G

Gast

Gast
  • #1

Was tun wenn der Kontakt Mails mit gruselig vielen Schreibfehlern versendet?

Wie reagiert ihr auf solche Mails? Er schreibt anonsten nett und irgendwie sehr offen, spontan und ehrlich. Bei erst 3 Mails hat er mir schon fast sein ganzes Leben vor die Füsse gekippt. Leider wimmelt es wirklich vor Fehlern, auf 5 Sätze kommen schon mal 15 Fehler. Manche Worte muss man laut lesen, sonst kommt man nicht drauf was gemeint sein könnte. Es sind Texte - geschrieben wie er wohl spricht. Kennt ihr sowas auch und wie wertet ihr das? Gibt er sich einfach keine Mühe, schludert er den Brief schnell dahin oder kann er das nicht besser? Oder bin ich zu streng und sehe es zu engstirnig, denn mir vergeht dann eher die Lust darauf zu anworten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vielleicht einer mit Rechtschreibschwäche? Schon mal nachgefragt? Es bringt dir absolut rein gar nichts, wenn du die Frage nach seinen Rechschreibfehlern uns stellst, anstatt dem Herausgeber :eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe Fragestellerin:
Auf 5 Sätze 15 Fehler!
Entweder ist er nicht deutschsprachig oder ganz ehrlich ungebildet.
Oder ein Fake?

Du kennst ihm noch gar nicht persönlich! Was macht er beruflich?
Ich würde ihm fragen ob es ihm aufgefallen sei, dass er in seiner Eile so viele Fehler macht. Du machst Dir darüber gedanken, dass heisst, Du hast Zweifel daran, ob Du damit auf längere Zeit klar kommst.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also mich würde das auch nerven, wenn einer so viele Fehler macht. Irgendwie ein bißchen "lustlos" finde ich auch die Herren, die sich nicht einmal die Mühe geben, Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Das scheint aber leider sehr verbreitet hier zu sein. Naja, die guten alten Briefe früher waren eben doch was ganz anderes.

Mich würde mal interessieren, welchen Beruf der Mann mit den vielen Schreibfehlern angegeben hat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
So eine Anhäufung von Rechtschreibfehlern schreckt mich auch eher ab (wobei ich damit jetzt keine offensichtlichen Tippfehler meine - das kann jedem passieren). Auf der anderen Seite gibt es eine Menge Leute mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche, die es wirklich nicht besser können. Das hat dann auch nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es gibt soviel Menschen mit Rechtschreibschwäche. Ich würde mein Augenmerk lieber auf andere Dinge werfen als auf solch Nebensächlichkeiten.

Wenn mir jemand bei 3 Mails schon fast sein ganzes Leben "vor die Füße gekippt" hätte, das würd mich eher beschäftigen. Allerdings kenn ich diesen Ausdruck gar nicht und er hört sich recht abfällig an. Hat dieser Mann auch irgendeine gute Seite, die Du schon kennengelernt hast?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mal ganz abgesehen von den Rechtschreibfehlern - "Bei erst 3 Mails hat er mir schon fast sein ganzes Leben vor die Füsse gekippt." - wie findest du das? Vielleicht hilft ein Telefonat weiter, ob und in welche Richtung es weitergehen könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Finde selbst heraus was dahinter steckt und bilde Dir dann ein Urteil. Spekulieren was es sein könnte und was es bedeuten könnte bringt doch nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #9
In 5 Sätzen 15 Schreibfehler ??? Scheint wohl ein Jugendlicher zu sein, der sich in Sachen 'Herzens-Angelegenheiten' einen Scherz erlaubt. Anscheinend hast Du ja jetzt schon keine Lust mehr, auf seine E-Mails zu antworten........also antworte auch nicht mehr, dieser Typ ist es nicht wert. (oder glaubst Du, dass Dich seine Schreibfehler in einer Beziehung nicht mehr nerven würden, wenn er Dir schreibt: Ic libe dick um die ere u zuruk.?
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ 2:

Fake ? Wir hatten doch die Geschichten von den Leuten, die irgendwann ab und an mal Geld wollten und in Wahrheit aus Nigeria kommen ...
 
G

Gast

Gast
  • #11
lebendig schreiben ist eins. Wie man spricht zu schreiben, ein anderes. Für mich sind Männer, die beim ersten Kontakt schon keinen Wert auf eine vernünftige deutsche Sprache in Wort und Schrift legen, mit dem roten Knopf beantwortet. Schau in dir in Natura an, denn wirst du sehen, dass er wahrscheinlich so ist, wie er schreibt!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lese- und Rechtschreibschwäche ist bei Männern weiter verbreitet, als man denkt. Viele haben gelernt, es zu verbergen oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, nonchalant darüber hinwegzugehen. Solche Männer finden sich vor allem in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Sieh ihn Dir doch erst einmal näher an. Vielleicht hat er mehr zu bieten als nur ein bisschen Rechtschreibung, die schließlich das entsprechende Computerprogramm besser kann als jeder Mensch. Wenn Du allerdings die Fähigkeit, geschriebene Wörter fehlerfrei wiederzugeben, für Intelligenz hältst, dann sage ihm ab und such Dir was Passenderes.

W/54
 
G

Gast

Gast
  • #13
Abschreckend, so was. Wenn es ein Fremdsprachiger ist, könnt ihr euch ja auch in Englisch unterhalten. Wenn er ein des Englischen nicht mächtiger Fremdsprachiger ist, dann handelt es sich wohl leider um jemanden mit Bildungslücken. Genau wie bei den Deutschen, die ihre Muttersprache in Schrift und Wort nicht beherrschen. Die kriegen bei mir gleich eine Absage, wenn überhaupt. Sorry, aber wozu ist man zahlendes Mitglied auf EP? Soll das E-Wort ganz ad absurdum geführt werden?
 
G

Gast

Gast
  • #14
@Fragestellerin: Ich habe mein Studium damals u.A. durch Nachhilfeunterricht "lernbehinderter" Kinder und Jugendlicher finanziert. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich bei einer so massiven Anhäufung von Rechtschreibfehlern (auch aufgrund Deines Beispiels "Manche Worte muss ich laut lesen, er schreibt wohl wie er spricht") massiv auf Legastheniker tippen.
"Normale" Menschen, die die deutsche Rechtschreibung nicht beherrschen, neigen normalerweise zu anderen Fehlern, vorwiegend bei eher komplizierten Worten (ie vs. ih, th, ph etc.) oder Fremdwörtern. Schludrigkeit äußert sich meistens durch Buchstabendreher, falsche Buchstaben, weil man auf der Tastatur daneben tippt und inkonsequente Groß-/Kleinschreibung.
Legasthenie hat an sich nichts mit mangelnder Bildung zu tun (obwohl sie leider durchaus als Auslöser später dazu führen kann - Stichwort: Scham und Unsicherheit), geschweige denn mangelnder Intelligenz. Das ist eher eine Art Blockade im Kopf, die verhindert, dass man Buchstaben im bildlichen Sinn zu Worten zusammenfügen kann. Es fehlt also vorwiegend an der visuellen Vorstellungskraft für geschriebene Sprache.

Ein Ausländer käme zwar ebenfalls infrage, allerdings müsste er dann einen weiten Bogen um jedweden Deutschunterricht gemacht haben. Normalerweise schreiben viele Ausländer nach dem Genuss eines solchen Unterrichts oft besser und fehlerfreier, als der deutsche Durchschnittsmensch, dessen schulische Karriere bereits ein Jahrzehnt oder mehr zurückliegt.

Ich würde ihn einfach mal behutsam darauf ansprechen. Vielleicht lässt auch sein Beruf bereits einige Rückschlüsse zu. Falls er angibt, Doktor der Philosophie zu sein, wäre ich zumindest einigermaßen skeptisch ;o)

deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo,

ich finde das auch immer grausam, wenn man mit jemand schreibt, der ständig Rechtschreibfehler macht. Aber wenn man es mal richtig sieht.... lernst Du jemand im realen Leben kennen, würdest Du mit ihm sprechen und evtl. wär alles in Ordnung. Vielleicht würdest Du erst Monate später sehen, wie er schreibt. Würdest Du dann, wenn Du verliebt wärest, deswegen die Beziehung beenden?
Das ist nur mal ein kleiner Denkanstoß.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich habe mich bei EP u. a. angemeldet, weil in der Werbung stand "Akademiker und Singles mit Niveau". Rechtschreibung hat noch nicht einmal etwas mit Niveau zu tun, sondern ist eine Kulturtechnik wie das kleine Einmaleins - die sollte mensch einfach beherrschen, wenn er sich hier anmeldet, oder sich eine der vielen anderen Partnerbörsen aussuchen, die es gibt.

Es ist m. E. auch ziemlich uninteressant, ob der Herr Ausländer ist oder nicht. Jeder Ausländer mit "Niveau" kann Deutsch in Wort und Schrift - meistens sogar besser als viele Deutsche wie #13 schon bemerkt hat.

Ich finde es ziemlich peinlich (und beleidigend für EP), was ich hier so manches Mal in den Profilen lese, von den Grüßen, die ich erhalte, ganz zu schweigen.

Wenn ich einen Menschen ohne Rechtschreibkenntnisse kennenlernen will, dann brauche ich mich nicht bei einer relativ teuren Partnerbörse anzumelden, dann kann ich auch in die Kneipe um die Ecke gehen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln morgens auf der Fahrt zur Arbeit eine/n Leser/in der "Bild" ansprechen. Das ist wesentlich einfacher und preiswerter.

Außerdem geht es nicht nur um die deutsche Rechtschreibung, sondern auch um die Grammatik - hallo #2!

Was Tippfehler angeht: Man kann eine e-mail auch nochmal durchlesen, bevor man sie abschickt. Das macht man im Berufsleben doch auch. Ich meine, ich hätte diese Empfehlung bei den Expertenratschlägen bei EP irgendwo gelesen...

Wie die Fragestellerin weiter mit ihrem Kontakt umgeht, muß sie selbst entscheiden. Ich habe mich hier jedenfalls angemeldet, weil ich einen Partner mit Niveau und Bildung suche. Wenn ich da schon über den Mangel an Grund(schul)bildung stolpere, was sollte denn das geben?

Solche Menschen denken dann wahrscheinlich auch, daß Mozart der Erfinder einer bestimmten Pralinensorte sei und hinter "Der Schimmelreiter" vermuten sie vielleicht eine Käsesorte?

Ja dann: "Gute Nacht"!!!

SB w/51
 
G

Gast

Gast
  • #17
Nun ja, das mit dem Rechtscheiben hatten "wir" ja im Forum schon.
MEHR als die RS-Fehler würde MICH stören, dass "er" nach 2 mails mir "gleich sein ganzes Leben vor die Füße kippt" - und egal, in welcher Form.
DICH haben die RS-Fehler gestört, mich würde alarmieren, WAS "er" tut, und die Fehler wären erst einmal sekundär.
Als Übersetzerin/Redakteurin habe ich mich einerseits daran gewöhnt (und ich MAG es auch), mit der deutschen Sprache in vielen (Stil-)Ebenen umzugehen, andrerseits weiß ich, dass durch die (erstmals 1998)Reform der Reformen der Reformen man schließlich dahin kam, dass doch wieder
(reformiert) schließlich 90% so geschrieben wird wie VOR 1998.. Also was solls?
Ich schreibe immer noch "Rhythmus" - und es ist mit wurscht, welches "h" reformiert rausgefallen ist, ich schreibe "auch "Couch" (nicht: Kautsch", das widerstrebt meinem Sprachgefühl, Reform hin oder her).

OK, es gibt viele Gründe, warum Dein Gegenüber "nicht recht" schreibt.
Fühle mal nach oder gib uns mögliche Gründe an.
Die Tatsache, dass Dir MEHR auffällt, WIE "er" schreibt (dass Du uns hier sogar die ZAHL seiner RS-Fehler angibst)sagt mir eher, dass Du Dich nicht auf einen Menschen einlassen magst, der "schlecht" schreibt. fühle einfach nach, dahinter (und schließlich in Dir selbst), OB das so ist (und dann entscheide), oder ob es "Ungeschicklichkeit" ist (und dann entscheide
von neuem), oder ob es eine besondere Situation für Dein Gegenüber ist - entscheide: Es ist ja alles schon enthalten.

Ich wünsche Dir Lust und Spaß mit den Nachrichten, die Du bekommst, einen liebevollen Blick darauf und alles Gute!

Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #18
Flüchtigkeitsfehler, wie zb. ein falscher Buchstabe im Wort, wie es beim zu schnell Schreiben passieren kann, finde ich nicht so schlimm. Bei Fehlern die deutlich machen, daß der Schreiber nicht einmal die einfachsten Rechtschreib- und Grammatikregeln beherrscht, weg damit. Ist ein absolutes NoGo.
Dies gilt natürlich nur, wenn der Schreiber muttersprachlich deutschsprachig ist. Wenn jemand aus dem Ausland Fehler macht ist das natürlich was völlig anderes denn wer kennt sich in einer fremden Sprache schon mit sämtlichen Grammatikregeln usw. aus.
 
Top