G

Gast

Gast
  • #1

Was tragen Männer zuhause?

Es geht um Kleidung. Wenn ein Mann den ganzen Tag adrett in Anzug oder auch mal etwas lockerer in Businesshose und eben Hemd steckt, was trägt er zu Hause, zum einkaufen usw.? Ich finde Jeans und ein Poloshirt z.B. ok, habe aber schon immer was gegen Jogginghosen und T-Shirts, das ist so abtörnend und hat irgendwie so einen 90er-Jahre-Touch.

Was tragen Business-Männer zuhause?
 
  • #2
Jeans, T-Shirt, Polo-Shirt, Freizeithemden finde ich alles OK. Jogginghose oder ähnliches finde ich daneben und würdelos gegenüber der Partnerin. Man sollte sich auch gegenseitig als Partner ernstnehmen und leger, aber richtig anziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Ex, im Beruf in den Kiton-Anzug hineingeschmiedet, trug Worker-Hosen, legere Shirts aus guten Materialien, Polo-Hemden waren ihm zu piefig, es sei denn sie hatten etwas Patina.
Ab und zu, wenn es ihm nicht so gut ging und er sich einkuscheln wollte, trug er Jogginghosen.
Ich fand das sehr ok. Denn ich hatte damals selbst einen Beruf, in dem ich in Kostüm oder KLeid unterwegs sein mußte. Auch ich habe mit Hingabe Jeans und Schlabberpullover getragen. (Aber: Edle Sachen mit Patina!)
Wenn wir in der Oper oder im Club waren, haben wir uns richtig rausgeputzt. Das war sehr schön.
 
  • #4
@1
"Richtig" anziehen. Natürlich gibt es wieder nur 1 allgemein gültiges und gesellschaftlich akzeptiertes "richtiges" Anziehen gibt!?

Ich würde einen Krampf kriegen, wenn meine Partnerin Zuhause in trauter Zweisamkeit so aussieht, als ob sie auf dem Sprung ist.

Ich trage im Job keinen Anzug und würde es auch vermeiden mir so einen Job anzulächeln und ich trage Zuhause von Unterhose über kurze Sport/Jogginghose bis hin zu langen Jogginghosen/Jeans alles wonach mir gerade ist. Wenn Freunde kommen, dann ist das auch nicht anders.
Gäste habe ich nicht.

Warum interessiert es Dich überhaupt, was "Business Männer" Zuhause anziehen? Wird da schon wieder eine NoGo Liste erweitert?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Jeans, T-Shirt, Polo-Shirt, Freizeithemden finde ich alles OK. Jogginghose oder ähnliches finde ich daneben und würdelos gegenüber der Partnerin. Man sollte sich auch gegenseitig als Partner ernstnehmen und leger, aber richtig anziehen.

Ja, ja die bösen Jogginhosen, die Würdelosigkeit mit jeder einzelnen Faser ausdrücken. Das würdigt die Partnerin natürlich extrem herab. Soweit ich mich erinnere, hieß der Threadtitel: "Was tragen Männer zuhause?" und nicht "Was gefällt Frauen..."

Ich trage meist Jeans, T-Shirt, Hemd. Im Sommer aber auch gerne nur Boxershorts und oberkörperfrei (man geht ja nicht umsonst zum Sport :) )
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich trage in meinem Job immer und in meiner Freizeit meistens einen Anzug. Wenn ich zu Hause bin, kommt der Anzug und die Krawatte in den Schrank. Ich laufe dann mit Boxershorts und dem Hemd rum.
Wenn ich ausser Haus gehe oder besuch kriege, ziehe ich entweder wieder den Anzug an oder eine Jeans, je nachdem was ansteht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ohne @2 diskriminieren zu wollen - es hört sich an als wärst du einer, der ALLE Schlips-und Anzugträger von vorn herein für schniegelige, schmierige Typen hält, die sich für was besseres halten. Ich, männlich, Anzugträger, finde die Frage durchaus gerechtfertigt. Die Dame will eine Antwort auf ein Thema, kein Hinterfragen und Unterstellen wieso weshalb warum...
Es ist wirklich oft so, das Kleider Leute machen und viele Handwerker, Hilfskräfte usw. wirklich in ausgebeulten Jogginghosen herumlaufen. Schauen Sie sich einmal um beim Einkaufen. Kleiderordnung hat nichts mit Geld zutun. Man kann für dieselben Euros anständige, vorteilhafte Kleidung kaufen, es geht hier um Stil. Auch meine Lebensgefärtin hat mir deutlich gesagt, das sie mich in egal welcher Kleidung trotzdem liebt, findet aber Jogginghosen und zernitterte T-Schirts ebenso furchtbar. Menschen sind nun mal visuell eingestellt und ob sies wollen oder nicht, es wirkt sich aus. Es hat sicher nichts mit NoGo zutun, eher mit Vorlieben und Geschmack.
 
  • #8
Hm, Poloshirts finde ich nun gerade nicht so toll, ziemlich retro, so 80er-Popper-mäßig.
Shirts, tank-tops, legere Hemden finde ich toll. Gute Jeans sind nie verkehrt. Und eine schwarze, nicht ausgebeulte Jogginghose finde ich auch gut und sexy.

Zuhause finde ich es lässig grundsätzlich gut.

Wenn der Mann schön ist, ist es ohnehin egal.

Ich war mal mit 'nem Freund nach dem Training bei ihm. Er ist vorgefahren und hat zuhause geduscht, ich im Studio und bin nachgekommen.

Da macht der mir die Tür auf, hat ein tank top an und eine ( alte und ausgebeulte ) Jogginghose, sonst nix. Keine Schuhe und Socken. DU LIEBE ZEIT !!! lässig, sexy, bin fast die Treppe runtergefallen :)
 
  • #9
Ich ziehe zu Hause auch eine Jogging Hose an. Warum soll ich zu Hause in Jeans rumlaufen ? Zum Einkaufen oder wenn ich nicht zum Sport machen rausgehe habe ich allerdings keine Jogginghose an. Ich habe selten ein Polohemd oder ein Hemd an, wenn ich zu Hause bin oder beim Einkaufen, anders sieht das aus, wenn ich auf Party gehe. Auf der Arbeit laufen bei mir fast alle in T-Shirt herum. Wenn ich da immer mit Hemd auflaufen würde, würde ich mir komisch vorkommen. Hemd ziehe auch schon mal auf die Arbeit an, halt nicht regelmässig. Wenn Lieferanten kommen oder ein Besuch beim Lieferant ansteht ist natürlich Hemd angesagt.
Was hat denn bitte schön meine Kleidung mit Respekt gegenüber anderen zu tun ? Wenn nicht die Absicht dahinter steht, den anderen auf die Palme zu bringen, sondern es einfach nur darum geht, dass ich mich wohlfühle.
Was würden wohl die Frauen hier im Forum sagen, wenn ich behaupten würde ich erwarte, dass meine Partnerin zu Hause gefälligst auch High Heels, Mini Rock und was weiss ich noch alles trägt. Wenn sie das will ja, aber doch nicht wenn ich das will.
m/30
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mein Partner hat einen Anzug- Job. Wenn er nach Hause kommt, zieht er sich als erstes komplett aus, inclusive Unterhose und Socken.
Dann zieht er sich die Feierabendbekleidung an. Frische Unterwäsche, Jeans und T-Shirt
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ # 8

Kein Mann verlangt, dass die Frau top gestylt zuhause herumläuft und "erwarte ... gefälligst auch High Heels, Mini Rock und was weiss ich noch alles".

Aber ein Minimum an Ästhetetik muss schon sein (bei beiden Geschlechtern). Ein Single kann meinetwegen daheim in der Unterhose herumlaufen. Wer einen Partner hat, sollte das nicht tun.

Meine Ex-Frau hat Schicht gearbeitet und hatte deswegen oft auch ein oder zwei Wochen am Stück frei. Auf Arbeit war sie immer super gestylt. Aber wenn es dumm lief, hat sie in den freien Wochen über vierzehn Tage hinweg die Haare nicht gewaschen und ist in vollkommen verlotterten und verdreckten Klamotten herumgelaufen.

Das hat schon sehr viel darüber ausgesagt, wie viel Mühe sich meine Ex um die Partnerschaft gemacht hat. Und diese Mentalität war ganz sicher mit ein Grund, warum sie heute meine EX-Frau ist.

Niemand verlangt eine Kleidung wie auf dem Laufsteg (weder von Männern, noch von Frauen). Aber man sollte sich auch daheim bemühen, dem Partner keinen hässlichen Anblick zu bieten.

m
 
  • #12
Ohne @2 diskriminieren zu wollen - es hört sich an als wärst du einer, der ALLE Schlips-und Anzugträger von vorn herein für schniegelige, schmierige Typen hält, die sich für was besseres halten. Ich, männlich, Anzugträger, finde die Frage durchaus gerechtfertigt. Die Dame will eine Antwort auf ein Thema, kein Hinterfragen und Unterstellen wieso weshalb warum...
Es ist wirklich oft so, das Kleider Leute machen und viele Handwerker, Hilfskräfte usw. wirklich in ausgebeulten Jogginghosen herumlaufen. Schauen Sie sich einmal um beim Einkaufen. Kleiderordnung hat nichts mit Geld zutun. Man kann für dieselben Euros anständige, vorteilhafte Kleidung kaufen, es geht hier um Stil.

Ja ja. Stil! Immer alles "richtig" machen?! Ich hab lieber meinen Style mit dem ich mich wohlfühle und vielleicht bei dem ein oder anderen für Augenkrebs sorge, als das ich mit Stock im Allerwertesten an Konventionen und hochgejubelten Normen zu Grunde gehe.
Ich kaufe mir für dieselben Euros, die andere für "stilvolle" Kleidung ausgeben, eben meine mir gefällige stylische Kleidung. Die kostet teilweise richtig Geld. Mir gefällts!

Dann ist es eben eine Vorliebenliste. Welche dann ja die NoGo´s impliziert. Viel Spaß.
 
  • #13
ich trage das wonach mir ist, mal häng ich in verschwitzen Sportklamotten rum und beantworte erst mal mein EP Postfach, maile und chatte, bevor ich duschen geh, mal bleib ich in Büroklamotten (zB Anzug) sitzen und tue das gleiche, mal hab ich keine Lust und zieh mich um (Jeanshose, schwarz, T-Shirt), mal genieße ich die sommerliche Hitze und sitze in einer Art und Weise da, daß es für einen cam-Chat nicht tunlich ist ...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ehrliche Antwort ?
Unterhose & Schlabbertshirt, wenn Besuch kommt noch ne kurze Hose...
Wenn kein Besuch kommt und es warm ist ... Du kannst es dir sicherlich bereits denken ....
Außerdem keine Socken, ich hasse die Dinger ! :)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Herbst / Winter : Jeans , Sweat Shirt , frische Socken
Sommer : kurze Hose , T Shirt , keine Socken
 
G

Gast

Gast
  • #16
Jeans, T-Shirt, Polo-Shirt, Freizeithemden finde ich alles OK. Jogginghose oder ähnliches finde ich daneben und würdelos gegenüber der Partnerin. Man sollte sich auch gegenseitig als Partner ernstnehmen und leger, aber richtig anziehen.

Ein Partner, der glaubt, ich würde ihn nicht mehr als Partner ernstnehmen !, weil ich zuhause eine Jogginghose oder ähnliches anhabe, wäre mir viel zu oberflächlich und manipulativ.
Und wenn er mir dann auch noch erklären würde, was "richtig" ist.......
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS!
Jogginghosen haben Prolli-Charakter. Es sei denn man joggt gerade.

Was spricht gegen eine Jeans? Mein Freund trägt zuhause immer Jeans und ein gutes Hemd. Ich selbst auch so. Im Beruf tragen wir Anzüge bzw. Kostüm. Sieht natürlich schicker aus, ist aber nicht so bequem, wie eine Jeans.

Die Jogginghose wird natürlich auch gerne getragen, weil die Mehrpfunde eher reinpassen, als in die passforme Jeans.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Einfache Frage - einfache Antwort von mir als Businessman :

zu Hause : Anzug immer ausziehen - kein Mann läuft im Anzug zu Hause rumm - höchstens Lagerfeld oder Joop aber die brauchen auch keine Hausarbeit zu erledigen...

für mich gilt gepflegte Jeans mit Poloshirt ( und zwar ohne Krokodil)

Jogginghose und Schlabbershirt - hab ich nicht und auch einen Bademantel totals uncool.
 
G

Gast

Gast
  • #19
# 10 @ # 15

Das Problem bei einem übermäßig nachlässigen Kleidungsstil zuhause ist nicht, dass ein Partner, dem dies missfällt, übermäßig oberflächlich wäre.

Das Problem ist eher, dass Du dem Partner zeigst, dass Du ihn "nicht mehr als Partner [nimmst] ..., weil ich zuhause eine Jogginghose oder ähnliches anhabe".

Eines der zentralen Geheimnisse einer langfristig harmonischen Beziehung ist, dass sich BEIDE bemühen müssen DAUERHAFT für den anderen attraktiv zu bleiben. Mal eine Jogging-Hose zu tragen, ist da schon ok. Auch verlangt niemand zuhause eine Modeschau.

Sich aber ständig für andere chic zu machen, vor den Augen des Partners dann aber nur als Lumpensammler herumzulaufen, ist wenig förderlich für eine harmonische Partnerschaft.

m
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich finde es sexy, wenn ein hübscher Mann zuhause in Boxershorts oder Schlafanzughose rumläuft (es gibt solche, die ganz hübsch aussehen, aus Leinen, nicht diese labberigen Baumwollhosen), oder in einer schicken Sporthose, kommt doch immer darauf an, wie die Sachen aussehen und ihm stehen. Ihn nackt zu bewundern ist auch nicht schlecht. Man sieht den Partner doch auch morgens zerknittert neben sich aufwachen, ich finde das äußerst niedlich und alles andere als abstoßend, wenn ich jemanden toll finde.

Letztlich kommt es doch darauf an, was man gerade zuhause macht, wie das Wetter ist, etc. Ich würde aus Sportkleidung nicht auf Respektlosigkeit schließen. Vielseitigkeit finde ich erwünschenswert. Dass man dazu in der Lage ist, sich für den anderen schick zu machen, ihn zu überraschen, aber das nicht ständig und als Zwang, sondern als besondere Abwechslung zur alltäglichen, lockeren Natürlichkeit.
 
  • #21
An all die gute Klamotten at Home Fetischisten. Findet Ihr Euren Partner nur in "guten" Klamotten attraktiv? Immer passend und gut angezogen?
Verliebt ihr Euch in Menschen oder in Verpackungen? Dann ist der Inhalt austauschbar. Hauptsache gut angezogen, was?
Also ich finde mich von hübschen Gesichtern angezogen, von ner schönen Figur. Und ein runder Hintern ist auch lecker in einer lockeren Jogginghose. Ein dünner weicher fliessender Stoff bringt schöne Formen besser zur Geltung als Jeans, die seöbst unförmige in ein "ansehnliches" etwas verwandeln.
Bekommt mal das Bild vom Köln Kalk Proll in schrecklichen Plastikbillighosen aus den 80ern aus dem Kopf!!

Kleider machen Leute, aber wenn die Leute ohne Kleider, oder in den "falschen" nichts Wert sind, dann würde ich anfangen zu grübeln!

Eine die sich verkrampft Mühe gibt um mir zu gefallen, oder um Hauptsache Gesellschaftlich anzukommen, würde ich weniger sexy empfinden als eine die gelassen und und selbstbewusst im Schlumperlook durch die Wohnung saust!
 
G

Gast

Gast
  • #22
# 18 @ # 19

Freilich ist es in Ordnung, sich auch mal locker und nachlässig zu kleiden. Es ist auch problemlos, wenn man vollkommen verdreckt vom Sport oder von der Gartenarbeit zurückkommt.
Wenn man mal keinen hübschen Anblick bietet, wird der Partner schon damit leben können. Die Sache darf aber nicht zur Gewohnheit werden.

Mir scheint ein Minimum an Pflege ist einfach wichtig. Mich hat es jedenfalls ganz gewaltig gestört, dass meine (damalige) Frau in Kleidungsfragen einen wahnsinnigen Aufwand betrieben hat, um auf Arbeit anderen zu gefallen. Wenn nur ich sie gesehen habe, ist sie aber tagelang rumgelaufen, wie eine Vogelscheuche.

Dass unsere Ehe gescheitert ist, lag natürlich nicht am Kleidungsstil meiner Ex-Frau. Im Kern war der Grund für die Scheidung, dass sich meine Ex (nachdem wir einmal verheiratet waren) absolut keine Mühe mehr gegeben hat, eine harmonische Beziehung zu führen.

Ihr Kleidungsstil war ganz klar eine Folge dieser Mentalität. Bevor wir verheiratet waren - und auch gegenüber der Außenwelt - hat sie sich vollkommen anders gekleidet.

Auch wenn eine Frau den Mann durch Ehering und Unterhaltsanspruch an sich gebunden hat, ist eine solche Haltung wenig zielführend, weder im Bezug auf die Mentalität, noch in Bezug auf den Kleidungsstil.

m
 
V

Vicky

Gast
  • #23
Ich muss immer schmunzeln über diese Jogginghosen-Threads. Nun ist die Joggingfrage mal auf die Männer gemünzt.

Meine persönliche Meinung: Kleider machen Leute, ganz klar. Und ein gutaussehender Mann sieht in einem guten, perfekt geschnittenen Anzug meistens umwerfend sexy aus. ABER gerade wenn ein Mann groß, schlank und zumindest leicht trainiert ist, sieht er in meinen Augen in fast allem gut aus. In Jeans, T-Shirt, Hemd, Sweatshirt, Kaputzenpulli usw. Aber auch im Anzug. Aber eben auch in der Jogginghose.

Ich finde auch, dass man 1) mal definieren müßte, über welche Art "Jogginghose" wir hier sprechen. Da gibt es die ballonseidenen Trainingsanzüge in neon-Farben im Stil der 80er. Ich weiß allerdings gar nicht, ob es sowas überhaupt noch zu kaufen gibt. Dass das indiskutabel ist, ist eben indiskutabel. Es gibt aber doch auch Sportkleidung, die nicht nur funktional, sondern auch optisch sehr ansprechend ist. Gerade bei Frauen gibt es Gymnastik- und Jogaklamotten, die ja sehr figurbetonend und geradezu stylish sind. Da kann sich eine Frau in Jeans, Kaputzenpulli und Sneakers aber gegen verstecken. Genauso gibt es für Männer funktionale und sehr figurbetonende, gutaussehende Sportbekleidung.

2) Jogginghosen zu tragen, scheint mit mangelnder Körperhygiene und -pflege und allgemeinem sich gehen lassen - nicht nur in körperlichem Bereich - assoziiert zu werden. Aber wir sollten hier entweder über Leute reden, die sich NICHT regelmäßig waschen, fett werden, sich rundherum gehen lassen und Joggingklamotten anziehen oder wir reden über Leute, die sich eben normal pflegen, sich nicht gehen lassen und Joggingklamotten tragen. Aber beides zu vermischen ist nicht richtig und bringt nicht weiter.

Ich finde es auf jeden Fall komisch, im Zusammenhang von Jogginghosen-tragenden Männern oder Frauen von Respektlosigkeit oder Würdelosigkeit dem Partner gegenüber zu reden. Ich möchte meinen Partner in allen möglichen, der Situation angepaßten Klamotten sehen: Beim Geburtstag der Oma z.B. in Jeans, schickem Hemd und Lederschuhen. Auf einer Hochzeit im gut sitzenden Anzug aus hochwertigem Material und dazu passender Krawatte und Lederschuhen. Im normalen Alltag mit Jeans, T-Shirt, Poloshirt, Sweatshirt, Hemd, Kaputzenpulli, Lederschuhen. Und beim Rumlümmelm am Samstag darf mein Freund auch gerne mal ne Sporthose anhaben, in der er sowieso ebenfalls sexy aussieht, weil er groß, schlank und sehr sportlich ist.

All das macht einen ganz normalen Menschen doch in all seinen Facetten aus. Wer sich mir nicht in all seinen Facetten (auf Kleidung und alle andere Lebensbereiche bezogen) zeigen mag und wer es als nicht passend empfindet, wenn ich mich in all meinen Facetten zeige, der paßt nicht zu mir.
 
  • #24
Cargo, (Kurz/lang), Wickelhosen, oder wenns mal sein muss auch eine der "normalen" SV segeltuchhosen, drüber t-Shirt, Longsleeve, oder Pulli.

Im Urlaub dann auch mal eine der schicken karierten Tartan Baumwollschlafanzughosen weil zu faul zum umziehen.. die dame hats noch nicht gestört.. im Gegenteil..
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich trage das gleiche, wie auf der Arbeit.
Hemd, meist Leinen, Hose, auch meist Leinen oder Jeans. Nur keine Schuhe zu Hause.
Da ich in der Forschung arbeite, muss ich mich nicht so oft in den Anzug klemmen
 
  • #26
#22 sehe es so wie Du. Außerdem kann ich Männer gut verstehen, die nach einem 10 Stundentag im Anzug und im Büro zu Hause nicht mehr in eine Jeans wollen. Ich selber ziehe mich nach dem Büro auch immer sofort um. Und wenn klar ist, es wird ein Home-abend, wird es tatsächlich ein Hausanzug. Auch darin kann man gepflegt aussehen. Und der Partner darf doch wohl auch mal entspannen ohne immer darauf zu achten, dass er sexy aussieht. Ich finde dies Ansprüche so hoch gesetzt, wie lange will man das denn aushalten?
 
  • #27
Hallo,
was doch viel wichtiger ist und zum Glück ist das ja schon umrissen worden. Keiner von beiden sollte sich „gehen“ lassen. Das lässt eine gewisse Achtung gegenüber seinem Partner vermissen.

Grüße, m/43
 
  • #28
Au weia, schon wieder alles so förmlich hier.

Liebe FS, als Beruflicher Anzugträger: In meiner Freizeit niemals (es sei denn ein gesellschaftlicher Anlass verlangt danach). Im schnieken Teil ist für mich der Arbeitsmodus- und den brauch ich zuhause mal ganz sicher nicht.

Zuhause heisst für mich: Heimkommen (was ja als Reisender eine ganz besondere Bedeutung hat), heisst eben nicht darauf achten müssen ob das Teil jetzt mal was abbekommt, je nach tätigkeit dann eben auch leger. Bequem muss es sein! Im allgemeinen ist das in der Tat eine GUTE weite Stoffhose (also auch eine Sporthose darfs sein- aber natürlich nicht verbeult oder gar verdreckt), dazu ein T-shirt, selbstverständlich ebenfalls sauber und nicht verknittert.

Weder ich noch meine Partnerin machen daran eine Respektlosigkeit gegenüber dem anderen fest- wir sind dabei IMMER sauber, gepflegt und vollständig angezogen. Sorry Leute, Jeans, Hemd oder Polo (sowas kommt mir nicht an den Astralkörper-ich bin doch kein Golfer, hab noch Sex) ist mir zuhause zu unbequem. Und Nein, Liebe #16- keiner von uns beiden hat Übergewicht....Übrigens auch sehr unpraktisch wenns mal ans spontane ausziehen geht.
 
  • #29
Man kann es auch wirklich kompliziert machen.....

Als ich im Textilunternehmen tätig war, gab es ab einer bestimmten Ebene eine ungeschriebene Kleiderordnung. Wenn ich dann abends nach Hause kam, riss ich mir die Klamotten buchstäblich vom Leibe und trug kurze Sporthose und T-Shirt, oder irgendwas Bequemes.

Im darauf folgenden Baustoffgroßhandel gab es in der Teppichetage keine Kleiderordnung mehr, wenn man jetzt mal von besonderen Anlässen absieht. Da sah ich zu Hause nicht viel anders aus als im Büro. Halt Jeans, Freizeithemd und das reichte völlig aus.

Ich finde auch einen legeren Freizeit- oder Hausanzug völlig ok. Zu Hause darf ich wohl noch so rumlaufen dürfen, wie ich möchte.

Mein Vater, ein Professor, erschien gelegentlich auch im Bademantel zum Frühstück, oder Trainingsanzug, Wanderklamotten, je nach dem, was grad anstand.
 
G

Gast

Gast
  • #30
mein partner trägt im berufsleben ständig eine uniform. sobald er nach hause kommt, wird geduscht und er trägt dann WAS ER MÖCHTE und das ist ok so. er soll sich doch wohl fühlen und keinen dress-code erfüllen müssen.

wenn wir weggehen, besuch erwarten oder ich ein besonderes dinner gemacht habe, ist die sache anders. da rüschen wir uns beide etwas auf.

jogging hose kommt bei ihm nie vor (würde mich aber nicht aus den latschen hauen).

w53
 
Top