wohne und ich nicht weis wohin. Ich habe keine Freunde. In unserer 8jährigen Beziehung waren wir meistens mit seinen Kollegen zusammen. Ich denke das wenn ich eine eigene Wohnung habe und darüber weggekommen bin das mir dann auch wieder ein paar Dinge einfallen. Aber momentan ist es schwer , wir leiden sehr , wir lieben uns aber anscheined funktioniert das Zusammenleben nicht. Er reagiert oft über und wird lauter und da ich ein sehr emotionaler Mensch bin tut mir sowas weh und er weis nicht wie er das abstellen kann. Aber das gehört glaub ich in einen anderen Thread.
 
Top