G

Gast

Gast
  • #1

Was tun nach herber Enttäuschung?

Es klingt so banal und abgeschmackt, aber dennoch trifft es den Sachverhalt:
Nach dreijähriger Beziehung, von der ich gedacht habe, sie sei für die Ewigkeit bestimmt (was mir mein Partner auch immer wieder bestätigt hat) habe ich kürzlich von ihm eröffnet bekommen, dass er schon vor einem halben Jahr für sich festgestellt habe, dass seine Gefühle für mich nicht mehr vorhanden seien und dass er sich die ganze Zeit überlegt hat, wie er es mir beibringen soll.
Ich war wie vom Donner gerührt, damit hatte ich nie und nimmer gerechnet, für mich war alles in Ordnung, trotz massiver Probleme, die er momentan in seinem Leben zu bewältigen hat und ich hatte mich auf ein schönes gemeinsames Wochenende mit ihm gefreut (wir wohnen ca 90 km voneinander entfernt).Er hat das ganze halbe Jahr immer wieder seine Liebe beteuert, auch per SMS...
also ich habe schon genug Beziehungen in die Brüche gehen sehen, entweder indem ich oder er sie beendet haben und ich habe nicht die Kraft um ihn zu kämpfen oder sonst etwas zu tun.
Ich fang jetzt an, mein Leben zu sortieren und Freundschaften wieder aufleben zu lassen, die ich für ihn aufgegeben hatte (es waren vor allem Freundschaften zu Männern, die ich ihm zuliebe auf Eis gelegt hatte).
Mein Freund und ich haben immer viel telefoniert, also habe ich nun sehr viel mehr zusätzliche Freizeit und ich stürze mich raus ins Leben...

Hätte mal gerne ein feedback dazu.
Danke Euch!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du machst es genau richtig. Leb dein Leben, lasse alte Kontakte zu Männern wieder aufblühen! Daran ist nichts verwerflich. So macht es jeder. Neue Menschen können jetzt wieder in dein Leben treten und vielleicht ergeben sich neue, bessere Chancen für dich und vergessene Kontakte. Akzeptiere, dass die Beziehung nun mal zu Ende ist. Selten ist etwas für die Ewigkeit, muss es auch nicht! Verlasse die krampfhafte Vorstellung, dass du dich ewig binden musst. Das ist eine so eingeschränkte Sichtweise, die einen selber verkrampft und hemmt und letztendlich immer wieder unglücklich macht. Mit je weniger Erwartungen du voran gehst, desto weniger wirst du in Zukunft enttäuscht werden. Auch Gefühle, die nun mal nicht mehr da sind, auf Seiten deines Ex-Partners, muss man akzeptieren lernen. Das ist menschlich. Arbeite daran, den Partner als striktes Eigentum anzusehen, der dir mit all seiner Gefühlswelt und Liebe zu Füssen liegen hat. Das führt nur zu Enttäuschungen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schade, dass hier nicht steht, wie alt du bist.

Ich habe sowas mit meinem allerersten Freund erlebt. Ich war 17, als er mich nach einem Jahr verlassen hat.
Völlig aus dem Nichts heraus.
Am Tag davor war die Welt für mich in Ordnung.
Er hatte bis dahin auch seine Liebe täglich bestätigt.

Wir wollten zusammen ziehen und später heiraten.
Jaaaa, doof in dem Alter, aber darum geht's ja nicht.

Für mich war es mit am schlimmsten, dass ich es NULL habe kommen sehen.
Habe da auch irgendwie nen Schaden davon getragen.
Seitdem höre ich nämlich das Gras wachsen und vermute Anzeichen auch dort, wo gar keine erkennbar sind.

Bis heute wirkt das nach, obwohl es fast 30 Jahre her ist.

Hoffentlich geht dir das nicht so, ich drücke dir die Daumen.

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das machst du ganz richtig so, lenke dich ab, bis der größte Schmerz vorbei ist. habe es gerade selbst erlebt. Mit zeitlichem Abstand sieht alles wieder anders aus.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das ist mir haargenau so auch passiert. Halbes Jahr hat er angeblich gewusst, dass er schlussmachen will und faselte trotzdem bis zum Schluss von großer Liebe für die Ewigkeit. Und zwar völlig ohne Grund, denn ich wäre auch so mit ihm zusammengeblieben und hätte im Traum nicht dran gedacht, dass er gehen will.
Gast 1 hat Recht; am besten ist, alles nur noch locker zu sehen und nur noch maximal die Hälfte von dem zu glauben, was Männer so erzählen. Das ändert aber nichts daran, dass das Gesülze von großer Liebe eine miese Nummer ist.
Das Schlimmste ist eigentlich, dass man es nicht nachvollziehen kann. Warum tut jemand so, als ob er für immer mit einem zusammensein will, wenn er in Wirklichkeit den Abgang plant. Vielleicht gibt es ja Leute hier, die das erklären können.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum tut jemand so, als ob er für immer mit einem zusammen sein will, wenn er in Wirklichkeit den Abgang plant.Vielleicht gibt es ja Leute hier, die das erklären können.

Erklärung:
Reinste Feigheit und Charakterlosigkeit, sonst nichts. Null Respekt für den Partner/in und seine/ihre Gefühle. Und eine Prise Bequemlichkeit, so a la "den günstigsten Moment suche ich mir aus, meine Liebe/Lieber".....
 
G

Gast

Gast
  • #7
...eine Vermutung, warum Menschen Abgänge planen und dann, wenn SIE bereit sind, abspringen und den anderen völlig vor den Kopf gestossen, zurücklassen: Wunsch nach Veränderung, Langeweile!?
Eventuell können sie sich erst dann trennen, wenn sie genug stark sind (sprich entweder alleine sein können und die Partnerschaft nicht mehr brauchen ODER: der/die Neue schon da ist....).

w35
 
G

Gast

Gast
  • #8
das tut mir leid für Dich. Das gleiche ist mir mit meinem 1. festen Freund auch passiert. Er hat hinter meinem Rücken schon die Wohnung gekündigt, und hat mich vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich war so sauer, dass ich ihm direkt ins Gesicht gelacht hab und gesagt habe, dass ich mich eh anderweitig verliebt habe und dass wir ja Freunde bleiben können. Dafür muss man aber schlagartig schauspielern können. Und jetzt rate mal wer nach einem halben jahr wieder ankam? jaja, rache ist süß ;) Nimm ihn bloss nicht zurück. Meiner war ausserdem extrem harmoniebedürftig, hat auch Dinge verheimlicht, wo er wusste ich würde sauer werden und hatte so gut wie kein Durchsetzungsvermögen. Danach hab ich mir einen selbstbewussten Mann gesucht, der mir gewachsen ist und Dinge anspricht, die ihm gegen den Strich gehen. Nie wieder einen nicht selbstbewussten Mann. Das sind die Schlimmsten. Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem Richtigen, den, den Du hattest war es auf keinen Fall. Das war ein Bübchen, der noch Mutterliebe braucht. w 34
 
Top