Nun ja, das mit dem Rechtscheiben hatten "wir" ja im Forum schon.
MEHR als die RS-Fehler würde MICH stören, dass "er" nach 2 mails mir "gleich sein ganzes Leben vor die Füße kippt" - und egal, in welcher Form.
DICH haben die RS-Fehler gestört, mich würde alarmieren, WAS "er" tut, und die Fehler wären erst einmal sekundär.
Als Übersetzerin/Redakteurin habe ich mich einerseits daran gewöhnt (und ich MAG es auch), mit der deutschen Sprache in vielen (Stil-)Ebenen umzugehen, andrerseits weiß ich, dass durch die (erstmals 1998)Reform der Reformen der Reformen man schließlich dahin kam, dass doch wieder
(reformiert) schließlich 90% so geschrieben wird wie VOR 1998.. Also was solls?
Ich schreibe immer noch "Rhythmus" - und es ist mit wurscht, welches "h" reformiert rausgefallen ist, ich schreibe "auch "Couch" (nicht: Kautsch", das widerstrebt meinem Sprachgefühl, Reform hin oder her).
OK, es gibt viele Gründe, warum Dein Gegenüber "nicht recht" schreibt.
Fühle mal nach oder gib uns mögliche Gründe an.
Die Tatsache, dass Dir MEHR auffällt, WIE "er" schreibt (dass Du uns hier sogar die ZAHL seiner RS-Fehler angibst)sagt mir eher, dass Du Dich nicht auf einen Menschen einlassen magst, der "schlecht" schreibt. fühle einfach nach, dahinter (und schließlich in Dir selbst), OB das so ist (und dann entscheide), oder ob es "Ungeschicklichkeit" ist (und dann entscheide
von neuem), oder ob es eine besondere Situation für Dein Gegenüber ist - entscheide: Es ist ja alles schon enthalten.
Ich wünsche Dir Lust und Spaß mit den Nachrichten, die Du bekommst, einen liebevollen Blick darauf und alles Gute!
Ulrike