@23 Bei dem Spruch geht es doch garnicht darum, dass man einem Freund sein Auto nicht anvertrauen würde, sondern darum, dass einem die Freundschaft zu wichtig ist, als dass man sie durch einen Streit, der im Falle eines Unfalles oder einer Beschädigung erwachsen könnte, ganz einfach vorbeugen möchte.
Auch einer der Gründe, warum wirkliche Freunde oft sehr lange überlgen und abwägen, falls es im Raum steht aus der Freundschaft eine Beziehung werden zu lassen. Selten sind beide in der Lage, falls es beziehungsmäßig nicht klappen sollte, die Freundschaft danach aufrecht zu erhalten.
Aber nochmal zu dem geschilderen Fall. Ich finde den Gedanken, dass die anderen beiden (scheinbar die Betrogenen) evtl schon viel länger was miteinander haben könnten absolut nicht abwegig. Warum sind die beiden (scheinbaren Fremdgänger) denn überhaupt zusammengekommen? Weil ihnen in ihren Beziehungen etwas fehlte. Vielleicht gerade weil sich die jeweiligen Partner von ihnen zurückgezogen haben, ihr Interesse mehr dem Partner des Freundes/der Freundin galt?
Und es hat auch nichts mit verdorben zu tun, wenn 4 erwachsene Menschen damit umgehen können auch mal die Partner zu tauschen, sofern das auch allen vieren bekannt ist und jeder damit einverstanden ist (was im geschilderten Fall aber ja noch nicht der Fall zu sein scheint). Erlaubt ist, was allen Beteiligten gefällt, aber alle sollten die gleichen Informationen haben um entscheiden zu können, was sie wollen. Meine Katze frisst Mäuse, ich möchte die nicht mal gegrillt ;-)
Ich würde den beiden (scheinbaren Fremdgängern) wirklich empfehlen klaren Tisch zu machen. Entweder sie werden positiv überrascht und erfahren, dass die jeweiligen Partner in der gleichen Zwickmühle stecken oder sie müssen einfach mit den dann folgenden Konsequenzen, auch wenn es eine Trennung und Abschied vom bisherigen Freundeskreis bedeutet, leben.
Auf Lüge lässt sich jedefalls nichts aufbauen, das fällt irgendwann zusammen und dann gibts nur noch Verlierer bei dem Ganzen. Sie sollten versuchen zu retten, was noch zu retten ist.
w39