• #1

Was tun, wenn da kein Mann mehr kommt?

Ich weiss nicht, wie ich es formulieren soll. Ich bitte um unabhängige Betrachtung dieses Threds vom anderen. Es sind zwei verschiedene Dinge.

Es ist so, als 33 jährige und hübsche junge Dame, empfinde ich es immer schwieriger einen geeigneten Mann für mich zu finden. Geeignet im Sinne von, für mich anziehend, liebes Herz, anständig, gleichen Werte und Ziele wie ich zu haben, v.a. Kinderwunsch und Bindungsfähig. Heirat.
Einige Dates (versch. Männer) später die bittere Realität und die ständige Frage:"Wo soll er herkommen?" Immer öfter beschäftige ich mich mit dem Gedanken, was ist wenn er nicht mehr kommt. Ich lebe im Jetzt, hader in dem Zusammenhang mit der Vergangenheit im Sinne, dass ich alle Chancen dieser Welt hatte und es verbockt habe. Als ich mit 20 an die Uni ging, war mein erster Gedanke "hier werde ich meinen Mann finden!", es war also durchaus schon fest in meiner Lebensplanung vorgesehen. Aber dann habe ich mich -rückblickend- anscheinend mit den falschen Männern im Sinne von nicht zukunftsträchtig abgegeben. Jetzt sitze ich hier also allein. Ich hatte Unisport, Freunde, Parties, Uni und hätte auch Praktika in Kanzleien machen können, wo eben Männer sind. Ich war mit den nunmal "falschen" Männern (3 an der Zahl) zusammen, hätte es vorher merken müssen, meine Brille der Vorstellungen der großen Liebe ablegen sollen, beenden sollen, statt zu versuchen. Aber gut, ein Fehler und nun werde ich die nächsten Jahre bestraft und muss meinen Lebenstraum, nämlich den des Mannes und der Familie mit Kindern, aufgeben?
Ist es Zeit für einen "Kompromissmann" (furchtbares Wort)? Hab ich den Knall wieder nicht gehört? Sollte ich einfach zugreifen, wenn man sich versteht (und mehr eben nicht)? Ich fische in gleichen kleinen Teich. Es ist kaum möglich diesen zu vergrößern bzw.das würde Jahre dauern.
Ich hätte alles haben können. Hätte ich nur die Partnersuche in meinen besten Jahren priorisiert. Jetzt habe ich keine Hoffnung mehr. Freunde vergeben, über Arbeit nichts an Kontakten und Hobbies oder Ausgehen kann man als nicht zielführend abtun.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal diesen Beitrag schreiben würde. Ich habe Momente in denen mir die Tränen in die Augen schießen. Es hat mit Selbstwertgefühl und co nichts zu tun. Es ist diese Angst vor dem Zerplatzen eines Lebenstraums und die Angst vor weitereb falschen Entscheidungen...
 
  • #2
Hallo Lena,

du sprichst mit deinem Beitrag genau das an, wie ich mich gerade fühle. Gestern habe ich erst wieder erfahren, dass mein Tanzpartner (den ich nicht wollte) nun mit seiner anderen Tanzpartnerin zusammen ist (er hat es darauf angelegt jemanden zu finden). Mich hat der Schlag getroffen und ich frage mich wie Männer das schaffen-ohne ihn jetzt schlecht zu machen, er ist nicht wirklich attraktiv (ok das liegt im Auge des Betrachters) und mehr Softie und passiv. Ihn hat sozusagen eine Frau klargemacht, da er es nicht kann. Die Frau ist hübsch und 35, er ist 45. Ich denke langsam Männer haben es einfacher. Sie müssen nur Gastherr beim Tanzen spielen und schon kommen die Frauen :)

Ich bin im Übrigen auch 33 und habe wertvolle Zeit vergeudet wie du ab 20 Jahren. War auch in einer längeren Beziehung (ohne das er über Zukunft sprach). Im Moment fühle ich mich da wie du. Und immer wenn ich hadere dann sage ich mir: es sind so viele Menschen aus meinem Umfeld in eher schlechten Beziehungen (Untreue, Frauen werden nicht geheiratet, der Frau wurden die Kinder des Partners verschwiegen etc.) Dann sage ich mir: Lieber alleine als mit einem Partner, der einem nicht gut tut und wo ich nicht dahinter stehe, was seine Ausstrahlung und Charakter betrifft. Meinen Tanzpartner habe ich damals getestet und er ist bei mir charakterlich durchgefallen (kein Rückgrat, hält Monologe, keine Empathie und Reflexion-da er über Exen eher negativ redete und sie wären an der Trennung schuld, kurze Beziehungen). Du hast sicherlich auch Kriterien im Kopf, die wichtig sind. Davon solltest du nicht abweichen, da du den Mann dann nicht respektieren könntest. Und einen nehmen, der dir nicht gefällt-das geht nicht gut.

Ich würde mich als attraktiv beschreiben, bin jedoch kein Mainstream Typ was das Denken betrifft, laufe also der Masse nicht hinterher, bin etwas egozentrisch und habe meinen eigenen Kopf. Zudem bin ich recht komplex und facettenreich (hochsensibel). Ich brauche definitiv einen Mann, der schlagfertig ist, Wortwitz versteht und noch einen draufsetzen kann. Ansonsten langweile ich mich schnell.

Falls du so ähnlich bist, wundert es mich nicht wenn du länger Single bleibst. Einfach gestrickte finden leichter jemand und bleiben ungern lange alleine (besser jemand als niemand). Ich denke da zu viel und muss hinter der Entscheidung stehen. Daher muss ich wohl oder übel alleine bleiben, bis der Richtige kommt. Das kann durchaus eine Weile dauern. Bin jedoch noch zum Glück kein Langzeitsingle.

Ich wünsche dir viel Kraft. Vielleicht sollten wir uns den Druck nicht machen und unser Leben noch genießen.



Ein Tipp: wäre es bei dir möglich mehr Menschen kennenzulernen durch Interessen/Hobbys? Vielleicht Freizeitgruppen oder Kurse/Weiterbildungen?

Was machst du gerne? Überlege dir was der Mann haben sollte und suche da, wo er sich aufhalten könnte.
 
  • #3
Ich glaube, dass man das Glück, welchem man hinterher jagen muss, vertreibt. Vielleicht sind es auch die falschen Ziele für dein Leben.

Ich habe Menschen getroffen, die genau da sind, sich durchgeboxt haben, um ihren Traum zu leben. Menschen, die schließlich erfolgreich waren und da angekommen sind, wo sie hinwollten. In ihrem Traum, der nun kein Traum mehr ist, sondern Realität. Und damit scheint der Traum ausgeträumt, an Wert verloren zu haben. Weil in der Realität eben nicht alles perfekt ist. Weil da trotzdem Sorgen und Probleme sind.

Vielleicht sind Träume irgendwo unsere falschen Freunde, ja, die versteckten Feinde, weil sie uns dazu verleiten, nur auf die Zukunft zu schauen, und die realen Momente zu verpassen. Vielleicht haben diese Menschen, die am Ziel ihrer Träume angekommen sind, für eine zu lange Zeit zu hart gearbeitet. Und schließlich haben sie dann vielleicht verlernt, zu genießen was sie haben. Sodass sie, im Traumland angekommen, nicht nur dieses nicht mehr wahrnehmen können, sondern auch ihres Traumes beraubt zurückgelassen werden.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass allein der Begriff Realität schon die Hälfte aller Freude vertreibt. Als wenn, nur weil etwas real ist, es nicht mehr schön ist. Als wenn etwas im Traum in seiner perfektionierten Version bleiben muss, um seinen Wert zu behalten. Vielleicht sollten wir erst mal damit anfangen, uns mit der Realität anzufreunden, bevor wir unseren Träumen hinterherjagen. w57
 
P

Papillon

Gast
  • #4
Hmmm, sieh es doch nicht so streng. Ich denke du machst gerade böse Erfahrungen mit den Onlinedating und es zieht dich herunter. Betrachte deine 20er nicht als vertan, das sind alles Erfahrungen die wertvoll sind. Du musst die richtigen Schlüsse ziehen. Sei nicht so negativ, dass macht unattraktiv. Der Richtige kommt schon noch!
 
  • #5
Liebe FS,

das ist der erste Thread, den ich von dir lese und ich erfahre, dass du attraktiv und gebildet bist. Ich denke, dass mit dir alles wunderbar ist, aber der Richtige einfach noch nicht da ist. Diese Antwort kann man auch den immer gleichen deiner Leidensgenossinnen hier im Forum geben. Lass dich nicht von anderen Foristen verunsichern, wonach du vielleicht langweilig oder was auch immer seist. Da werden irgendwelche Fehler an den Haaren herbeigezogen und als Begründung für dein Single-Dasein angeführt. Das kannst du getrost vergessen. Sieh dich um: viele unattraktive, übergewichtige, wenig gebildete, kranke, langweilige, bösartige Frauen sind vergeben, teilweise an tolle, attraktive Männer. Auch, dass du an der Uni nicht fündig wurdest, ist nicht deine Schuld. Ich weiß nicht, in welchem Jahrhundert die Foristen studiert haben, die meinen, man habe gefälligst an der Uni einen Partner zu finden. Sicher nicht in den letzten 10 Jahren. Was dort an Männern (oder besser gesagt : Jungs) herumläuft ist nicht gerade prickelnd. Meine Schwester ist Studentin, hübsch, sportlich, sehr kommunikativ, extrovertiert, viele Freunde, aber einen Mann hat sie noch nie von der Uni mitgebracht. Das berufliche Umfeld halte ich für noch viel weniger geeignet, Beruf und Privatleben sollten streng getrennt sein.
Alles Gute!
w(26)
 
  • #6
Ich lebe im Jetzt, hader in dem Zusammenhang mit der Vergangenheit im Sinne, dass ich alle Chancen dieser Welt hatte und es verbockt habe.

Deinem Post nach lebst du gerade nicht im Jetzt, sondern in der Vergangenheit und träumst von der Zukunft.

Die Vergangenheit kannst du nicht mehr ändern.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es rückblickend immer besser war, mit so manchem gar nicht erst zusammen gekommen zu sein, auch wenn ich es in dem Moment gern wollte.

Vielleicht vermittelst du passenden Männern zu sehr, dass du "nur" jemanden zur Erfüllung deines Lebensplanes suchst. Wie man hier oft lesen kann, fühlen sich Männer dann nicht als Individuum wahrgenommen und geliebt, sondern als Erfüllungsgehilfen deines Plans.

Ich glaube es ist sehr wichtig, da die richtigen Worte zu finden.

Ansonsten würde ich dir raten, nicht dazusitzen und auf den Prinzen zu warten, sondern aktiv zu suchen und auch mal einen Frosch zu küssen, vielleicht .... :)

Wenn gemerkt hast, dass du zuviel Zeit mit den Falschen verbracht hast, nützt es nichts, in Angst davor zu erstarren. Besser dich in einer Beziehungsanbahnung immer wieder zurücknehmen und hinterfragen, ob es passt und du glücklich bist und eben kurzfristig Konsequenzen ziehen lernen.

Lektion 1: es wird nie besser, als es am Anfang war.

Lektion 2: Menschen ändern sich nicht grundsätzlich.
 
  • #7
Liebe Lena,
man möchte dich mal in den Arm nehmen.
Ja es ist so, irgendwann kommt heutzutage oft die Desillusionierung von den eigenen Vorstellungen, wie es hätte laufen müssen. Kinder, Familie, liebevoller Mann um den Dreh 30 Jahre.
Alles andere fühlt sich sodann schon als Kompromiss an.
Die Erwartungen dem anderen Geschlecht gegenüber werden enttäuscht. Man lernt dann schnell, sich auf sich selbst zu verlassen.
Wie war es denn früher? Du erinnerst dich selbst.
Man hat sich sozusagen spontan auf "irgendwas" eingelassen und dann mal schauen...
Und ganz ehrlich, anders kann es auch nicht ablaufen, denn es gibt nie irgendwelche Garantien. Das ist doch auch ok so.
Jeder geht Kompromisse ein. Diese Traumzielwelt ist das was es ist. Eine Wunschvorstellung.
Schön ist es, wenn du dich Entscheiden kannst. Es gibt wirklich harte Schicksale, die das Leben SEHR OFT bereithält, von daher bist du in der glücklichen Position alle Chancen zu geniessen.
Du musst keine Angst vor Entscheidungen haben. Falsch ist es nur sich gar nicht zu entscheiden für irgendwas. Denn das wäre Stillstand.
Von daher waren deine Erfahrungen die du gesammelt hast im Beziehungsbereich, keine Fehler, sondern wichtig und unvermeidbar. Da bist du weiss Gott auch nicht die oder der Einzige. Bereue da mal nichts. Denn das hat dein Leben auch bereichert und spannend gemacht. Da sind wir alle dran gewachsen. Erst so ist es möglich, mit einer gewissen höheren Reife an den nächsten Lebensabschnitt heranzugehen. Lernen nennt man das.
Das bedeutet deshalb nicht, dass es in Zukunft besser läuft, aber man hat mindestens eine andere und kontrolliertere Draufsicht.
Ich wünsche dir das von Herzen, dass du eines Tages die Person triffst, die dann genau wie du sagt, lass es uns anpacken, komme was wolle an einem Strang ziehen.
Und wenn das gar nicht der Fall sein sollte, hält das Leben andere spannende Momente bereit.

LG
 
  • #8
Schon mal vorab alles Gute! Liest sich ja wirklich etwas anrührend.

Dann schau dir diese Fratze mal ganz genau an! Kein Mann, kein Kind! Oder hast du schon eines? Vielleicht ordne ich auch gedanklich etwas falsch zu. Lebe einfach dein Leben - abgesehen von dieser Thematik - so, wie du es dir wünschen würdest. Geh raus. Mache Reisen. Gehe deinen Hobbys nach. Sei interessiert an Leuten. Vielleicht ergibt sich ja etwas, wenn man nicht danach sucht, aber eine zufriedenene, offene Ausstrahlung hat?

Was sind "falsche" Männer? Was war an denen falsch? War es von vorneherein klar, dass mit diesen Männern keine gemeinsame Zukunft möglich war, oder hat es einfach dann nicht funktioniert? Stehst du auf schräge Männer, oder auf liederliche, unverbindliche Typen?

Ist es Zeit für einen "Kompromissmann" (furchtbares Wort)? Hab ich den Knall wieder nicht gehört?

Also einem Mann als Mittel zum Zweck? Den heiraten und ein paar Kinder bekommen, um dann später auszubrechen, weil du die Einöde und Lieblosigkeit dieser Ehe doch nicht aushältst und dich nach Schmetterlingen sehnst?
 
  • #9
Das ist wohl eine "Biologische Uhr Endzeitstimmung"? Wärst nicht die erste die panisch losläuft und dann den Kompromissmann greift und schnell ein Kind bekommt, um dann alleinerziehend zu enden. Ich kann dich da nur vor warnen. Damit hat sich mehr als eine Freundin und Bekannte ihr Leben bis heute verdorben. Das kann klappen, muss es aber nicht. Auch vor dem Zustand indem du dich jetzt befindest, kann ich dich nur warnen. Der wird verhindern, dass du noch auf den letzten Drücker wen findest. Oder umgekehrt. Es ist OK dass du die letzten Jahre überdenkst und auswertest. Aber was ist subjektives- und was objektives Empfinden? Die meisten haben jetzt Kinder und sind weg vom Markt, oder heiraten nun auf den letzten Drücker. Als erstes solltest du das Wort "bestraft WERDEN" mal abschaffen. Das klingt so passiv. Du bestrafst dich höchstens selber. Ja, du hast den Plan nicht als Priorität gehabt und dich nicht drum gekümmert. Es hat dich lange nicht gestört. Damit bist du aber nicht alleine. Das ist aber keine Strafe, sondern die Wirkung der von dir selber gesetzten Ursachen, die Konsequenz deines Handelns. Es liegt auch daran, das man bis heute eigentlich nie weiß wie alt man ist. Entweder jeder erzählt dir du seist noch jung, du kannst ja auch mit 40 noch Kinder haben - was nicht wirklich stimmt (denk z. B. an Leistungssportler oder Arbeitsplätze bei denen jetzt angesagt wäre aufzusteigen aber die billigeren Anfänger nachziehen), andererseits erzählt man dir, wenn es passt dir eins reinzudrücken du seist alt.(Kann doch mit 40 ne 25 jährige haben, Ihr Lebenslauf reicht nicht, bla bla) Du musst da zu deiner eigenen Meinung finden. Das einzig wirklich nützliche in dieser Situation ist: Ausgehen und sich vorzunehmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Das sollten aber keine Verzweiflungsmännerjagd-Aktionen sein, sondern Dinge die dir wirklich Spaß machen. Übrigens: Auch ein "Kompromissmann" liegt nicht auf der Straße. Mit jemandem zusammen zu sein den man im Grunde nicht anziehend ist, kann wirklich quälend werden. Du solltest erst mal aktiv daran arbeiten das es dir besser geht. Und leider als Nachsatz auch dies: Du bist mit 33 keine junge hübsche "Dame". Brauchst du auch nicht sein. Du bist eine erwachsene Frau, die schon lange im Beruf stehen sollte und gut aussieht. Andere sind seit ein paar Jahren verheiratet und haben ein bis zwei Kinder, kann sein. Bist du aber nicht. Jung warst du mit 23. Aber auch da ist man normalerweise schon 4 Jahre im Studium. Du leitest deinen Frage damit ein. Um dich danach 20 Jahre älter zu machen. Achte auf deien Außenwirkung. Denn da gibt es noch die anderen: Die sich an nix stören und einfach ihr Leben leben und genießen. Denen wärst du dann zu depri. w51
 
  • #10
Ich war mit den nunmal "falschen" Männern (3 an der Zahl) zusammen, hätte es vorher merken müssen, meine Brille der Vorstellungen der großen Liebe ablegen sollen, beenden sollen, statt zu versuchen.

Der Fakt das du im Studium mit den "falschen" Mann zusammen warst ist nichts besonderes. Viele Studentinnen fühlen sich im Studium auf erhöhter (gottähnlicher) Position.

Man selber ist gerade auf den Zenit seiner Schönheit, lebt das lockere/ freie Studentenleben, glaubt an die anstehende Karriere und da wird dann halt doch der Alpha Mann bevorzugt, der für ordentlich Ramba Zamba sorgt aber sonst nicht viel taugt. Die fleißigen guten Männer, hast du zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht mal angeschaut bzw. ausgelacht.

Du selber redest von Kompromissmann, merkst aber garnicht das du bereits selber eine "Kompromissfrau" bist.

Jeder halbwegs clevere Mann (den du früher verschmäht hast) weiß nun, das deine Äußere Attraktivität nun von Jahr zu Jahr am sinken ist. Desweitern ist deinem Gebenüber bewusst, das er nun schnellstmöglich als "Familienbesorger" herhalten soll.

Du kannst doch deine Träume locker erfüllen, du musst halt andere Wege gehen ... Singlebörse, Samenspende, künstliche Befruchtung usw.
 
  • #11
Liebe Lena222,
ich habe mal in deinen anderen Thread hineingelesen und mein erster Gedanke (als Frau!) war: mein Gott ist die kompliziert!
Ich kann mir vorstellen, dass viele Männer sofort spüren wie viele Fettnäpfchen da nur auf sie warten und welche Dramen das nach sich ziehen kann...
Ich mutmaße hier; falls ich falsch liege entschuldge bitte.

Falls ich Dir hier als etwas ältere Frau, die gerade das Wagnis einer neuen Liebe eingegangen ist einen Tipp geben darf: Das ganze Leben ist ein einzges Risiko; Liebe und Partnerschaft erst recht. Wenn Du ein Drehbuch leben willst und dich am liebsten vor allen Enttäuschungen und Verletzungen schützen willst, dann wird das Leben mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an dir vorbeirauschen.
Kein Mensch und auch kein Forist hier kann dir sagen, wie du dein Leben leben sollst, was ein potentieller Partner denkt, fühlt, beabsichtigt. Viele Menchen können das noch nicht mal von sich selbst sagen und schon garnicht nach drei Treffen!
Es gibt keine Garantien für garnichts. Scheitern und sich irren ist aber auch kein Weltuntergang. Du kannst nicht alle Eventualitäten im vorein ausschließen. Beziehung entsteht durch Machen und Ausprobieren.
Du solltest dich vielleicht erst mal mit deinen Ängsten beschäftigen, bevor du diese einem Partner aufbürdest.
Viele Männer spüren das sehr schnell und sind dann weg.
Reiner Selbstschutz.

Dir alles Gute und trau dich!
 
  • #12
Deine Fragen wiederholen sich. Du kommst nicht vom Fleck. Da bist du nicht allein. Hier jammern ganz viele herum. Was sind das für Kompromisse die du eingehen müsstest?

Ich habe z.B. kein konkretes Bild von einer Frau die mich interessiert bis ich sie treffe und vor allem mehrfach mit ihr gesprochen habe.

Suchst du den gleichaltrigen, körperlich 1a attraktiven, Altlasten freien, wirtschaftlich erfolgreichen, unterhaltsamen Mann? Die gibt es. Meisten führen sie Listen über Frauen die sie flachlegen. Sie gründen auch Familien. Ihre Listen führen sie dann parallel weiter.
 
  • #13
Ist es Zeit für einen "Kompromissmann" (furchtbares Wort)? Hab ich den Knall wieder nicht gehört? Sollte ich einfach zugreifen, wenn man sich versteht (und mehr eben nicht)? Ich fische in gleichen kleinen Teich. Es ist kaum möglich diesen zu vergrößern bzw.das würde Jahre dauern.
Hallo @Lena222 ,

es tut mir wirklich leid für Dich, was ich von Dir lese.
Leider kann ich Dir hier wegen der krzen Beitragslänge und weil auch meine Zeit begrenzt ist, nicht vile konkrete Hilfestellung geben.

ABER:
ich habe kürzlich einen nach meiner Meinung sehr guten und vor allem auf Dein Problem nahezu vollständig zutreffende Beitrag auf Youtube gesehen.

Falls Du des Englischen ausreichend mächtig bist:
Es ist eine Sendung von Stefan Molineux (Beziehungscoach und Philosoph, wenn man das so nennen will) in der er Online ähnliche Probleme, wie das Deine bespricht.

In der Sendung (ca. 1 h), die ich empfehle, spricht er mit einer schwedischen Ärztin Mitte 30, die attraktiv, gebildet und hoffnungslos ist, einen Mann für die Gründung einer Familie zu finden.

Molineux ist offen und schonungslos, was nicht jeder verträgt.
Eventuell verträgst Du aber ein paar bittere Pillen der Selbsterkenntnis, wenn der Leidensdruck groß genug ist.

Suche in Youtube "Stefan Molineux ticking biological clock causes major panic"

Wie gesagt, er macht Beiträge für Leute, die auch bittere Erkenntnise über das eigene Ich vertragen. Also bitte nicht den Boten prügeln. Mit Deinen 33 Jahren mußt Du Dich wirklich dringend entscheiden, welchen Weg Du gehen willst - und laß Dir nicht einreden, daß man ja auch mit Mitte 40 noch erstmalig eine Familie gründen könnte, das ist Gelaber.

Denn am Ende bereut man nicht die Dinge, die man getan hat, sondern vielmehr die, die man nicht getan hat. Und sich schmerzhafte Wahrheiten anzuhören, gehört zu den Dingen, die man NICHT versäumen sollte, will man es nicht bereuen.

Mensch50

PS und ein wichtiger Rat: Sage nie und laß nie einen Mann spüren, er wäre ein "Kompromismann". Und gib ihm nie das Gefühl, du hättest ihn genommen, weil du keinen Besseren hattest bekommen können. Das tötet jede Achtung.
 
  • #14
Es ist diese Angst vor dem Zerplatzen eines Lebenstraums und die Angst vor weitereb falschen Entscheidungen

Alles im Leben hat seinen Sinn! Für die Liebe gibt es kein Alter. Es ist eine Frage der inneren Einstellung. Fange an Dein Leben zu lieben, egal ob mit oder ohne Partner. Das wahre Glück ist nur in einem selbst zu finden und erst dann lässt es sich teilen. Alles kommt zu seiner richtigen Zeit. Mit 33 sind wir noch so jung. Glaub an Dich und hab Vertrauen ins Leben. Nach einer Krankheit habe ich begriffen, das wichtigste ist kein Partner, sondern Gesundheit & Dankbarkeit überhaupt auf der Welt zu sein und etwas schönes draus zu machen. Liebe ist eine wundervolle Ergänzung, aber nicht das Hauptkriterium im Leben. Viel Glück.
 
  • #15
Aber gut, ein Fehler und nun werde ich die nächsten Jahre bestraft und muss meinen Lebenstraum, nämlich den des Mannes und der Familie mit Kindern, aufgeben?
Ist es Zeit für einen "Kompromissmann" (furchtbares Wort)? Hab ich den Knall wieder nicht gehört? Sollte ich einfach zugreifen, wenn man sich versteht (und mehr eben nicht)?

Liebe @Lena222 , zunächst einmal finde ich es traurig, dass dein Kind, das du ja schon hast, dich offenbar so wenig glücklich macht, dass du es hier bei deinem Familienwunsch nicht einmal erwähnst: Ihr SEID schon eine Familie!!

Damit will ich dich keineswegs angreifen, und natürlich weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Erfüllung des Kinderwunsches nicht bedeutet, dass man von da an wunschlos glücklich durchs Leben taumelt; ich verstehe auch, dass jemand, der von einer großen Familie geträumt hat, traurig ist bei der Vorstellung, dass das bisher vorhandene Kind ein Einzelkind bleiben könnte.

Dennoch: Unzählige Frauen, die meisten noch ein paar Jahre älter als du, nehmen ganz erhebliche Kosten und Mühen auf sich mit dem ZIEL, am Ende IN DEINER SITUATION zu sein!!

Lena, das alles soll nicht bedeuten "stell dich mal nicht so an!", das wäre unangebracht, aber du solltest auch aufhören, dich als zu kurz Gekommene und vom Schicksal Benachteiligte zu definieren.

Und jetzt wg deiner Frage mit dem "Kompromissmann" - ich weiß, dass ich mit der Mehrheit der Foristen hier nicht d'accord gehe, dass viele dir antworten werden, "Nein, auf keinen Fall einen Kompromiss eingehen!", aber ich sehe das etwas anders.

Ich finde, du musst dir zuerst für dich die Frage beantworten, was GENAU für dich die oberste Priorität hat - mit einem Mann zusammen zu sein, mit dem es wahre Liebe ist (Risiko: kann lang dauern , bis man jemanden trifft, für den man so empfindet, ich hatte in meinem Leben bisher eine "wahre, große Liebe", und das ist circa 10 Jahre her), oder eine zeitnah eine bodenständige Beziehung zur gemeinsamen Lebensgestaltung und Familiengründung aufzubauen (Risiko: die Gefühle sind vielleicht eher lauwarm).

Und wenn du dir diese Frage beantwortet hast, kannst du danach handeln!

@irina_85 Das mit deinem Tanzpartner, dir und seiner jetzigen Freundin liest sich wie ein solcher Fall - dich verstehe ich als Anhängerin der "wahre Liebe "-Fraktion, während die andere Frau gerade mit 35 wahrscheinlich denkt, dass sie jetzt mal Nägel mit Köpfen machen muss, um noch zu einer klassischen Familie zu kommen. An beiden Einstellungen ist meiner Meinung nach nichts falsch, man sollte sich nur so oder so seiner eigenen Entscheidung und der der mit ihr verbundenen möglichen Konsequenzen bewusst sein.
 
  • #16
Liebe FS,
Deine Frage ist recht einfach zu beantworten: wenn kein Mann mehr kommt, musst Du ohne Mann leben. Dazu müsstest Du allerdings über Fähigkeiten uund Interessen verfügen, um Dir ein schönes Leben machen zu können.
Als Alternative bleibt, wie schon richtig erkannt, der "ungeliebte" Kompromissmann. Ob Du mit ihm glücklich wirst, bezweifele ich, denn Du scheinst der Typ Frau zu sein, der gern dauerhadert.

Nein, Du lebst eben nicht im Hier und Jetzt sondern Du weinst der Zeit nach, in der Du Deine Chancen auf einen besseren Mann vertan hast, weil Du Deine Zeit mit den spannenderen, aber leider untauglichen Männern vertan hast.
Na und? Nie gab es mehr Gelegenheiten auf unterschiedliche Weise ein gutes Leben zu führen. Such' Dir was aus und mach' das, statt rumzuflennen.

Der Vorteil an Deinem Thread ist, dass junge Frauen lernen, es anders zu machen als Du.
Wenn Gesellschaften sich verändern, können meistens nicht alle gleich gut mit diesen Veränderungen umgehen und manchmal fehlen auch ein paar Bedingungen. Dann dauert es einige Zeit, bis nachjustiert ist und die Dinge wieder rund laufen, d.h. die Mehrheit der Menschen gelernt hat, der Vergangenheit nicht hinterherzujammern sondern gut mit den neuen Bedingungen zurechtzukommen.

Du hast Partnerfindung und Familiengründung in der Neuzeit verpasst. Nun ist es Zeit für einen Plan B der Dir trotzdem ein angenehmes Leben macht. Auf geht's statt jammern.

Wenn Du einen Kompromissmann nimmst, bist Du in ein paar Jahren ohnehin wieder solo, dann vielleicht mit Kind und somit erschwerten Bedingungen. Wenn Du jetzt schon nicht zurechtkommst, dann wird das erst recht kein Leben für Dich sein.
 
  • #17
Hi,

ich schliesse mich einigen Vorrednern an. Man muss sich klar machen, dass man in seinem Leben nicht der Fahrer sondern der Beifahrer ist. Sprich man kann sagen wo man hin will und man kann sich dafür einsetzen, ob das dann passiert entscheidet sich woanders.

Die Suche nach dem Partner Mr./Mrs. Right ist ein Spiel in dem es keine Sicherheitsleine gibt. Es ist nicht planbar. Selbst wenn man Mr. Right hat sind die Geschicke, der Kinderwunsch o.ä. nicht planbar. Es kann soviel schief gehen.

Die Konsequenz daraus ist, dass man sein Glück nicht auf dieses wage Fundament bauen darf. Mir half da immer ein buddistischer Denkansatz, der besagt, dass man sich vorstellen muss, dass das was man liebt keinen Bestand hat, in Zukunft nicht mehr existiert und deshalb diesen Zustand "zerstört zu sein" bereits inne hat.

Beispiel: Ich hab meinen heiligen Holzboden, der muss gewachst werden, kein Hund darf drauf laufen und bitte nur Hausschuhe. Ich stelle mir vor, dass der Boden in 30 Jahren völlig fertig ist, dass er rausgerissen werden muss. Der Boden ist also schon kabutt, obwohl er gegenwärtig super aussieht. Jetzt dämmert mir die Erkenntnis, dass ich die Gegenwart geniesen muss/darf, das ich mich in voller Inbrunst daran erfreue und ich so glücklich bin mit dem Boden und nicht verkrampft einen Zustand erhalten will, den ich wahrscheinlich sowieso nicht erhalten/bekommen kann. Ich bin dadurch in der Lage die Gegenwart deutlich besser geniesen. Den mehr haben wir alle nicht, nur das hier und jetzt.

Du bist gegenwärtig einsam und wünscht dir einen Partner. Dann wähle einen Mann aus deinen Optionen. Mach nicht den Fehler überzogene Erwartungen zu haben, plane nicht gleich die Hochzeit und stell dir nicht vor welche krummen Nasen die Kinder haben. Beziehungen sind nicht planbar. Aus einem Prinz wird ein aroganter Arsch aus einem Frosch wird dein Füllhorn den Glückes. Wer weiß, man muss weniger krampfen und raus aus der Wohlfühlzone.
 
  • #18
@Lena222
Ich kann dir da leider keine große Hoffnung machen, denn ich habe ähnliches erlebt. In deinem Alter trennte ich mich von meinem Verlobten, weil er Zusammenziehen und Familiengründung und Hochzeit immer wieder aufschob und 3 Jahre blockte. Aus heutiger Sicht war meine Entscheidung richtig so. Nach der Trennung stellte sich heraus, dass er eine Affäre hatte, die exakt ein halbes Jahr hielt nach unserer Trennung. Er hat also für eine billige Affäre unsere glückliche und liebevolle Liebesbeziehung riskiert. Ich hatte jahrelangen Liebeskummer. In der Zeit war ich beruflich sehr glücklich und erfolgreich, ebenso mit meinem Yoga Hobby und meinem großen Freundeskreis. Einige Flirts gab es, ein charmanter Nachbar, und eine Beziehungsanbahnung mit einem Schulfreund über 1 Jahr. Aber ich lernte tatsächlich niemanden mehr kennen, weder beim Ausgehen noch beim Sport. Kunden und Kollegen waren meist vergeben und irgendwie tabu für mich. Die guten Männer in dem Alter sind längst vergeben und sitzen zuhause mit Frau und Kindern. Die langjährigen Ehen entstehen im Studium. Ich hatte den Studiengang und Ort gewechselt und verlor damals meine grosse Erstsemester-Liebe. Der neue Studiengang war Frauen-lastig. Mit Reisen, Praktika und Auslandsstipendium, Sport und Freundinnen war ich vollauf beschäftigt. Es gab bereits fixe Pärchen aus dem Erstsemester. Na ja, leider kam die nächste Chance erst mit Ende 30 auf eine Beziehung! Und die war mit einem sehr schwierigen geschiedenen Single-Mann. Jetzt nach 7 Jahren bin ich wieder Single, weil er ständig fremdging, ein Alkohol Problem hatte, agressiv und unzuverlässig war und ohne mich in den "Thailand-Urlaub" fuhr. Versprochen hatte er mir eine feste Partnerschaft und Kinder. Ich denke, mit Ende 30 und Ü40 hast du wieder gute Chancen. Das ist die Scheidungszeit. Leider wollen Männer dann aber keine Kinder mehr, denn sie haben ja welche aus erster Ehe. Also ja, du schätzt das schon realistisch ein! Irgendwie hast du's vermasselt so wie ich und zu lange gewartet.
 
  • #19
liebe Fs,
ich sehe es ganz oft - eigentlich bei jeder Frau, - dass im Alter um die 30 eine mentale midlife-crises zuschlägt.
Männer erwischt es um die 40.
Du ziehst mit 33 Jahren Zwischenbilanz, was Du erreicht hast, was gut und schlecht gelaufen ist bisher.
Das ist grundsätzlich mal ok. Du hast noch einen Bereich gefunden, an dem Du arbeiten willst. Für eine Juristin bist Du noch im üblichen Alter für Kinder und Familie.

Liebe Fs, es gibt Frauen, die sich gerne fest binden, gerne Mutter sein wollen. Du hattest nun 15 Jahre als Erwachsene Zeit dazu.
Es wird einen Grund geben, warum Du das in 15 Jahren nicht schon früher angegangen bist. Wenn Dich Dein jeweiliger Partner im Studium, im Referendariat, kurz danach nach Ehe und Kind gefragt hätte, wie hättest Du reagiert?
Schau Dir das an!
Schau Dir ggf an, warum Du unverbindliche Männer wolltest und ob Du selbst zum jeweiligen Partner verbindlich warst.
Ggf. musst Du an Deiner Einstellung gegenüber Männer und Ehe, Familie etwas ändern. Ggf. liegt eine Bindungsangst vor.

Es kann sein, dass sich dein Idealbild vom Familienleben nicht erfüllt, überlege Dir Alternativen.

Was hier schon mehrfach thematisiert wurde: Männer finden bei Frauen andere Eigenschaften wichtig und attraktiv als Frauen bei Frauen. Vielen Männer ist hohe Bildung, beruflicher Erfolg der Frau nicht so wichtig, finden es sogar störend wenn sie deshalb keine Zeit für ihn hat.

Überlege Dir, welcher Männertyp Dir gefällt. vielleicht kannst Du auch daran arbeiten.

Ja.. geh das Thema an, ggf. mit paar Stunden bei einem Coach. Die gebildeten Frauen bleiben häufiger als andere als Single übrig.
 
  • #20
Die fleißigen guten Männer, hast du zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht mal angeschaut bzw. ausgelacht.
Das klingt aber sehr vorurteilsgeladen und verbittert...Hast du schlechte Erfahrungen mit Studentinnen gemacht?
Hilft der FS auch nicht weiter, wenn du ja jetzt hämisch lachst, und ihr sagst, wie die Zeit davon läuft...
Auch wenn du vom Grundgedanken Recht haben magst, ist einem Menschen kein Vorurteil zu machen, wenn er sich für seinen Zeitpunkt das attraktivste herauspickt.
Machen Männer ja auch, wenn sie sich die süsse, junge, naive Studentin nehmen, weil sie so schön “formbar” (Originalzitat Exfreund) ist. Die jammenr dann auch, wenn die Frau emanzipiert genug ist, und sich trennt.
Liebe FS, auch wenn es schwer fällt, nicht jammern, und nicht denken was wäre wenn. Das ändert nichts. Zu dem Zeitpunkt in der Vergangenheit war es das rRichtige für dich. Anderes hätte sich damals falsch angefühlt. Und jetzt auf das konzentrieren was du hast, und damit zufrieden sein, erst dann kannst du auch offen sein für Neues.
Sofern du nämlich dem Traum Mann und Kind hinterherjagst und davon zu konkrete Vorstellungen hast, siehst du gar nicht, was dir tolles über den Weg läuft.
Ist bei nir leider ähnlich, aber ich übe..
 
  • #21
Liebe Lena,

versuche einfach, Deine Perspektive zu ändern. Du schreibst, Du hast drei "falsche" Männer gehabt. Sieh es nicht so negativ, denn: diese Beziehungen werden Dir doch auch geholfen haben zu erkennen was Du willst und was nicht?

Aber gut, ein Fehler und nun werde ich die nächsten Jahre bestraft und muss meinen Lebenstraum, nämlich den des Mannes und der Familie mit Kindern, aufgeben?
Ist es Zeit für einen "Kompromissmann" (furchtbares Wort)? Hab ich den Knall wieder nicht gehört? Sollte ich einfach zugreifen, wenn man sich versteht (und mehr eben nicht)?

Nein, natürlich wirst Du nicht bestraft - und anstatt mit der Vergangenheit zu hadern, solltest Du weiter an die Zukunft glauben. Wie gesagt, betrachte das Vergangene nicht als Fehler, sondern als Lernkurve.
Einen "Kompromissmann" als Mittel zum Zweck solltest Du nicht nehmen, aber das Stichwort "Kompromiss" mag gar nicht so verkehrt sein.

Letzten Endes kannst Du Deine Anforderungen und Vorstellungen hinterfragen. Was Dir wirklich wichtig ist und was weniger. Den 100% Mann zu finden, wird sicherlich entsprechend schwierig und je länger Du diesen suchst, aber nicht bekommst, desto größer wird Dein innerer Druck werden. Was wiederum dann die Gefahr birgt, dass Du dann viel größere Kompromisse eingehst, als Dir gut tut.

Wenn Du einen Mann mit Potential findest, der Dir gefällt, dann hab keine Angst davor, möglicherweise wieder einen "Fehler" zu machen. Lass Dich (langsam) auf ihn ein; gib ihm die Chance sich in Richtung der 100% zu entwickeln.

Gerade im Online Dating ist aufgrund der Auswahl die Gefahr riesengroß, immer auf einen noch besseren Kandidaten zu hoffen. Sind ja noch genug vorhanden, mit denen man es versuchen kann.

Ich hätte alles haben können. Hätte ich nur die Partnersuche in meinen besten Jahren priorisiert. Jetzt habe ich keine Hoffnung mehr. ...
Es ist diese Angst vor dem Zerplatzen eines Lebenstraums und die Angst vor weitereb falschen Entscheidungen...

Kopf hoch! Genau darin liegt doch die Chance beim Online Dating: Kontakte zu knüpfen, die Du im realen Leben nie finden würdest.
Glaub weiter an Deinen Traum und habe keine Angst, "falsche" Entscheidungen zu treffen. Das führt nämlich letzten Endes dazu, dass Du überhaupt keine Entscheidungen triffst.

Mir fällt da der alte Witz ein, bei dem jemand Gott bittet, ihn im Lotto gewinnen zu lassen. Dieser antwortet: "Gib mir eine Chance, kauf Dir ein Los".
Natürlich kann es wieder passieren, dass Du eine "Niete" ziehst. Lass Dich davon nicht unterkriegen. Der Richtige für Dich wartet irgendwo da draussen - such ihn bzw. gib ihm die Chance Dich zu finden.

Alles Gute für Dich,
M 51
 
  • #22
Ich war auch mal so drauf wie du und sicher viele junge Menschen, die großen Gefühle der Verliebtheit für Liebe zu halten. Sie sind jedoch nur ein kleiner und vergänglicher Teil des Gesamtspektrums und spätestens mit 30 sollte diese Erkenntnis langsam durchdringen. Ich befürchte, du suchst in deinen Träumen etwas, dass es nicht gibt und hast Probleme, dich entspannt auf den Alltag mit einem Partner einzulassen.

Du scheinst du sehr mit dir, deinen Wünschen und (falschen) Vorstellungen beschäftigt. Such doch mal zwei Paare mit Kindern aus deinem Umfeld raus, von denen du sagst, die führen seit Jahren eine schöne, für dich erstrebenswerte Beziehung und gleich das mal mit deinen Vorstellungen von Traummann und großer Liebe ab. Die Realität ist ganz anders und trotzdem sehr schön. Die Kunst ist, sich aufmerksames, respektvolle Verhalten im Alltag zu bewahren, den immer mal wieder mit Highlights aufzupeppen, stolz und zufrieden mit dem gemeinsamen Weg zu sein und vieles mit Humor und Optimismus zu betrachten.

Bitte lass dich nicht von der Kinder-Torschlusspanik erfassen, sondern geh erstmal den Basics auf den Grund.
 
  • #23
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal diesen Beitrag schreiben würde. Ich habe Momente in denen mir die Tränen in die Augen schießen. Es hat mit Selbstwertgefühl und co nichts zu tun. Es ist diese Angst vor dem Zerplatzen eines Lebenstraums und die Angst vor weitereb falschen Entscheidungen...
Liebe kann man nicht erzwingen, du bist nicht die Einzige, es gibt viele Frauen die diegleichen Probleme haben wie du, wenn man bestimmte Dinge aufschiebt werden die Dinge nicht einfacher.
Lese eine Woche lang hier die Beiträge in diesem Forum und dir wird klar, wie viel Menschen sich falsch entschieden haben, wenn es um den Partner geht, in den allermeisten Fällen sind die Probleme wesentlich größer, bei Trennungen und Scheidungen mit Kinder, dann ist doch deine Lebenssituation als Single weitaus besser, ich bin lieber ein glücklicher Single als unglücklich in einer Beziehung, die ich nur deshalb aushalte, nur weil ich nicht alleine leben kann, das ist für mich der allerverkehrteste Ansatz und von vorne herein schon Alleinerziehend zu sein oder zu werden ist für mich genauso horrent und kr***, das arme Kind und wie egoistisch von der Mutter!! Wer's braucht?
 
  • #24
Ehrlich gesagt fällt es mir sehr schwer nachzuvollziehen, wie man sich selbst wegen derartiger Nichtigkeiten so fertig machen kann. Was bedeutet es eigentlich "Jahre verschwendet" zu haben? Wie kann ein Mensch überhaupt Lebenszeit verschwenden? Man hat doch in der Zeit gelebt, gefeiert, gelacht, ist gereist und lag nicht 10 Jahre lang untätig im Bett.

Mir kommt es so vor, als wäre so manche Frau ohne Mann nicht lebensfähig. Wenn ich mir die immer gleichen Jammerthreads anschaue. Unglaublich. Stattdessen das man einfach mal froh ist GESUND zu sein, JUNG zu sein und sein Leben genießt. Kommt ein Mann, gut. Kommt keiner mehr, auch gut.

Von solchen Beiträge fühlen sich höchsten misogynistische Männer angezogen (zwei haben sich hier ja schon gemeldet) oder ältere Frauen, die Dir eins beipassen wollen. Was also bezweckst Du mit derlei Fragen in einem öffentlichen Forum? Sei mal ein bisschen selbstbewusst.
 
  • #25
Liebe @Lena222 , zunächst einmal finde ich es traurig, dass dein Kind, das du ja schon hast, dich offenbar so wenig glücklich macht, dass du es hier bei deinem Familienwunsch nicht einmal erwähnst: Ihr SEID schon eine Familie!!
Ja. Schwierige Situation.
Auch ich habe das Gefühl, das was du hast, ist dir nicht genug.
Außerdem schwingt in deinen Beiträgen immer sehr großer Druck und Bedürftigkeit mit.
Du willst die Männer, ohne sie richtig zu kennen, gleich festnageln und eine Kinderschar (deine Aussage) zeugen. So wird das nicht funktionieren. Männer spüren das und werden nur ungerne als Mittel zum Zweck gesehen.
Außerdem besteht dann das Risiko, das du mit 2 oder 3 Kindern als AE endest, wenn es dem Mann zu viel wird.
 
  • #26
Ich weiss nicht, wie ich es formulieren soll. Ich bitte um unabhängige Betrachtung dieses Threds vom anderen. Es sind zwei verschiedene Dinge.

Es ist so, als 33 jährige und hübsche junge Dame, empfinde ich es immer schwieriger einen geeigneten Mann für mich zu finden. Geeignet im Sinne von, für mich anziehend, liebes Herz, anständig, gleichen Werte und Ziele wie ich zu haben, v.a. Kinderwunsch und Bindungsfähig. Heirat.
Man kann das nicht getrennt voneinander betrachten, die Foristen schreiben und schreiben und bei Dir kommt gar nichts an. Du bist keine junge Dame mehr, als Anwältin mit Kind, solltest Du erwachsen sein, aber irgendwie bist Du in der Jugend hängengeblieben.
Zu Deiner Frage
Dann kommt eben kein Mann mehr.
 
  • #27
An beiden Einstellungen ist meiner Meinung nach nichts falsch, man sollte sich nur so oder so seiner eigenen Entscheidung und der der mit ihr verbundenen möglichen Konsequenzen bewusst sein.

ich könnte keinen Kompromissmann nehmen, da ich ansonsten den Respekt schnell verlieren würde und der Mann sich dann in Acht nehmen muss.

Irgendwie hast du's vermasselt so wie ich und zu lange gewartet.

manchmal denke ich, dass es einfach Pech ist. Mnache könne noch so lange suchen und Situationen des Kennenlernens schaffen und es passiert dennoch nichts. Was habe ich schon alles an Geschichten gehört, wo Paare sich kennengelernt haben. Die meißten lernen sich tatsächlich im Studium kennen und bleiben zusammen bis zur Ehe. Traurig aber wahr.
 
  • #28
Liebe Lena,
meiner Meinung nach gibt es nicht nur die Dingwelt, sondern auch die geistig- seelische Welt, die wir nicht sehen oder anfassen können. Momentan verzweifelst Du in der Dingwelt, weil Du nicht weißt, was die geistige Welt noch für Dich bereithält. Wahrscheinlich kommst Du wieder in Deine innere Stärke zurück, wenn Du einen Einblick in die geistige Welt bekämst, der Dir sagt, ob noch ein Mann käme oder nicht.
Wenn Du also offen dafür bist, dass es noch Antworten jenseits eines Forums der Dingwelt auf Deine Fragen geben kann, dann gehe zu einem Menschen mit besonderer Gabe, sprich Hellsichtigkeit, der Dir Deine Fragen beantwortet. Ich habe einen solchen Menschen schon in seiner ganzen Fähigkeit erlebt und weiß ganz sicher, dass es dies gibt. Das zu lösende Problem ist also nur, einen seriösen Begabten zu finden.
Herzliche Grüße, w, 37 Jahre
 
  • #29
Ich kann diese Endzeitstimmung gut nachvollziehen, und ich finde Ratschläge wie "der Richtige wird schon kommen" als Phrasen, die überhaupt nicht helfen.
Würden so viele "Richtige" vor der Tür herumlungern, würde sich Lena diese Gedanken ja gar nicht machen. Sie sieht sie eben nicht.

Ja, richtig, nie ist es einfacher, einen Partner zu finden, als in der Schul- und Studienzeit. Einfach weil man mit ganz vielen Singles zusammenkommt - eine simple Frage der Statistik.
Nun ist diese Zeit vorbei und Chancen vertan - es nützt nichts, sich dies schönzureden.

Es nützt aber auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken und aufzugeben. Mehr Engagement ist nötig, wenn sich die natürlichen Chancen verschlechtert haben.
Es würde auch niemand mit einer schlechten Geschäftsidee einen Laden in der Pampa aufmachen und sich wundern, warum keine Kundschaft kommt.

Daher würde ich das Konstrukt ganz rational auf zwei Säulen aufbauen:
1. Selbstoptimierung, Suchen der eigenen Fehler, warum die "richtigen" Männer sich nicht für einen interessieren und diese Fehler soweit möglich abstellen.
2. Networking, Chancen vergrößern, den "richtigen" Mann überhaupt zu finden. Er wird nicht eines Tages an die Tür klopfen.

Also insgesamt sein Glück mehr in die eigene Hand nehmen. Damit hat man außerdem Beschäftigung, die einen wieder von trüben Gedanken ablenkt.
 
  • #30
Guten Morgen,

Liebe Lena,

du verweilst in einer Wachstarre, fest einbetoniert und ohne Ausgang und das meine ich nicht böse.

du kannst dein Programm umschreiben und dein Bewusstsein darauf trainieren, dass du dich mit guten Gedanken und Gefühlen beschäftigst. Deine Fehler oder Fehlgriffe waren dir dienlich, genau deinem Ziel näher zu kommen, weil sich dadurch dein Bild von einem Mann, oder einer Beziehung perfektionieren kann.
Ich meine, dass du einen festen Film, wie eine Begegnung etc.pp z.B. abzulaufen hat. Die Natur führt auf ihre eigene Art und Weise Regie, anhand der Bilder, die du im Kopf hast. Deine Bilder sind sehr negativ und dementsprechend bekommst du real auch dein Drama geliefert.
Vorerst solltes du dein Versagen umprogramieren, du hast bisher dem Lauf der Dinge versagt, weil du nicht auf der richtigen Spur warst.
 
Top