Ich kann mich sehr in Eure Situation hineinfühlen, kenne es ähnlich, habe auch 2 Kinder. Unsere Probleme konnten nie gelöst werden, aber ich habe viel gelernt an das ich nun fest glaube und das zumindest mich deutlich vorangebracht hat. Gerne versuche ich es Dir hier zu vermitteln:
Was Du schreibst klingt schlimm und macht wenig Hoffnung. Ich bin sicher, ohne äußere Hilfe, bekommt Ihr es nicht hin, seid zu sehr in festen Mustern, die ihre Ursachen haben und die ihr nicht mehr allein finden werdet.
Also halte ich Dein primäres Ziel, eine Paarberatung hinzuziehen für richtig. Fackel nicht lange rum, kümmere Dich selbst drum, Du gibst ihr damit ein Zeichen, dass Eure Beziehung Dir sehr wichtig ist.
* Suche Dir mehrere Therapeuten aus
* kontaktiere sie telefonisch
* frage, wie sie vorgehen, ob sie nur fragen stellen und das Paar reden lassen oder ob sie auch klar moderieren (spiegeln/wiederholen lassen, Rückmeldung geben, Orientierung geben)
* frage möglichst diplomatisch aber unerbittlich nach ihrer Erfahrung (wieviele Sitzungen eine Paarberatung andauert, wie viele Paarberatungen sie schon durchgeführt haben, z.B. pro Jahr oder Woche, wieviele Jahre sie bereits Paarberatung praktizieren)
* entscheide Dich für einen und testet zusammen
* wenn er nicht systematisch ziel- UND problemorientiert vorgeht, umgehend nächsten ausprobieren!
Sage Deiner Freundin klar, dass Du eine Vorauswahl getroffen hast, gedenkst erst zu probieren und ggfs. auch nochmals zu wechseln.
Natürlich solltest Du ihr dabei von Anfang an ebenfalls Mitspracherecht/Mitgestaltung einräumen, auch wenn Du es treibst. Achtung, hierüber UNBEDINGT NICHT STREITEN, Du MUSST Dich hier absolut zurückhalten und schlucken! Das ist wahrscheinlich Dein BESTER vielleicht EINZIGER AUSWEG! Du darfst gerne Deine Wünsche äußern, aber wenn sie nicht will, lass Dich auf ihre Wünsche ein und probier notfalls IHREN Weg aus und wenn es nicht klappt, mache einen erneuten Vorschlag, wie Du es wünscht.
Wenn das nicht passt oder klappt, dann ist der Vorschlag von #10 (nur an Dir selbst zu arbeiten) ein weiterer Versuch, eine möglicherweise gute Vorbereitung, um einen weiteren Anlauf für Dein primäres Ziel zu wagen, wird aber schwieriger. Ich habe auch mal eine "strategische Beratung" in Anspruch genommen und meine Probleme einseitig geschildert und eine gute Antwort bekommen und einige ursächliche Dinge besser verstanden.
Ansonsten gibt es ein paar Dinge, die typisch in Beziehungen sind, die vielleicht auch auf Euch zutreffen. Ich habe uns immer als gleichberechtigt und im selben Zuge gleichartig betrachtet, aber das ist falsch. Ich musste erst lernen, wir (Männer und Frauen) sind zwar gleichberechtigt, aber nicht gleichartig, Männer und Frauen sind in ihrer Art an wichtigen Punkte wirklich verschieden im Verhalten, in Erwartungen und Kommunikation.
* Frau braucht(!) oft mehr ganz besondere/liebende Aufmerksamkeit als Mann. Wenn sie es nicht bekommt, wird sie unglücklich und geht sie in solchen Situationen wie Eure mitunter irgendwann fremd! (Wer weiß, vielleicht ist es längst soweit.) Der "Erstbeste", der sich um sie kümmert, bemüht, sie wahrnimmt, wie sie ist, ihr Geborgenheit gibt, Komplimente macht, um sie wirbt, ihr wieder die schönen Momente gibt, erhält ihre besten Gefühle/ihre neue Liebe! Sei Du derjenige!
* Sei ab sofort ein neuer Mann. Das IST schwierig. Sei wieder gelassen, so wie früher! Sei gelassen, so wie auch Du bei jedem fremden Menschen gegenüber erstmal gelassen bist und Dich nicht aufregst.
* Versuche die Probleme zwischen Euch NICHT zu lösen, Du erntest sowieso nur Streit! Versuche Problemgespräche und Streit zu meiden und stattdessen die Beratung (eine neutrale Partei) einzubinden. (Das war auch der Tipp unserer Beratung: die ersten Beratungsrunden: kein Streit erlaubt.)
* Beobachte sie liebevoll, versuche ihre Bedürfnisse vorherzusehen, komme ihr zuvor, bringe ihr verschiedenste Aufmerksamkeiten entgegen: Dinge zum Naschen, die sie gerne mag (Liebe geht durch den Magen), wenn sie mag: einen Kaffee ans Bett am WE, die besonderen Blumen, die sie mag, ...
* Höre ihren Erzählungen wirklich intensiv zu, stelle Detailfragen, interessiere Dich wirklich für sie und ihre (Alltags-)Probleme, zeige Verständnis, ABER versuche NICHT ihre Probleme zu lösen (ihr vorzuschreiben, wie man(n) die Dinge löst, das kann sie allein oder wird sie sowieso nicht so machen, wie Du sagst.) Frauen machen das ganz oft untereinander, sie sind dabei ganz entspannt und sprechen Lösungen mitunter überhaupt nicht an oder deuten sie nur an.
* Öffne Dich selbst. Öffne Dein Herz. Erzähle auch persönliches von Dir. Was Du mit Kollegen erlebt hast und fühltest. Probleme mit Ihr sind allerdings schwierig -> STREITGEFAHR.
* Unternehme besonders schöne Dinge mit ihr TROTZ Kind, die sie auch mag. Organisiere Kinderbetreuung UND ein kleines Kammerkonzert, Kabarett, Konzert? Blättere im Veranstaltungkalender der nächsten großen Stadt im Internet. REGELMÄßIG. Es muss nicht immer viel Geld kosten.
* Aber das alles kostet Dich ZEIT! Und so muss es auch in einer Beziehung sein, das ist es was Frauen brauchen. Zeit und individuelle, persönliche Wahrnehmung.
Natürlich nicht übertreiben! Sie soll nicht manipuliert werden und auch nicht sich so fühlen. Mitunter langsam steigern, aber nicht zu langsam ;-)
Eine gute Beziehung besteht neben Zärtlichkeiten vor allem aus einem Band aus GUTER KOMMUNIKATION. Wenn dieses Band abreißt, reißt die Beziehung!
Vielmehr Tipps zu Mann und Frau erhälst aus dem Buch:
Männer sind anders. Frauen auch.: Der Nr. 1 Bestseller aus den USA - "Männer sind vom Mars. Frauen von der Venus". (John Gray)
http://www.amazon.de/M%C3%A4nner-sind-anders-Frauen-auch/dp/344216107X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1257977622&sr=8-2
(Ist leider "amerikanisch", d.h. mit vielen Wiederholungsphrasen.)
Nachrangig kann ich auch empfehlen:
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken: Ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen (Allan und Barbara Pease)
http://www.amazon.de/M%C3%A4nner-zuh%C3%B6ren-Frauen-schlecht-einparken/dp/3548359698/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1257977720&sr=8-1
Das meiner Meinung nach beste Buch zu Kommunikation und für langfristige Beziehungen, auch unbedingt lesen:
Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. (Marshall B. Rosenberg)
http://www.amazon.de/Gewaltfreie-Kommunikation-Eine-Sprache-Lebens/dp/3873874547/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1257977785&sr=1-1
Nachrangig, aber auch immer wieder gerne von vielen empfohlen:
Miteinander reden, Bd. 1: Störungen und Klärungen.: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation (Friedemann Schulz von Thun)
http://www.amazon.de/Miteinander-reden-Bd-Psychologie-Kommunikation/dp/3499174898/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1257977842&sr=1-1
Es ist anzunehmen, dass ein Teil Eurer Probleme typisch sind für Paarbeziehungen, aber auch das ein Großteil Eurer Probleme und Ursachen individuell sind (und bei verschiedenen Paaren wohl verschieden, auch wenn die Symptome wohl oft ähnlich sind). Die ersten beiden Bücher benennen typische Probleme zwischen Mann und Frau, lösen aber nicht die Probleme und Ursachen, die bei Euch (beziehungs-)individuell liegen. Individuelle Probleme lassen sich nur lösen, wenn die beziehungsindividuellen Ursachen gefunden werden, aber an die kommt man nur heran, wenn alle Beteiligten sich RUHIG, OFFEN und EHRLICH aufeinander einlassen. Das war bei uns überhaupt nur im Rahmen einer Paarberatung und einer speziellen Mediation möglich. Trotzdem, wenn überhaupt etwas ohne externe Unterstützung hilft, dann die letzten beiden Bücher, weil sie genereller helfen, die Dinge individuell zu verstehen bzw. zu analysieren.
Solche individuelle Ursachen stammen z.B. oft aus verschiedenen Familientraditionen/-kulturen und sonstigen individuellen Prägungen, die Du wahrscheinlich bei Euch auch schon festgestellt hast. Bei uns war es z.B. eine "weiblich/dominante" Prägung in ihrer Familie und eine "liberale" Prägung in meiner. Ich habe den Eindruck, dass Du auch eher "liberal/tolerant" klingst, scheint mir auch eher die typisch männliche Seite zu sein. Ursachen stammen aber auch aus Aspekten, die in allen Menschen unabhängig von der individuellen Prägung liegen, z.B. (siehe gewaltfreie Kommunikation)
1. die Menschen haben Bedürfnisse,
2. kennen aber ihre eigenen Bedürfnisse nicht wirklich gut, können sie nicht wirklich gut äußern und
3. merken dafür umso mehr, dass ihre Bedürfnisse verletzt sind und empfinden negative Gefühle (Wut, Ärger, Angst, Bedauern etc.).
4. Diese Emotionen lassen sie in der einen oder andern Form explodieren bzw. reagieren, z.B. provozieren oder schreien. (Bei uns hat sie oft provoziert und ich geschrien. Sie provoziert bis heute, aber ich rege mich nicht mehr so auf.)
Z.B. könnte ich aus Deiner Schilderung das versteckte (nicht explizit geäußerte) Bedürfnis herausinterpretieren, dass Du Dir wünscht, dass Sie Dir wirklich mal ruhig, bedacht zuhört, Dich Ernst nimmt (Dir auch ab und zu mal Recht gibt), denn in Deinen Augen kann es nicht allein an Dir liegen (das glaube ich auch nicht, aber eben zum Teil). Weil Dein Bedürfnis nicht oder zu wenig erfüllt wird, empfindest Du wahrscheinlich Wut und vielleicht explodierst Du. Du schreibst nicht klar, was Deine Reaktion auf ihre Provokation ist. Rastest Du aus?
Ihr geht es ähnlich, Du erfüllst mit Sicherheit ein paar wichtige Bedrüfnisse von ihr nicht. Sie äußert diese Bedürfnisse nicht klar, sie kennt sie vielleicht nicht einmal genau. Du bist zur Zeit nicht/kaum in der Lage jeglichen Angriff ihrerseits in eine Interpretation ihrer Bedürfnisse umzuwandeln.
Das dritte Buch beschreibt ganz detailliert, wie man diese Problematik individuell entspannen kann. Soll ich Dir sehr gute Mediatorinnen mit gewaltfreier Kommunikation in Bremen empfehlen? (Nicht alle die behaupten, gewaltfrei Kommunikation zu kennen, beherrschen es tatsächlich.)
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Glück!
Eisenherz (Kann mich im Forum seit Stunden nicht anmelden!)